Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Überregionales
Die Seniorin erstattete Anzeige bei der Polizei. | Foto: Magalski

Seniorin warnt vor Wechselgeld-Trick

Helga Degener* hatte ein Rezept beim Arzt geholt und will gerade ins Auto steigen, da bittet sie ein Unbekannter um Wechselgeld fürs Telefon. Die Seniorin will helfen, doch während sie nach Kleingeld sucht, nutzt der Mann die Gelegenheit für einen miesen Trick. Tatort der gemeinen Masche war Donnerstag die Preußenstraße in Horstmar. Der Mann trug eine weiße Hose und so dachte die Lünerin er sei Mitarbeiter einer Arztpraxis oder Apotheke. Helga Degener öffnet ihre Geldbörse und sucht nach der...

  • Lünen
  • 20.11.16
  • 2
Ratgeber

BETRÜGERISCHE INTERNETSEITEN - Sültz - DG 2 DAE - DG 7 DM - Ratgeber und Test im Lokalkompass

Natürlich macht es Spaß über Zahnbürsten zu reimen und Kindergeschichten zu schreiben, wenn man dann noch den Namen Sültz & Reimann trägt, dann ist es förmlich eine Verpflichtung! http://www.lokalkompass.de/essen-west/kultur/zwei-zahnbuersten-gedicht-d431813.html http://www.lokalkompass.de/essen-west/kultur/renate-reimann-kindergeschichte-der-dicke-ritter-berti-uwe-h-sueltz-autoren-tipp-im-lokalkompass-mit-bildern-von-renate-croissier-d430858.html Aber es gibt auch noch die ernste Seite im...

  • Lünen
  • 12.05.14
  • 9
  • 12
Überregionales
Foto: Magalski

Einbrecher hatten Hochkonjunktur

Insgesamt weniger Straftaten, aber mehr Wohnungseinbrüche und Sachbeschädigungen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse der Kriminalstatistik, die die Polizei nun veröffentlichte. 2011 gab es insgesamt 7.522 Straftaten in Lünen, 2012 waren es 2,1 Prozent weniger, also 7.364. Das Polizeipräsidium Dortmund gesamt verzeichnete eine Aufklärungsquote von über 50 Prozent. Das beste Ergebnis der letzten fünf Jahre. Für Lünen speziell ist diese Zahl allerdings anders aufgeschlüsselt: Mit einer...

  • Lünen
  • 12.03.13
Ratgeber
Vorsicht am Telefon. Sie sollten sofort Verdacht schöpfen, wenn Ihnen der Gesprächspartner ungewöhnlich Fragen um Geld, Gold oder Schmuck stellt.

Zwei Verdachtsfälle von Trickbetrug am Telefon

Gleich zwei Frauen meldeten sich beim Lüner Anzeiger, um über seltsame Anrufe von Unbekannten zu berichten. Die Maschen sind verschieden, doch der Sinn der Anrufe scheint der gleiche zu sein: Durch Tricks versuchen die Unbekannten an Geld oder Schmuck zu kommen. Der erste Fall: Eine Lünerin hatte inseriert und wollte u.a. eine gebrauchte 3er Couch und eine Mikrowelle verkaufen. Es meldete sich ein Mann, der mit unterdrückter Nummer anrief. Er habe einen An- und Verkauf in Dortmund, sagte er....

  • Lünen
  • 06.02.13
Überregionales
Auch an der Marktstraße wird der Sicherheitsdienst verstärkt patroullieren.

Trickdiebe schlugen wieder zu

Die Masche ist bekannt, doch immer wieder schaffen es – meist minderjährige – Trickdiebe, andere Menschen am Geldautomaten zu überlisten und deren Geld zu stehlen. Den letzten Fall nahm die Sparkasse Lünen zum Anlass, ihre Geldautomaten durch einen Sicherheitsdienst überwachen zu lassen. Am Montag waren einer 25-Jährigen 500 Euro am Geldautomaten an der Marktstraße entwendet worden. Wie schon zuletzt hatten zwei junge Mädchen die Frau beim Abheben ihres Geldes mit einem Zettel bedrängt und sich...

  • Lünen
  • 11.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.