Borsigplatz

Beiträge zum Thema Borsigplatz

Kultur
Hofkonzert mit Oriental con Fusion: Jens Pollheide und Ibo Turnam. Foto: Guido Meincke / Borsig11
2 Bilder

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session @QT Concordia: Oriental con Fusion / Ibo Turnam

Freitag, 7. Juni 2024, 18 Uhr Quartierstreff Concordia am Borsigplatz Ein buntes Fest gibt es am 7. Juni im Hinterhof des Quartierstreff Concordia am Borsigplatz, mit Essen und Trinken, Workshops und Musik. Das Programm haben Mitarbeiterinnen des Planerladen im Concordia gemeinsam mit der Machbarschaft Borsig11 zusammengestellt, einem Verein aus der unmittelbaren Nachbarschaft. Das Besondere: Jede*r kann sich beteiligen! Trommelworkshop mit Kebba Ab 18 Uhr gibt es einen Trommelworkshop mit...

  • Dortmund-Nord
  • 31.05.24
  • 1
Kultur
Foto: Bild von SIR22 auf Pixabay

21. April 2024
Stadtführung am Borsigplatz

Das Hoesch-Museum bietet an: Kurzweiliger Rundgang durch das Borsigplatzviertel. Der Stern des Nordens gilt als „städtebaulicher Höhepunkt“ im Dortmunder Stadtbild. Die Tour lädt ein in die Geschichte und Anfänge des Borsigplatzes, dem frühen Arbeiterwohnungsbau sowie den imposanten Jugendstilfassaden im größten Gründerzeitquartier Nordrhein-Westfalens. Ergänzt um aktuelle Veränderungen bedingt durch einen massiven Strukturwandel und mit einem freundlichen Blick in die Zukunft. Die Führung...

  • Dortmund-Nord
  • 18.04.24
  • 3
  • 4
Kultur
Roughhouse. Foto: Eliane Hobbing

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Roughhouse

Fr, 9. Juni 2023, 19 Uhr Dreifaltigkeitskirche, Flurstraße 8, 44145 Dortmund / Online Von Manchester, Jamaika, bis Dortmund, Deutschland, tritt Keith Roughhouse Powell als dynamischer, multitalentierter Musiker auf. Er gründete und leitete die Bands ‘Rhaatid’ und ‘Tsunami’ und produzierte Musik mit Künstlern aus Deutschland wie D-Flame, Uwe Banton, Nosliw, Gentleman, Samy Deluxe, Max Herre oder Die Fantastischen Vier. Zur Nordstadt Session tritt Roughhouse als Solo-Künstler auf und stellt...

  • Dortmund-Nord
  • 07.06.23
Kultur
Ammar Alia, Thomas Hopf und Jens Pollheide. Fotos: Kurt Rade

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Oriental con Fusion / Ammar Alia

Fr, 28. April 2023, 19 Uhr Dreifaltigkeitskirche, Flurstraße 8, 44145 Dortmund „Oriental con Fusion“ ist eine Reihe von World Jazz Konzerten der Nordstadt Session mit arabischen Einflüssen, bei denen unterschiedliche, immer wieder andere Musiker:innen eingeladen werden. Dieses mal ist wieder der Flötist Ammar Alia zu Gast, begleitet von Jens Pollheide am Bass und Thomas Hopf am Schlagzeug. Zu hören gibt es traditionelle Melodien aus dem arabischen Raum sowie Eigenkompositionen, in denen...

  • Dortmund-Nord
  • 24.04.23
Kultur

Chancen-Café 103
Musikworkshop für Jugendliche mit Mojtaba Faghihi

Freitag, 9. September 2022, 16 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Mojtaba Faghihi spielt Percussion. Gelernt hat er an der Iranischen Daf-Trommel. Er ist Absolvent der Landesmusikakademie NRW und Student im Fach musik.welt – Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung an der Universität Hildesheim. Nach dem Prinzip der Community Music ist Mojtaba Faghihi überzeugt, dass jede:r musizieren kann. Im Chancen-Café 103 bietet er einen Workshop für Jugendliche an, der...

