Brackel

Beiträge zum Thema Brackel

Vereine + Ehrenamt
Die Regentschaft des Brackeler Kaiserpaares, Kaiser Jürgen I. (Hoffmann) und Kaiserin Irmgard I. (Tünnemann) - hier im in der Bildmitte beim Kaiserball im Oktober 2012 -, endet am Freitag (16.8.) beim Dämmerschoppen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

BSV Brackel: Regentschaft des Kaiserpaares endet beim Dämmerschoppen

Mit einem Dämmerschoppen am Freitag, 16. August, endet die zweijährige Regentschaft des Schützen-Kaiserpaares Jürgen I. (Hoffmann) und Irmgard I. (Tünnemann) beim Bürgerschützenverein (BSV) Brackel. - Die Grünröcke treffen sich um 18 Uhr im Garten der Kaiserin am Kaldehofweg 41 in Brackel.

  • Dortmund-Ost
  • 13.08.13
Natur + Garten
Viel Natur ist im Hellwegtal im Osten Dortmunds zu entdecken, hier der Wulfsche Teich im Naturschutzgebiet Buschei im Brackeler Norden. | Foto: Czierpka

Öko-Wanderung durchs Hellwegtal im Osten mit dem OB am 24. August // Anmeldung erforderlich

Das Umweltamt lädt ein, gemeinsam mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau den nordöstlichen Teil des Dortmunder Hellwegtals zu erwandern. Der Bereich zwischen den Ortslagen Scharnhorst, Kurl, Asseln und Brackel ist einerseits landwirtschaftlich geprägt, weist aber auch Wälder und Freiräume auf, die dem Natur- und Landschaftsschutz vorbehalten sind. Diese Flächen sind darüber hinaus für die siedlungsnahe Erholung von besonderer Bedeutung. Neben der renaturierten Körne, die sich noch bis 2004 als...

  • Dortmund-Ost
  • 09.08.13
Ratgeber
5 Bilder

Stadtwanderführer: Kreuz und quer durch Dortmund

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah: Ob im Harz, in der Eifel oder im Sauerland, fast jeder Dortmunder ist schon einmal wandern gegangen. Aber wer hat dies schon einmal in seiner Heimatstadt getan? Der Stadtwanderführer Dortmund will Abhilfe schaffen. 25 Touren stellt der erfahrene Wanderer Uli Auffermann auf 168 Seiten vor. Die Steckenlänge variiert dabei von 2,5 km bis 20 km. 1 bis 5,5 Stunden lang kann der Nutzer einen ganz neuen Blick auf Dortmund gewinnen. Eine...

  • Dortmund-City
  • 09.08.13
Überregionales
Zum Erinnerungsfoto stellten sich die ehemaligen Pflegeschüler/innen vor dem Haupteingang des Brackeler Krankenhauses auf. | Foto: Knappschaft

Ehemalige Brackeler Knappi-Pflegeschüler feiern Wiedersehen nach 40 Jahren

Vor 40 Jahren hatten Sie zusammen die (Pflege-) Schulbank gedrückt. Jetzt feierten sie ein Wiedersehen am Knappschaftkrankenhaus in Brackel. Vier Jahrzehnte nach ihrem Examen trafen sich jetzt die ehemaligen „Knappi“-Pflegeschüler/innen an ihrer alten Wirkungsstätte. 16 von damals 19 Absolventen nahmen teils lange Anfahrtswege in Kauf, um sich gemeinsam zu erinnern und zu plaudern, aber auch um die aktuelle Entwicklung in der Pflege zu bewerten. Zwei der Ehemaligen, die von 1970 bis 1973...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.13
LK-Gemeinschaft
Kein Drahtseilakt war die entsprechende Zirkus-Nummer in der balou-Turnhalle. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Manege frei in der alten Brackeler Holz-Turnhalle des balou

„Manege frei !“ So hieß es jetzt zum Ende der Jugendkunstschul-Workshop-Woche „Zirkussommer“ in der denkmalgeschützten Holzturnhalle des balou e.V. in Brackel. 21 Kinder zwischen acht und 13 Jahren hatten dafür fleißig drei Stunden täglich im Kultur- und Bildungszentrum unter Leitung von Andrea Kruck (hier im Bild bei einer Hilfestellung) traniert, jongliert, gezaubert und vor allem viel Spaß gehabt. Und trotz rekordverdächtiger Hitze hielten alle eisern durch und präsentierten ihren Familien...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.13
Ratgeber
Der Blick der Kunden fällt nun sofort auf die bunten Blumen-, Obst- und Gemüsestände. Wirklich einladend.

