Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
Eingang zum Wasserschloss
28 Bilder

Ausflugstipp und des Rätsels Lösung: Schlosspark Arcen bei Venlo

Warum nicht einmal einen Ausflug zu unseren niederländischen Nachbarn  machen? Über die A 40 ist es ein Katzensprung: Kurz hinter der Grenze liegt Schloss Arcen mit seinem herrlichen weitläufigen Park. Der Besuch dort ist wie ein Tag Urlaub. Die Brücke zum Eingangstor spiegelt sich malerisch im Wasser ebenso wie das Backsteinschloss aus dem 17. Jahrhundert. Die Attraktion aber ist der der 32 Hektar große Park mit seinen unterschiedlichen Themen-Gärten und mancherlei Kunst. Die Anlage war...

  • Düsseldorf
  • 16.09.17
  • 21
  • 15
Kultur
Kühle Architektur (BITTE VOLLBILD)
19 Bilder

Vergangenheit trifft Zukunft - Impressionen vom Campus der Hochschule Düsseldorf

Fit für die Zukunft - ohne die Vergangenheit zu vergessen 2016 hatte das Warten ein Ende: Endlich konnten die meisten Fachbereiche der Hochschule Düsseldorf (HSD) ihren neuen Standort in Derendorf beziehen. Auf dem Gelände des ehemaligen städtischen Schlachthofs und der Brauerei Schlösser sind um den zentralen Campusplatz Neubauten für Verwaltung, Bibliothek, Hörsaal, Fakultätsbauten und Mensa  gruppiert (Architekten: Nickls und Partner). Die elegant-kühle Architektur würde auch zu einem...

  • Düsseldorf
  • 11.09.17
  • 16
  • 9
Kultur
(BITTE VOLLBILD) Das Märchenschloss | Foto: ©Margot Klütsch
31 Bilder

Ausflugstipp: Schloss Dyck und Dycker Feld

Ziel des Ausflugs waren bei herrlichem Sommerwetter eigentlich die "Neuen Gärten" von Schloss Dyck: Nicht so spektakulär wie die alten Schlossgärten, aber bei fast wolkenlosem Himmel ein Ort zum Durchatmen und eine Oase der Ruhe. Natürlich lockten dann auch das Schloss und der Park, die sich bei schönem Wolkenhimmel von ihrer besten Seite zeigten. Ein wogendes Meer aus Schilf Zwischen dem Nikolauskloster und dem Parkplatz von Schloss Dyk befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Straße...

  • Düsseldorf
  • 06.09.17
  • 15
  • 11
Ratgeber
6 Bilder

Wir von Rath & Tat laden ein

Rath & Tat lädt ein zur Draußen-GalerieBereits zum zweiten Mal veranstaltet Rath & Tat die „Rather Kunstfenster“: Eine Ausstellung von Rather Künstlern in den Geschäften rund um die Westfalenstraße. Die Vernissage startet am 05.09.2017 um 19:00 Uhr vor der Westfalenstraße 3 (ehemals Rather Buch Zentrum).Bis zum 24.09.2017 haben Sie dann Gelegenheit zu jeder beliebigen Tageszeit die Galerie zu besichtigen. Die „Rather Kunstfenster“ sind mit einem weithin sichtbaren grünen Rahmen gekennzeichnet....

  • Düsseldorf
  • 31.08.17
  • 2
  • 2
Ratgeber
8 Bilder

Netzwerktreffen .........

Wir, die Aktionsgruppe Rath&Tat veranstalten unser nächstes Netzwerktreffen am 04.09.2017 um 19:00 Uhr. Das Treffen findet diesmal in der D-Zug Siedlung, Hasper Straße 23, statt. Wir möchten das nachbarliche Miteinander in Quartier verbessern und den öffentlichen Raum ansprechender und interessanter machen. Zu unseren Aktionen gehören u.a. „Rath leuchtet auf“ (April 2016), Rather Kunstfenster (im September, erstmalig 2016), „Rath räumt auf“ (anläßlich des Dreck-weg-Tag, erstmalig 2017)....