  • Dortmund-Nord
  • 07.09.22
Kultur

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Oriental con fusion / Latin edition

Freitag, 17. September 2021, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Die Nordstadt Session auf der Kleinen Bühne 103 geht weiter. Das Nachbarschafts-Café in der Oesterholzstraße 103 lädt jeden Freitag bei gutem Wetter zum interkulturellen Jam im Freien ein. Unabhängig von der Wetterlage ist der Opener im Livestream zu sehen. Am 17. September um 19 Uhr ist u.a. die Sängerin Anke Kortmann zu Gast. „Oriental con fusion“ ist eine Reihe von World Jazz Konzerten der Nordstadt...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
Vereine + Ehrenamt
Das letzte Ehemaligen-Treffen der Stahlbauer der Hoesch-Westfalenhütte hatte im August 2019 im sogenannten Freiland-Aquarium des Vereins Triton in Körne stattgefunden (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Doppelte Trauer bei den ehemaligen Hoeschianern
Auch 2021 kein Stahlbauer-Treffen bei Triton in Körne

Wie schon im Vorjahr wird es auch in 2021 coronabedingt kein Treffen der ehemaligen Stahlbauer der Hoesch-Westfalenhütte geben. Dies hat Mitorganisator Horst Wesnigk jetzt mitgeteilt. Corona-Auflagen seien nicht umsetzbar. Traditionell gab es in den Vorjahren im Sommer stets ein großes Ehemaligen-Treffen der Hoeschianer beim Dortmunder Aquarien- und Terrarienverein Triton an der Speyerstraße in Körne. Trauer um Günter Pawelkiewicz Die Stahlbauer trauern zudem um Günter Pawelkiewicz. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 14.07.21
Kultur

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session Livestream 19.03.2021: Tobi Godowski

Online-Veranstaltung, Freitag, 19.03.2021, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Kunst und Kultur sind Mangelware in Lockdown-Zeiten. Die Nordstadt Session aber geht weiter und sendet jeden zweiten Freitag Livekonzerte lokaler Musiker*innen von der Kleinen Bühne 103. Am 19. März ist der Singer-Songwriter Tobias Godowski zu Gast. Seit 2017 treffen sich Musiker*innen der freien Szene Freitags zur Nordstadt Session im Borsigplatz-Quartier. Die musikalische Mischung ist so...

  • Dortmund-City
  • 17.03.21
Politik
Mehr als 30 Hektar Grün sollen als Ringpark  Erholungs-, Spiel- und Sportmöglichkeiten im neuen Viertel bieten, verbunden über eine grüne, mit Wasser gestaltete Achse. Ein Fuß- und Radweg führt aus dem Park durch das neue Wohnvietel, in wenigen Minuten, bis in die City. Ein Café mit Paketstation, Fahrradwerkstatt, Verleih von Lastenfahrrädern und Carsharing sind Ideen für ein autoarmes Quartier, hinzukommen Supermarkt, Kita und eine Grundschule. | Foto: Stahm Architekten
3 Bilder

Neues Nordstadt-Quartier mit 800 Wohnungen an der Stahlwerkstraße geplant
Aus Industrie-Brache wird grünes Wohnviertel

Noch berherbergt die Brache der Westfalenhütte nur eine alte Halle, doch westlich der Stahlwerkstraße soll hier ein komplett neues, grünes Viertel mit Miet- und Eigentumswohnungen, Kita, Schule, Spielplätzen und Supermarkt entstehen. Das Borsigviertel soll so gen Westen mit einem Wohnquartier, Versorgung, viel Grün und sozialer Infrastruktur wachsen. „Durch die geplante Entwicklung an der Stahlwerkstraße wird nicht nur dringend benötigter Wohnraum geschaffen, mit neuen...

  • Dortmund-City
  • 27.04.20
Kultur
Zum Still-Leben laden die Organisatoren des Runden Tisch BVB und Borsigplatz ein, dazu zählen: Borsigplatz VerFührungen, BVB, Freundeskreis Hoeschpark, Hoesch-Museum, Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Kocatepe Moschee, Stadtteil-Schule, Lydia-Gemeinde, Machbarschaft Borsig11, Vincenz Jugendhilfe-Zentrum, Fleischerei Zimmermann, Stiftung Soziale Stadt, GrünBau und Quartiersmanagement.  | Foto: Quartiersmanagement

Runder Tisch BVB und Borsigplatz laden zu „BORSIG – nehmen Sie – PLATZ“ ein
Beim 4. Still-Leben sind noch Tische frei

Es ist immer wieder faszinierend, wenn Autos eine Zeit lang von einer vielbefahrenen Straße verschwinden, wie am 8. September am Borsigplatz: Dann gehört der zweispurige Kreisverkehr von 13 bis 18 Uhr den Bewohnern und Besuchern beim großen Nachbarschaftsfest „BORSIG – nehmen Sie – PLATZ“ mit viel Kultur, Kulinarischem und Aktionen. „Zum Still-Leben kommen die Menschen, die den Borsigplatz lieben. Sie sorgen für eine einmalige Atmosphäre,“ ist Oberbürgermeister Ullrich Sierau von der Aktion...

