bochum

Beiträge zum Thema bochum

Politik

Olaf in der Beek: "Bochum ist von weltbester Bildung noch weit entfernt."

FDP Bochum kritisiert Klassengrößen und hohen Altersdurchschnitt bei Lehrerkollegien. "Beste Bildung entscheidet über die Lebenschancen jedes einzelnen Kindes genauso wie über das Wohlergehen unserer Gesellschaft insgesamt. Sie ist außerdem die Voraussetzung für den individuellen sozialen Aufstieg möglichst vieler Schüler in unserer Stadt", so Olaf in der Beek, Kreisvorsitzender der FDP Bochum fest. "Leider ist Bochum von weltbester Bildung noch weit entfernt. Und das geht auf die Kappe der...

  • Bochum
  • 14.06.16
  • 1
Überregionales
Während der ersten Übung sollten die kleinen Schreiberlinge zu dem Thema „Angst“ einen spannenden Text verfassen.
3 Bilder

Schreibwerkstatt für Jugendliche in der Bochumer Stadtbücherei gestartet

„Besonders wichtig ist mir, dass die Teilnehmer der Schreibwerkstatt ihre Ideen frei ausleben können. Dabei stehe ich natürlich mit Rat und Tat zur Seite, gleichzeitig versuche ich den Austausch der Jugendlichen zu fördern, um so einen konstruktiven Lernprozess in Gang zu setzen“, sagt der Dortmunder Autor und Leiter der Bochumer Schreibwerkstatt Sascha Pranschke zum Start des Projektes. In der vergangenen Woche fiel der Startschuss zur kostenlosen Schreibwerkstatt im Rahmen der Initiative...

  • Bochum
  • 19.01.16
  • 2
Kultur
Der nächste NRW-Partnerzoo-Tag steht vor der Tür – auch der Tierpark Bochum ist mit dabei und bietet eine kostenlose Führung an. | Foto: Tierpark

NRW Partnerzoo-Tag

Das „Zoo-Land“ Nordrhein-Westfalen feiert am Sonntag, 20. September, zum vierten Mal den NRW-Partnerzoo-Tag. An diesem Tag haben Inhaber einer Dauerkarte von einem der Partnerzoos besonderen Grund zur Freude, denn sie erhalten freien Eintritt in allen beteiligten zoologischen Einrichtungen – so auch im Tierpark Bochum. Als weiteres Highlight bietet der Tierpark an diesem Tag um 14 Uhr eine kostenlose öffentliche Führung an: eine gute Gelegenheit für alle Zoofreunde aus Nachbarstädten, den...

  • Bochum
  • 17.09.15
Kultur
Braumeister Holger Kittler (rechts) freut sich über das gute Abschneiden seines ehemaligen Auszubildenden Tobias Herget. In der Probierwerkstatt der Privatbrauerei haben beide eine neue Rezeptur für helles Sommerbier ausprobiert. | Foto: Privatbrauerei Moritz Fiege
2 Bilder

Brauen als kreativer Beruf

Der beste Jung-Brauer in Nrw kommt aus Bochum: Mit der Bestnote 1,1 auf dem IHK-Zeugnis schloss Tobias Herget bei der Privatbrauerei Moritz Fiege im Sommer seine Ausbildung zum Brauer und Mälzer ab. Direkt im Anschluss packte der gebürtige Bochumer seine Koffer, um ein Jahr lang bei der Brau-Akademie Doemens in München seinen Handwerksmeister zu machen. „Wir freuen uns sehr über die Leistung von Tobias Herget“, sagen die Brauerei-Inhaber Jürgen und Hugo Fiege: „Sein Erfolg bestätigt die...

  • Bochum
  • 01.09.15
  • 1
Politik

Warum klagt die Stadt Bochum nicht wegen hoher Inklusionskosten?

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" erwartet nicht nur formalistische Antwort. 52 Städte und Gemeinden haben beim Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen eine Kommunale Verfassungsbeschwerde wegen hoher Kosten für die Umsetzung schulischer Inklusion erhoben. Die Stadt Bochum gehört nicht zu den beschwerdeführenden Städten. Stadtsprecher Thomas Sprenger begründet dies damit, dass die Beschwerdeführer im Städte- und Gemeindebund organisiert seien, Bochum aber Mitglied beim...

  • Bochum
  • 06.08.15
  • 3
Überregionales
Die Vertreter der "UniKids" freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: AKNW
2 Bilder

Kitapreis 2014: Große Architektur für die Kleinsten

Das Land Nordrhein-Westfalen und die Architektenkammer NRW hat im Düsseldorfer Kunstmuseum K21 erstmals den Kitapreis NRW zur Auszeichnung besonders gelungener Kindertageseinrichtungen verliehen. 151 neue und erweiterte Gebäude waren zu dem Auszeichnungsverfahren eingereicht worden. Aus ihnen hatte eine unabhängige Jury 17 vorbildliche Kindergärten und Kindertagesstätten für den „Kitapreis NRW 2014“ ausgewählt, darunter auch die Kita "UniKids" der Ruhruniversität Bochum. „Die Bauaufgabe...

