blaulicht

Beiträge zum Thema blaulicht

Überregionales
3 Bilder

Lösungsmitteldämpfe lösen in Neheim Gefahrgut-Einsatz der Feuerwehr aus

Neheim. Am Nachmittag des 06. Oktober wurden die Kräfte des Löschzugs Neheim zu einem Gefahrgut-Einsatz an der Langen Wende gerufen. Dort war Hauseigentümern Gasgeruch im Bereich des Kellers und Anbaus eines Hauses aufgefallen. Sie alarmierten umgehend die Feuerwehr über den Notruf 112. Der Löschzug Neheim mit dem sog. ABC-Zug für Gefahrgut-Einsätze eilte mit vier Fahrzeugen und Sondersignal zum Einsatzort. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurden umgehend die betroffenen Bereiche durch...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.10.13
Überregionales

Feuer bei der Firma WEPA schnell gelöscht

Müschede. Sirenengeheul schreckte am Morgen des 01. Oktober gegen 09:50 Uhr die Einwohner der Arnsberger Stadtteile Müschede, Hüsten und Herdringen auf. Die dortigen Feuerwehr-Einheiten wurden zusammen mit den Mannschaften der Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg zur Firma WEPA gerufen, wo eine Rauchentwicklung aus einem Betriebsraum mit Schaltschränken gemeldet worden war. Kurz nach dem Eintreffen der Hauptwache aus Neheim wurde ein Trupp mit schwerem Atemschutz zur...

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.10.13
Überregionales
4 Bilder

Herdringer Wohnhaus nach Garagenbrand unbewohnbar

Herdringen. Am Nachmittag des 14. September wurden gegen 13:45 Uhr die Hauptwache Neheim der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, die Feuerwehren aus Herdringen und Holzen und der Rettungsdienst zu dem Brand einer Doppelgarage in den Herdringer Amselweg alarmiert. Schon bei der Anfahrt zur Einsatzstelle war eine dicke schwarze Rauchwolke über dem Brandort zu sehen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Garage, die unter einem dazugehörigen Wohnhaus liegt, bereits im Vollbrand. Zwei...

  • Arnsberg-Neheim
  • 15.09.13
Überregionales
6 Bilder

Städteübergreifender Feuerwehreinsatz verhindert folgenschweren Waldbrand

Wennigloh. Aufmerksame Zeugen und der schnelle städteübergreifende Einsatz der Feuerwehren aus den Städten Arnsberg und Sundern haben in der Nacht von Freitag, den 06. auf Samstag, den 07. September in einem Waldgebiet der Hachener Mark nahe der Stadtgrenze einen folgenschweren Waldbrand verhindert. Der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede wurde aus den Sunderner Stadtteilen Enkhausen und Langscheid gemeldet, dass von dort aus im Wald bei Arnsberg-Wennigloh Feuerschein zu sehen sei. Daraufhin...

  • Sundern (Sauerland)
  • 08.09.13
Überregionales
4 Bilder

Feuerwehr schützt Oeventroper Wohnhaus gegen Übergreifen eines Garagenbrandes

Oeventrop. Am Sonntag, den 01. September wurden gegen 17:30 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, die Löschzüge Oeventrop und Arnsberg sowie die Löschgruppe Rumbeck zu einem Einsatz in den Oeventroper Birkenweg alarmiert. Dort hatten aufmerksame Nachbarn Rauchentwicklung aus einer Garage bemerkt. Schon auf der Anfahrt zum Einsatzort rüsteten sich mehrere Einsatz-Trupps mit schwerem Atemschutz aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort war eine...

  • Arnsberg
  • 02.09.13
Überregionales
2 Bilder

Dramatischer Notruf - glimpflicher Ausgang

Arnsberg. Dramatischer Notruf - glimpflicher Ausgang: Am Nachmittag des 28. August wurde der Feuerwehrleitstelle in Meschede ein Küchenbrand in einer Einliegerwohnung eines Hauses in der Arnsberger Grafenstraße gemeldet. Zudem sollten sich vermutlich noch Personen in der Wohnung aufhalten. Daraufhin wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim der Feuerwehr der Stadt Arnsberg und der Basislöschzug 2 bestehend aus dem Löschzug Arnsberg sowie den Löschgruppen Breitenbruch und Wennigloh und zudem...

