Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

LK-Gemeinschaft
Foto: © Bezirksregierung Münster

Aktuell 6.535 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster 19. Januar. 2021
Der Inzidenzwert in Gelsenkirchen liegt bei 180,6, insgesamt sind 215 Menschen an oder mit dem Coronavirus gestorben.

Münster. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar:  Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster *Stand: 19.01.2021, 00:00 Uhr, 6.535 aktuell Infizierte * Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung.Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 379 (478), insgesamt Infizierte 3.324 (3.317), Verstorbene 45 (39), Genesene 2.900 (2.800) Kreis Borken: aktuell Infizierte 448...

  • Gelsenkirchen
  • 19.01.21
Politik

Jan Specht, Stadtverordneter von AUF Gelsenkirchen positioniert sich:
Corona-Inzidenz in Gelsenkirchen über 200 – Was jetzt nötig ist!

Dokumentation einer aktuellen Pressemitteilung von Jan Specht, Stadtverordneter des überparteilichen Wahlbündnisses AUF Gelsenkirchen im Stadtrat Gelsenkirchen: Nicht verwunderlich ist es für den Stadtverordneten Jan Specht, dass Gelsenkirchen immer noch sehr hohe Inzidenzwerte verzeichnet, wie auch viele andere Städte und Regionen. „Im Gegensatz zum März 2020 handelt es sich aktuell weniger um eine „Welle“, sondern um eine massive und anhaltende Ausbreitung der Pandemie in die Fläche. Durch...

  • Gelsenkirchen
  • 14.01.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Heinz Kolb

Deutlicher Sprung in Statistik
Corona: nachträgliche Erfassung der Todesfälle

Gelsenkirchen. In der Corona-Statistik des Robert-Koch-Instituts und im Dashboard der Stadt Gelsenkirchen ist am heutigen Donnerstag. 14, Januar. 2021 erneut ein deutlicher Anstieg der Todesfälle um 21 gegenüber gestern zu verzeichnen. Hierbei handelt es sich nicht um aktuelle Fälle eines einzelnen Tages, sondern um eine nachträgliche Erfassung von Todesfällen aus einem längeren Zeitraum, die ferien- und feiertagsbedingt mit deutlichem Zeitverzug den Behörden gemeldet wurden. Dieser Effekt ist...

  • Gelsenkirchen
  • 14.01.21
LK-Gemeinschaft

Bereits Impfquote von 34 % in Heimen nach 17 Tagen
Zahl der Infektionen in Pflegeeinrichtungen weiter leicht rückläufig

Gelsenkirchen. Das Corona - Infektionsgeschehen liegt in Gelsenkirchen und anderen Städten weiterhin auf hohem Niveau, hat sich aber gegenwärtig etwas entspannt. So ist die 7-Tage-Inzidenz auf 202,6 gesunken. In den Gelsenkirchener Krankenhäusern werden derzeit 114 infizierte Menschen stationär behandelt. Davon befinden sich 22 auf der Intensivstation, von denen 17 beatmet werden. Die Auslastungsquote der Intensivkapazitäten mit Patientinnen und Patienten, die an COVID-19 erkrankt sind, beträgt...

  • Gelsenkirchen
  • 13.01.21
LK-Gemeinschaft
Foto: © Bezirksregierung Münster

Der Inzidenzwert in Gelsenkirchen liegt bei 238,0, Todesfälle 118.
Aktuell 7.456 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster 12.Januar.2021

 Münster. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar: Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster - Stand: 12.Januar.2021, 00:00 Uhr - 7.614 aktuell Infizierte Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung. Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 376 (457), insgesamt Infizierte 3.107 (3.087), Verstorbene 31 (30), Genesene 2.700 (2.600) Kreis Borken: aktuell Infizierte 558...

  • Gelsenkirchen
  • 12.01.21
LK-Gemeinschaft
Kita Blumenstraße in Gelsenkirchen - Horst  | Foto: GGW - GELSENKIRCHEN

Elternbeiträge im Januar für Kindertageseinrichtungen entfallen
Appell des Landes: „Bitte lassen Sie Ihre Kinder zu Hause!“

Gelsenkirchen. Die Verlängerung des bundesweiten Lockdowns wirkt sich auch auf die Kindertagesbetreuung in Gelsenkirchen aus. Das Ministerium für Kinder und Familien des Landes NRW hat entsprechende Richtlinien erarbeitet, die ab dem 11. Januar 2021 gelten. In Kindertageseinrichtungen sind demnach weiterhin landesweit Gruppentrennungen in der Betreuung umzusetzen. Um die Gruppentrennung und die strikte Einhaltung der Hygiene-und Infektionsschutzmaßnahmen umsetzen zu können, wird landesweit der...

