Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Wirtschaft
11 Bilder

SÜDUMGEHUNG
B8 Brücke wird an ihren Platz verschoben

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung hat beim Bau der neuen Ortsumgehung 858n ein wichtiges Etappenziel erreicht: Jetzt wurde ein rund 10.000 Tonnen schweres Brückenbauwerk, das in den letzten Monaten neben der Bahnstrecke Emmerich-Oberhausen errichtet wurde, mithilfe eines hydraulischen Systems über 70 Meter erfolgreich an seinen Bestimmungsort verschoben. Dies ist sowohl für die Stadt als aber auch für die ganze Region ein wichtiges Verkehrsprojekt: Es bedeutet mehr Lebensqualität und eine...

  • Wesel
  • 09.07.21
  • 1
Politik
Treffen von CDU und Grüne am Bahnhof in Xanten. CDU-Kreisverband Wesel: CDU-Landratskandidat Ingo Brohl (6. v. l.) mit Vertretern der CDU und Bündnis90/Die Grünen am Bahnhof Xanten.
 | Foto: Zur Verfügung gestellt von: CDU/Grüne

Brohl-Initiative gegen permanente Verspätungen und reihenweise Zugausfälle
CDU und Grüne in Xanten für RB31-Verbesserungen

"Die Menschen sagen "Ja" zum Öffentlichen Personenverkehr – aber sie wollen nicht das, was ihnen mit der Regionalbahn 31 geboten wird: Permanent Verspätungen und reihenweise Zugausfälle. Es gibt von den Fahrgästen Klagen über Klagen – aber keine Lösung der Misere.", heißt es in der Presseinfo von CDU und Grüne, die sich kürzlich am Bahnhof in Xanten trafen. Das will Ingo Brohl (CDU) ändern: „Ich habe sehr früh, sehr deutlich gemacht, dass ich den Kreis Wesel zu einer Modellregion Mobilität als...

  • Xanten
  • 01.10.20
Blaulicht

Blaulicht: Emmerich - unbekannter Toter gefunden
Wer kann Hinweise zur Identität des Mannes geben?

Am Samstag, 1. August, gegen 4.40 Uhr in der Nacht kam es im Bereich des Emmericher Bahnhofs zu einem tödlichen Bahnunfall. Ein unbekannter Mann, der auf den Schienen lag, wurde von einem herannahenden Zug überrollt und erlitt tödliche Verletzungen. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei von einem Suizid aus. Da der Tote keine Ausweispapiere bei sich trug, konnte er bislang nicht identifiziert werden. Die Polizei wendet sich daher mit einer Beschreibung des Toten an die Öffentlichkeit, um...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.08.20
Politik
Sceenshot von der Homepage des Kreises Wesel. | Foto: LK-Archiv

Konzept soll Rad- und Fußverkehr sowie öffentlichen Personennahverkehr steigern und Kfz-Verkehr verringern
Mobil im Kreis Wesel: Klimafreundlich. Flexibel. Vernetzt.

Das Mobilitätskonzept unter dem Leitmotiv "Mobil im Kreis Wesel: Klimafreundlich. Flexibel. Vernetzt." stellte kürzlich Kai Pachan, von einem Büro für Verkehrs- und Stadtplanung aus Kamp-Lintfort, den Mitgliedern des Weseler Kreistages im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung vor. Neue Antriebstechnicken, technische Entwicklungen zur Steuerung von Verkehrsabläufen und ein verändertes Klimabewusstsein der Menschen führen allerorten zu einem tiefgreifenden Wandel der Mobilität....

  • Wesel
  • 13.06.20
Politik
Foto: PR-Foto Köhring

Jetzt auch in NRW
Maskenpflicht ab 27. April

Ab kommender Woche (27. April) müssen Bürger auch in Nordrhein-Westfalen beim Einkaufen sowie in Bussen und Bahnen einen Gesichtsschutz tragen.  Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz sowie der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, sowie dem Saarland haben sich heute darauf verständigt, ab dem 27. April die bisherige dringende Empfehlung im ÖPNV und beim Einkaufen eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine sogenannte Alltagsmaske zu tragen, in eine Pflicht zu überführen. ...

