Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Uhren-Skulptur vor dem Bahnhof Saint-Lazare
24 Bilder

Bretagne/Paris mit dem Rad VI.: La ville qui ne dort jamais

Paris qui dort (Paris schläft), so der Titel eines französischen Stummfilms aus dem Jahr 1925 von Rene Clair. Der Wächter Albert, der auf dem Eifelturm wohnt und arbeitet stellt eines Morgens fest, dass die Straßen von Paris leer sind. Er steigt hinab und trifft nur vereinzelt auf ein paar Menschen. Sie schlafen. Er trifft eine Frau, die früh morgens aus Marseille mit dem Flugzeug eingetroffen ist. Auch sie wundert sich das alle schlafen. Hier zum Film Paris, die Stadt, die niemals schläft...

  • Bedburg-Hau
  • 19.08.14
  • 2
  • 3
Überregionales
9 Bilder

Neuware auf Trödelmarkt.

Auf meiner sonntägigen Fahrradtour besuchte ich den Trödelmarkt in Goch. Als „Trödelmarkt“ war er in der Presse und auf Schilden ausgewiesen. . Die Enttäuschung war groß. Nur jeder vierte Stand hatte Trödelwaren, der Rest Neuwaren, ja sogar Obst und Gemüse. Ein Trödelmarkt, auch Flohmarkt genannt, sollte doch eigentlich nur mit gebrauchten Waren bestückt sein. So möchte denn auch der Mittelstand in NRW die Neuwaren von sonntäglichen Trödelmärkten verbannen. Er sieht im Verkauf von Neuwaren eine...

  • Bedburg-Hau
  • 17.08.14
  • 2
  • 1
Kultur
Salzgärten von Guérande
19 Bilder

Bretagne/Paris mit dem Rad V.: Sel de Guérande

Schon mehrfach haben wir die Bretagne besucht, vornehmlich die Küsten, von Saint-Malo über die Côte de Granit Rose (Côtes-d’Armor) bis Carnac und dem Golf von Morbihan. Über die Gegend von Carnac habe ich bereits schon mal berichtet, von Menhire, Dolmen und Druiden Hier klicken In diesem Jahr waren wir im Herzen der Bretagne, im Broceliande. Die herrliche Küste, das Meer lässt einem dann doch nicht so ganz los und wir beschlossen an einem Tag nach Guérande (ca. 100 Km) zu den Salzgärten am Meer...

  • Bedburg-Hau
  • 11.08.14
  • 4
  • 3
Kultur
11 Bilder

Bretagne/Paris mit dem Rad IV.:Die Quelle von Barenton - Merlins Grab

Das Radwegenetz in und um Broceliande ist kaum ausgebaut und die Beschilderung, wenn vorhanden, sehr gewöhnungsbedürftig. Die Radwegekarten, die man im Touristeninfo erhält sind sehr unübersichtlich, es fehlen Straßen, ja sogar ganze Ortschaften wonach man sich orientieren kann. So muss man sich oft auf den Instinkt verlassen, immer der Nase lang und unsere Devise war häufig: „Hauptsache die Richtung stimmt“. Hier nachfolgend, ergänzend, zu den in Teil III bereits beschriebenen...

  • Bedburg-Hau
  • 07.08.14
  • 2
  • 4
Natur + Garten
8 Bilder

Besuch vom Braunen Bär

Der Braune Bär aus der Unterfamilie der Bärenspinner, ein Nachtfalter, hat eine imposante Spannweite, bis zu 6,5 Zentimetern. Der Braune Bär ist durch das Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt. Er steht auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten der BRD.

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.14
  • 7
  • 9
Kultur
Zauberer Merlin?
21 Bilder

Bretagne/Paris mit dem Rad III.: Broceliande, Tal der Feen, Tal ohne Rückkehr und die Gralskapelle.

Der Wald von Broceliande, zur Zeit des Königs Judicael im 6. Jahrhundert, erstreckte sich einst über 200.000 ha im Herzen der Bretagne. Auf 7.500 ha geschrumpft ist er heute immer noch das größte zusammenhängende Waldgebiet in der Bretagne. Er liegt 50 Km westlich von Rennes. „Asterixforscher“ siedeln das kleine Gallische Dorf von Asterix in Aremorica (keltisch are-mor, „vor dem Meer“), im Nordwesten Galliens, in der Nähe von Condate dem heutigen Rennes an. Der Name Broceliande stammt aus dem...

