Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber

Corona-Update im Ennepe-Ruhr-Kreis
402 Infektionen, 324 Gesundete, 6 stationäre Fälle

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 7. Mai, 9 Uhr) 402 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 324 als genesen. Die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, ist damit innerhalb eines Tages um einen gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 6 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 davon werden beatmet. Die aktuell 65 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (1), Ennepetal (10), Gevelsberg (6), Hattingen...

  • Herdecke
  • 07.05.20
Ratgeber
Das Freilichtmuseum Hagen öffnet am Dienstag wieder seine Pforten. | Foto: Stephan Faber

Mit Einschränkungen
Freilichtmuseum Hagen öffnet am Dienstag seine Pforten

Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), auch das Freilichtmuseum in Hagen,  sind ab Dienstag, 5. Mai, wieder geöffnet. Wie LWL-Direktor Matthias Löb und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger heute in Münster erläuterten, sind alle Vorkehrungen getroffen, um die Museumsbesucher durch Hygiene-Maßnahmen, genügend Abstand und weitere Vorkehrungen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. "Je länger der Ausnahmezustand dauert, desto mehr spüren wir,...

  • Hagen
  • 04.05.20
Wirtschaft
Stühle hoch: Kaum eine Branche ist so stark von den Corona-Einschränkungen betroffen wie die Gastronomie und Hotellerie. Die Gewerkschaft NGG fordert Hygienepläne und Gefährdungsbeurteilungen, bevor Lokale wieder öffnen. | Foto: Stephan Faber

1.556 Anträge bis Ende April
Lockdown in Hagen: Rund vier von zehn Firmen in Kurzarbeit

Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Hagen haben seit Beginn der Coronavirus-Pandemie rund vier von zehn Unternehmen (39 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 1.556 der insgesamt 4.035 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch 129 Firmen. Isabell...

  • Hagen
  • 04.05.20
Politik
Noch sind die Klassenräume in den Wetteranter Grundschulen leer. | Foto: falco/pixabay

Viertklässler kehren am 7. Mai in die Klassen zuurück
Wetters Grundschulen gerüstet

Kommenden Donnerstag, 7. Mai, kehrt Leben in die sechs Grundschulstandorte in Wetter zurück. Für die Viertklässler beginnt nach mehrwöchiger Pause wieder der Unterricht. Ursprünglich sind Stadt und Schulen von einem Start am Montag, 4. Mai, ausgegangen, so der Vorschlag der Kultusministerkonferenz in Vorbereitung auf die morgigen Beratungen von Bund und Ländern. Auf diesen Termin haben Verwaltung und Schulen mit Hochdruck hingearbeitet. NRW-Ministerin Gebauer räumt jetzt in ihrem aktuellen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 29.04.20
Ratgeber

Corona-Update vom 6. Mai:
Drei neue Infektionen an einem Tag

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Mittwoch, 6. Mai, 9 Uhr) 401 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 322 als genesen. Die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, ist damit innerhalb eines Tages um 3 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 8 Corona-Patienten. 4 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 davon werden beatmet. Die aktuell 66 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2), Ennepetal (10), Gevelsberg (6), Hattingen (10),...

  • Herdecke
  • 29.04.20
Ratgeber
Den heimischen Einzelhandel kann man auch in der Coronakrise unterstützen. | Foto: Archiv

Heimat shoppen
"Corona trotzen - Online in der Heimat shoppen!": Lieblingsgeschäfte unterstützen

Die Aktionstage „Heimat shoppen“ leben von der Idee, die Kundschaft in der Innenstadt oder im Ladenlokal zu überraschen und sie von den besonderen Leistungen der lokalen Händler, Dienstleister und Gastronomen zu überzeugen. Die Einschränkungen durch das Coronavirus machen solche Aktionen vorerst unmöglich. Damit die Lieblingsgeschäfte im Bezirk der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) in dieser Zeit unterstützt werden können, hat die SIHK zusammen mit einigen Partnern...

  • Hagen
  • 25.04.20
Wirtschaft
Der Elektrofachmarkt Saturn in der Rathaus-Galerie Hagen öffnet am Montag wieder seine Pforten. | Foto: Stephan Faber

Nach der Reduzierung der Verkaufsfläche auf 800 Quadratmetern
Auch größere Geschäfte könnten am Montag in Hagen wieder ihre Pforten öffnen

Nordrhein-Westfalen wird seine Regelungen im Einzelhandel mit seinen Nachbarländern Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz und der großen Mehrheit der anderen Länder dahingehend anpassen, dass es ab Montag auch möglich sein wird, unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen diejenigen Geschäfte öffnen zu können, die ihre Verkaufsfläche auf höchstens 800 Quadratmeter Verkaufsfläche reduzieren können. In Hagen würde das unter anderem Unternehmen...

