Bild

Beiträge zum Thema Bild

Kultur
Vom Wetter ließen sich die Karnevalisten die Stimmung nicht verderben.  | Foto: Schmitz
5 Bilder

Dortmunder Narren trotzten Wind und Regen
Später Rosenmontagszug begeistert in der City

Wind und Wetter können Dortmunder Karnevalsfans nicht davon abhalten zum  Zug zu gehen. Auch wenn der diesmal auf sich warten ließ. Aus Sicherheitsgründen setzen sich die Wagen und Fußgruppen bei stürmisch, nassem Rosenmontagswetter erst eine Stunde später vom Festplatz in Bewegung. Doch die Jecken haarten aus, viele verkleidet, und noch mehr gegen Regen und Böen gewappnet, jubelten sie ihrem Prinzenpaar und den Karnevalsgesellschaften zu. Trump und Putin, der Hambacher Forst und natürlich der...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Kultur
550 Bilder in leuchtenden Farben zeigen die jungen Nachwuchskünstler im Museum im Dortmunder U. | Foto: Schmitz

1100 Schüler malen bunte Selfies im Dortmunder U

Ein kunterbuntes Kunstwerk aus gemalten Selfies schmückt jetzt das Museum Ostwall im U. Die Arbeiten von 1100 Kindern und Jugendlichen sind unter dem Titel „Wer bin ich und wer ist das?“ im Museum an der Leonie-Reygers-Terrasse bis zum 23. November zu sehen. Wie sehe ich mich und wie sehen mich die anderen? Fragen wie diese stellten sich die über 1000 Schüler aller Altersstufen im Kunstprojekt rund um Portrait und Identität. In kostenlosen Workshops setzten sich die Klassen von Juni bis...

  • Dortmund-City
  • 27.10.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Der Leiter des Versorgungsamtes Peter Externbrink und Dezernentin Birgit Zoerner zeigen den neuen Ausweis im Scheckkartenformat. | Foto: Schmitz

Schwerbehinderte können neue Ausweise beantragen

Bald gibt es neue Ausweise für Schwerbehinderte im Scheckkartenformat. Ab dem 1. September kann man sie beantragen. Muss man aber nicht - die alten gelten weiter, bis sie abgelaufen sind. Bundesweit muss bis Januar 2015 die Ausstellung der neuen Auswesie für Schwerbehinderte realisiert werden. Im Auftrag aller NRW-Städte schrieb Dortmund den Druck der neuen Ausweise aus. Den Zuschlag erhielt die ComCard GmbH. Das Unternehmen wird in den nächsten Jahren die Ausweise herstellen und an die...

  • Dortmund-City
  • 22.08.14
  • 2
Überregionales
Die Polizei sucht Hinweise zu diesem etwas 20-jährigen Mann. | Foto: Polizei
2 Bilder

Polizei: Unbekannte vergewaltigten 17-Jährige

Nachts um 4 Uhr am Freitag wurde ein 17-jähriges Mädchen nahe der Reinoldikirche von zwei Unbekannten vergewaltigt. Jetzt konnte die Polizei Phantombilder erstellen und bittet mit der Staatsanwaltschaft um Hilfe. Wer kann Hinweise zu den mutmaßlichen Tätern geben? Die Polizei fragt: "Erkennen Sie die abgebildeten Männer oder können Hinweise auf ihre Identität geben? Dann melden Sie sich bitte beim Kriminaldauerdienst der Polizei unter der Telefonnummer 0231- 132- 7441." Wer kennt diese Männer?...

  • Dortmund-City
  • 02.07.14
LK-Gemeinschaft
Über 6000 Läuder starteten an den Westfalenhallen zum Colorrun.
98 Bilder

Colorrun in Dortmund als kunterbunte Foto-Session

Vorne die Affen, in der Mitte Biene Maja und hinten kommen die Engelchen. Beim Dortmunder Colorrun durch den Westfalenpark ging es nicht nur bunt, sondern auch kreativ zu. Über 6000 gutgelaunte Läufer reihten sich von der Westfalenhalle bis zum Stadion in die lange Schlange vorm Start ein. Und weil es mehr Laune macht war beim Lauf durch das Starttor schon einige Farbbeutel leer. Perückengeschmückte Cliquen, verkleidete Familien, bunt angemalte Arbeitskollegen: Der zweite Dortmunder Farblauf...