  • Dortmund-City
  • 28.08.19
Kultur
5 Bilder

Bollywood am Borsigplatz - ein buntes, pompöses Filmprojekt

“Bollywood am Borsigplatz”- ein pompöses, buntes und schräges Filmprojekt zum Thema Liebe. Der Verein Kunstreich im Pott e.V. sucht für die Dreharbeiten im August und September noch Menschen jeden Alters & kulturellen Hintergrundes, mit und ohne Behinderung, die Lust auf Teamwork haben. Je diverser, desto besser - nur als Team funktioniert die Gesellschaft und zwar am besten, wenn jeder seine Sichtweisen und Stärken einbringt. Jedes Thema ist denkbar: Romantische Traumhochzeit, arrangierte Ehe,...

  • Dortmund-Nord
  • 31.07.19
Kultur
Musik und Tanz statt Verkehr und Stau, dazu trug die Gruppe aus Bolivien beim Still-Leben bei.  | Foto: QM Nordstadt

Spaß statt Stau: Wer deckt den schönsten Tisch am 8. September?
Borsigplatz wird wieder zum Still-Leben

Kostenlos können sich ab sofort fürs Still-Leben Borsigplatz am 8. September von 13 bis 18 Uhr Freunde der Aktion einen Platz an der langen Tafel reservieren. Der viel befahrene Verkehrsknotenpunkt wird an diesem Tag ruhen, wenn der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ die beliebte Veranstaltung organisiert. Veit Hohfeld, Vorstand des Vereins Stadtteil-Schule, der für den Runden Tisch die Veranstalterrolle übernommen hat, sieht neben dem gemeinsamen Feiern einen weiteren besonderen Aspekt des...

  • Dortmund-City
  • 19.07.19
Sport
Sollte der BVB am Samstag gewinnen und Bayern verlieren rechnen Stadt und Polizei in Dortmund am Sonntag bei einer Meisterschaftsfeier mit rund 200.000 bis 250.000 Fans an der Korsostrecke, wie hier beim Pokalsieg 2017.  | Foto: Archiv
3 Bilder

Wenn der BVB die Meisterschaft noch schafft, startet Sonntag der schwarzgelbe Korso
Dortmund plant mögliche Meisterfeier

"Wir gehen alle davon aus, dass wir hier am Sonntag die Meisterfeier haben werden", versichert Franz Schulz von der Dortmund Agentur, als der Arbeitskreis Sicherheit heute im Dortmunder Rathaus über die Planung informiert. Doch ohne BVB und ohne den Oberbürgermeister haben sich hier 14 Vertreter aller beteiligter Behörden getroffen, um den schwarzgelben Korso und die Strecke durch die Stadt anzukündigen. Was wäre wenn, Dortmund es doch noch schafft, die Schale zu holen? "Wir haben immer alle...

  • Dortmund-City
  • 15.05.19
Überregionales
Der Pkw ist von der Straßenbahn auf die Wiese geschoben worden. Sieben Menschen wurden bei dem Unfall verletzt. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Straßenbahn stößt mit Pkw am Borsigplatz zusammen

Heute Morgen gegen 10:20 Uhr kam am Borsigplatz zu einem Zusammenstoß zwischen einer Stadtbahn und einem PKW. Nach ersten Meldungen sollte in dem PKW eine Person eingeklemmt sein. Dies stellte sich dann glücklicher Weise als falsch heraus. Der Wagen war nach den ersten Polizeierkenntnissen mit fünf Personen besetzt, die konnten das Fahrzeug jedoch alle eigenständig verlassen. Die sieben Verletzten wurden zunächst auf der Wiese auf dem Borsigplatz rettungsdienstlich gesichtet. Sechs Verletzte...

