Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

LK-Gemeinschaft

Übrigens - "Selbst-Quarantäne"
Getestete Verzweiflung

Die ältere Bekannte klagt mir ihr Leid. Sie ist nun schon seit über zwei Wochen nicht mehr aus dem Haus gewesen. Einkäufe machen die Nachbarn, die stellen ihr das Gewünschte vor die Türe. Das Geld dafür hat sie vorher schon fast passend auf die Fußmatte vor ihrer Wohnung gelegt. Besuche empfängt die alleinstehende Seniorin auch nicht mehr. Gewissenhaft wie bei dem abgezählten Geld ist sie auch, was Corona betrifft. Als in ihrem Bekanntenkreis jemand daran erkrankte, hat sie sich sofort jede...

  • Duisburg
  • 03.04.22
  • 1
Ratgeber
Foto: pixabay/Grafik Sikora

Coronavirus in Duisburg
Aktueller Inzidenzwert 26,5 – derzeit 195 Infizierte, 28.281 wieder Genesene, 669 Todesfälle – in Summe 29.145 Corona-Fälle

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt es von der Stadt Duisburg nur noch jeweils montags ein Corona-Update mit den aktuellen Zahlen. Alle aktuellen Daten sind aber weiterhin über das Dash-board (www.duisburg.de/coronadashboard) einsehbar. Wie die aktuellen Zahlen belegen (Stand 1. August, 20 Uhr) haben sich insgesamt in Duisburg in Summe 29.145 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 669 Personen sind verstorben. 28.281 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell...

  • Duisburg
  • 02.08.21
Politik
3 Bilder

Zur Corona-Problematik am Beispiel der KiTa "Kinder unter dem Regenbogen“
Verwaltung erklärt, gut handlungsfähig zu sein

In der Stadtratssitzung am 7. Dezember 2020 fragte die Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL zum Thema KiTa "Kinder unter dem Regenbogen“ die Verwaltung, Wie hat das Gesundheitsamt das Kommunikationsproblem mit der KiTa „Kinder unter dem Regenbogen“ so verbessert, dass zukünftig nicht mehr tagelang nichtkommuniziert wird?Welche konkreten Vorsichtsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen hat das Gesundheitsamt bzw. die Stadt Duisburg für die Fälle vorgesehen, in denen ein Kind weiterhin in eine...

  • Duisburg
  • 26.04.21
Politik

zur Stadtratssitzung am 19. April 2021
7 Initiativen der Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL

In der Ratssitzung am 19. April stellt die Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL folgende Anträge zur Abstimmung: Einführung eines Livestreams, Bild- und Tonübertragungen von StadtratssitzungenGründung eines Rates der ReligionenErstellung eines Investitions-Konzept in ÖPNV und öffentliches Straßennetzeine Festveranstaltung zum Jubiläum "60 Jahre Anwerbevertrag mit der Türkei" Außerdem werden Anfragen an die Verwaltung gestellt zu Sauberkeit und Ordnung in städtischen Parks, Grünanlagen und...

  • Duisburg
  • 18.04.21
  • 1
Ratgeber
Chefarzt Prof. Dr. Vallböhmer hat ein offenes Ohr für die Patienten und beantwortet gerne Fragen. | Foto: Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH

Per digitalem Draht kommen die Patienten von zu Hause direkt zum Chefarzt ins Büro
Mit wenigen Klicks zum Chefarzt

Professor Dr. Daniel Vallböhmer, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Evangelischen Klinikum Niederrhein, Standort Fahrn und Evangelisches Krankenhaus Dinslaken, möchte für seine Patienten auch in Corona-Zeiten gut erreichbar sein. Deshalb bietet er ab Montag, 12. April eine Videosprechstunde an. Patienten können sich kontaktlos per Video digital zu Prof. Dr. Vallböhmer schalten. Ob Nachbesprechung, Fragen oder Probleme: Der Chefarzt hat ein offenes Ohr. Aufgrund der...

  • Duisburg
  • 10.04.21
Ratgeber
Immer mehr Infektionen, vor allem mit der britischen Coronavirus-Mutante, werden in Duisburg registriert. Die Inzidenzwerte innerhalb der einzelnen Stadtbezirke verharren nach wie vor auf hohem Niveau. | Foto: Hannes Kirchner

Sieben-Tage-Inzidenz der Duisburger Stadtbezirke
Nur Süd bleibt unter 100

Die Corona-Neuinfektionen pendeln sich in den einzelnen Stadtteilen auf einem hohen Niveau ein: Das belegt die Sieben-Tage-Inzidenz der Duisburger Stadtbezirke in der 13. Kalenderwoche (29. März bis 4. April). Bis auf den Bezirk Süd, mit einer Inzidenz von unter 100, liegen alle anderen Bezirke deutlich über diesem Wert. Zudem haben sich diese Bezirke mit Inzidenzen zwischen 150 und 190 aneinander angeglichen. Der Stadtbezirk Rheinhausen weist einen Inzidenzwert von 172,6 (Vorwoche 196,9) auf,...