  • Düsseldorf
  • 29.08.17
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
19 Bilder

Kompanie-Königsschießen der Ges.1. von Hindenburg 1926

Am Samstag fand aur dem Schießstand des St.Sebastianus Schützenverein – Derendorf 1655 e.V das Kompanie-Königsschießen der Ges.1v Hindenburg statt. Nach der Begrüßung vom 1.Hauptmann Peter Klinkhammer bei einen Glas mit leckeren Kürzer Bier, gab es eine Danksagung an Cida Klinkhammer die nicht nur für das leckere Essen zuständig war, ihr wurde auch zum Geburtstag mit einen Blumenstrauß nachträglich gratuliert. Auch der Regimentskönig 2017/18 Norbert Weil war mit seiner Gabi gekommen , und hat...

  • Düsseldorf
  • 27.08.17
  • 1
  • 1
Ratgeber
12 Bilder

Weit mehr als "nur" ein Blumenladen...

Nicole Tiwisina, Nichte und Nachfolgerin von Gunda Quast, hat sich mit dem Umzug zur Westfalenstr.76 in Rath einen Lebenstraum erfüllt: TIWIS BLÜTENZAUBER Sie ist Mitglied bei "Rath & Tat", es finden Netzwerktreffen, Kunstprojekte und Kurse statt. Abgesehen von moderner Floristik gibt es außergewöhnliche Geschenkartikel, nostalgisches, soziales, ein offenes Ohr. Neben von fachlicher Kompetenz, gibt es gerne einen Tee oder Kaffee dazu. Schauen Sie doch mal rein, vielleicht auch bald wieder zu...

  • Düsseldorf
  • 25.08.17
  • 5
  • 2
Kultur
Eingang zum Areal Böhler (Bitte im Vollbild anschauen)

Nachtrag zu: Zwischen Düsseldorf und Meerbusch: Areal Böhler - Vom Stahlwerk zum angesagten Treffpunkt

Zwischen Düsseldorf und Meerbusch: Areal Böhler - Vom Stahlwerk zum angesagten Treffpunkt Es gab Klagen darüber, dass der Hinweis auf den ausführlichen Bericht dazu nicht weitergeleitet wurde, deshalb hier noch mal ein zusätzliches Foto! Vielleicht macht es Lust, sich den Bericht dazu anzuschauen. Falls ja, wünsche ich viel Spaß beim Rundgang durch das ehemalige Industriegelände!

  • Düsseldorf
  • 24.08.17
  • 8
  • 7
Kultur
Eingang an der Düsseldorfer Hansaallee
21 Bilder

Zwischen Düsseldorf und Meerbusch: Areal Böhler - Vom Stahlwerk zum angesagten Treffpunkt

Stahlkochen war gestern... Der Übergang ins postindustrielle Zeitalter ist im Revier an vielen Stellen gelungen. Und auch im Areal Böhler, einem ehemaligen Stahlwerk an der Stadtgrenze von Düsseldorf zu Meerbusch-Büderich, wird schon längst kein Stahl mehr gekocht, sondern nur noch in einigen Hallen weiterverarbeitet. Stattdessen finden inzwischen in mehreren denkmalgeschützten Gebäuden Veranstaltungen wie Autosalons und Modemessen statt. Auch Architekten und Künstler haben den Reiz  der...

  • Düsseldorf
  • 23.08.17
  • 19
  • 13
Ratgeber
12 Bilder

Mülldetektive von Rath &Tat

Hallo liebe Leserinnen und Leser, seit Mai gibt es hier in Rath die Mülldetektive: Claus-Stephan Emming und Jupp Becker. Alles begann mit dem „Dreck-weg-Tag“ der Stadt Düsseldorf im März 2017, an dem die Initiative „Rath & Tat“ unter dem Slogan „Rath räumt auf“ erstmalig teilnahm. Eine Kleingruppe hatte sich u.a. die Unterführung an der Helmutstraße vorgenommen. Als vier Müllsäcke gefüllt waren, sah es nur unwesentlich besser aus als vorher. Die Menge der dort vorgefundenen Abfälle und...