  • Dortmund-City
  • 05.02.18
Kultur
Einer der teilnehmenden BVB-Fanclubs. | Foto: Günther Schmitz
23 Bilder

2. Still-Leben Borsigplatz: Chillen und grillen in Schwarz-Gelb-Bunt

Dort wo sonst die Straßenbahn über den Borsigplatz rattert, steht heute eine Bühne – Es ist das zweite Stillleben am Borsigplatz. Der Verkehr ist ausgesperrt, die Straßenbahn fährt nicht. Der Platz gehört heute den Menschen. Die schwarze Band Roughhouse mit Sänger Keith Junior Powell rappt und spielt Ska, schließlich hat Powell jamaikanische Wurzeln. Später wird hier noch Boris Gott spielen, und Pele Caster. Alles haben sie Bezug zu Dortmund und zur Nordstadt. Das Publikum liegt und sitzt auf...

  • Dortmund-Nord
  • 27.08.17
Kultur
Das Stillleben auf dem Borsigplatz wird nach der Premiere im letzten Jahr fortgesetzt.  Die Organisatoren freuen sich am Sonntag, 27. August, auf rege Beteiligung | Foto: Schmitz
9 Bilder

Stillleben auf dem Borsigplatz geht in die zweite Runde

Die letzte große Fete am Borsigplatz ist noch gar nicht so lange her. Sie hatte schwarz-gelbe Gründe. Ziemlich genau hundert Tage später steht das nächste große Fest an, darauf machte jetzt OB Ullrich Sierau aufmerksam. Er ist Schirmherr der Stilllebens am Borsigplatz und wird auch am 27. August mitfeiern Im letzten Jahr am 28. August wurde der Borsigplatz zu einem ganz besonderen Ort. Wie bei bei dem großen Still-Leben auf der A40 bei der Kulturhauptstadt 2010 wurden dort rings um den Platz...

  • Dortmund-Ost
  • 18.08.17
Sport
Top-Stimmung bei den Pokalsiegern auf dem BVB-Wagen, denen die große Fanfamilie zujubelt.
41 Bilder

Die ganz große BVB-Familie feiert ihre Jungs

Wahnsinn. Die ganze Stadt ist bevor der BVB-Korso überhaupt eine Runde um den Borsigplatz gemacht hat, komplett in schwarzgelb getaucht, Vom Enkel bis zur Oma sitzen Familien wie bei einem riesigen Picknick am Straßenrand und warten auf ihre Mannschaft. Auf der bunten Mauer an der Weißenburger Straße sonnen sich Trikotträger, kleine Kinder laufen barfuß über die gesperrte Straße, jeder sucht sich seinen Platz. Und dann, wenn der Hubschrauber überm Viertel kreist und das das "Hey, was geht...

  • Dortmund-City
  • 28.05.17
  • 2
Sport
Für rund 27.000 Fans wird auf drei Plätzen vorm Rathaus, hinter der Reinoldikirche und auf dem Hansaplatz ein Rudelgucken des Pokalfinales organisiert. Der Eintritt ist frei, es gilt ein Glasverbot. | Foto: Schmitz
6 Bilder

BVB-Fans willkommen zum Pokal-Wochenende in Dortmund

Die Stadt plant ein schwarzgelbes Pokalwochenende: 300.000 BVB-Fans wollten Tickets für das Stadion in Berlin haben, doch leider hat der BVB nur 22.000 bekommen. Also wird daheim in Dortmund mitgefiebert auf drei Plätzen in der City. Eintritt frei heißt es wieder beim Rudelgucken. Gewissenhaft vorbereitet hat sich darauf das Organisationsteam, vor allem die Polizei. Wenn im Dortmunder Wohnzimmer, auf dem Dortmunder Friedensplatz Samstagabend (27.) beim Pokalfinale bis zu 11.000 BVB-Fans...

  • Dortmund-City
  • 24.05.17
  • 1
Ratgeber
Am Borsigplatz wurden und werden Titelgewinne der Borussia stets gerne groß gefeiert. | Foto: Günther Schmitz

Zum DFB-Pokalfinale Einsatz von Videokameras angeordnet am Borsigplatz und an Fananziehungspunkten

Am kommenden Samstag, 27. Mai, findet das DFB-Pokalfinale zwischen dem BVB und Eintracht Frankfurt in Berlin statt. Wie in den Vorjahren auch werden Fan-Anziehungspunkte mit mehreren zehntausend Menschen in Dortmund angeboten. Und sollte der BVB das Endspiel gewinnen, werden am Sonntag, 28. Mai, rund 200.000 Menschen in Dortmund zu einem Auto-Korso erwartet. Die Dortmunder Polizei befindet sich derzeit in den Einsatzvorbereitungen. Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange hat auf Grundlage...