  • Bedburg-Hau
  • 01.08.14
  • 5
  • 5
Kultur
Gesperrte Straßen
12 Bilder

Bretagne/Paris mit dem Rad II.: Camping und Bois de Boulogne

Der Bois de Boulogne ist ein Wald und Park im Westen von Paris. Mit seinen 8,5 Quadratkilometer (850 ha) ist er einer der größten Stadtparks der Welt und ist damit doppelt so groß wie der Central Park in New York. Nur der Richmond Park in London ist größer. Im Park/Wald gibt es zahlreiche Spazier- und Radwege und Freizeitangebote. Einige Straßen durchqueren den Park, wovon einige an den Wochenenden und an Feiertagen für den Autoverkehr gesperrt sind. Am westlichen und südlichen Rand gibt es...

  • Bedburg-Hau
  • 31.07.14
  • 1
Kultur
15 Bilder

Bretagne/Paris mit dem Rad I.: La Defense

Einen Teil unseres Camping-Urlaubs verbrachten wir in diesem Jahr in Paris,12 Tage, auf dem Campingplatz Bois de Boulongne direkt an der Seine. Die Stadt erkundeten wir jeden Tag mit dem Fahrrad. Von der Brücke am Campingplatz konnte man die Bürotürme und das Einkaufszentrum La Defense in 3 Kilometer Entfernung sehen. Nie hätte ich mir vorgestellt, dass ich diese Türme noch ausführlich kennen lernen sollte. An einem Sonntag wollten wir den nördlichen Teil von Paris erkunden. Wir waren schon bis...

  • Bedburg-Hau
  • 30.07.14
  • 6
  • 1
Politik
Foto Google CC

Emmerich - Kleve - Goch: Die Niederlande trauern um die MH17-Opfer

Am heutigen Mittwoch stand für eine Minute unser Nachbarland still: In den Niederlanden sind die ersten Leichen der MH17-Opfer eingetroffen. Mit einer Schweigeminute gedachte das ganze Land der Toten. Der internationale Streit nach dem Absturz zwischen dem Westen, Russland, der Ukraine und den pro-russischen Rebellen hat uns deutlich gemacht wie schnell wir Opfer eines Krieges werden können. Der Tag der Heimkehr der Opfer wurde in unserem Nachbarland zum Tag der nationalen Trauer. Als die...

  • Kleve
  • 23.07.14
  • 12
  • 14
Kultur
27 Bilder

C.A.F.E. et GEB Visite Opéra Düsseldorf „Tod in Venedig“

Partnerschaftsbegegnung in Bedburg-Hau Am langen Christi-Himmelfahrt-Wochenende erhielt die Gesellschaft für Europäische Begegnungen (GEB) Bedburg-Hau wieder Besuch von der französischen Partnergemeinde La Ferté-Gaucher, Comité d'animation Ferté Europe (C.A.F.E.) Die Freunde aus der 80 km östlich von Paris in der Region Seine et Marne liegenden Kommune wurden am Donnerstag am Rathaus herzlich empfangen. Nach der Ankunft bot schon der erste Abend auf dem Heisterfeldshof viel Gelegenheit des...

  • Bedburg-Hau
  • 13.06.14
  • 2
Kultur
16 Bilder

Kleves Stadtmauer bleibt erhalten.

2012 wurden beim Abbruch der Häuser an der Werftstraße Teile der Stadtmauer und der Turmstumpf (Eckturm) der Stadtmauer „Netelenhorst-Turm“ freigelegt. Stadtmauer und Turm sollen von der anstehenden Bebauung freigehalten und erkennbar bleiben und der Turm soll sogar teilweise aufgebaut und erlebbar gemacht werden. Durch Suchschnitte konnte eine bis dahin unbekannte hochmittelalterliche Siedlungsstelle (Motte) in unmittelbarer Nähe der Minoritenstraße aus dem 12.Jahrh. festgestellte werden....