  • Duisburg
  • 07.04.21
Politik
2 Bilder

Danke an OB Link
Corona zwingt uns, wachsam und achtsam zu bleiben!

In Duisburg beträgt die 7-Tages-Inzidenz aktuell 122,1 und 908 Duisburger sind derzeit mit COVID 19 infiziert. Vor einem Monat, am 18. Februar waren es „nur“ 383. Der Corona-Krisenstab Duisburg hat zusätzliche Maßnahmen beschlossen, um die weitere Ausbreitung, den weiteren Anstieg vermeiden zu helfen. Ab Montag, dem 22. März werden KiTas nur noch im Notbetrieb arbeiten. Dies bedeutet, dass nur noch Kinder, die besondere Bedarfe haben und Kinder von Eltern, bei denen beide Eltern zur...

  • Duisburg
  • 18.03.21
  • 1
Politik

TIERSCHUTZ / DAL hat gemeinsam mit SPD, CDU und GRÜNEN für eine schlanke Ratssitzung gesorgt

Die Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL hat sich dem interfraktionellen Verhalten von SPD, CDU und GRÜNEN angeschlossen und auch ihre zur Ratssitzung am 18. Februar gestellten Anfragen und Anträge zurückgezogen. Ayhan Yildirim, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL: „Angesichts der COVID 19 Situation in Duisburg und der 7-Tages-Inzidenz von über 50 hatte die Verwaltung gebeten, Anfragen und Anträge, soweit möglich, auf die nächsten Sitzungen der Ausschüsse bzw. des Stadtrates zu...

  • Duisburg
  • 22.02.21
Ratgeber
Die Verantwortlichen der AWOcura-Seniorenzentren rechnen mit einer Impfquote von über 90 Prozent. | Foto: Malteser

Erste Phase in den Duisburger AWOcura-Häusern wird am Freitag abgeschlossen sein
Impfquote in den AWOcura-Seniorenzentren wird bei über 90 Prozent liegen

Liesel Rößler war die erste. Die 94-jährige Rheinhauserin erhielt am 2. Januar als erste Bewohnerin eines AWOcura-Seniorenzentrums eine Impfung gegen das Corona-Virus. Bis zum kommenden Freitag soll diese Impf-Phase in den fünf Pflegeheimen sowie den drei Tagespflege-Einrichtungen der AWOcura abgeschlossen sein. 400 Senioren sowie mehr als 300 Beschäftigte in der Pflege werden dann die erste Impf-Dosis erhalten haben. Michael Harnischmacher, Geschäftsführer der AWOcura, freut sich darüber, dass...

  • Duisburg
  • 13.01.21
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

Theater am Marientor wird zum Impfzentrum umgebaut
Getrennte Bereiche für Test und Impfung

In Duisburg wurde am Freitag das Impfzentrum Duisburg vorgestellt, zu welchem das Theater am Marientor vorübergehend umgebaut wird.  Unzählige Fachkräfte aus den Bereichen Messebau, Elektro- und Informationstechnik sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein waren unter der Leitung und Mitarbeit der Feuerwehr Duisburg seit Anfang Dezember im Einsatz. Künftig können in den Räumen des Theaters am Marientor an 14 Impfstellen insgesamt bis zu 2.500 Impfungen pro Tag vorgenommen werden. Im...

  • Duisburg
  • 11.12.20
  • 1
  • 2
Politik

Ratsfraktion Tierschutz / DAL aktiv für die nächste Stadtratssitzung

In der Stadtratssitzung am 7. Dezember 2020 ist die Ratsfraktion Tierschutz / DAL mit drei Anfragen und einem Antrag für die Duisburger aktiv. Angesichts vorliegender Beschwerden in Sachen Corona-Virus, COVID 19, fragen wir, wie die Kommunikationsprobleme beim Gesundheitsamt mit einer KiTa bzw. benachbarten Städten verbessert werden kann. Da bekannt wurde, dass es möglich ist, dass mit COVID 19 infizierte ihre Haustiere anstecken können, fragen wir, was die Stadtverwaltung Duisburgs hier in...