Brackeler Wochenmarkt neu aufgestellt

„Ah, hier ist nun der Obststand! Und wo finde ich die Eier?“ Neu orientieren müssen sich die Kunden des Brackeler Wochenmarkts seit dem heutigen Donnerstag (1.8.). Doch das sollte nicht mehr schwer fallen. Blieb bisher der Blick vom Hellweg aus aufs Marktgeschehen an der tristen Rückwand eines Fisch-Verkaufswagens hängen, sieht man ab sofort nun direkt auf die bunten Blumen-, Obst- und Gemüsestände. Wirklich einladend. Der Fischstand befindet sich jetzt auf der Ost-Seite des Marktplatzes. In...

  • Dortmund-Ost
  • 01.08.13
Kultur

Manege frei - Zirkusworkshop im balou

Für Kinder mit und ohne Behinderung ab 8 Jahre Spaß und die Freude, sich in den unterschiedlichen Zirkuskünsten auszuprobieren stehen an erster Stelle - sowie ein Zusammenspiel von Kindern mit und ohne Behinderung. Der Zirkusworkshop findet am Ende der Sommerferien (02.09.+03.09.3013) statt, Mo: 10-13 Uhr, Di: 10-15 Uhr. Am Dienstag um 14 Uhr geben die Kinder eine öffentliche Aufführung, zuvor wird ein gemeinsamer Mittagsimbiss eingenommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 15€. Die Veranstaltung...

  • Dortmund-Ost
  • 30.07.13
Überregionales
Insgesamt 14 Griechinnen und Griechen suchen aktuell eine neue berufliche Perspektive fern der Heimat am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel. | Foto: Wolter
2 Bilder

Neustart am "Knappi" in Brackel: 14 junge Pflegekräfte aus Griechenland suchen berufliche Perspektive

Sie haben einiges an Gepäck mitgebracht, erste Sprachkenntnisse und den Mut für den Schritt in eine neue Zukunft. 14 Griechinnen und Griechen suchen derzeit eine berufliche Perspektive als Pflegekräfte am Knappschaftskrankenhaus in Brackel. Vorangegangen war der Reise nach Dortmund die Vorbereitung daheim in Thessaloniki. Das Klinikum Westfalen hatte dafür gemeinsam mit dem Goetheinstitut in Griechenland gesorgt. So waren die jungen Pflegekräfte informiert über ihre Chancen hier und hatten...

  • Dortmund-Ost
  • 23.07.13
Ratgeber
Brackels Büchereileiterin Monique Bergmann teilte die geänderten Ferien-Öffnungszeiten ihrer Stadtteilbibliothek mit. | Foto: Schmitz

Bücherei Brackel: Öffnungszeiten in den Sommerferien geändert

In den Sommerferien gelten in der Bibliothek Brackel laut Leiterin Monique Bergmann (siehe Foto) geänderte Öffnungszeiten: Vom 22 Juli bis zum 9. August hat die Bücherei, Oberdorfstr. 23, nur dienstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Montags, mittwochs und freitags bleibt die Bücherei geschlossen. Ab dem 12. August ist die Stadtteilbibliothek für den Rest der Ferien komplett geschlossen. Erster Öffnungstag ist der 3. September. Während der...

  • Dortmund-Ost
  • 22.07.13
Kultur
In die afrikanische Savanne versetzten Kulissenbauer und Kostümbildner das Publikum in der Turnhalle. Lebendig wurde das Reich des „König der Löwen“ zum Ende der Projektwoche bei gleich zwei Musical-Aufführungen der Körner Uhland-Grundschüler; hier im Bild die Erst- und Zweitklässler. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Im Königreich der Löwen // Zwei gelungene Aufführungen krönen Musical-Projektwoche der Uhland-Schule

Hinterher waren sich alle Beteiligten einig: Es wird sicher noch einmal ein Musical an der Körner Uhland-Grundschule geben. Im Backsteinbau an der Heilbronner Straße drehte sich eine Projektwoche lang alles um das Musical „Der König der Löwen“. Gemeinsam mit vier freien Künstlern der Brackeler balou-Jugendkunstschule boten die Lehrer/innen unterschiedliche Arbeitsgruppen an. Gesang und Schauspiel sowie Tanz im Bereich der darstellenden Künstler, aber auch Bühnenbild und Kostümerstellung im...