  • Arnsberg
  • 28.08.13
Überregionales
4 Bilder

Brand eines Papier-Containers in Neheim verursacht Gebäudeschaden

Neheim. Der Brand eines Papier-Containers mit 5 Kubikmeter Fassungsvermögen, der sich auf der Rückseite eines Einkaufsmarktes in der Neheimer Johannesstraße befand, sowie mehrerer daneben gelagerter Holz-Paletten rief in der Nacht auf Sonntag, den 18. August um 03:40 Uhr die Arnsberger Feuerwehr auf den Plan. Die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede alarmierte die Hauptwache Neheim und den Löschzug Neheim zur Brandbekämpfung. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass das...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.08.13
Überregionales
4 Bilder

Brand in Neheimer Bauruine schnell gelöscht

Neheim. Am Abend des 13. August wurden gegen 19:00 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg zusammen mit dem Löschzug Neheim zu einem Einsatz in der Ernst-König-Straße gerufen. Dort war einem aufmerksamen Mitbürger eine Rauchentwicklung im Bereich der dortigen Bauruinen aufgefallen. Nach der Alarmierung durch die Feuerwehrleitstelle Meschede eilten rund 25 Einsatzkräfte zum Einsatzort. Auf der Anfahrt rüstete sich bereits ein Einsatztrupp mit schwerem Atemschutz aus. Am Schadensort eingetroffen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.08.13
Überregionales

Gasgeruch in Hüstener Industriebetrieb

Hüsten. Am Nachmittag des 08. August wurden gegen viertel nach drei Uhr die Hauptwache Neheim sowie die Löschzüge aus Hüsten und Neheim zu einem Gefahr-gut-Einsatz in einen Industriebetrieb in der Hüstener Kleinbahnstraße alarmiert. In dem betroffenen Gebäudeteil war Gasgeruch festgestellt worden, was neben der Feuerwehr auch das zuständige Gasversorgungsunternehmen auf den Plan rief. Ge-meinsam gingen diese dann mit speziellen Messgeräten vorsichtig in das Gebäude vor und suchten die Ursache...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.08.13
Überregionales
3 Bilder

Brand auf Schrottplatz in Hüsten

Hüsten. Am Nachmittag des 19. Juli gegen kurz nach 17:00 Uhr wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Löschzug Hüsten, die Löschgruppe Müschede sowie der Rettungsdienst Hagelstein zu einem Feuer in einem Entsorgungsfachbetrieb in Hüsten alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte ein Schrottberg, welcher aus verschiedenen Materialien bestand, in voller Ausdehnung. Sofort wurden mehrere Schlauchleitungen gelegt, und der Brand konnte von...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.07.13
Überregionales

Küchenbrand in Neheim schnell gelöscht

Neheim. Am frühen Morgen des 19. Juli wurden gegen viertel vor fünf die Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Basislöschzug 1 Neheim-Voßwinkel sowie der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in die Neheimer Straße Zum Müggenberg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stieg Rauch aus den Fenstern einer im Dachgeschoss befindlichen Küche auf. Sofort ging ein Einsatztrupp unter Umluft unabhängigem Atemschutz in das Gebäude vor, um den Brand zu bekämpfen. In der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.07.13
Überregionales
2 Bilder

Nächtlicher Brand beschädigt Neheimer Fitness-Studio

Neheim. Am Abend des 24. Juni heulten gegen kurz vor elf Uhr in Neheim die Sirenen. Die Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Löschzug Neheim sowie der Rettungsdienst wurden zu einem gemeldeten Zimmerbrand in der Straße Auf`m Möhnert über Sirenenalarm alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Brandort drang bereits dichter schwarzer Rauch aus den Fenstern des Gebäudes. Sofort wurden Löschangriffe von innerhalb und außerhalb des Gebäudes vorbereitet,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.06.13
Überregionales
4 Bilder

Mähmaschine brennt an der Autobahn 445 aus

Neheim. Am Morgen des 14. Juni wurden gegen 09:00 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Neheim zu einem Brandeinsatz auf die Autobahn A445 an der Ausfahrt Wickede gerufen. Dort hatten Arbeiter eines Landesbetriebes mit Mäharbeiten begonnen, als sie plötzlich Rauchschwaden bemerkten, die aus dem Armaturenbrett des Mäh-Fahrzeugs aufstiegen. Eine Stichflamme folgte, und der Mitarbeiter flüchtete aus dem Arbeitsgefährt. Die anderen Arbeitskollegen informierten die Feuerwehr...

