China

Beiträge zum Thema China

Politik
Das Hospital Materno Sur in Santiago de Cuba. | Foto: Von Karlderkahle - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=64029032

menschenverachtende US-Sanktionen
USA blockieren chinesische Hilfsgüter für Kuba gegen Corona-Pandemie

Havanna/Beijing/Washington. Der kubanische Botschafter in China, Carlos Miguel Pereira, hat den USA vorgeworfen, trotz der pandemischen Verbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 eine Lieferung von Hilfsgütern des chinesischen Internet-Großkonzerns Alibaba an Kuba zu verhindern. Nach Angaben des Diplomaten lehnte ein US-Logistikunternehmen die Lieferung von Atemmasken und Diagnosesets nach Kuba ab. Die US-Firma habe mit den Bestimmungen der US-Blockadegesetze argumentiert, die Handel mit...

  • Dortmund
  • 03.04.20
Politik
"Es darf nicht sein, dass die Steuerzahler zwar die Forschung und Entwicklung neuer Medikamente finanzieren – die Ergebnisse, Daten, entwickelten Medikamente und Eigentumsrechte aber von privaten Unternehmen vereinnahmt werden.", so Sahra Wagenknecht.

Corona & Wucher
Mediziner beklagen Preisexplosion bei Medikamenten für Beatmungspatienten

Mediziner klagten am Wochenende über große Preisanstiege bei Medikamenten, unter anderem für das Narkosemittel Propofol. Der Preis einer Ampulle habe sich von einem auf 20 Euro erhöht – so die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Das Medikament wird unter anderem zur Sedierung von Patienten eingesetzt, wenn eine Beatmung notwendig wird. Wie zum Beispiel bei den durch den neuartigen Coronavirus an Covid-19 erkrankten Menschen. "Das bedeutet: Narkosen von...

  • Dortmund
  • 25.03.20
Politik
Das Schutzmaterial aus China gegen den Coronavirus würde der Landrat eigenhändig ausladen. | Foto: Von Daderot - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9008652
Video

China hilft
Heinsberg: Enttäuschter CDU-Landrat wendet sich wegen Corona an kommunistisches China

Der Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen ist besonders stark vom neuartigen Coronavirus betroffen. Inzwischen gibt es allein dort 22 Tote. Bei einer noch recht sorglos gefeierten Karnevalsveranstaltung hatten sich vermutlich zahlreiche Menschen infiziert. Nach Einschätzung des CDU-Landrat Stephan Pusch sind Schutzmaterialien nur noch für wenige Tage verfügbar. Daher hat der konservative Landrat nun die kommunistische Regierung der Volksrepublik China um Hilfe gebeten. Pusch schrieb am Montag...

  • Dortmund
  • 24.03.20
  • 1
Politik
"China wird auch Deutschland bei der Eindämmung der COVID-19-Epidemie entschlossen unterstützen.", erklärt der chinesische Präsident Xi Jinping.

Coronavirus
China teilt sein Wissen über Covid-19 mit der Welt

Während der US-Präsident Donald Trump in Deutschland Corona-Forschungsergebnisse ergaunern wollte, die dann nur den USA zugute kommen sollten, geht die kommunistische Regierung der Volksrepublik China, die heute den vierten Tag in Folge ohne neuinfizierte Einheimische meldete, einen anderen Weg. China teilt sein Wissen über Covid-19: "China hat am Donnerstagabend auf einer Videokonferenz seine Erfahrungen im Kampf gegen die Covid-19-Epidemie mit der Welt geteilt. Das Videogespräch zwischen...