  • Dortmund-Ost
  • 18.07.13
Überregionales
Mit Musik und vielen guten Worten wurden Mitarbeiterin Anke Steger (im ärmellosen Shirt) und der Frauenausschuss im Kirchenkreis in der Brackeler Kirche am Hellweg verabschiedet. | Foto: Schmitz

Kirche Brackel: Abschied von Anke Steger und dem Ausschuss Frauen im Kirchenkreis

Elf Jahre lang war sie Mitarbeiterin der Frauenarbeit im evangelischen Kirchenkreis Dortmund-Mitte-Nordost. Seit Anfang Juli ist Anke Steger nun Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte bei den Vereinigten Kirchenkreisen (VKK) an der Jägerstraße. „Auf Wiedersehen, Anke“, hieß es deshalb am Dienstag im Kirchenkreis DoMiNo. Und gleichzeitig verabschiedeten die rund 80 Anwesenden in der Brackeler Kirche am Hellweg den Ausschuss Frauen, der die Frauenarbeit im Kirchenkreis begleitet hatte. „Wer mich...

  • Dortmund-Ost
  • 18.07.13
Überregionales
Foto: tommyS / www.pixelio.de

Radfahrerin auf dem Brackeler Hellweg beim Zusammenstoß mit Lkw schwer verletzt

Eine Radfahrerin ist am Mittwoch (17.7.) um 7.20 Uhr beim Zusammenstoß mit einem Lkw auf dem Brackeler Hellweg schwer verletzt worden. Die 34-jährige Radlerin fuhr auf dem Gehweg – entgegen der Fahrtrichtung –, gerade als der 50-jährige Dortmunder Lkw-Fahrer von einem Grundstück auf den Brackeler Hellweg ausfahren wollte und hierbei den Gehweg passierte. Offensichtlich hatten sich beide nicht gesehen, es kam zum Zusammenprall. Die 34-Jährige stürzte zu Boden und musste schwer verletzt in ein...

  • Dortmund-Ost
  • 18.07.13
LK-Gemeinschaft
Marie - Auge in Auge mit der Kunst. | Foto: Schmitz
4 Bilder

2000 Besucher beim balou-Sommerfest in Brackel

An die 2000 kleine und große Besucher ließen sich beim balou-Sommerfest von Stelzenläufern, Live-Musik und Kindertheater unterhalten. Sie flanierten zwischen Oberdorf- und Hörder Straße durch das Künstlerdorf mit 35 unterschiedlichsten kreativen Angeboten von Schmuck über Gemälde, selbst designten Taschen und Holzskulpturen bis hin zu Geschenkpapier-Torten. Und auch der balou-Nachwuchs konnte sein Können präsentieren: Balletttänzerinnen, Geiger und Klavierspieler/innen zeigten dem...

  • Dortmund-Ost
  • 10.07.13
Sport
Michael Raffenberg (l.) in Aktion auf der Staumauer. | Foto: Raffenberg

Brackeler Michael Raffenberg walkt am Möhnesee zum Sieg und auf Platz 2

Am Möhnesee konnte die sportliche Konkurrenz jetzt Michael Raffenberg einmal mehr nicht das Wasser reichen. Beim „Jahrhundertlauf“ zum 100. Geburtstag der Talsperre feierte der Brackeler Langstrecken-Walker den Sieg über 15 Kilometer, für die er eine Stunde, 39 Minuten und sechs Sekunden benötigte. Einzigartig war auch der Start für alle Teilnehmer auf der Sperrmauer zwischen den Türmen, die Umrundung des „Westfälischen Meeres“ auf dem Uferrandweg sowie der Zieleinlauf kurz vor dem Sportplatz...