  • Dortmund-Nord
  • 22.05.17
  • 1
Überregionales
So sieht der Adventskalender aus. | Foto: Quartiersmanagement

24 Tage Stimmung: Quartiersmanagement öffnet Veranstaltungstürchen

Dieses Jahr organisiert das Quartiersmanagement Nordstadt den etwas anderen Adventskalender zum vierten Mal, und 24 Akteure versetzen das Borsigplatz-Quartier in vorweihnachtliche Stimmung. Seit dem 15. November kann der zur Veranstaltung passende Kalender im Aktionsbüro, Borsigplatz 1, während der Sprechzeiten abgeholt werden. Das Projekt „Adventskalender Borsigplatz“ wird finanziert durch die Wohnungsunternehmen Dogewo21, Julius Ewald Schmitt, LEG Wohnen NRW, Spar- und Bauverein und Vivawest...

  • Dortmund-City
  • 21.11.16
Kultur
5 Bilder

Noch Luft nach oben: Das Still-Leben auf dem Borsigplatz

Die Nordstadt hat sich an diesem Wochenende selbst gefeiert: Am Samstag Hafenspaziergang, am Sonntag Still-Leben auf dem Borsigplatz. Das ganze bei strahlendem Sonnenschein, aber eben auch bei extrem heißen Temperaturen - vielleicht ein bis zwei Gründe dafür, dass sich nicht so viel Leben auf dem Fest entfaltete wie von den Veranstaltern gewünscht. Dabei ließ die Organisation nichts zu wünschen übrig: DIe Meisterglocke läutete das Fest im Innenen des Kreisverkehrs ein, OB Ullrich Sierau...

  • Dortmund-City
  • 29.08.16
Kultur
Rund ein Jahr haben die Macher geplant, jetzt steht das Konzept für das Still-Leben am Borsigplatz.
4 Bilder

Borsigplatz wird zum Still-Leben

Der Borsigplatz ist einer der schönsten Plätze in Dortmund - und ein wichtiger dazu, schließlich stand hier die Wiege der Borussia. Am 28. August wird der Borsigplatz zu einem ganz besonderen Ort. Der Verkehr wird ausgesperrt, auch die Straßenbahnen fahren dann nicht. Statt dessen können Anwohner und alle Dortmunder zwischen 11 und 18 Uhr dort feiern. Wie bei bei dem großen Still-Leben auf der A40 bei der Kulturhauptstadt 2010 werden dann dort rings um den Platz Bierzeltgarnituren aufgestellt....

  • Dortmund-Ost
  • 17.06.16
Überregionales
Selbstgemachter Weihnachtsschmuck. | Foto: Sandra Lamzatis/Borsig11

Borsigplatz wird weihnachtlich: Machbarschaft lädt zu zahlreichen adventlichen Aktionen ein

Weihnachten ist am Borsigplatz besonders bunt: Nicht nur die alljährliche Lichtinstallation im Verkehrskreisel sorgt für Adventsstimmung, sondern auch die vielfältigen Aktivitäten ansässiger Bewohner, Gruppen und Vereine, darunter die Machbarschaft Borsig11. Im Chancen-Café 103 in der Oesterholzstraße 103, werden gemeinsame Aktionen im Quartier geplant und umgesetzt. Montags um 17 Uhr zum Beispiel können Besucher selber Schmuck aus Ton gestalten und mit Sandra Lamzatis individuelle Geschenke...

  • Dortmund-City
  • 02.12.15
  • 1
Politik
Über Probleme, aber auch neue Perspektiven und innovative Projekte für die Nordstadt diskutierten rund 80 Dortmunder angeregt mit Verwaltungsexpertenbeim Forum im Keuning-Haus. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Nordstadt 2025: Ideen und Visionen des Nordwärts-Forums

Wie würde die Nordstadt in zehn Jahren aussehen, wenn Geld keine Rolle spielen würde? Ideen und Projekte hierzu sammelten Nordstädter jetzt beim Nordwärts-Forum im Keuning-Haus. Und darunter finden sich viele umsetzbare und gute Vorschläge, für die sich Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder bei den Ideengebern bedankte. Denn wesentlich sei doch, wie er sagt: „Ob die Menschen hier bleiben wollen.“ Und das wollten laut einer Umfrage im Viertel Borsigplatz West nur 44 Prozent. Dabei bezeichne...

  • Dortmund-City
  • 21.08.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.