  • Velbert
  • 22.04.20
  • 22
  • 3
Ratgeber
Um neben der alten Thyssenbrücke (Foto) in Mülheim-Styrum die neue fertigzustellen, muss die Strecke komplett gesperrt werden. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
3 Bilder

Deutsche Bahn sperrt in Osterferien die Strecke zwischen Duisburg und Essen - Baumaßnahmen an der neuen Thyssenbrücke sind ein wichtiger Grund

Ein Baustellen-Marathon der Bahn sorgt dafür, dass Mülheim in den bevorstehenden Osterferien, aber auch in den diesjährigen Herbstferien nicht angefahren wird. Der gesamte Schienenverkehr zwischen Essen, Mülheim und Duisburg kommt in diesen Zeiträumen zum Erliegen. Neben parallel laufenden Gleis-, Strecken- und Stellwerksarbeiten sind insbesondere die Baumaßnahmen an der Thyssenbrücke in Styrum Grund für die zu erwartenden erheblichen Einschränkungen. Durch unsere Stadt wird von Freitag, 23....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.18
Politik
Umsonst Bus und Bahn fahren? Super Idee! Oder doch nicht? Sagen Sie uns, was Sie davon halten. | Foto: Archiv
2 Bilder

Umfrage: Essen als Modellstadt für kostenlosen Nahverkehr?

Um die Luftqualität in den Großstädten zu verbessern, will die Bundesregierung mit dem "Sofortprogramm saubere Luft" vor allem die Abgase durch den Autoverkehr minimieren. Das soll durch die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) funktionieren. Essen wurde hier als "Lead-City" ausgewählt.  Soweit, so gut. Doch bringt das auch wirklich was? Und wer soll das bezahlen? Ist das als "Sofortprogramm" überhaupt möglich so schnell umzusetzen? Schon jetzt sind Busse und Bahnen...

  • Essen-Süd
  • 14.02.18
  • 17
  • 5
Ratgeber
Die Bahn hat den Zugverkehr in NRW eingestellt. Foto: Bangert

Sturmtief Friederike: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Die Bahn hat den Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen soeben komplett eingestellt. Das teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit. Grund ist Sturmtief Friederike.  Bereits am Morgen hatte es viele Verspätungen gegeben, da die Züge aus Sicherheitsgründen langsamer als normal fuhren. So wollte die Bahn reagieren können, wenn Sturmtief Friederike Bäume auf Gleise stürzen ließe.  

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 12
  • 7
Politik
Können bedürftige Menschen noch Bus und Bahn nutzen, wenn das Sozialticket nicht mehr bezuschusst wird? Foto: MVG

Umfrage: Ende fürs Sozialticket - Wie findet ihr das?

Für Aufsehen hat in dieser Woche die Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung gesorgt, die ab 2020 die Zuschüsse an die Verkehrsverbünde für das Sozialticket streichen will. 40 Millionen Euro pro Jahr sollen dadurch eingespart werden. Dass diesen Plänen so starker Gegenwind entgegen blasen würde, damit hatten die Verantwortlichen wohl nicht gerechnet. Sozialverbände und Kommunen hatten die Pläne scharf kritisiert. Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte die Streichung an diesem...

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 59
  • 11
Ratgeber
Wilhelm Spickers betitelte dieses schöne Motiv aus Neukirchen-Klingerhuf schlicht "Stillstand". | Foto: Wilhelm Spickers / lokalkompass.de

Frage der Woche: ist mein Zug pünktlich?

Diesen Donnerstag erscheint die Frage der Woche erst am späten Vormittag, denn Pünktlichkeit ist schwer zu garantieren. Bei Bus und Bahn ist das manchmal der Fall, weil im Fern- und Nahverkehr einige Unwägbarkeiten zu bedenken wären... Die Bahn ist ein beliebtes Thema in der Community, vor allem unter Fotografen, von denen manche regelrecht wie Trainspotter unterwegs sind. Doch auch die aus Fahrgastsicht eher unangenehmen Aspekte wie der Bahnstreik werden im Lokalkompass gerne debattiert. Gehen...

  • 26.03.15
  • 33
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Ankunft des Zuges im Wald.
7 Bilder

Der Nikolaus war im Wasserwerk in Wesel

Vergangenes Wochenende gastierte der Nikolaus im Wasserwerk Wesel und besuchte die Kinder die eigens mit dem Museumszug des Historischen Schienenverkehr Wesel angereist waren. Im Wasserwerk wurde musiziert und gesungen. Anschliessend verteilte der Nikolaus an alle artigen Kinder Nikolaustüten mit vielen Leckereien. Ein kleiner Bilderreigen zeigt das Geschehen am Alten Wasserwerk in Wesel.