  • Dortmund-Ost
  • 09.07.13
Überregionales
Bei der Vertragsunterzeichnung in der Brackeler Geschwister-Scholl-Gesamtschule. | Foto: Schmitz

Geschwister-Scholl-Gesamtschule und Unternehmen KHS kooperieren

Die Brackeler Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) und die in Wambel an der Juchostraße ansässige, weltweit agierende KHS GmbH – das Unternehmen stellt u.a. Verpackungs- und Abfüllanlagen her – haben jetzt einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Bei der Unterzeichnung (siehe Foto) freuten sich darüber (im Foto am Tisch v.l.n.r.) GSG-Lehrerin Michaela Pfeiffer, GSG-Schulleiter Klaus Zielonka, Matthias Auferkamp, KHS/Ausbildung und Training, Achim Schwilling, KHS-Leiter Ausbildung und...

  • Dortmund-Ost
  • 08.07.13
Ratgeber
Auf der neuen Komfortstation im „Knappi“ werden Informationen am Patientenbett digital verarbeitet. | Foto: Wolter
4 Bilder

Neue Komfortstation am Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel eröffnet

Sauerbraten, Piccata von der Hähnchenbrust oder gedünsteten Lachs? Patienten der neuen Komfortstation im Knappschaftskrankenhaus in Brackel haben die Wahl. Wohlfühlambiente ist garantiert, die Online-Verbindung zur Firma gibt es als Option. Bei der Eröffnung am Freitag (28.6.) konnten sich Besucher schon einen ersten Eindruck verschaffen. Seit diesem Montag (1.7.) nutzen die ersten Patienten die neue Komfortstation auf der 6. Etage des Knappschaftskrankenhauses. Die 40 Betten in Ein- oder...

  • Dortmund-Ost
  • 02.07.13
Sport
Über ihre Erfolge freuen sich (v.l.) Gordon Pieler (3. Kup), Reinhold Harenbrock (4. Dan) und Sebastian Eßer (2. Kup). | Foto: Harenbrock

Reinhold Harenbrock feiert zwei mal Vizemeister im Hapkido

Doppelter Silber-Erfolg: Zweimal Vize-Europameister im Hapkido wurde der Brackeler Reinhold Harenbrock bei einer Meisterschaft. Zu den 11. Hapkido Europameisterschaften des IHC (International Hap Ki Do Cooperation) in Herzebrock-Clarhholz kamen über 110 Kämpfer aus Österreich, den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Die beiden Wettkampftage waren geprägt von attraktiven und technisch anspruchsvollen Wettkämpfen. Mit dabei die drei Dortmunder Gordon Pieler (3. Kup), Sebastian Eßer (2. Kup)...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.13
Ratgeber

Frühchen-Elterncafé im balou

Am Donnerstag, 11. Juli bietet das café balou wieder einen offenen Treffpunkt für Eltern von (ehemaligen) Frühgeborenen. Ab 15 Uhr können in gemütlicher Runde Kontakte zu anderen Eltern geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden. Kinder jeden Alters sind dabei herzlich willkommen! Das Angebot wird in Kooperation mit der Elterninitiative „Frühchen“ Dortmund e.V. durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 201866. Das café balou befindet sich in der Oberdorfstraße 23 in...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.13
Ratgeber
Mit diesem Flyer, künstlerisch gestaltet von der zehnjährigen Emily, werben das Stadt-Jugendamt und die AG für ihre Brackeler und Asselner Ferienspiele unterm Motto „Afrika“. | Foto: Stadt Dortmund
2 Bilder

Ferienspiele: Afrika liegt Ende August am „brauks“ in Brackel

Vom 26. bis zum 30. August - jeweils von 10 bis 16 Uhr - richtet die Arbeitsgemeinschaft (AG) Brackeler und Asselner Ferienspiele wieder ein gemeinsames Sommerferienprogramm für die Brackeler und Asselner Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren aus. Das Motto auf dem Gelände der städtischen Brackeler Jugendfreizeitstätte (JFS) „brauks“ in diesem Jahr lautet kurz und knapp „Afrika“. Was sich hinter dieser Themenstellung versteckt, verrät Jörg Bitter, im städtischen Jugendamt für die Kinder- und...