  • Hagen
  • 24.04.20
Kultur

Kulturfreunde hatten sich bereits auf den 27. Juni in Wetter gefreut
ExtraSchicht 2020 wird abgesagt

Die diesjährige ExtraSchicht muss wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Die Nacht der Industriekultur hätte am 27. Juni zum 20. Mal die Metropole Ruhr bespielen sollen. Die Stadt Wetter sollte mit dem historischen Areal der Freiheit einer der 50 Standorte der „ExtraSchicht" sein. Die Ruhr Tourismus GmbH hatte bis zum letzten Moment an Alternativkonzepten gearbeitet, um beispielsweise die Anforderungen an die geltenden Abstandsregeln erfüllen zu können. Die Durchführung einer Veranstaltung Ende...

  • Wetter (Ruhr)
  • 24.04.20
  • 1
Ratgeber
Gottesdienste wie hier in St. Marien in der Hagener Innenstadt sind ab dem 1. Mai wieder erlaubt. | Foto: Stephan Faber

„Es bedarf Einiges an Vorbereitung und Organisation“
Erzbistum Paderborn erlässt Rahmenbedingungen für öffentliche Gottesdienste ab dem 1. Mai

Nachdem in Nordrhein-Westfalen ab 1. Mai Gottesdienste unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln wieder öffentlich stattfinden können, hat das Erzbistum Paderborn die entsprechenden Rahmenbedingungen dazu erlassen. Die Pastoralen Räume, Pastoralverbünde und Pfarreien wurden bereits durch Personaldezernent Monsignore Andreas Kurte informiert. „Gottesdienste können ja nun nicht einfach gefeiert werden wie vor der Corona-Pandemie“, sagte Monsignore Kurte am Freitag in Paderborn....

  • Hagen
  • 24.04.20
Ratgeber

Corona-Update vom 23. April:
369 Infektionen, 287 Gesundete, 7 stationär behandelte Patienten im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 23. April, 6:45 Uhr) 369 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 287 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 3 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 6 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 davon werden beatmet. Die aktuell 73 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2), Ennepetal (6), Gevelsberg (11),...

  • Herdecke
  • 22.04.20
Politik
Masken wie diese müssen ab kommenden Montag in NRW getragen werden. | Foto: Stephan Faber

Mundschutz-Flickenteppich knapp verhindert, Kommunen uninformiert
Maskenpflicht ab dem 27. April in Nordrhein-Westfalen

"Kein Mundschutz-Flickenteppich" - auf diese Forderung an die Landesregierung hatten sich die  Bürgermeister sowie Landrat Olaf Schade am Vormittag in einer Telefonkonferenz verständigt. Ihre Motivlage: Die in den letzten Tagen landauf, landab geführte Dauerdiskussion darüber, ob es denn nun NRW-weit einheitliche Vorgaben für das Tragen von Mundschutz geben solle, verunsichere die Menschen erkennbar und sei im Kampf gegen die Corona-Pandemie alles andere als hilfreich. Um punkt 12 Uhr...

  • Herdecke
  • 22.04.20
Ratgeber

Corona-Update - Kreis- und Stadtspitzen wiederholen Kritik zum Schulstart
364 Infektionen, 260 Gesundete, 6 stationäre Patienten im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 23. April, 6.45 Uhr) 369 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 287 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 3 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 6 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 davon werden beatmet. Die aktuell 73 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2), Ennepetal (6), Gevelsberg (11),...

  • Herdecke
  • 21.04.20
Ratgeber

Nach massiver Kritik
Krankenschein wegen Erkältung nun doch wieder per Telefon möglich

Krankschreibungen wegen Erkältungen sind in der Corona-Krise nun doch weiterhin auch per Telefon möglich. Das teilte der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses im Gesundheitswesen, Josef Hecken, am Montag mit. Zuvor hatte es massive Kritik daran gegeben, die Regelung wieder abzuschaffen. Der Bundesausschuss, der mit Vertretern von Ärzten, Kliniken und gesetzlichen Krankenkassen besetzt ist, werde sich im Laufe des Tages erneut mit dem Thema befassen und mit "hoher Wahrscheinlichkeit"...

  • Hagen
  • 20.04.20
Wirtschaft
Die Rathaus-Galerie Hagen darf am Montag wieder teilweise öffnen. | Foto: Stephan Faber

Ab Montag
Die meisten Geschäfte in der Rathaus Galerie Hagen dürfen wieder öffnen

Aufgrund der neuen Verordnung der Landesregierung vom 16. April dürfen die meisten Geschäfte in der Rathaus Galerie Hagen ab Montag, 20. April werktäglich von 10 bis 20 Uhr wieder öffnen. Nicht öffnen dürfen zurzeit Geschäfte, die größer sind als 800 qm (Esprit, KULT, Saturn und ZARA). Ebenso dürfen Frisöre und Nagelstudios noch nicht öffnen (Essanelle, Hair-Express und Your Dream Nails). Die gastronomischen Anbieter dürfen nur den Außer-Haus-Verkauf anbieten. Der Verzehr von Speisen und...

  • Hagen
  • 19.04.20
  • 1
Ratgeber

Corona-Update
Ennepe-Ruhr-Kreis: 357 Infektionen, 243 Gesundete, 8 stationär

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Sonntag, 19. April, 9 Uhr) 357 bestätigte Corona-Infektionen, von diesen gelten 243 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um einen gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 8 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 davon werden beatmet. Die aktuell 106 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (7), Ennepetal (7), Gevelsberg (10),...

