Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
Biotop auf dem alten Rennbahngelände ( Naturhindernisrennbahn ), hier hab ich auch schon einen Eisvogel gesehen
25 Bilder

Spaziergang am 2. Weihnachtsfeiertag

Nachdem wir Heiligabend und den 1. Weihnachtsfeiertag im Kreise der Familie verbracht hatten war am 2. Weihnachtsfeiertag mal etwas Bewegung angesagt. Nach dem Regen ging es los auf eine schöne Runde. Ziele auf unserem Rundweg waren u.a. Alte Rennbahn, Schlosspark Goldschmieding, Hammerkopfturm, Haus Dorloh, Sonnenuhr und Golfplatz. Es war zwar etwas frisch und windig, die Wege zum Teil recht rutschig aber es hat richtig gut getan. Nach etwa 3 1/2 Stunden kamen wir wieder zuhause an. Viel Spaß...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.12.16
  • 20
  • 24
Kultur
Kiosk am Kurfürstendamm in Berlin - 23.11.2016
4 Bilder

Anne Bude ...

Wer weiß wo diese Trinkhallen stehen, weiß auch wo ich gestern unterwegs war. ;-) Später gibt es noch mehr, erst einmal muss ich eine Menge Fotos sichten.

  • Castrop-Rauxel
  • 24.11.16
  • 18
  • 22
Natur + Garten
Blick auf das Wasserkraftwerk Hohenstein - Panorama bitte als Vollbild ansehen
27 Bilder

Herbstspaziergang am Hohenstein

Am letzten Samstag nutzten wir den Sonnenschein am Nachmittag für einen kleinen Spaziergang auf und um den Hohenstein in Witten. Auch dem Wildgehege statteten wir einen Besuch ab. Ich hoffe meine kleine Bilderstrecke gefällt euch. Sie zeigt einen Herbsttag so wie ich ihn mag, zwar frisch aber freundlich. Und nicht so ein Schmuddelwetter wie wir es im Moment haben.

  • Witten
  • 16.11.16
  • 33
  • 31
Kultur
Maschinenhalle Zeche Zollern (05.11.2016)
8 Bilder

Zur Blauen Stunde in der Maschinenhalle

Am letzten Samstag war mal wieder die Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen unser Ziel. Geplant waren vor allem Fotos zur Blaue Stunde. Hier möchte ich euch einige Fotos zeigen die zur Blauen Stunde in der frisch renovierten Maschinenhalle entstanden sind. Viel Spaß beim Betrachten (Bitte als Vollbilder)

  • Castrop-Rauxel
  • 09.11.16
  • 25
  • 30
Natur + Garten
Passionsblumenblüte am 04.11.2016
3 Bilder

Letzte Blüte für dieses Jahr?

Gestern entdeckte ich rein zufällig an meiner Passionsblume tatsächlich noch eine Blüte. Ich vermute mal das ist die letzte in diesem Jahr. Da es gestern schon dunkel war habe ich die Sonnenstrahlen heute Mittag genutzt um ein paar Beweisfotos zu machen. :-)

  • Castrop-Rauxel
  • 04.11.16
  • 13
  • 22
Natur + Garten
14 Bilder

Die Pilzsaison 2016 hat für uns begonnen.

Aber wie jedes Jahr sammeln wir die Pilze nur auf unserer Festplatte. Mit Stativ und Makro ausgerüstet ging es heute Nachmittag zu Fuß in den nahegelegenen Wald. Trotz der langen Trockenzeit konnten wir einige Pilz entdecken. Ich hoffe meine Ausbeute gefällt euch. (Bitte als Vollbilder ansehen)

  • Castrop-Rauxel
  • 15.10.16
  • 23
  • 32
Natur + Garten
Wo sind denn bloß die Brombeeren?
11 Bilder

Auf der Suche nach ...