  • Dortmund-Ost
  • 27.06.13
Überregionales
Die Übergabe des symbolischen Spendenschecks vor der Brackeler St.-Clemens-Kirche. | Foto: Schmitz

Förderverein: 9000 Euro für die Brackeler St.-Clemens-Gemeinde

Anlässlich der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Brackeler Kirchengemeinde St. Clemens überreichte der Vorstand um Manfred von Kölln und Ursula Leker einen Förderscheck über 9000 Euro an Pfarrer Ludger Keite (im Bild links). Dieser Betrag dient der Finanzierung der neuen Kirchenbeleuchtung, unterstützt eine Kinderfreizeit auf der Insel Ameland, ermöglicht Jugendlichen eine Taizé-Fahrt und fördert den Aufbau einer Instrumental- und Chorgruppe mit Kindern. Seit der Gründung 2002 konnte...

  • Dortmund-Ost
  • 26.06.13
Überregionales
„Ein voller Erfolg“, freute sich nach Ende der 72-stündigen Aktion des BDKJ nicht nur Vorstand Michael Dieckmann von den Husener St.-Georgs-Pfadfindern. Seine hoch motivierten 45 Pfadfinder vom Stamm St. Petrus Canisius handelten ganz nach dem Aktionsmotto „Uns schickt der Himmel“: Am Kurler Bahnhof versorgten sie im Dienst des Allgemeinwohls nicht nur Reisende am Bistro-Stand. Sie setzten die beschädigten Fahrradständer wieder instand, sammelten Müll, schnitten Grün, setzten Pflanzen und eine Bank etc. | Foto: pdp
4 Bilder

Vom Himmel geschickt // Junge Menschen im 72-Stunden-Einsatz für die gute Sache - am Bahnhof in Kurl und andernorts

Mit den Pfadfindern und Firmanwärtern aus Husen, der Katholischen Jugend (kjg) CleNik aus Brackel und Neuasseln sowie den Firmbewerbern aus Kurl stellten sich im Dortmunder Osten gleich drei Gruppen junger Menschen 72 Stunden lang in den Dienst der guten Sache. 21 Gruppen mit 540 Teilnehmern waren es in Dortmund unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“. Bundesweit aufgerufen hatte dazu der Bund der Katholischen Jugend (BDKJ). „Die 72-Stunden- Aktion der Pfadfinder und der Firmanwärter aus Husen...

  • Dortmund-Ost
  • 18.06.13
Überregionales
Bereits in den Sechzigern konnte der Brackeler Kegelklub „Unter einem Hut“ auf eine jahrzehntelange Tradition zurückblicken. 2013 wurden die 100 Jahre voll. | Foto: Unter einem Hut
10 Bilder

Kegelklub „Unter einem Hut“ blickt auf 100 Jahre zurück

Auf eine 100-jährige Tradition kann längst nicht jeder Verein zurückblicken. Um so ungewöhnlicher ist es, wenn ein Kegelklub dieses Jubiläum erreicht: Der Verein „Unter einem Hut“ macht 2013 das Jahrhundert voll. Die Geschichte des Kegelklubs „Unter einem Hut“ ist eng verbunden mit dem Lokal „Zum Bürgerkrug“ am Bahnhof Brackel in der Schimmelstraße. Der Bürgerkrug wurde im Jahre 1912 von August Niemeyer erbaut und 1913 eröffnet. Schon damals war der Name das Motto des Klubs. „Wichtig war und...

  • Dortmund-Ost
  • 13.06.13
Kultur

Ferien-Kreativwoche im balou

In den Sommerferien können sich Teilnehmer/innen ab 7 Jahre in der Jugendkunstschule balou auf eine Entdeckungsreise quer durch das Reich der bildenden Künste begeben. Experimentiert wird unter fachkundiger Anleitung mit den unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Die Kreativwoche findet vom 19.08.-23.08.2013 (8-15 Uhr) statt und kostet 76€ inkl. Mittagessen. Das Angebot wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 201866 oder im...

  • Dortmund-Ost
  • 13.06.13
Ratgeber
café balou

Frühchen-Elterncafé im balou

Am Donnerstag, 13. Juni bietet das café balou ab 15 Uhr einen offenen Treffpunkt für Eltern von (ehemaligen) Frühgeborenen. In gemütlicher Runde können hier Kontakte zu anderen Eltern geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden. Kinder jeden Alters sind dabei herzlich willkommen! Das Angebot wird in Kooperation mit der Elterninitiative „Frühchen“ Dortmund e.V. durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 201866 oder im Internet: www.balou-dortmund.de. Das café balou finden Sie...

  • Dortmund-Ost
  • 23.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.