Bus

Beiträge zum Thema Bus

Politik
Der neue Mülheimer Nahverkehrsplan soll Gelder einsparen, gleichzeitig aber ein attraktiveres Netz schaffen. 
Foto: lokalkompass.de

Neuer Nahverkehrsplan wurde online vorgestellt
Rege Diskussionen

Wie soll Mülheims Bus- und Bahnliniennetz zukünftig aussehen? Eine erste öffentliche Beteiligung am 9. Dezember musste aufgrund der Pandemielage als digitales Format stattfinden. Etliche Mülheimer verfolgten die Vorstellung der Pläne online und diskutierten per Chat. Mit der Neuplanung des Nahverkehrsplans ist die Aachener Ingenieurgruppe IVV beauftragt. Geschäftsführer Dr.-Ing. Stephan Krug stellte die Planungsgrundsätze vor. Man wolle wie vorgegeben Gelder einsparen, gleichzeitig aber ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.21
Politik
Der Unterrichtsbeginn könnte entzerrt werden, so dass die Schulbusse nicht so voll sind. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

In Mülheim soll Unterrichtsbeginn gestaffelt werden
Infektionsrisiko in Schulen minimieren

Am Mittwoch berieten sich die Mülheimer Schulen mit Marc Buchholz, wie es denn weitergehen soll mit dem Unterricht. Der Oberbürgermeister regte eine Entzerrung des Unterrichtsbeginns an, um Druck vom Schulbusverkehr zu nehmen. Die Zahl der Schüler in Quarantäne ist weiterhin sehr hoch. Mit 1.023 sind 4,9 Prozent der Mülheimer Schülerschaft betroffen. In der Vorwoche waren es mit 1.462 sogar noch deutlich mehr. Die Stadt spricht von sinkenden Zahlen. Auch die Zahl der Infizierten sei gesunken,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.20
Politik
Dezernent Peter Vermeulen informierte über die viel diskutierte Liniennetzoptimierung.
Foto: PR-Fotografie Köhring/AK
3 Bilder

Bei der Bürgerversammlung zum ÖPNV sammelte Dezernent Peter Vermeulen Anregungen ein
„Die Kürzungen gehen an unseren Bedürfnissen völlig vorbei“

Zur Haushaltskonsolidierung hat der Rat der Stadt Mülheim am 6. Dezember 2018 beschlossen, bis zum Jahr 2023 im ÖPNV nachhaltig und dauerhaft 7,0 Millionen Euro pro Jahr einzusparen. Und solange das so ist, kann der zuständige Dezernent Peter Vermeulen der interessierten Bürgerschaft nur eingeschränkte Angebote machen: „Uns ist wichtig, dass wir uns mit Ihnen austauschen und Ihre Anmerkungen und Hinweise aufnehmen. Aber über eines können wir nicht diskutieren: Über die Einsparvorgabe der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.19
Politik
Sieben Millionen Euro soll die Ruhrbahn jährlich in Mülheim einsparen, das war die Vorgabe des Stadtrates. Stadtverwaltung und Ruhrbahn legen nun einen neuen Nahverkehrsplan vor, der den Wegfall ganzer Linien und einiger Haltestellen vorsieht (unter anderem der Linie 104 und der Haltestelle Hauptfriedhof, Foto). Nun geht der Plan "Netz 23" in die Ausschüssen. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
9 Bilder

Beim Mülheimer ÖPNV soll gespart werden - Bürgerversammlung und Demo am 13. Juni
Das gibt Ärger!

Am kommenden Dienstag tagt der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität. Besonders ein Tagesordnungspunkt hat es in sich: Ein Bericht der Verwaltung zur „Liniennetzoptimierung“. Was alle Spatzen von den Dächern zwitschern: Es soll einen massiven Einschnitt in den Mülheimer ÖPNV geben. Bis 2023 sollen im Nahverkehr jährlich sieben Millionen Euro eingespart werden. So beschlossen vom Stadtrat bei der Verabschiedung des Haushaltes. Auch wurde die Verwaltung beauftragt, gemeinsam...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.19
  • 2
  • 1
Politik
Käthe Barth, Rainer Nelbach, Thomas Kirchner und ihre Mitstreiter von „TramVia“ möchten ein attraktives Nahverkehrsangebot für Mülheim.
Foto: Henschke
2 Bilder

Bürger setzen sich für Tram ein

Bürgerinitiative „TramVia“ kämpft für bessere Straßenbahn-Infrastruktur und intelligente Taktung Es ein Kreuz mit dem Verkehr. Anlass für die Gründung der Bürgerinitiative „TramVia“ im Sommer war die neu aufgeflammte Diskussion um das Mülheimer Schienennetz. Der 2013 aufgelegte Fünf-Jahresplan für den Nahverkehr ist zwar noch gar nicht vollständig umgesetzt, doch es rumst wieder im Karton. Eile ist geboten. SPD und Grüne machen im Rat Dampf: „Es darf keine Herauslösung lukrativer Linien durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.16
Politik
Rund 153 Millionen Euro möchte die MVG investieren: 20 neue Straßenbahnen gehören dazu. | Foto: Privat

MVG will 153 Millionen Euro investieren

Rund 153 Milionen Euro benötigt die Müheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) bis zum Jahr 2017, um ihren Aufgaben gerecht zu werden. 50 Millionen Euro sind für neue Straßenbahnen vorgesehen, die übrigen Millionen fließen in die Infrastruktur. Doch woher die Gelder kommen, ist derzeit noch offen. „Wir haben erst einmal geschluckt, als wir die Zahlen des Investitionsplanes gesehen haben“, sagt Wolfgang Michels. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der MVG und Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion. „Wir haben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.01.13
Politik
Wenn außerplanmäßige Unfälle passieren, bricht der Nahverkehr wegen der knappen Personal- und Fahrdichte streckenweise über Stunden zusammen. | Foto: Anne Klemt

Verspätungen bei MVG

Die Fahrgäste der Mülheimer MVG-Busse und -Bahnen müssen sich auch in den kommenden Monaten auf Ausfälle einrichten. Erst seit die jahrelangen Versäumnisse offen zu Tage treten, reagieren Politik und Verwaltung. Es wird wieder investiert: Die MVG darf Haltestellen modernisieren, neue Straßenbahnen bestellen und hat 25 Bus- und Bahnfahrer eingestellt. Sie werden zurzeit ausgebildet, teilt ein Sprecher der MVG auf Anfrage der MW mit. Im Frühjahr 2013 sollen alle einsatzfähig sein. Die neuen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.11.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.