  • Düsseldorf
  • 22.08.17
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

Krönungsball der Ges.Hermann Löns

Samstag fand im Restaurant Faustino am Nordfriedhof der Krönungsball der Ges. Hermann Löns statt. Nach der Begrüßung der Gäste durch den 1.Hauptmann Dirk Baumann, wurde die Pfänderschützen geehrt, und es dauerte auch nicht mehr lange ,da wurde es ernst für den neuen Kompaniekönig. Um ca. 21:30h war dann der Höhepunkt gekommen um die neuen Majestäten zu küren. Peter Borrenkott wurde mit seiner Gattin Silvia zum neuen König gekrönt und löst Christoph und Vanessa Otto ab. Es war ein wunderschöner...

  • Düsseldorf
  • 21.08.17
  • 1
  • 1
Kultur
19 beidseitig bestückte Foto-Tafeln (200 x 150 cm) vor dem NRW Forum im Ehrenhof
14 Bilder

Frauen auf der Wiese - Ausstellung "Erik Kessels & Friends" im NRW Forum Düsseldorf

Fotograf und Werbekünstler Er gehört zu den Stars der internationalen Werbeszene, ist Publlzist, Kurator und Sammler von Fotografien: Erik Kessels. Unter dem Titel "Erik Kessels & Friends" präsentiert das NRW-Forum Düsseldorf eine umfassende Retrospektive des Niederländers, der - erstaunlich genug - eine Vorliebe für das nicht-perfekte und fehlerhafte Foto hat. PR in eigener Sache Dass Kessels sein Handwerk versteht, auch wenn es um PR in eigener Sache geht, ist nicht zu übersehen. Letzte Woche...

  • Düsseldorf
  • 09.08.17
  • 20
  • 10
Kultur
Der Spiegel von hinten und die Raute
18 Bilder

Stadttor, Rheinturm und Mondrian: Neues vom Medienhafen Düsseldorf

Mehr vom Düsseldorfer Stadttor (nicht nur für Ratefüchse!) Das Stadttor gehört zu den spektakulären Bauten am Rand des Medienhafens. Das markante Gebäude der Architekten Overdiek, Petzinka und Partner wurde 1992-98 über dem Rheinufertunnel errichtet und markiert den südlichen Eingang zur Innenstadt. Auf dem Grundriss eines Parallelogramms erheben sich zwei Türme. Sie sind durch drei Attikageschoss miteinander verbunden. Das sichtbare Stahlfachwerk wird von einer doppelten Glasfassade ummantelt...

  • Düsseldorf
  • 03.08.17
  • 12
  • 13
LK-Gemeinschaft
Spieglein, Spieglein...
4 Bilder

Etwas zum Rätseln

Spieglein fragt: Wo steh' ich hier Und was spiegelt sich in mir? Ist das Rätsel gar zu schwer, Müssen weit're Bilder her. Und damit ja keiner sagen muss : "Da steh' ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor" (Denn das bringt ja nur Verdruss!) Sei es jetzt schon mal verraten: Hier gibt es KEINEN Schweinebraten. 1. In welcher Stadt steht der Spiegel? 2. Was spiegelt er? 3. Was hat das Foto mit Goethe zu tun? 4. Warum gibt es hier keinen Schweinebraten? Viel Spass beim Raten!

  • Düsseldorf
  • 02.08.17
  • 24
  • 3
Kultur
(BITTE VOLLBILD!) Vor den Anlagen des Amphitheaters endet der Prinz-Moritz Kanal (1660). Er sollte eigentlich Kleve mit dem Rhein verbinden.
20 Bilder

Ausflugstipp: Historische Gartenanlagen in Kleve

Ein Europäisches Gartendenkmal An der Tiergartenstraße, direkt am Museum Kurhaus, liegen Kleves historische Gartenanlagen: Der geometrisch-strenge Barockgarten mit großartigen Ausblicken in die Landschaft und der intimere Forstgarten im englischen Stil. In beiden Anlagen stehen Kunst und Natur im Dialog. Der barocke Park Im 17. Jahrhundert verfolgte der Statthalter Brandenburgs, Moritz von Nassau-Siegen, den ehrgezigen Plan, seine Residenzstadt in eine großzügige Parklandschaft einzubinden. Am...