  • Bochum
  • 04.11.14
  • 1
Überregionales
Malte Jüngling (links) und Jakob Robrecht programmierten und bauten den Roboter gemeinsam mit ihrem Team in der MCS Juniorakademie. | Foto: Molatta
4 Bilder

Gekonnt manövrieren: "Robot-Game" in Bochum

Sie sind begeisterte Tüftler, kluge Programmierer und ehrgeizige Rivalen. Die Rede ist von den Teilnehmern des zdi-Roboterwettbewerbs. In Bochum trafen sich zehn Teams zum Regionalwettbewerb „Robot-Game“. 155 Teams mit rund 1.000 Schülerinnen und Schülern nehmen am diesjährigen Roboterwettbewerb der Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation (zdi)“ in Nordrhein-Westfalen teil. Der seit 2006 ausgetragene Wettbewerb ist der größte landesweite LEGO Roboterwettbewerb in Europa. Die Teilnehmer...

  • Bochum
  • 25.06.14
Politik
Am Donnerstag wird der Rathausvorplatz in Bochum erneut Schauplatz einer NRW-weiten Großdemo. Die komba-Gewerkschaft ruft dazu auf. | Foto: Foto: Molatta

Komba: Am Donnerstag Großdemo in Bochum

Nicht nur ver.di erhöht den Druck auf die Arbeitgeber - auch die Gewerkschaft komba: Bürger müssen am Donnerstag in ganz NRW mit Behinderungen beim Nahverkehr, geschlossenen Türen bei Kitas und Ämtern sowie eingeschränkten Betrieb bei Alten- und Pflegeheimen rechnen. In Bochum ist zudem am Donnerstag eine Großdemo der Gewerkschaft komba angekündigt. Nach dem zweiten Verhandlungstermin (20./21. März 2014, Potsdam) zur Einkommensrunde 2014 für Bund und Kommunen verstärken komba gewerkschaft und...

  • Bochum
  • 24.03.14
  • 2
Kultur
3 Bilder

Regionltreffen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels NRW

Regionltreffen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels NRW Jeder kann zum Lokalkolorit beitragen! Von lokal bis online: Regionaltreffen im Ruhrgebiet Am 5. März lud die Regionalgeschäftsstelle NRW des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit der Buchhandlung F. A. Gimmerthal zum Regionaltreffen in Bochum Langendreer ein. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Buchhandel, Verlag und Zwischenbuchhandel folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit zum Vernetzen und...

  • Bochum
  • 07.03.14
Überregionales
Foto: Stadt
2 Bilder

Schloßpark Weitmar wird eingeweiht

Kulturhauptstadt wirkt nach: Am Dienstag, 16. Juli, um 18 Uhr übergeben die Stadt Bochum, das Land Nordrhein-Westfalen und die Stiftung Situation Kunst in einer Feierstunde den neugestalteten und erweiterten Schloßpark Weitmar der Öffentlichkeit. Die Parkumgestaltung ist eine Weiterführung des Kubus-Projekts, dem Umbau der Ruine des Hauses Weitmar zu einem Kunstmuseum im Zusammenhang mit der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010. Das Gebäude selbst sowie zahlreiche Ausstellungen fanden...

  • Bochum
  • 09.07.13
Überregionales

Wirtschaftsförderung berät am Unternehmerinnentag NRW

Der „Unternehmerinnentag NRW verleiht Flügel“: Unter diesem Motto steht die landesweite Veranstaltung am Samstag, 20. April, von 10 bis 18.30 Uhr im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Die Bochumer Wirtschaftsförderinnen wollen auf einer „Coaching-Insel“ künftige Unternehmerinnen beim Start in die Selbständigkeit unterstützen: Experten und Expertinnen stehen interessierten Geschäftsfrauen zu Steuern, Recht, Unternehmensführung und Marketing dort Rede undAntwort. 410 Existenzgründerinnen und...

  • Bochum
  • 16.04.13
Politik
Foto: Molatta

Kita-Delegierte wählen neuen Jugendamtselternbeirat

Im großen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2-8, wird am Mittwoch, 24. Oktober, um 18 Uhr der Jugendamtselternbeirat neu gewählt. Einlass für die Delegierten der Bochumer Kindertagesstätten ist ab 17 Uhr. Seit einem Jahr ist das erste KiBiz-Änderungsgesetz in Kraft, das die Mitwirkungsrechte von Müttern und Vätern wesentlich stärkt. Das Jugendamt hat dies begrüßt und die Wahl des ersten Elternbeirats unterstützt. 47 Prozent der Bochumer Kitas hatten sich an der Abstimmung...

  • Bochum
  • 09.10.12
Politik
Der Grundstein für die hsg. | Foto: Molatta
3 Bilder

Grundstein für die Hochschule für Gesundheit gelegt - Gesundheitscampus wächst

Der landeseigene Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) investiert rund 75 Millionen Euro in die beiden Neubauten für die Hochschule für Gesundheit (hsg). Die im Mai 2012 begonnenen Neubauten haben insgesamt eine Bruttogeschossfläche von rund 25.000 Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für Juni 2014 geplant. NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz und Professorin Dr. Anne Friedrichs, Präsidentin der Hochschule für Gesundheit legten gemeinsam den...