  • Dortmund-City
  • 22.06.14
Kultur
Dieses Bild malte Künstlerin Bettina Brökelschen beim besonderen Gegurtstagsständchen der Dortmunder Philharmoniker und des Dortmunder Opernchores mit Generalmusikdirektor Gabriel Feltz am Flügel und Opernsängerin Jeanette Wernecke für den BVB im Konzerthaus. | Foto: Manuela Herderich

Ständchen für den BVB

So schön klingt schwarz-gelb! Pünktlich zum 104. Geburtstag des BVB um 19.09 Uhr wurde jetzt ein ganz besonderes Geburtstagsständchen veröffentlicht: Eine beeindruckende Orchesterversion der bekannten Vereinshymne „Leuchte auf mein Stern Borussia“. Für dieses nicht alltägliche Kulturprojekt haben sich die Philharmoniker mit ihrem Generalmusikdirektor Gabriel Feltz, der Opernchor des Theater, das Konzerthaus sowie die hiesige Steinway Vertretung – Maiwald Klaviere und Flügel im Konzerthaus –...

  • Dortmund-City
  • 11.04.14
  • 1
  • 4
Politik
Für Hebammen demonstrierten gestern Frauen vor der Reinoldikirche. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Frauen gehen für Hebammen auf die Straße

Noch vor 100 Jahren war alles ganz einfach: Wurde eine Frau schwanger, ging sie zur nächsten Hebamme. Die Geburt erfolgte daheim mit tatkräftiger Hilfe durch die vertraute Hebamme. Dieses jahrhundertelang gültige Bild hat sich gewandelt, heute kämpft der Berufsstand um sein Überleben. von Elke Böinghoff Was den Hebammen dabei zu schaffen macht, ist nicht die fehlende Klientel. Im Gegenteil, die Nachfrage nach ihrer Hilfe bei Schwangerschaft und Geburt ist steigend, vielmehr droht das Aus durch...

  • Dortmund-City
  • 07.03.14
  • 1
Kultur
Was für ein Hinkucker: Mit der Sprühdose verewigte Streetart-Künstler Belin dieses Motiv auf der Fassade an der Lange Straße. | Foto: Florian Artmann

Street-Artisten für Aktion gesucht

Der spanische Künstler Belin hat eindrucksvoll gezeigt, wie sich triste Hausfassaden in riesige Kunstwerke verwandeln können. Der Spar- und Bauverein will deshalb jetzt wieder Streetart fördern. Die Genossenschaft stellt im Unionviertel Wandflächen zur Verfügung und ruft (Streetart-)Künstler unter dem Motto „Kreative Menschen, lebendige Stadtgestaltung“ dazu auf, sich mit dem Thema „gemeinsam Wohnen“ auseinander zu setzen. Gesucht werden Künstler für die Gestaltung von zwei Durchfahrten:...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
Ratgeber
Sofort mit einem Schriftzug verschmiert wurde das große neue  Bild auf der Fassade des Hauses an der Schleswiger Straße. Graffiti-Künstler Hannes Schlachter (3.v.r.) präsentierte sein Werk im Beisein von Wirtschaftsförderern und Quartiersmanagern. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Aufwertung für Platz und Quartier

Das Quartiersmanagement in der Nordstadt und das Planungsbüro Basta haben die Aufwertung des Schleswiger Viertels weit nach vorne gebracht. Der Bereich galt lange als einer der sozialen Brennpunkte im Quartier, doch nun ist eine deutliche Verbesserung spürbar. Insbesondere durch intensive Ansiedlungsanstrengungen mit Projekten wie „Existenzgründungsberatung Migranten“ und „Standortentwicklung Nord“ konnte die Schlüsselimmobilie an der Schleswiger Straße 19 wiederbelebt werden. Erstmals wurde...

  • Dortmund-City
  • 10.02.14
Vereine + Ehrenamt
Um Dortmunder Kinder, denen es nicht so gut geht, zu unterstützen, malte Künstlerin Bettina Brökelschen dieses Bild für den Kinderschutzbund. | Foto: Günter Schmitz

Mit diesem Bild helfen Sie Kindern

Zwei Schlittschuhläufer mit einem Schlittenkind auf dem verschneiten Dortmunder Weihnachtsmarkt? Dieses Motiv gibt es nur zusammen mit zehn Dortmunder Wahrzeichen auf dem neuen winterlichen Benefiz-Bild für den Kinderschutzbund. Nachdem Sie, liebe leser, so viele Bilder der vorigen Aktion für eine Spende haben wollten, hat sich Künstlerin Bettina Brökelschen natürlich gerne wieder mit Leinwand, Pinsel und Farbe an die Arbeit gemacht. Dabei ließ sie ihrer Fantasie freien Lauf und vereinte viele...