... Brombeeren waren diese kleinen Kletterkünstler. Wir entdeckten sie bei einer unserer Wanderungen in einem großen Brombeergestrüpp. Es waren mindestens fünf Stück. Bei diesen süßen Kerlchen handelt es sich um Haselmäuse. Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) ist aber keine Maus, sondern sie gehört zu den Bilchen. Damit ist sie eine nahe Verwandte des Siebenschläfers und hält zwischen Oktober und April Winterschlaf. "Haselmäuse sind sehr scheu und dämmerungsaktiv. Am liebsten halten sie...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.10.16
  • 33
  • 37
Natur + Garten
Die Rosszahnscharte auf 2490 Metern Höhe
5 Bilder

Begegnung auf 2490m Höhe

Bei unserem Urlaub auf der Seiser Alm führte uns eine Wanderung auf die Rosszahnscharte in 2490 Metern Höhe. Als wir nach einem anstrengenden Aufstieg die Aussicht auf die Dolomiten genossen, wurde ich auf einen kleinen Vogel aufmerksam. Er hüpfte dort auf dem steinigen Boden herum. Ich konnte gerade mal drei Fotos von ihm machen dann war er auch schon wieder verschwunden. Heute hatte ich endlich mal die Zeit und konnte ihn bestimmen. Es handelt sich um einen Schneesperling oder auch Schneefink...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.09.16
  • 13
Natur + Garten
Igelfliege (Tachina fera)
5 Bilder

Ganz schön stachelig ...

... sind diese beiden Fliegen die ich im Juni auf der Seiser Alm ablichten konnte. Auf Bild 1 und Bild 2 ist eine Igelfliege (Tachina fera) zu sehen, auf den weiteren Bildern eine Borstenfliege (Nowickia ferox). Erstere kann man an den überwiegend gelben Beinen erkennen. Die Beine der Borstenfliege sind völlig schwarz. Beide Fliegen gehören zur Familie der Raupenfliegen. Raupenfliegen entwickeln sich parasitisch in Larven, Puppen oder Insekten. Die erwachsenen Fliegen sind meist tagaktiv und...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.09.16
  • 29
  • 36
Natur + Garten
6 Bilder

In der Westruper Heide

Wir haben es diesesmal noch rechtzeitig in die Westruper Heide geschafft und konnten dort am Samstag die blühende Heidelandschaft bewundern. Nach anfänglichem Nieselregen kam dann später doch noch die Sonne hervor. Ich habe mal wieder einige Panoramen erstellt. Da ich mich nicht für eines entscheiden konnte zeige ich euch mal alle. Ihr sollte sie euch als Vollbild ansehen. Sie wirken dann einfach besser und die Lokalkompass-Rose stört nicht mehr so. Viel Spaß beim Betrachten der Panoramen und...

  • Haltern
  • 04.09.16
  • 24
  • 30
Natur + Garten
Männliche Gelbe Dungfliege - 21.06.2016
2 Bilder

Gelbe Dungfliege (Scathophaga stercoraria)

Wie vor einiger Zeit versprochen zeige ich heute ein weiteres Insekt dass ich auf der Seiser Alm vor die Linse bekommen habe. Wenn ich es richtig bestimmt habe handelt es sich um eine männliche "Gelbe Dungfliege" oder auch "Gemeine Kotfliege". Die Fliegen ernähren sich aber nicht von Dung sondern die Weibchen legen die Eier dort hinein. Die Entwicklung der Larven findet innerhalb des Dungs statt. Sie ernähren sich vorwiegend von anderen Insektenlarven. Die Fliege ernährt sich von Pollen und...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.08.16
  • 21
  • 26
Natur + Garten
Gut erkennbar das orangefarbene Band auf dem Hinterflügel
3 Bilder

Fetthennen-Bläuling (Scolitantides orion)

Während sich die Schmetterlinge in diesem Jahr bei uns auch wieder rar machen (leider) konnten wir in unseren beiden letzten Urlauben eine Menge Falter beobachten. Den hier gezeigten Fetthennen-Bläuling konnte ich bei Castellane in Südfrankreich ablichten. Der Fetthennen-Bläuling ist ein Tagfalter aus der Familie der Bläulinge. Die Männchen haben dunkelgraue, fast schwarze Flügel, die blau gezeichnet sind. Die Weibchen haben dunkelbraune Flügeloberseiten mit Blaubestäubung. Die Unterseite...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.07.16
  • 14
  • 27
Natur + Garten
6 Bilder