  • Hamminkeln
  • 10.12.14
  • 1
Ratgeber
Nach dem Streik ist vor dem Streik?... | Foto: Georg Wagner/ Deutsche Bahn

Bahnstreik in NRW: Lokalkompass als Mitfahrzentrale

Der Streik der Lokführer geht morgen in die nächste Runde: von Donnerstag bis Montag früh wird wieder der Personenverkehr bestreikt. Wenn viele Züge still stehen, droht Pendlern und Bahn-Kunden erneutes Chaos: Wie komme ich zur Arbeit? Und wie zurück nach Hause? Hier im Lokalkompass könnt Ihr Gleichgesinnte finden Der Streik der Lokführer-Gewerkschaft GdL ist derzeit ein Dauerbrenner. Gefühlt vergeht kaum eine Woche ohne Streik, Fahrgäste müssen permanent auf dem Laufenden bleiben, um keinen...

  • Essen-Süd
  • 05.11.14
  • 10
  • 5
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Ein spannender Tag für klein und groß am Düsseldorfer Flughafen !!

Am 25.02.2014 war es für die Vorschulkinder der AWO Kita in der Meisenstraße aus Mehrhoog wieder einmal so weit… Auch in diesem Jahr hat sich die gesamte Bärentreffgruppe zusammen mit ihren Erzieherinnen mit der Bahn auf die große Reise in die Großstadt Düsseldorf gemacht, um einen spannenden Tag am Düsseldorfer Flughafen verbringen zu dürfen. Dort wartete eine aufregende Bustour durch die Bereiche am Flughafen, die man sonst als Passagier gar nicht zu sehen bekommt. Sogar quer über das...

  • Hamminkeln
  • 23.03.14
  • 4
Überregionales
Am Mittwochmorgen gab es einen Schaden an der Oberleitung. Foto: Jörg Terbrüggen

Kein Zugverkehr wegen Oberleitungsschaden

Da staunten einige Zugreisende am heutigen Morgen (12. Juni) nicht schlecht. Denn die Zugverbindung zwischen Emmerich und Wesel war vollkommen lahm gelegt. Wie ein Bahnsprecher auf Anfrage des Stadt Anzeigers in Emmerich erklärte, habe es zwischen 9.15 und 14.45 Uhr keinen Zugverkehr auf der Strecke in beiden Richtungen gegeben. Der Grund: eine Oberleitungsstörung. "Es kommt vor, das zwei Gleise in einer Schaltgruppe zusammengefasst sind. Daher können auch die Nachbargleise von so einem Schaden...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.06.13
Überregionales
Eine Regionalbahn auf dem Weg nach Emmerich. 111 120.
6 Bilder

After Work Fototour - Endlich mal Sonne

Nachdem ich am Montag eine kleine Eisenbahn-Fototour in Krefeld an der Eisenbahnstrecke Krefeld - Kleve machte, nutzte ich das herrliche Wetter gestern noch an der Strecke Oberhausen - Emmerich, in der Nähe von Mehrhoog aus um noch einge Güterzüge zu erwischen. Was sich mir in der kurzen Zeit bot war schon sehr interessant für mich und meinem Eisenbahnerherz.

  • Hamminkeln
  • 29.05.13
  • 1
Überregionales
Zwei englische Class 66 Lokomotiven
9 Bilder

Endlich mal wieder Eisenbahnen vor der Linse

Gestern hatte ich bei herrlichem Sonnenschein mal wieder das Vergnügen meinem Hobby zu frönen. An das letzte mal, als ich auf Eisenbahn-Fototour war kann ich mich nicht mehr erinnern. Es war auf jeden Fall im letzten Jahr. Nach Feierabend nutzte ich noch die letzten Sonnenstrahlen eines herrlichen Tages aus und fotografierte einige Triebfahrzeuge bei den Niederrheinischen Verkehrsbetrieben (NIAG) in Moers. Da hier auch die Firma Vossloh ansässig ist, standen einige interessante Lokomotiven von...

  • Hamminkeln
  • 28.03.13
  • 2
Politik
Der Schienenbonus der Deutschen Bahn soll abgeschafft werden. Foto: Jörg Terbrüggen

FDP setzt Ende des Lärmschutz-Rabatts bei der Bahn durch

BERLIN. Zur Einbringung des Gesetzentwurfs der Koalitionsfraktionen zur Abschaffung des sog. Schienenbonus beim Lärmschutz, erklärt der Vorsitzende des Arbeitskreises Infrastruktur und Umwelt der FDPBundestagsfraktion Michael KAUCH: Die FDP-Bundestagsfraktion hat durchgesetzt, dass der Lärmschutz beim Neu- und Ausbau von Bahnstrecken verbessert wird. Der Lärmschutz- Rabatt der Bahn wird abgeschafft. Der "Schienenbonus" sah bisher vor, dass man beim Bau von Bahnstrecken weniger Lärmschutz...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.