Corona

Beiträge zum Thema Corona

Sport
Ministerpräsident Laschet ließ am Dienstag offen, ob das Land eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernimmt. Foto: Land NRW

Ministerpräsident äußert sich zu 40-Millionen-Bürgschaft für Fußball-Bundesligisten
Laschet: Es wird keine Lex Schalke geben!

Wird das Land NRW eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernehmen? Das ist laut Ministerpräsident Armin Laschet offen. "Es gibt noch keine Entscheidung", sagte Laschet dazu am Dienstagvormittag in Düsseldorf während der Landespressekonferenz. Weitere Erklärungen verweigerte er mit Blick auf die gesetzlich gebotene Vertraulichkeit. Entscheidung am Mittwoch? Laschet verwies auf "feste Verfahren", die in Bürgschaftsfragen gelten. Dieses Verfahren laufe auch gerade. Der MP: "Es wird mit...

  • Essen-Süd
  • 30.06.20
  • 8
  • 1
Blaulicht
Da ist das Ding! Die Fliegerbombe in Günnigfeld ist entschärft. | Foto: Lehnertz
9 Bilder

Fliegerbombe liegt direkt an der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen
+++Update: Bombe ist entschärft +++Evakuierung in Günnigfeld abgeschlossen

Am Aschenbruch in Wattenscheid Günnigfeld wurde nach Luftbildauswertungen eine Fliegerbombe vermutet. Diese Vermutung hat sich bestätigt und der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg hat eine britische Fünf-Zentner-Fliegerbombe mit Aufschlagzünder in ca. 1,5 Metern Tiefe gefunden. Die Entschärfung war für heute, Mittwoch, 1. Juli, circa ab 14 Uhr, geplant und war kurz nach 15 Uhr abgeschlossen. Die Fünf-Zentner-Bombe konnte erfolgreich entschärft werden. Bewohner in einem...

  • Bochum
  • 30.06.20
Politik
"Rücksicht ist das Gebot der Stunde", mahnt Stadtdirektorin und Krisenstabsleiterin Karin Welge.   | Foto: Gerd Kaemper

Karin Welge: „Dem Virus keine zweite Chance geben“
„Verantwortung annehmenund an die Regeln halten"

Das Land Nordrhein-Westfalen hat nach Beratungen mit der Bundesregierung und den anderen Ländern einen abgestuften Plan vorgestellt, mit dem in den kommenden Tagen und Wochen die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert werden. Oberbürgermeister Frank Baranowski begrüßt, dass Bund und Länder mit ihren gestrigen Beschlüssen den Menschen jetzt Perspektiven aufzeigen, wie eine stufenweise Rücknahme der Beschränkungen möglich ist. Frank Baranowski erklärt dazu: „Auch wenn mir die Öffnung in dem einen oder...

  • Gelsenkirchen
  • 09.05.20
Kultur
Mitarbeiter Sascha Heidemann aus dem Spunk präsentiert die Wundertüten für Kinder und Jugendliche, die im Rahmen des Projektes „Spunk On Tour“ an Kinder und Jugendliche im Stadtteil verteilt werden.  | Foto: Spunk

Kontaktloses Angebot auf zusätzlichen neuen Wegen
Spunk startet in den Mai mit neuer Programmstruktur

In der kommenden Woche geht das kontaktlose Programm des Ückendorfer Spunk weiter. Dabei wurde nun für den Mai eine neue Programmstruktur entwickelt, die die gesammelten Erfahrungen aus den zahlreichen Angeboten der letzten Wochen berücksichtigt und von dem möglichst viele Kinder und Jugendliche profitieren können. An den fünf Öffnungstagen des Falken-Zentrum ändert sich dabei nichts. Das Team ist weiterhin von Dienstag bis Samstag für die Kinder und Jugendlichen da. Neben der telefonischen...

  • Gelsenkirchen
  • 02.05.20
Vereine + Ehrenamt
Dr. Klaus Rembrink ist Leiter der zuständigen KVWL-Bezirksstelle in Gelsenkirchen und sieht durch die Einrichtung des Covid-19-Behandlungszentrums eine Entlastung für die niedergelassenen Ärzte.   | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

In der Emscher-Lippe-Halle zur Entlastung für die niedergelassene Ärzte bei Covid-19
Neues Behandlungszentrum

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen ein neues Corona-Behandlungszentrum eingerichtet – und zwar im Sportparadies der Emscher-Lippe-Halle an der Adenauerallee 118. Das Zentrum ergänzt die ambulante Versorgungsebene mit der Zielsetzung, Covid-19-infizierte und möglicherweise infizierte Menschen außerhalb der Praxen qualifiziert zu versorgen. An wen richtet sich das Behandlungszentrum?Patienten können das Covid-19-Behandlungszentrum in...