  • Kleve
  • 11.06.14
  • 3
  • 9
Natur + Garten
32 Bilder

Wenn die Wanzen wieder tanzen.

Ein kleiner Einblick in meine Wanzensammlung. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanze. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanze. Seht euch nur die Wanze an, wie die Wanze tanzen kann! Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanze. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanz. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanz. Seht euch nur die Wanz an, wie die Wanz tanz kann! Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanz Auf der Mauer, auf der Lauer...

  • Bedburg-Hau
  • 27.05.14
  • 5
  • 9
Politik

Die Sendung "MONITOR" über TTIP

Wer die Sendung gestern verpasst hat, kann sie sich hier nochmal ansehen "MONITOR" über TTIP Ich fand die den Beitrag über TTIP gar nicht schlecht gemacht. Allerdings fehlte dort noch ein wichtiger Punkt: nämlich dass zukünftig US-Amerikanische Firmen das Recht haben europäische Staaten auf ... e n t g a n g e n e G e w i n n e zu verklagen, wenn unsere - durchaus bewährte Rechtssprechung - diesen entgangenen Gewinnen im Wege steht.

  • Wesel
  • 23.05.14
  • 51
  • 10
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Gutes Wetter, gute Live-Actás, gute Stimmung ... einfach Hasenhof.

Heute fand der erste Trödel – Kultur – Markt in diesem Jahr auf dem Hasenhof in Till statt. Guido mit seinen Helfern hatte wie in den Vorjahren mal wieder eine super Show auf die Beine gestellt. Adebar mit Gattin war auch schon da – und man munkelt, heute habe sich Nachwuchs eingestellt. Was will man anderes von einem Klapperstorch erwarten? Ein sehr gut gelungenes Fest, Glückwunsch an die Hasenhofer! Guido freut sich, wie man sieht und auch der LK BR mit Chaplin.

  • Bedburg-Hau
  • 04.05.14
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft
Peter Driessen
11 Bilder

Knallharter Wahlkampf in Bedburg-Hau: Von ganz weit weg bis da kommt noch was.

Meint ihr das ernst oder ist es Satire? Peter Driessen: „... nah bei Ihnen“ , rechts unten – ganz weit weg. Hans-Jürgen Wellmanns: „Ihr Bürgermeister“ Wie, hab ich da etwas verpasst, oder ist es Amtsanmaßung? Preisfrage: Wer hat mal wieder die größte Fläche? Falsch...nicht die FDP. Grün hat die Nase vorn. CDU: „Ein starkes Team“ Gut verstrickt, äh..verknüpft ... verseilschaft ... wie komm ich hier raus, ups ... da fällt schon einer durch die Maschen. CDU: "Mut zur Verantwortung" Habt ihr vorher...

  • Bedburg-Hau
  • 01.05.14
  • 5
Natur + Garten
5 Bilder

Aurora-Falter Weibchen und Männchen in meinem Garten.

Der Aurora-Falter (Tagfalter), mit einer Spannweite bis zu 5 cm, ist eine in ganz Europa verbreitete Schmettelingsart. Dass man ihn für selten hält, mag auch daran liegen, dass man nur die Männchen mit ihrer Orangefärbung an der Flügeloberseite zu den Flügelspitzen hin wahrnimmt. Das Weibchen hat keine auffallende Färbung an der Oberseite, es ist schlicht weiß und wird mit anderen Weißlingen z. B. Kohlweißling verwechselt. An der Unterseite hat das Weibchen eine grüngelblich verwischte Färbung....

  • Bedburg-Hau
  • 05.04.14
  • 9
  • 10
Natur + Garten
Maikraut
8 Bilder

Natur explodiert - Maikraut blüht und Morgen der Flieder

Dabei schreiben wir erst den 2. April 2014. Die Schmetterlinge flattern und Hummeln summen. Narzissen und Forsythien schon verblüht und die Schneeglöckchen bereits im Sommerschlaf. In 2 Wochen schon Erdbeeren ernten, Stachelbeeren und Johannisbeeren haben schon angesetzt. Der Flieder blüht wohl morgen schon. Das "Maggikraut" schon einen Meter hoch. Die Sonne scheint, 23 Gard. Und doch ist es kein Segen! Wir brauchen Regen!