  • Herdecke
  • 19.04.20
Kultur
Auf einer großen Leinwand wie hier am Phoenixsee in Dortmund sollen die Cineasten die Filme verfolgen können. | Foto: Lokalkompass

Filmerlebnis trotz Coronakrise
Autokino in Hagen

Das kulturelle Leben in Hagen steht auf aufgrund der Corona Krisestill – doch vom 29. April bis 2.Mai wird ein Autokino auf dem Otto Ackermann Platz für Abwechslung sorgen. Los geht es am Mittwoch mit der deutschen Komödie "Fack ju Göhte 3", die nach Einbruch der Dunkelheit auf der großen Leinwand spielen wird. „In der aktuell außergewöhnlichen Zeit ist das gesellschaftliche Leben in Hagen auf ein Minimum reduziert und wir möchten mit diesem Autokino den Hagenern eine schöne, unterhaltsame...

  • Hagen
  • 19.04.20
  • 2
  • 3
Politik

Lockerung in der Coronakrise
Einzelhandel öffnet auch in Wetter wieder ab dem kommenden Montag

Ab kommenden Montag, 20. April, können laut Beschluss der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten Geschäfte des Einzelhandels bis zu einer Größe von 800 Quadratmetern Verkaufsfläche wieder geöffnet werden. Das gilt natürlich auch für die Einzelhandelsgeschäfte in Wetter. Da in der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW keine konkreten Vorgaben hinsichtlich eines Hygienekonzepts formuliert sind, klären Mitarbeitende des städtischen Ordnungsamtes seit Freitag mit den Einzelhändlern,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 17.04.20
Ratgeber

Corona-Update
354 Erkrankte, 226 Gesundete und zehn stationäre Patienten im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Freitag, 17. April, 15 Uhr) 354 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 226 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 7 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 10 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut und beatmet. Die aktuell 120 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (6), Ennepetal (9), Gevelsberg (11), Hattingen (15),...

  • Herdecke
  • 17.04.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Politik

Trauungen weiterhin möglich
Herdecke: Bücherei und städtische Trauerhallen öffnen wieder

Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SaE) der Stadt Herdecke hat entschieden, dass ab Montag, 20. April, wieder Trauungen in einem etwas größeren Rahmen als bisher (nur Brautpaar und Trauzeugen) stattfinden können. An der Trauung dürfen neben dem Brautpaar circa zehn Gäste (darunter ggf. Trauzeugen, engster Familienkreis, Fotograf) teilnehmen. Die Bestuhlung wird entsprechend angepasst und die Gäste werden auf die Möglichkeiten zum Händewaschen und -desinfizieren sowie auf Schutzmaßnahmen...

  • Herdecke
  • 17.04.20
Sport

Basketballer und Handballer dürfen Trainingsbetrieb wieder aufnehmen
Hagen: Lockerungen für den Profisport

Analog zu den Regelungen für den bezahlten Fußball hat sich der Krisenstab der Stadt Hagen heute auf Lockerungen für den Profisport in Hagen verständigt. Demnach dürfen die Zweitliga-Basketballer von Phoenix Hagen sowie die Handball-Drittligisten VfL Eintracht Hagen und TuS Volmetal unter Auflagen in Kleingruppen nach Absprache mit dem Servicezentrum Sport (SZS) den Trainings- und Übungsbetrieb in festgelegten Sportstätten wieder aufnehmen. Diese Regelung gilt laut Rechtsverordnung des Landes...

  • Hagen
  • 16.04.20
Ratgeber

Corona-Update
Ennepe-Ruhr-Kreis: 347 Erkrankte, 215 Gesundete, 3 in stationärer Behandlung

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnertag, 16. April, 16 Uhr) 347 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 215 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 6 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 9 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut und beatmet- Die aktuell 124 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (6), Ennepetal (6), Gevelsberg (11), Hattingen (15),...

  • Herdecke
  • 16.04.20
Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
Ratgeber
Sarah und Linda Terhorst vom Klumpen Moritz liefern von Montag bis Samstag in der Zeit von11.30 bis 15 Uhr die Speisen aus. Von 17.30 bis 20.30 Uhr gibt es zudem einen Abholservice.  | Foto: Klumpen Moritz
3 Bilder

Betriebe aus NRW schildern ihren Umgang mit der Coronakrise
Sehnsucht nach Normalität

Während Friseure und Gastronomen weiterhin nicht öffnen dürfen, läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag x ist derzeit nicht absehbar. Wir hörten uns bei drei Unternehmen in der Region um, wie sie die Coronakrise meistern. "Wir haben 70 Prozent Einbußen bei den Einnahmen", beklagt Heike Terhorst, Senior-Cefin der Traditionsgaststätte Klumpen-Moritz in Oberhausen. Das Lokal in der Sterkrader...

  • Oberhausen
  • 16.04.20
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.