  • Gelsenkirchen
  • 14.04.20
Vereine + Ehrenamt
Die Helfer sind bemüht, den Abstand zu den Hilfebedürftigen einzuhalten. Die Hilfsbereitschaft in Gelsenkirchen ist groß und jeder, der aufgrund von Alter oder Krankheit die Wohnung besser nicht verlassen sollte, kann die ehrenamtliche Hilfe in Anspruch nehmen.  | Foto: Gerd Kaemper

Neues Portal der Ehrenamtsagentur
Hilfsangebote gebündelt

Einkäufe, Apotheken-Besuche, Gassi-Gänge mit dem Hund – diese alltäglichen Besorgungen sind für viele Gelsenkirchener, die zu Risiko-Gruppen gehören oder unter Quarantäne stehen, inzwischen nahezu unmöglich geworden. Die anhaltende Corona-Pandemie schränkt zudem den Alltag vieler Bürger ein. Die Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen reagiert darauf und organisiert Nachbarschaftshilfen für die besonders gefährdeten Gruppen. Denn auf der anderen Seite ist auch die Hilfsbereitschaft der Bürger dieser...

  • Gelsenkirchen
  • 10.04.20
Politik

Covid-19-Hilfsaktion "Die Einkaufshelden"
Junge Union zieht erstes positives Fazit der Hilfsaktion "Die Einkaufshelden"

Die Corona-Epidemie stellt weiterhin die Gesellschaft nicht nur in Deutschland vor eine große Aufgabe. Seit Mitte März bietet die Junge Union auch in Gelsenkirchen ihre Hilfe bei Einkäufen und wichtigen Erledigungen an, so dass gerade ältere Mitmenschen keine zusätzlichen Risiken eingehen müssen. Nach über 2 Wochen zieht der Vorsitzender der Jungen Union Gelsenkirchen Julian Pfeifers ein erstes positives Fazit der Hilfsaktion."Es stand außer Frage, dass wir unsere Kraft und Hilfe in dieser...

  • Gelsenkirchen
  • 08.04.20
Vereine + Ehrenamt
Elena Zamosteanu, 28 | Foto: privat
7 Bilder

Interkulturelle Frauencafés: Trotz Coronavirus ehrenamtlich aktiv!
Die Frauencafés der AWO-Quartierszentren Rotthausen und Feldmark haben 200 Mund-Stoffmasken für die Evangelischen Kliniken genäht

GE. Die aktuelle Situation setzt vielen Menschen auf der ganzen Welt gewaltig zu. Geschäfte bleiben geschlossen, Kinder gehen wochenlang nicht in die Schule und auf die Straßen darf man nur noch zu zweit. Gerade für ältere Menschen, Vorerkrankte oder Menschen mit Behinderungen kann das Virus fatale Folgen haben. Die Frauencafés der interkulturellen Teams der Arbeiterwohlfahrt (AWO) haben daher nach Lösungen gesucht, um vor allem die hilfsbedürftigen Bewohner unserer Stadtgesellschaft...

  • Gelsenkirchen
  • 08.04.20
  • 1
Politik
Eine Ratssitzung in Corona-Zeiten unterscheidet sich in vielen Dingen von dem üblichen Prozedere. Denn auch hier ist Abstandhalten das Gebot der Stunde. Foto: Gerd Kaemper

Infektionsrisiko minimieren
Ratssitzung mit Abstand

Auch die Sitzung des Rates der Stadt in der vergangenen Woche wurde angesichts der Corona-Epidemie mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt. So hatte der Ältestenrat vor der Sitzung Regelungen vereinbart, um die Sitzungsdauer auf das erforderliche Maß zu beschränken und das Infektionsrisiko für alle Teilnehmer und Besucher möglichst gering zu halten. Die Zahl der Teilnehmer wurde auf rund die Hälfte reduziert. Die Fraktionen und Gruppen schicken heute ausgewählte Ratsmitglieder in die...

