Buch

Beiträge zum Thema Buch

Überregionales
7 Bilder

„Jeder sollte mal zurückschauen“

Bekannte Persönlichkeiten aus Velbert - wie der stellvertretende Bürgermeister Bernd Tondorf, Alt Bürgermeister Heinz Schemken oder Unternehmer Ulrich Hülsbeck - gaben in Interviews ihre Sicht auf Velberter Geschichte Preis. Ebenso wie Hans Amling, Horst Haaf, Klaus Mühlhoff, Dr. Eduard Neumer und Karl-Erich Pönitz unterhielten sie sich mit Werner Fischer-Feldsee, erster Vorsitzender des Bergischen Geschichtsvereins. Dieser fasste alle Fragen und Antworten, die sich um das Geschehen der letzten...

  • Velbert
  • 18.12.13
  • 1
Überregionales
Unter anderem eine Zwei-Schilling-Münze und das Typenschild des Bombers fand Jürgen Lohbeck mit seinem Team an der Absturzstelle.
2 Bilder

„Der Krieg vor unserer Haustür“

Im ersten Buch von Jürgen Lohbeck geht es um ein Scheindorf in Velbert während des Zweiten Weltkriegs. Jetzt veröffentlicht er sein zweites Buch, das wieder spannende Entdeckungen preisgibt. Nachdem ich das erste Buch veröffentlicht hatte, war die Resonanz in der Bevölkerung sehr groß. Mich haben viele Zeitzeugen angerufen, die auch noch etwas über das Scheindorf zu berichten hatten“, erzählt der Velberter. Doch diese Zeitzeugen sprachen nicht nur vom Scheindorf, das eine Attrappe der...

  • Velbert
  • 24.08.13
Überregionales
Dr. Jutta Scheidsteger vom Scala Verlag und Autor Wolfgang Menne mit dem neuen Buch „Birth“.
2 Bilder

Geprägt durch Landschaft, die Zeche und die Familien

Mit dem neu erschienenen Buch „Birth“ gibt der Autor Wolfgang Menne einen Überblick über die Geschichte des Velberter Stadtteils, in dem er seine Kindheit verbrachte. „Viel hat sich verändert. Nach und nach verschwinden die Gebäude, jetzt dürfen nicht auch noch die Bilder verschwinden“, sagt Menne, dem es wichtig ist, dass die Geschichten der Familien, die hier leben oder lebten, nicht in Vergessenheit geraten. Seine Recherchen führten ihn daher auch direkt zu diesen Familien, denn im...

  • Velbert
  • 03.04.13
Überregionales
Die handwerklichen Schlossschmieden hatten in Velbert bis zum Zweiten Weltkrieg eine große Bedeutung. Deshalb stellte Friedhelm Kopshoff sein neues Buch zur Velberter Geschichte im Schloss- und Beschlägemuseum vor. | Foto: Ulrich Bangert

Als die Stadt Velbert noch ein Dorf war

Die Zeit, als Velbert schon Stadt war, aber noch sehr dörflich geprägt, steht im Mittelpunkt des Buches „Alt-Velberter Geschichte und Geschichten“. Friedhelm Kopshoff, der schon viele Arbeiten zur lokalen Geschichte verfasst hat, hat keine wissenschaftliche Dokumentation verfasst, sondern eine kurzweilige Zeitreise in die Vergangenheit. „Es werden in diesem Buch Alltagsgeschichte und -geschichten erzählt, die teils etliche Generationen zurückliegen“, so Friedhelm Kopshoff. Dabei greift der...

  • Velbert
  • 13.02.13
Überregionales
2 Bilder

Elster Hermine führt durch den Park

In diesem Jahr wird der Herminghauspark 100 Jahre alt. Grund für die Velberterin Melanie Bollmann, ein Mal- und Bilderheft über die grüne Oase in der Innenstadt zu entwerfen. Die Inspiration zu der Arbeit gab Sohn Raphael. Der Zweijährige ist gern mit seinen Eltern im Herminghauspark - wie viele andere Kinder genießt er vor allem den Spielplatz und das Tiergehege. "Irgendwann kam ich auf die Idee, ein Bilderbuch über den Park zu erstellen", sagt Bollmann. Denn das Zeichnen ist der 26-Jährigen...

  • Velbert
  • 11.04.12
Überregionales
Rita Teck präsentiert stolz ihren Fantasy-Roman „Zauberwelt“. | Foto: Miriam Dabitsch

Zauberhaftes Erstlingswerk

Wem in diesen Tagen kleine Elfen über den Weg laufen, sollte sich nicht wundern. Denn diese sind momentan im gesamten Kreis unterwegs und bewerben das erste Buch von Rita Teck „Zauberwelt“. Hiermit erfüllte sich die 53-Jährige, die im Grenzgebiet zwischen Velbert und Wülfrath wohnt, einen langehegten Traum und legt gleichzeitig den Grundstein für eine wunderbare Elfen-Saga. Denn dass „Zauberwelt“ nicht ihr einziges Werk bleiben soll, dessen ist Rita Teck jetzt schon sicher. Kinder ab neun...

  • Velbert-Langenberg
  • 21.12.11
Überregionales

Anleitung zum Muttersein

„Ich habe einfach genug schlechte Ratschläge bekommen“, sagt die junge Mutter Isabel Nosbers. Und so schrieb sie selbst einen Ratgeber „Hurra, mein Baby. Gebrauchsanleitung fürs erste Jahr“. Wie der Untertitel schon verrät, geht es dabei nicht um bierernste Wissensvermittlung, sondern um Tipps und Tricks aus dem Alltag, von einer Mutter für Mütter. Schon zwei Monate, nachdem Emilia im August 2010 das Licht der Welt erblickte, war die Idee für diesen unterhaltsamen Ratgeber geboren. Ob‘s daran...

  • Velbert
  • 10.12.11
  • 1
Kultur
Foto: Ulrich Bangert

Historiker schreibt mit Herzblut

Dr. Eduard Neumer hat mittlerweile 19 Bücher und Aufsätze zur Velberter Geschichte nach den Grundsätzen der deutschen Historiker verfasst, aber sein neuestes Werk hat er mit „Herzblut“ geschrieben. Trauer und Scham begleiteten den ehemaligen Oberstudiendirektor, der sich nach seiner Pensionierung verstärkt der neueren Geschichtsforschung widmete und dabei besonders das Dritte Reich in Velbert erforschte. Dr. Neumer, der in Nürnburg aufwuchs, hat dort die Reichspogromnacht 1938 erlebt. „Ich...

  • Velbert
  • 23.03.11
  • 1
Kultur
Halten ein Stück Velberter Kulturgeschichte in Händen: Autor Dr. Eduard Neumer (Mitte) mit Christel Blume und Werner Fischer-Feldsee vom Bergischen Geschichtsverein. �Foto: von Lauff | Foto: von Lauff

Kinofilme im Dritten Reich

Der Bergische Geschichtsverein veröffentlichte kürzlich die neuesten lokal-historischen Forschungen von Autor Dr. Eduard Neumer. Das Thema des Buches: Filme in Velberter Kinos während des Dritten Reiches. Rund 100 Seiten umfasst das neueste, reich illustrierte Werk des Velberter Historikers Eduard Neumer. „Wie der Titel schon verrät, beschäftigt sich das Buch verstärkt mit dem Medium Film und das verlangt nach einem hohen Bildanteil“, so Werner Fischer-Feldsee, erster Vorsitzender des...

  • Velbert-Langenberg
  • 01.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.