  • Arnsberg
  • 14.06.13
Überregionales
3 Bilder

Heizungs-Verpuffung in Arnsberger Förderschule sorgt für Aufregung

Arnsberg. Aufregung in der Franz-Josef-Koch-Förderschule am Mariannhiller Weg in Arnsberg am Mittag des 13. Juni: Dort war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Verpuffung in der Holzpellet-Heizungsanlage gekommen, was zu einer teilweisen Verrauchung angrenzender Bereiche führte. Um 12:09 Uhr alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie den Basislöschzug 2 (Arnsberg/Breitenbruch/Wennigloh) per Sirene. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte...

  • Arnsberg
  • 13.06.13
Überregionales
4 Bilder

Feuerwehr hat Wohnungsbrand in Hüsten schnell im Griff

Hüsten. Der Brand in einer Einliegerwohnung eines Hochhauses in der Delecker Straße in Hüsten rief am Morgen des 07. Juni um viertel vor neun ein Großaufgebot der Feuerwehr auf den Plan. Der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede war gemeldet worden, das in der Wohnung ein Brand ausgebrochen und unklar sei, ob sich noch Personen in der Wohnung befinden. Da somit davon ausgegangen werden musste, dass Menschenleben in Gefahr sind, wurden die Hauptwachen aus Arnsberg und Neheim, der Löschzug Hüsten, der...

  • Arnsberg
  • 07.06.13
Überregionales
2 Bilder

Brennende Gartenmöbel verrauchen Wohnung in Neheim

Neheim. Schreck in der Abendstunde für die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Neheimer Kopf: Am Montag, den 27. Mai rückte die Feuerwehr um 20:16 Uhr mit den Einheiten der Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie des Löschzugs Neheim zu einem gemeldeten Wohnungsbrand aus. Die ersten vor Ort eintreffenden Einheiten erkundeten die Lage und erkannten schnell, dass Garten-Mobiliar aus Plastik, welches unmittelbar unter einem Fenster auf der rückwärtigen Seite des Gebäudes abgestellt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.05.13
Überregionales
3 Bilder

40 junge Blauröcke erreichen das Ausbildungsziel "Jugendflamme"

Arnsberg. Am Samstag, den 04. Mai erreichten 40 junge Brandschützer ein Etappen-Ziel in ihrer Ausbildung zu aktiven Einsatzkräften: Die sog. „Jugendflamme“. Dies ist eine aus mehreren Teilen bestehende Leistungsprüfung, wobei den Jugendfeuerwehrmitgliedern nach erfolgreich abgelegter Prüfung ein Abzeichen verliehen wird. Die Jungendflamme gliedert sich in die Stufen 1, 2 und 3 und beinhaltet Prüfungen zum Feuerwehrwissen der Jugendlichen und zu Techniken der Feuerwehrarbeit. Ebenso wichtig ist...

  • Arnsberg
  • 07.05.13
Überregionales
4 Bilder

Großaufgebot der Feuerwehr bei Dachstuhlbrand in Arnsberg-Gierskämpen

Arnsberg. Am Nachmittag des 20. April wurden um kurz nach halb vier die Hauptwache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg sowie die Feuerwehr-Einheiten aus Arnsberg, Breitenbruch, Wennigloh, Oeventrop und Rumbeck sowie der Fernmeldedienst und der Rettungsdienst mit dem Notarzt zu einem Dachstuhlbrand in die Breslauer Straße in Arnsberg-Gierskämpen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befanden sich alle Bewohner des Hauses schon im Freien, und aus dem Dachstuhl des Gebäudes drang...