  • Gelsenkirchen
  • 08.04.20
Politik
Unter dem Dach der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH betreibt die Propsteipfarrei St. Augustinus Gelsenkirchen als Mehrheitsgesellschafter fünf Betriebsgesellschaften. Darunter auch die Katholischen Kliniken Emscher-Lippe GmbH. | Foto: gemeinfrei

Trotz Corona: Katholische Klinik entlässt 100 Mitarbeiter
Solidarität und Unterstützung für gekündigtes Klinikpersonal

Trotz der Corona-Krise sind in Gelsenkirchen in der vergangenen Woche rund 100 Mitarbeiter der Katholischen Kliniken Emscher-Lippe (KKEL) GmbH gekündigt worden. Grund: Die Aufgabe der Krankenhausküche und des Labors im Horster St.-Josef-Hospital sowie Stellenstreichungen in den Bereichen Entsorgung, Hygiene und IT. Dies war am 12. März angekündigt worden und nun in die Tat umgesetzt. Dazu erklärt die Essenerin Ezgi Güyildar, Mitglied im Landesvorstand DIE LINKE NRW: "Besonders die Schließung...

  • Gelsenkirchen
  • 07.04.20
Kultur

Unterricht während der Corona Krise
Digitaler Kunstunterricht am Berufskolleg Königstraße

Die Kunst hat viele Gesichter und kann interessante Geschichten erzählen. In der Geschichte der Menschheit gab es immer wieder große Krisen und Herausforderungen durch Epidemien und Pandemien. Krankheiten wurden zu Plagen und nahmen erheblichen Teilen ganzer Epochen das Leben. Heute sind wir davon betroffen. Dieses Bild soll die aktuelle Situation der Welt, mit der die Menschheit zurzeit konfrontiert wird, darstellen. Die Zeitungspapiere haben die Bedeutsamkeit, dass wir Menschen unseren Tag,...

  • Gelsenkirchen
  • 06.04.20
Politik
2 Bilder

Corona-Krise
Kurzarbeitergeld aufstocken!

Die Einführung der Kurzarbeit soll Jobs in vielen Betrieben trotz Schließung oder Wegbrechen von Aufträgen auf Grund der Corona-Krise retten. Das Konzept hat sich auch in der Vergangenheit bewährt und bereits Jobs retten können. Daher begrüßt auch die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD Gelsenkirchen die schnelle Erweiterung der Möglichkeiten zur Beantragung. Jedoch fordert die AfA Gelsenkirchen wie auch die Gewerkschaften eine schnell Aufstockung der Beträge....

  • Gelsenkirchen
  • 27.03.20
Politik
Die Stadt Gelsenkirchen ergreift weitreichende Maßnahmen, am 11. März ist ein vierter mit dem Coronavirus infizierter Gelsenkirchener hinzugekommen. Foto: pixabay /Grafik Sikora

Vorsorge: Weitgehender Verzicht auf Veranstaltungen in Gelsenkirchen
Corona-Virus: Stadt minimiert Ansteckungsrisiko

+++ UPDATE+++ Auch Feierabendmärkte in Gelsenkirchen und Buer sind abgesagt! Am Dienstagnachmittag (10.3.) erging die Weisung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen an die Gesundheitsbehörden der Städte, wie angesichts der gegenwärtigen Gesundheitslage ab sofort mit größeren Veranstaltungen umzugehen ist. Und Gelsenkirchen - seit heute gibt es vier Infizierte - reagiert. Unmittelbar nach Veröffentlichung des ministeriellen Erlasses hat der um das...

  • Gelsenkirchen
  • 11.03.20
  • 1
Sport
So wird es am Samstag im Dortmunder Sifgnal-Iduna-Park nicht aussehen. Das Spiel wird aufgrund des neuartigen Coronavirus unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden | Foto: Stephan Schütze

Revierderby findet ohne Fans statt
BVB gegen Schalke wird wegen Coronavirus zum Geisterspiel

Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen - jetzt ist es offiziell. Das 180. Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 am kommenden Wochenende wird aufgrund des neuartigen Coronavirus ohne Zuschauer stattfinden. Auch das Spitzenspiel gegen den FC Bayern München am Samstag, 4. April, 18.30 Uhr, findet aller Voraussicht nach ohne Zuscheuer statt. "Es gibt keinen Ermessenspielraum mehr für die Kommunen in NRW", sagte Dortmunds Oberbürgermeister Ulrich Sierau auf...

  • Dortmund
  • 10.03.20
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.