  • Dortmund
  • 22.03.20
Politik
Mitglieder der Ärztebrigade "Ernesto Che Guevara" in Venezuela. | Foto: Oriol de la Cruz/AIN

Internationale Solidarität
Corona-Pandemie: Ärzte aus Kuba und China treffen in Italien ein

Havanna/Rom. Insgesamt 53 kubanische Ärzte und Krankenschwestern werden am heutigen Samstag in Italien eintreffen, um die Behörden in der nördlichen Lombardei beim Kampf gegen das neuartige Coronavirus SARS-nCo-2 zu unterstützen. Die Entsendung des Personals erfolgt nach dem Hilfeersuchen dieser Region und angesichts des Personalmangels in den bereits völlig überfüllten Krankenhäusern, teilte der regionale Gesundheitsberater Giulio Gallera mit. Bei den kubanischen Helfern handele es sich "um...

  • Dortmund
  • 21.03.20
Politik
"Die Länder müssen umgehend Zugang zu den internationalen Märkten für den Kauf notwendiger medizinscher Geräte und Arzneien erhalten“, erklärt Sevim Dagdelen (LINKE).

Internationale Solidarität
Corona-Pandemie bekämpfen: Sanktionen gegen Iran, Syrien und Venezuela aufheben

"Im globalen Kampf gegen die Corona-Pandemie fordert DIE LINKE die sofortige Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Iran, Syrien und Venezuela. Die Länder müssen umgehend Zugang zu den internationalen Märkten für den Kauf notwendiger medizinscher Geräte und Arzneien erhalten", erklärt Sevim Dagdelen, Außenpolitikexpertin der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Dagdelen weiter: "Die Fortführung der Embargomaßnahmen gegen Iran, einen Hotspot der Corona-Krise, ist...

  • Dortmund
  • 17.03.20
Politik
"Das neoliberale Projekt ist darauf ausgerichtet, Unternehmen aus den entwickelteren Industrieländern dabei zu unterstützen, Land und Ressourcen schwächerer Länder zu stehlen. Als Folge dessen werden viele dieser neuen Krankheitserreger, die zuvor in den über lange Zeiträume entstandenen Waldökosystemen gebunden waren, freigesetzt und bedrohen die ganze Welt.", erklärt Rob Wallace, Evolutionsbiologe und Phylogeograf für das öffentliche Gesundheitswesen in den USA. Er arbeitet seit fünfundzwanzig Jahren an verschiedenen Aspekten neuer Pandemien und ist Autor des Buches "Big Farms Make Big Flu". | Foto: marx21
2 Bilder

marx21
Coronavirus: "Agrarindustrie würde Millionen Tote riskieren"

Das Coronavirus hält die Welt in einem Schockzustand gefangen. Doch statt die strukturellen Ursachen der Pandemie zu bekämpfen, setzt die Regierung auf Notfallmaßnahmen. Ein Gespräch mit dem Evolutionsbiologe Rob Wallace über die Gefahren von Covid-19, die Verantwortung der Agrarindustrie und nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. marx21: Wie gefährlich ist das neue Coronavirus? Rob Wallace: Es hängt davon ab, wo du dich zum Zeitpunkt des lokalen Ausbruchs von Covid-19...

  • Dortmund
  • 15.03.20
Ratgeber
Über die Herausforderungen im Umgang mit dem  Coronavirus, welches in 50 Ländern zu 83.310 bis gestern Morgen bestätigten Fällen geführt habe, informierten im Krisenstab: (v.l.) Stadt-Sprecherin Anke Widow, OB Ullrich Sierau, Dezernentin Birgit Zoerner und Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken.
3 Bilder

Dortmund: Vier Corona-Verdachtsfälle
Krisenstab der Stadt rechnet am Wochenende mit den Ergebnissen der Tests

Sechs Corona-Verdachtsfälle waren in Dortmund gemeldet, bei zwei von ihnen  konnte die Stadt Dortmund heute bei einer Presse-Konferenz im Gesundheitsamt den Verdacht schon ausräumen, bei den anderen Patienten wird am Wochenende mit den Ergebnissen der Tests gerechnet. Fest steht: Es gibt derzeit keine bestätigten Verdachtsfälle in Dortmund. "Aber das kann sich jederzeit ändern", sagt der Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes.  "Der Fall eines Schülers hat zur Verunsicherung geführt. Ich...

  • Dortmund-City
  • 28.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.