  • Bochum
  • 28.09.12
Politik

PIRATEN: Wird das Fracking Gutachten der NRW-Regierung dem faktischen Moratorium am 1.September ein Ende bereiten?

Fracking macht an der Stadtgrenze nicht Halt. In Witten scheinen Probebohrungen für Fracking bereits 2013 geplant zu sein, somit sind wir in Bochum sogar unmittelbar betroffen. Die PIRATEN in NRW haben daher in vielen Kreisen, auch in Bochum, folgende Pressemitteilung herausgegeben: Wird das Fracking Gutachten der NRW-Regierung dem faktischen Moratorium am 1.September ein Ende bereiten? Zum 31.08.2012 soll das Ende 2011 von der Landesregierung NRW in Auftrag gegebene Gutachten samt Risikostudie...

  • Bochum
  • 30.08.12
  • 2
Kultur
Ein Instrument lernen und gemeinsam musizieren - diese Möglichkeit bietet „Jeki“ Grundschulkindern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. | Foto: JeKi/Langer

8,1 Mio. Euro für „JeKi“ Bezirksregierung bewilligt Landesförderung für Projekt

Landesmittel in Höhe von 8,1 Millionen Euro hat jetzt die Bezirksregierung Arnsberg für die Stiftung „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi) bewilligt. Die Bochumer „Erfindung“ macht NRW-weit Schule: JeKi hat 2003 in Bochum als Kooperation der Musikschule, der Zukunftsstiftung Bildung in der GLS Treuhand e.V. und den Grundschulen begonnen. Ziel der musikpädagogischen Initiative ist es, allen Erstklässler im Ruhrgebiet und in Pilotprojekten auch darüber hinaus die Möglichkeit zu geben, ein...

  • Bochum
  • 27.07.12
Sport
Lena Winkelmann | Foto: KC Wiking
2 Bilder

Gelungene Generalprobe für die Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaft

Die diesjährige NRW Meisterschaft im Kanu-Rennsport fand auf der Regattastrecke in Duisburg Wedau statt. Der Kanu Club Wiking Bochum war mit einer großen Mannschaft, besonders in den Schüler- und Jugendklassen vertreten. „Ich bin hoch zufrieden, wir haben in vielen Bereichen einen weiteren Schritt nach vorne gemacht“, zog Trainer Guido Bock als Resümee. Sportwart Martin Krämer freut sich und ergänzt „Unsere intensive Nachwuchsarbeit der letzten Jahre zeigt Früchte, in allen Altersklassen waren...

  • Bochum
  • 18.07.12
Politik
Thomas Eiskirch, SPD-Unterbezirksvorsitzender in Bochum. | Foto: SPD

Eiskirch erneut Sprecher für Wirtschafts- und Energiepolitik

Die SPD-Landtagsfraktion hat den Bochumer Landtagsabgeordneten Thomas Eiskirch erneut zum wirtschafts- und energiepolitischen Sprecher gewählt. Thomas Eiskirch, der diese Funktion bereits seit 2006 ausübt, zeigte sich sehr erfreut. „Gerade die Energiewende und die Zukunft der Industrie aktiv mitgestalten zu können, ist für mich eine große Herausforderung. Insofern freue ich mich sehr, dass mir meine Fraktion das Vertrauen ausgesprochen hat, dieser wichtigen Aufgabe weitere fünf Jahre nachgehen...

  • Bochum
  • 09.07.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DBM

Glück Auf zur Bergparade - Mit Arschleder und Grubenlampe durch die Stadt

Den 14. Bochumer Knappentag veranstaltet das Bergbau-Museum gemeinsam mit dem Landesverband der Berg- und Knappenvereine am Freitag, 9. Dezember, zu Ehren der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute. 40 Knappenvereine, 600 Bergknappen, Fahnen- und Fackelträger und sechs Spielmannszüge formieren sich nach der Schichtmeisterei im Bergbaumuseum gegen 17.45 Uhr auf dem Europaplatz zur Bergparade. Über Nordring und den Boulevard führt ab 18 Uhr der Weg zur Propsteikirche, in der ein...

  • Bochum
  • 06.12.11
Ratgeber
Carina Gödecke  setzt sich für das Recycling von Althandys ein. | Foto: Privat

Althandys zu schade für den Müll

Mehr als 35 Millionen neue Handys werden in Deutschland Jahr für Jahr gekauft. Die Altgeräte verstauben in den Haushalten und landen letztendlich meist im Restmüll. Die Deutsche Umwelthilfe möchte mit ihrer Aktion „Althandys zu schade für den Müll“ nun darauf aufmerksam machen, dass das ordentliche Recycling von Althandys nicht nur Geld spart, sondern Umwelt und Mensch auch vor Schäden schützen kann. „Die Deutsche Umwelthilfe spricht mit ihrer Aktion ‚Althandys zu schade für den Müll‘ ein...

  • Bochum
  • 17.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.