  • Dortmund-City
  • 21.11.13
  • 2
Sport
Geschafft! Mit dem 12. Mann an der Seite gewann Dortmund das entscheidende Heimspiel. | Foto: Stephan Schütze
142 Bilder

Der BVB feiert den Einzug ins Halbfinale. Hier sind die Fotos zum CL-Krimi

Was für ein Fußballkrimi: In der 93. Minute schießt Felipe Santana den BVB in der Königsklasse weiter. Als der Schiedsrichter abpfeift, feiert Dortmund, als hätte der BVB den Titel der Königsklasse schon gewonnen. Gänsehaut-Feeling im Signal Iduna Park. Mit einem 3:2 gegen Malaga steht Jürgen Klopps Team mit Toren von Robert Lewandowski nach einem Traumpass von Reus, einem weiteren Treffer von Marco Reus und dem rettenden Tor von Felipe Santana im Halbfinale der Champions League. Als das...

  • Dortmund-City
  • 09.04.13
  • 1
Überregionales
Mit einer ausgelassenen Woche ließen die Abiturienten am leibniz-gymnasium die Schulzeit ausklingen. Viel Glück im Abi! | Foto: Schmitz

Leibniz-Abiturienten haben's geschafft!

Sie sind jetzt zu den Abitur-Prüfungen zugelassen. Bombenstimmung am letzten Schultag nicht nur bei den jüngeren Schülern, weil es in die wohlverdienten Ferien ging, sondern auch bei denen, die ihre letzten Stunden in ihren Kursräumen verbrachten. Sie beginnen am Dienstag oder Mittwoch nach den Osterferien mit ihren Abitur-Klausuren. So viele Abiturienten, wie nie zuvor haben die Zulassung geschafft. Die einen nach 12, die anderen nach 13 Schuljahren. Und wenn sie in den nächsten Wochen erst...

  • Dortmund-City
  • 22.03.13
Vereine + Ehrenamt
Diese wunderschöne Winterlandschaft hat die Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen (r.) mit Dortmunder Wahrzeichen geschmückt. Beim  Stadt-Anzeiger (im Bild Redakteurin Antje Geiß) gibt es das Bild gegen eine Spende für den Kinderschutzbund. | Foto: Ralf Michalak

Diese Dortmunder Winterlandschaft hilft Kindern

Ab sofort bietet der Stadt-Anzeiger wieder in der Adventszeit ein Bild für den guten Zweck an. Nach den erfolgreichen Aktionen für den Kinderschutzbund malte Bettina Brökelschen gerne wieder ein Bild mit Dortmunder Wahrzeichen. „Die Idee für das Motiv hatte ich bei einem Museumsbesuch“, erzählt die Dortmunder Künstlerin, die gerne eine gute Sache unterstützt. In einer verschneiten Wald-Landschaft bauen Kinder einen Schneemann, ein nostalgisches Karussell vom Weihnachtsmarkt taucht auf und im...

  • Dortmund-City
  • 28.11.12
  • 1
Überregionales
Stimmungsvolle Szenen der Nordstadt zeigt die beliebte Postkarte, deren Verkauf ein Jugendprojtk fördert. | Foto: Thomas Pläßer

Eine Postkarte für die Nordstadt

Der Künstler Thomas Pläßer hat eine Postkarte mit Motiven der Nordstadt entworfen. Als „Kind der Nordstadt“ ist er dem Stadtteil treu geblieben. Nun möchte er Jugendliche, die sich ebenfalls in kreativer Weise für den Stadtteil engagieren, unterstützen. Über das Quartiersmanagement Nordstadt fand er den Weg zur Redaktion der Jugendzeitung Nordstadt Life. Nach einer ersten Kontaktaufnahme entschied er spontan, dieses Projekt zu fördern. Der Erlös aus dem Verkauf der Postkarte geht in voller Höhe...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
Kultur
Foto: Brökelschen

Bild vom Weihnachtsmarkt für den guten Zweck

Danke an die vielen Leser, die für dieses Bild vom Dortmunder Weihnachtsmarkt von Künstlerin Bettina Brökelschen für eine Benefiz-Aktion für den Kinderschutzbund gespendet haben. Kostenlos druckte Michael Reinartz vom DCW Druck Center Werl den DIN-A3 großen Kunstdruck, damit der Stadt-Anzeiger ihn gegen eine Spende von 5 Euro seinen Lesern anbieten konnte. zwei Mal mussten wir wegen der großen Nachfrage nachdrucken, Nun sind alle Bilder vergriffen.

  • Dortmund-City
  • 19.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.