Plattbauch - Libellula depressa

Eine weitere Libelle die man im Botanische Garten antreffen kann ist der Plattbauch (Libellula depressa). Er ist ebenfalls wie der Große Blaupfeil eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen mit einer Körperlänge von 40 bis 45 Millimetern bei einer Spannweite von 70 bis 80 Millimetern. Gut erkennbar an einem auffällig breiten, abgeflachten, etwas plump wirkenden Körper. Bei dem von mir abgelichteten Exemplar handelt es sich um ein Männchen. Bitte als Vollbilder ansehen.

  • Bochum
  • 16.06.16
  • 20
  • 28
Natur + Garten
5 Bilder

Großer Blaupfeil - Orthetrum cancellatum

Beim letzten Besuch des Botanischen Gartens in Bochum entdeckte ich diese schöne Libelle. Sie hielt sich aber nicht bei einem der Wasserbecken auf sondern drehte in den Rosenbeeten ihre Runden. Es handelt sich um ein Weibchen des Großen Blaupfeils. Er ist die größte Art in der Familie der Segellibellen. Sie erreichen eine Körperlänge von 40-50 mm und eine Flügelspannweite: 85-90 mm Bilder bitte als Vollbilder betrachten

  • Bochum
  • 16.06.16
  • 14
  • 32
Natur + Garten
Ein Gänsegeier taucht am Himmel auf ...
8 Bilder

Mit einem Gänsegeier in luftiger Höhe

Bei unserem Südfrankreichurlaub war die Verdonschlucht (Gorges du Verdon) unser Hauptziel. Auf einer Panoramastraße, die um die Schlucht führt, gibt es zahlreiche Aussichtspunkte auf die Schlucht. Bei einem dieser Aussichtspunkte steht man auf einem kleinen Balkon. Dort geht es senkrecht ca. 600 Meter hinunter zum Grund der Schlucht. Armin wollte gerade ein Foto von mir auf diesem Balkon machen, als direkt hinter ihm ein Gänsegeier am Himmel auftauchte und dann in Augenhöhe an mir vorbeiflog....

  • Castrop-Rauxel
  • 10.06.16
  • 34
  • 34
Natur + Garten
10 Bilder

Meine ersten Schwalbenschwänze in diesem Jahr

Am Sonntag war die Halde Großes Holz in Bergkamen unser Ziel. Ich hatte mal gehört dass es dort Schwalbenschwänze (Papilio machaon) geben soll. Der Schwalbenschwanz ist neben dem Segelfalter einer der größten und auffälligsten Tagfalter des deutschsprachigen Raums und hat eine Flügelspannweite von 50 bis 75 Millimetern. Bisher hatte ich ihn nur in den Alpen gesehen. Daher war ich sehr gespannt ob ich oben auf dem Gipfelplateau welche zu dieser Jahreszeit finden würde. Oben angekommen konnte ich...

  • Bergkamen
  • 10.05.16
  • 32
  • 36
Natur + Garten
Bin ich hier im Urwald???
12 Bilder

Kleines Gänseküken auf Entdeckungtour

Immer wieder süß die kleinen Gänseküken. Bei unserem gestrigen Besuch des Rombergparks konnten wir auch ein paar Kanadagänse mit ihrem Nachwuchs beobachten. Ich habe mal ein paar Fotos zusammengestellt. Viel Spaß beim Betrachten meiner kleinen Bildergeschichte. (Im Vollbild sieht man besser die Details)

  • Dortmund-Süd
  • 02.05.16
  • 24
  • 28
Natur + Garten
Ringelnatter am 02.04.2016
24 Bilder

Fotoshooting mit drei Ringelnattern

Anfang April waren wir mal wieder auf Fototour im Botanischen Garten der Ruhruniversität Bochum. An dem Tag war es schön sonnig. Da ich wusste dass es dort auch Ringelnattern gibt hielt ich die Augen danach offen. Meine Freude war groß als ich tatsächlich eine im Gras auf einer Trockenmauer entdeckte. Da wurden natürlich so einige Fotos gemacht. Nach einem Rundgang durch den Garten schauten wir auf dem Rückweg natürlich noch einmal nach der Ringelnatter. Sie hatte sich inzwischen in die...