  • Bedburg-Hau
  • 02.04.14
  • 7
  • 7
Politik
Gutshof II mit Kastanie (Pfeil) | Foto: Aus Originalschrift Rheinische Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt 1929
9 Bilder

Keine Chance für eine Kastanie.

1912 nahm die Provinzial-Heil-und Pflegeanstalt ihren Betrieb auf. Zur Eigenversorgung dienten u.a. anstaltseigene Gutshöfe, so auch der Gutshof II an der Uedemer Straße. Auf dem Hof wurde damals eine Rosskastanie angepflanzt. Auf dem Bild 1, von 1929, ist die damals junge Kastanie hinter der linken Seite der Toreinfahrt zu erkennen. Mitte der 1980er Jahre wurde der Gutshof abgebrochen, weil auf dem Gelände das Gemeindezentrum entstehen sollte. Bis dahin war der vordere Teil des Hofes bewohnt...

  • Bedburg-Hau
  • 28.03.14
  • 25
  • 6
Politik
9 Bilder

Bedburg-Hau...bedeutend anders: Noch während der Ratssitzung liefen bereits die Kettensägen warm.

Gestern Abend Ratsbeschluss – heute Morgen Ausführung. Im Rat wurde mit der Mehrheit von CDU und SPD gegen die Stimmen von Grünen und FDP der Verwaltungs-/Beschlussvorlage für die Erweiterung um 37 Parkplätze im Gemeindezentrum zugestimmt. Die Verantwortung liegt nun Eindeutig bei CDU und SPD, die von Sparen reden und dennoch für 37 Parkplätze 220.000 Euro bei der angespannten Haushaltslage ausgeben. Die Grünen hatten dem Rat vorgeschlagen erst mal abzuwarten wie sich die Parkplatzsituation...

  • Bedburg-Hau
  • 21.03.14
  • 71
  • 1
Kultur
19 Bilder

Der Niederrhein: Eine starke Region präsentiert sich auf der 10. Messe für Touristik & Freizeit

Was macht man bei dem Wetter? Diese Frage stellte sich heute bei mir nicht. Auf zur 10. Messe für Touristik & Freizeit im „Kernie´s Familienpark“ Kalkar/Hönnepel. Nicht nur der Niederrhein, Bedburg-Hau war natürlich auch dabei, sondern auch andere Regionen, von der Nordsee bis zu den Alpen, präsentieren hier ihre Touristischen Highlights. So manche Anregungen hier aus der Region, die man gut mit dem Rad erreichen kann, konnte ich mitnehmen. Die Messe hat auch Morgen noch geöffnet.

  • Kalkar
  • 01.02.14
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Foto Google CC

Kleve - Emmerich - Goch - Wesel/Xanten: Eine Homage an eine Musikkapelle, die ich bis heute mag - Golden Earring

Seit einigen Tagen höre ich wieder gerne Songs von Golden Earring, einer Kapelle der wir schon zu ,,Moped-Zeiten'' hinterher gefahren sind und die heute immer noch einen Konzertbesuch wert ist. Golden Earring ist eine Rockband aus den benachbarten Niederlanden. Sie dürfte vor allem den älteren Semestern ein Begriff sein. Die Band hatte in den 70er und 80er Jahren ihren musikalischen Höhepunkt. Beachtlich ist, dass die Band seit nun mehr 1961 existiert, somit ein Jahr länger als die Stones....

  • Kleve
  • 27.01.14
  • 20
  • 11
Überregionales
Bürgermeister Peter Driessen mit der Hallenbad-Crew
27 Bilder

Bedburg-Hau: Festakt im BedburgerNass

Die offizielle Eröffnung des Hallenbades BedburgerNass fand heute mit rund 100 geladenen Gästen statt. Nach den Eröffnungsreden und der Einsegnung konnten sich die Gäste das Bad und die neue Schwimmbadtechnik ansehen.

  • Bedburg-Hau
  • 25.01.14
  • 5
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.