  • Gelsenkirchen
  • 09.01.21
LK-Gemeinschaft
Gelsenkirchen | Foto: Heinz Kolb/ Archiv Foto

ELE Center schließen
ELE Center in Gelsenkirchen, Buer, Bottrop und Gladbeck bleiben ab Montag. 02. November. 2020 geschlossen

Ab Montag, 02. November 2020, bleiben die ELE Center in Gelsenkirchen, Buer, Bottrop und Gladbeck als Pandemie-Schutzmaßnahme bis auf Weiteres geschlossen. Diese Entscheidung wurde zum Schutz der Kunden und der Mitarbeiter getroffen. Am Telefon stehen die Beraterinnen und Berater der ELE aber auch weiterhin zur Verfügung: Unter der Telefonnummer 0209/165-10 können sich alle Kunden an die ELE wenden. Telefonische Servicezeiten sind montags bis freitags von 8:00 bis 19:00 Uhr, samstags von 9:00...

  • Gelsenkirchen
  • 31.10.20
Politik
Die Verbraucherzentrale hat Fakten zur Nutzung der Corona-App zusammengestellt.  | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Mit Smartphones gegen das Virus - Fakten zur Nutzung
Die Corona-App ist da

Mehrere Monate wurde diskutiert und entwickelt – seit Dienstag steht die offizielle deutsche Corona-Warn-App zur Installation bereit. Die Verbraucherzentrale Gelsenkirchen hat sich mit dem Thema beschäftigt... Die App soll einen wichtigen Beitrag zum Eindämmen der Covid-19-Pandemie leisten: zuverlässig über das Infektionsrisiko zu informieren, aber mit hohem Datenschutz. Die Nutzung ist freiwillig. Ende Mai haben Apple und Google die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass auf...

  • Gelsenkirchen
  • 20.06.20
  • 1
Politik
"Rücksicht ist das Gebot der Stunde", mahnt Stadtdirektorin und Krisenstabsleiterin Karin Welge.   | Foto: Gerd Kaemper

Karin Welge: „Dem Virus keine zweite Chance geben“
„Verantwortung annehmenund an die Regeln halten"

Das Land Nordrhein-Westfalen hat nach Beratungen mit der Bundesregierung und den anderen Ländern einen abgestuften Plan vorgestellt, mit dem in den kommenden Tagen und Wochen die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert werden. Oberbürgermeister Frank Baranowski begrüßt, dass Bund und Länder mit ihren gestrigen Beschlüssen den Menschen jetzt Perspektiven aufzeigen, wie eine stufenweise Rücknahme der Beschränkungen möglich ist. Frank Baranowski erklärt dazu: „Auch wenn mir die Öffnung in dem einen oder...

  • Gelsenkirchen
  • 09.05.20
Politik
Die von Annette Berg besuchten Schulen zeigten sich gut aufgestellt.  | Foto: Stadt Gelsenkirchen
3 Bilder

Bildungsdezernentin nahm fünf Lernorte unter die Lupe
Schulstart verlief positiv

Für rund 4.900 Schüler der Abschlussjahrgänge an den Gelsenkirchener Schulen und ihre Lehrkräfte hat am letzten Donnerstag der Schulalltag wieder begonnen. Wobei der „Lernalltag“ in Zeiten von Schutzmaßnahmen und Abstandsregeln natürlich etwas anders aussieht als vor den Schulschließungen. Bei einer ersten Überprüfung konnte die Schulverwaltung ein durchweg positives Fazit ziehen. Die Hygienemaßnahmen werden an allen Schulen vorbildlich eingehalten. So wurde etwa in den Unterrichtsräumen...

  • Gelsenkirchen
  • 01.05.20
Vereine + Ehrenamt
Dem Caritasverband spendete Ilhan Bükrücü drei Kartons mit Schutz-Utensilien. Darin befanden sich an die 300 FFP-Masken, 1.200 Behelf-Mund-Nasen-Schutze, einige Schutzanzüge und diverse Sprühflaschen mit Hand- und Flächendesinfektionsmittel. Auch Handsalben, die Mitarbeiter vor rissigen Händen aufgrund der ständigen Nutzung von Desinfektionsmitteln schützen sollen, waren in den Paketen enthalten. Das Foto zeigt die Spendenübergabe vor dem Bruder-Jordan-Haus mit Nermin Albuz, Hakan und Ilhan Bükrücü vom Sanitätshaus Medishop sowie die Einrichtungsleitung des Hauses Melanie Schönenberg und Caritasdirektor Peter Spannenkrebs.   | Foto: Caritas

Ilhan Bükrücü gerüstet gegen das Coronavirus
„Vorsorge ist das A und O“

 „Als mir im Dezember ein befreundeter Handelsvertreter, der von Antalya aus Büros in den USA und Europa betreibt, dazu riet, mir einen Vorrat an medizinischen Schutzmasken, Desinfektionsmitteln und ähnlichem anzulegen, glaubte ich an einen Scherz“, erinnert sich Ilhan Bükrücü. Doch aufgeschreckt durch den Hinweis, informierte er sich über Covid-19 und die Geschehnisse in China und befolgte am Ende gerade rechtzeitig den Rat seines Freundes. Der Geschäftsmann betreibt in Buer den Pflegedienst...