  • Bochum
  • 28.04.16
  • 32
  • 29
Natur + Garten
6 Bilder

Ganz schön streitsüchtig ...

... diese Kanadagänse im Rombergpark. Man konnte sie schon von weitem hören. Es ging ganz schön ruppig zu auf dem See, da wollte man nicht dazwischen geraten. Als wir später nochmal vorbei kamen schwammen alle friedlich herum als ob nichts gewesen wäre. Frühling halt mit seinen Gefühlen ... Viel Spaß beim Betrachten der kleinen Fotostrecke. Vor allem Bild 1-3 solltet ihr als Vollbilder ansehen.

  • Castrop-Rauxel
  • 07.04.16
  • 20
  • 27
Natur + Garten
8 Bilder

Ein Traum in Pastell

Bei unserem Besuch im Botanischen Garten Bochum fand ich eine "Gewöhnliche Kuhschelle" oder auch "Gewöhnliche Küchenschelle" in voller Blüte. Ich war fasziniert von diesen zarten Blüten in Pastell. Der Frühling ist jetzt wirklich angekommen. Ich hoffe ihr findet Gefallen an meiner Bilderauswahl (Bitte als Vollbilder ansehen) Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)

  • Bochum
  • 03.04.16
  • 25
  • 28
Natur + Garten
Grasfrösche an unserem Teich - 24.03.2016
9 Bilder

Frühlingstemperaturen??? - Auch unseren Fröschen ist es zu kalt.

Vor einiger Zeit haben sich wieder die Grasfrösche (Rana temporaria) an unserem Gartenteich eingefunden. Zur Zeit haben sie aber wohl Probleme mit den niedrigen Temperaturen. Gestern und heute habe ich einen Grasfrosch lang ausgestreckt und regungslos vorgefunden. Er war aber nicht wie zunächst angenommen tot sondern wohl in die Kältestarre gefallen. Die Kältestarre ist ein biologisches Phänomen, das bei wechselwarmen Tieren wie den Fröschen auftritt. Die Kältestarre tritt ein, wenn sie einer...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.03.16
  • 24
  • 25
Natur + Garten
Eine Beere wird aufgepickt ...
7 Bilder

Fotoshooting mit einem Kleiber (Sitta europaea)

Bei einem Spaziergang durch den Rombergpark Anfang März entdeckten wir einen Kleiber der auf dem Boden herumhüpfte. Während Armin schon weiterging habe ich den Kleiber ein wenig bei der Futtersuche beobachtet. Er war so damit beschäftigt dass ich mich nähern konnte ohne dass er wegflog. Ich konnte sehen wie er mehrfach schwarze Beeren aufsammelte und zu meinem Erstaunen in einer alten Baumwurzel versteckte. Ein paar Fotos habe ich natürlich auch für euch. Da es unter den Bäumen recht dunkel war...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.03.16
  • 28
  • 37
Natur + Garten
Kemnader See am 09.03.2016
18 Bilder

Bald gibt es Nachwuchs bei Familie Trauerschwan

Bei meinem gestrigen Spaziergang am Kemnader See entdeckte ich einen Trauerschwan im Wasser. Recht selten dort, weiße Schwäne gibt es dort reichlich. Zu meiner Freude entdeckte ich dann noch einen zweiten Trauerschwan an Land und der stand in einem Nest. In dem Nest befand sich bisher nur ein Ei. Ich hoffe es kommen noch einige dazu und die Brut ist erfolgreich. Ich werde sicher später noch einmal nachschauen was die Familie Trauerschwan macht. Natürlich habe ich eine Reihe Fotos gemacht. Eine...

  • Bochum
  • 10.03.16
  • 35
  • 33
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.