  • Kleve
  • 26.07.17
  • 16
  • 19
Kultur
Horst Antes: Der Ring (1987). Zwischen den 15 Scherenschnitt-Figuren ragt eine Schlange empor. | Foto: © Margot Klütsch
25 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Unterwegs in Düsseldorf: Dunkle und andere Gestalten rund um den Hauptbahnhof

Der Düsseldorfer Hauptbahnhof Der Vorplatz des Hauptbahnhofs ist nicht gerade ein Schmuckstück - und eine schlechte Visitenkarte für die Stadt. Auf der Rückseite sah es lange Zeit nicht besser aus. Mehr als hundert Jahre war hier Schwerindustrie angesiedelt. Als die Oberbilker Stahlwerke 1979 nach Holthausen verlagert wurden, entstand in den 1980er Jahren der Bertha-von-Suttner-Platz mit monumentalen postmodernen Bauten um einen großen Fußgängerbereich (Architekten Deilmann, Kalenborn und...

  • Düsseldorf
  • 20.07.17
  • 28
  • 15
Kultur
28 Bilder

Bau + Kunst = Architektur im Fokus

Ärzte können ihre Fehler begraben, aber ein Architekt kann seinen Kunden nur raten, Efeu zu pflanzen. Lucie Aurore Dupin (1804 - 1876) französische Schriftstellerin Wer Interesse hat ein Foto-Shooting im Medienhafen zu unternehmen erhält hier den geeigneten Link! http://www.medienhafen.de/sightseeing/phototour/index.html

  • Düsseldorf
  • 19.07.17
  • 11
  • 11
Kultur
Birgit Domnick und Jupp Becker
12 Bilder

Schaut Euch die Ausstellung "Hamburg meets Düsseldorf" an

Um allen Zweiflern beweisen zu können, dass sich der Besuch dieser Fotoausstellung im Rather Familienzentrum lohnt, habe ich die Genehmigung der Fotografen, Birgit und Jupp erhalten, einige Fotos hier zu präsentieren. Was beide Städte gemeinsam haben sieht man auf einen Blick: das Wasser und die Häfen. Sowohl der Rhein als auch die Alster spielten und spielen eine bedeutende Rolle im kulturellen und industriellen Bereich beider Städte. Hamburg allerdings ist wesentlich verzweigter und wird von...

  • Düsseldorf
  • 12.07.17
  • 3
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Der neue Regimentskönigs der Saison 2017/18 ist Norbert Weil 60.Jahre Ges.1.Jäger1875 an seiner Seite steht seine Frau Gaby als Königin
31 Bilder

362.Derendorfer Schützenfest 2017 am Sonntag

Los ging es um 13:15h beim Antreten der Sternzüge. Gegen 13:40h war dann die Abnahme des Regimentes auf den Spichernplatz, wo sich dann der Schützenumzug in Bewegung gesetzt hat. Um 14:30h wurden dann die Ehrengäste im Barbarasaal empfangen. Um 15:00h war es soweit, die große Parade auf der Barbarastr. wurde von den Zaungästen mit einem super Beifall abgenommen. Danach zogen die Schützen zum Festzelt, wo dann das Schießen zum neuen Schützenkönig begann. Der neue Regimentskönigs der Saison...