  • Gelsenkirchen
  • 30.04.20
Vereine + Ehrenamt
Die Helfer sind bemüht, den Abstand zu den Hilfebedürftigen einzuhalten. Die Hilfsbereitschaft in Gelsenkirchen ist groß und jeder, der aufgrund von Alter oder Krankheit die Wohnung besser nicht verlassen sollte, kann die ehrenamtliche Hilfe in Anspruch nehmen.  | Foto: Gerd Kaemper

Neues Portal der Ehrenamtsagentur
Hilfsangebote gebündelt

Einkäufe, Apotheken-Besuche, Gassi-Gänge mit dem Hund – diese alltäglichen Besorgungen sind für viele Gelsenkirchener, die zu Risiko-Gruppen gehören oder unter Quarantäne stehen, inzwischen nahezu unmöglich geworden. Die anhaltende Corona-Pandemie schränkt zudem den Alltag vieler Bürger ein. Die Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen reagiert darauf und organisiert Nachbarschaftshilfen für die besonders gefährdeten Gruppen. Denn auf der anderen Seite ist auch die Hilfsbereitschaft der Bürger dieser...

  • Gelsenkirchen
  • 10.04.20
Vereine + Ehrenamt
Gerade in Zeiten der Kontakteinschränkungen und des "Stay Home" befürchtet die Stadt, dass die Belastungen in den Familien zunehmen.   | Foto: Krusebild

Corona-Krise
Hilfe bei Gewalt in Familien

Die Corona-Pandemie sorgt in vielen Lebensbereichen für einen Ausnahmezustand. Einige Familien sorgen sich womöglich um ihre Existenz, haben Geldnöte oder Angst vor Jobverlust. Hinzu kommt eine Situation, die für viele Familien ungewohnt ist: Kinder gehen nicht in Kita oder Schule, Eltern arbeiten im Homeoffice, die Corona-Anordnung mit dem dringenden Appell, zuhause zu bleiben – all dies kann zu Spannungen und Reibereien führen. Opferverbände sowie Wissenschaftler befürchten daher einen...

  • Gelsenkirchen
  • 09.04.20
Politik
Eine Ratssitzung in Corona-Zeiten unterscheidet sich in vielen Dingen von dem üblichen Prozedere. Denn auch hier ist Abstandhalten das Gebot der Stunde. Foto: Gerd Kaemper

Infektionsrisiko minimieren
Ratssitzung mit Abstand

Auch die Sitzung des Rates der Stadt in der vergangenen Woche wurde angesichts der Corona-Epidemie mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt. So hatte der Ältestenrat vor der Sitzung Regelungen vereinbart, um die Sitzungsdauer auf das erforderliche Maß zu beschränken und das Infektionsrisiko für alle Teilnehmer und Besucher möglichst gering zu halten. Die Zahl der Teilnehmer wurde auf rund die Hälfte reduziert. Die Fraktionen und Gruppen schicken heute ausgewählte Ratsmitglieder in die...

  • Gelsenkirchen
  • 08.04.20
Wirtschaft
Im St. Josef-Hospital in Horst sollen zusätzliche Bettkapazitäten geschaffen werden.  | Foto: Gerd Kaemper

Krankenhäuser rüsten auf
Intensivkapazitäten verdoppelt

Bereits seit Wochen befinden sich die Gesundheitsbehörden der Stadt Gelsenkirchen in intensiven und engen Gesprächen mit den Krankenhausträgern vor Ort. Der Grund: Sie wollen sich auf einen allgemein erwarteten Anstieg von Corona-Patienten vorbereiten, die einer stationären Behandlung bedürfen. Die Gelsenkirchener Kliniken sind gut vorbereitet, um auch mit einer möglicherweise stärker wachsenden Zahl von Corona-Patienten umzugehen. Bereits seit vergangener Woche werden alle nicht zwingend...

  • Gelsenkirchen
  • 01.04.20
Wirtschaft
Mit dem Kompetenznetzwerk Wirtschaftshilfe Corona möchte Dr. Christopher Schmitt für schnelle und unbürokratische Informationen für die Gelsenkirchener Unternehmen sorgen.  | Foto: Gerd Kaemper

Wirtschaftshilfe
Kompetenznetzwerk hilft Unternehmen

Viele Gelsenkirchener Unternehmen, vom kleinen Start-Up bis hin zum großen Mittelständler, sind durch das Coronavirus in eine Notlage geraten; Einnahmen fallen aus, Kosten laufen weiter. Daraus ergeben sich viele Fragen für die Betroffenen. Gelsenkirchens Stadtrat für Wirtschaftsförderung, Dr. Christopher Schmitt, hat daher ein Gelsenkirchener Kompetenznetzwerk Wirtschaftshilfe Corona ins Leben gerufen. Daran sind neben der Stadt Gelsenkirchen die Bundesagentur für Arbeit (BA), das...

  • Gelsenkirchen
  • 29.03.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.