Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

LK-Gemeinschaft
Foto: JerzyGorecki  via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Wie oft hattet ihr schon Corona?

Man hört es in letzter Zeit wieder häufiger: Person XY ist zum zweiten oder sogar zum dritten mal am Coronavirus erkrankt. Ist das in eurem Umfeld auch der Fall?  Und auch die Fallzahlen sprechen dafür. Heute, am 28. Juni 2022, liegt die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland bei 635, das sind 142.000 Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden. In unserem Umfeld infizieren sich gerade auffällig viele Menschen zum zweiten mal mit dem Virus. Und das mitten im Sommer. Da haben wohl die wenigsten mit...

  • Essen
  • 28.06.22
  • 11
  • 1
Sport
Jette Brendjes, Jannis Temmler Geschäftsführerin Ulrike Kalinowski, und Nala Temmler (v. l n. r. – die Gesichtsmasken wurden nur kurz für das Foto abgenommen)

SV Brünen verteilt Geschenke

Die Geschenke, die der SV Brünen verteilte, gingen allerdings diesmal nicht an den Gegner auf dem Fußballplatz, sondern an die Kinder und Jugendlichen des Vereins. Jedes Kind aus der Fußball- und Breitensportabteilung konnte sich am Samstag eine Trinkflasche mit Vereinswappen abholen. Diese waren als kleine Aufheiterung zu verstehen, da der Sportbetrieb pandemiebedingt aktuell stark eingeschränkt ist. Außerdem konnten sich die Gewinner der SV Brünen-Ralley, die die Fußballjugendabteilung...

  • Hamminkeln
  • 02.05.21
Ratgeber
Der Eingang der Weseler Niederrheinhalle steht allen offen, die vor Ort einen bestätigten Termin vorweisen können. | Foto: ErPo

Kreis Wesel versendet Informationsschreiben zur Impfung
Startphase: Nur, wer über Achtzig ist und eine Terminbestätigung hat, der wird auch geimpft!

Der Kreis Wesel hat allen Bürgerinnen und Bürgern, die 80 Jahre oder älter sind, ein Schreiben zum Impfstart am 1. Februar 2021 übersendet. Der Brief enthält ein Informationsschreiben des NRW-Gesundheitsministers Karl-Josef Laumann sowie ein Begleitschreiben des Landrats Ingo Brohl. In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) in Kamp-Lintfort hat der Kreis Wesel rund 36.000 Briefe gedruckt, kuvertiert und am Montag, 18. Januar 2021, verschickt. Die Briefe werden im...

  • Wesel
  • 19.01.21
  • 7
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Ratgeber
In Krisenzeiten wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtiger denn je. Ein Kommentar von Christian Schaffeld. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar zur Corona-Krise
Keine Fake-News verbreiten!

Deutschland befindet sich durch die rasante Verbreitung des Coronavirus zweifelsohne in einem absoluten Ausnahmezustand. Schulen und Kitas sind bis zu den Osterferien dicht, und auch das Freizeitangebot soll in den nächsten Tagen komplett zum Erliegen kommen. Ein Kommentar von Christian Schaffeld Daran wird deutlich, dass die Corona-Epidemie wohl die größte Krise in der Republik seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Diese Krise können wir aber nur bewältigen, wenn wir alle zusammen halten. Daher ist...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
  • 2
  • 4
Blaulicht

CORONA VIRUS UND KEIN ENDE GELSENKIRCHEN IM CHAOS
KEINER WEISS BESCHEID

Heute Abend erreichte uns eine Email eines Bürgers aus Gelsenkirchen. Seit längerer Zeit klage er über grippeähnliche Symptome • kratzen im Hals • Heiserkeit • Husten • Abgeschlagenheit Insofern alles auch Symptome die grundsätzlich zu Corona passen könnten. Einzig Fieber ist nicht dabei. Die Älteren Leser werden sich noch an die Bücher von Asterix und Obelix erinnern, die wackeren Gallier.  Eine besondere Geschichte bildet hier das Rathaus. Asterix benötigt einen Passierschein und diesen...

  • Gelsenkirchen
  • 10.03.20
  • 2
  • 4
Ratgeber

Coronavirus verleitet zu Hamsterkäufe - Notfallvorsorge oder Zivilschutzkonzept
Wie ich mich richtig mit Vorräten eindecke

Da sich die Menschen im Kreis Heinsberg Medienberichten zufolge bereits umfangreich mit Lebensmitteln eindeckten und teilweise Supermarktregale leer gefegt waren, hier ein paar Informationen zum Thema Notfallvorsorge und Zivilschutzkonzept. Die offizielle Bezeichnung dafür, dass Menschen sich angesichts einer tagelang bevorstehenden Notsituation mit Lebensmitteln eindecken, lautet "Zivilschutzkonzept" und das ist nichts neues. Immer wieder mal wird dazu geraten (auch wenn Wasserknappheit droht)...

  • Dinslaken
  • 27.02.20
  • 3
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Erster Corona-Fall betrifft Frau in Kamp-Lintfort, die "wohlauf ist"
Die Neuigkeiten zum Coronavirus im Kreis Wesel

Am Sonntagabend meldete die Pressestelle des Kreises Wesel, dass die mit dem Coronavirus infizierte Frau aus Kamp-Lintfort wohlauf sei: Aus den Redaktionen Dinslaken, Wesel und Moers (ältere Meldungen stehen unten) "Der mit dem Coronavirus infizierten Frau aus Kamp-Lintfort geht es nach Angaben des FD Gesundheitswesen der Kreisverwaltung Wesel gut. Sie befindet sich in häuslicher Quarantäne. Dies gilt auch für ca. 40 Personen. Diese hatten in den letzten zwei Wochen einen engeren Kontakt zu ihr...

  • Dinslaken
  • 26.02.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.