  • Düsseldorf
  • 09.07.17
  • 1
  • 3
Kultur
Claus Stephan Emming | Foto: Claus Stephan Emming
8 Bilder

Gelungene Vernissage der Fotoausstellung im RFZ vom 08.Juli bis 08.August 2017 mit dem Titel „Hamburg meets Düsseldorf“

Zwei Städte präsentieren sich im Rather Familienzentrum. Jupp Becker hat zusammen mit seiner Kollegin Birgit Domnick aus Hamburg, eine wohl einmalige Fotoausstellung zusammengestellt. Am Samstag, den 8. Juli 2017, fand die Vernissage statt, die so manchen Interessenten anlockte. Dort haben beide Fotokünstler Birgit und Jupp von „Tiwis Blütenzauber“ ein schönes Blumenbuket erhalten. Beide bedankten sich bei den Spendern Nicole und Mark. Jupp meinte sogar voller Freude: „Toll, der Strauß hat ja...

  • Düsseldorf
  • 09.07.17
  • 3
  • 3
Natur + Garten
Robert-Lehr-Ufer am Rheinpark Golzheim mit Theodor-Heuss-Brücke
19 Bilder

Wo alles grünt und blüht - unterwegs in Düsseldorf

Nordpark... Rheinpark Golzheim, Rheingärtchen, Kö-Gärtchen, Spee'scher Park, überall grünt und blüht es in der Stadt. Und sogar am Kö-Bogen, wo vor wenigen Jahren noch der "Tausendfüßler" stand, sorgt die neu gepflanzte Platanenallee, obwohl noch nicht ganz fertig, für neue grüne Perspektiven. Ich habe ein paar bunte Impressionen gesammelt und wünsche viel Freude beim sommerlichen Foto-Spaziergang durch Düsseldorf.

  • Düsseldorf
  • 09.07.17
  • 13
  • 17
Vereine + Ehrenamt
Der neue Jungschützenkönig ist Tim Frigger, 21.Jahre Ges.St.Stephanus, als Königin steht ihm Kim Rumpa, 19.Jahre Ges. Damenreitercorps zur Seite.
24 Bilder

362.Derendorfer Schützenfest 2017 am Samstag

Auch heute war ich von der FotoSafari:-D hier beim St. Sebastianus Schützenverein D-Derendorf unterwegs. Los ging es um 13:40h beim Antreten des Regimentes auf der Kaiserswertherstr. danach zogen die Schützen los zum Münsterplatz wo um 14:00h die Serenade des Wilfried Kullmann 64.Jahre Ges.St.Stephanus und einen Platzkonzert mit allen Tambourkorps und Musikkapellen stattfand. Gegen 14:45h war dann der Abmarsch zum Festplatz und dort wurde dann um 18:15h der Jungschützenkönig ermittelt. Der neue...

  • Düsseldorf
  • 08.07.17
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Auftakt vom 362.Derendorfer Schützenfest 2017

Gestern fand der Auftakt des 362.Derendorfer Schützenfest statt. Los ging es mit der Aufstellung auf dem Frankenplatz, danach zogen die Schützen zur Kirche "Heilige Dreifaltigkeit" Im Anschluss nach der Messe zogen die Schützen zum Festzelt, wo gegen 20:00h der feierliche Fassanstich beim 362.Derendorfer Schützenfest 2017 durch Robert Schäfer Vorsitzender von Fortuna Düsseldorf. Auch ich von der FotoSafari:-D bin wie immer mit meiner Kamera dabei, um an allen Tagen vom Fest die Eindrücke für...

  • Düsseldorf
  • 07.07.17
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Woher kommt der Name "Kirmes"?

Jeder der sich schon einmal Gedanken gemacht hat, über den Sinn und Zweck eines Schützenfestes, wird sich auch die Frage stellen, weshalb zu jedem Schützenfest eine Kirmes gehört. Wer denkt dabei nicht an Geisterbahn, Kinderkarussell und Schießbuden? Doch woher kommt eigentlich der Name "Kirmes“? In einem Lexikon steht, dass der Name Kirmes, oder auch Jahrmarkt, von dem Begriff Kirchweih herrührt. In Verbindung mit der jährlichen Gedächtnisfeier einer Kirchweihe wurde eine Kirmes abgehalten. Da...

  • Düsseldorf
  • 05.07.17
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.