  • Arnsberg
  • 20.04.13
Überregionales
4 Bilder

Defekte Gastherme sorgt für Feuerwehr-Einsatz in Neheim

Neheim. Am Sonntag, den 14. April wurden gegen 13:00 Uhr die Hauptwache Neheim und die ABC-Fachgruppe des Löschzuges Neheim zu einem Einsatz in einem Wohnhaus an der Neheimer Stembergstraße gerufen. Dort hatte eine Hausbewohnerin im Keller-Bereich Gasgeruch festgestellt. Vorbildlich verließ sie umgehend das betroffene das Haus mit Ihren Kindern und wartete auf die verständigte Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde zunächst der Gefahrbereich definiert und abgesperrt. Der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 15.04.13
Überregionales
4 Bilder

Glück im Unglück bei Gasthermenbrand in Arnsberg-Bachum

Bachum. Glück im Unglück hatten die Bewohner eines Hauses an der Neheimer Straße in Bachum am Morgen des 06. April. Dort war es im Keller aus bislang ungeklärter Ursache zum Brand einer Gastherme gekommen. Um 10:25 Uhr wurden die Hauptwache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Basislöschzug 1 bestehend aus dem Löschzug Neheim und der Löschgruppe Voßwinkel sowie der Rettungsdienst von der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede alarmiert und rückten zum Brandort aus. Noch vor dem Eintreffen der ersten...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.04.13
Überregionales
2 Bilder

Küchenbrand in Oeventrop geht glimpflich aus

Oeventrop. Am Nachmittag des 25. März heulten um 13:47 Uhr in Oeventrop und Rumbeck die Sirenen und riefen die Hauptwache und die Tageswache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, die Löschzüge Arnsberg und Oeventrop, die Löschgruppe Rumbeck, den Fernmeldedienst und den Rettungsdienst zu einem Wohnungsbrand in die Oeventroper Kirchstraße. Zum Zeitpunkt der Alarmierung konnte nicht ausgeschlossen werden, dass sich noch Personen in dem Gebäude aufhielten. Daher wurde durch die Leitstelle in Meschede...

  • Arnsberg
  • 25.03.13
Überregionales
3 Bilder

Brennende Gartenlaube in Arnsberg ruft Feuerwehr auf den Plan

Arnsberg. Am Nachmittag des 18. März wurden gegen 16:30 Uhr zunächst die Hauptwache und die Tageswache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg zu einem Brandeinsatz in die Görlitzer Straße in Arnsberg-Gierskämpen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte eine Gartenlaube in einer Kleingartenanlage. Da das Löschwasser aus einem entfernten Unterflurhydranten entnommen werden musste, wurden zusätzlich der Löschzug Arnsberg und die Löschgruppe Wennigloh über Funkmeldeempfänger alarmiert....

  • Arnsberg
  • 18.03.13
Überregionales

Feuerwehr-Einsatz konnte verunglückte "Mrs. Elli" nicht retten

Arnsberg. Die von den Feuerwehr-Einheiten aus Arnsberg und Wennigloh sowie der Hauptwache am Sonntag abend in einem spektakulären Einsatz gerettete Tinker-Stute "Mrs. Elli" musste am Mittag des 12. Februar auf Grund ihrer schweren Verletzungen ledier eingeschläfert werden. Wie der behandelnde Tierarzt dem Wochenanzeiger mitteilte, sei zuvor noch mit einer Dauermedikamentation versucht worden, Toxine auszuschwemmen, die sich auf Grund seiner verzweifelten Versuche, sich aus der Zwangslage zu...

  • Arnsberg
  • 12.02.13
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Ein Verletzter beim Brand eines Motorrades in Oeventrop

Oeventrop. Bei dem Brand eines Motorrades in einer an einem Wohnhaus angebauten Garage im Oeventroper Hasenackerweg am Samstag, den 09. Februar wurde eine Person leicht verletzt. Nach dem Eingang des Notrufes alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle um 10:44 Uhr die Hauptwache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, den Löschzug Oeventrop, die Löschgruppe Rumbeck sowie den Rettungsdienst. Der aus bislang ungeklärter Ursache an einem in der Garage abgestellten Motorrad ausgebrochene Brand war zum Zeitpunkt...

  • Arnsberg
  • 09.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.