  • Duisburg
  • 06.12.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Anfrage COVID 19
Ansteckungsgefahr für Hunde und Katzen

Die Presse berichtete, dass das Friedrich-Löffler-Institut bei einer Katze und bei einem Hund Infektionen mit dem Corona-Virus nachgewiesen hat. Mit COVID 19 infizierte Menschen sollten im Kontakt mit ihren Haustieren die grundlegenden Prinzipien der Hygiene einhalten. Angesichts der angespannten COVID 19 Situation in Duiburg fragt die Ratsfraktion Tierschutz / DAL in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung, erstens was hat die Stadtverwaltung Duisburgs bisher unternommen, um mit COVID 19...

  • Duisburg
  • 05.12.20
Ratgeber
Digital und sicher, das sind die Merkmale der neuen Helios Corona-Videosprechstunde, auf die auch verstärkt Menschen aus unserer Region zugreifen.
Fotos: Helios
2 Bilder

Neues digitales Angebot zur Abklärung einer COVID-19-Infektion – Appell: Arzttermine nicht aufschieben
Helios startet Corona-Videosprechstunde

Grippe, Erkältung oder doch Corona? In der neuen Corona-Videosprechstunde von Helios beraten Ärzte persönlich zu einer eventuellen COVID-19-Infektion. Mit einem Klick können Patienten schnell und einfach einen persönlichen Videosprechstunden-Termin online buchen. Trotz des aktuellen Lockdown light sollen Arzttermine nicht aufgeschoben werden. Gerade in der Grippe- und Erkältungszeit ist die Verunsicherung groß: Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie stellt sich für viele Menschen die Frage...

  • Duisburg
  • 21.11.20
  • 1
  • 1
Kultur
Die Lebenshilfe sagt aufgrund der Pandemie ihre „Integrative Karnevalsitzung“ im Huckinger Steinhof ab. Die Verantwortlichen hoffen auf Besserung im Jahr 2022. | Foto: Archivfoto Harald Molder

Lebenshilfe Duisburg sagt Sitzung im "Steinhof" im Januar ab
„Integrative Karnevalsitzung“ entfällt

Durch die Covid-19-Pandemie haben schon einige Karnevalsvereine die Entscheidung getroffen und sagten ihre Sitzungen für die Session 2020/2021 ab. Nun kommt eine weitere Größe im Duisburger Karneval dazu. Auch die Lebenshilfe Duisburg sagt ihre „Integrative Karnevalsitzung“ im Januar 2021 ab. „Wir sind sehr traurig und die Entscheidung ist uns nicht einfach gefallen", so Dagmar Frochte, Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe in Duisburg. "Der Duisburger Karneval lebt nun einmal von der guten...

  • Duisburg
  • 18.11.20
Sport
Der DFB und der Hallesche FC stimmten einer Spielverlegung zu. Damit haben die Zebras etwas Zeit gewonnen, um den Kader wieder aufzufüllen. | Foto: Faßbender

HFC und DFB stimmen Verlegung zu
„Das ist Fairplay!“

Der Deutsche Fußball Bund hat die für Sonntag, 18. Oktober 2020, angesetzte Begegnung zwischen dem MSV Duisburg und dem Halleschen FC abgesagt. Das hat der Spielleiter in Anbracht der besonderen Umstände bei den Zebras auch in Rücksprache und mit Zustimmung des Halleschen FC entschieden. „Unser Dank geht in dieser komplizierten Situation an den DFB, vor allem aber auch an den Halleschen FC, der diese Entscheidung mitträgt. Alle Beteiligten haben in dieser schwer zu überblickenden Lage viel,...

  • Duisburg
  • 16.10.20
Sport
Die Spieler und Verantwortlichen des Fußball-Drittligisten MSV Duisburg müssen sich nach weiteren positiven Corona-Fällen innerhalb der Mannschaft erst einmal in Geduld üben. Wie, wann und ob es weitergeht, zeigt sich in den nächsten Tagen. | Foto: Bartosz Galus

Im Team sind mittlerweile vier Spieler positiv auf Covid-19 getestet worden
Wie geht es weiter beim MSV?

Am vergangenen Freitag sollte in der Arena der Ball in der Drittliga-Partie zwischen dem MSV Duisburg und dem 1. FC Saarbrücken rollen. Zuschauer waren aufgrund der hohen Fallzahlen in der Stadt ohnehin nicht erlaubt, am Ende blieb das Stadion komplett leer. Die positiv getesteten Spieler der Meidericher passen im Moment zum Gesamtbild der Corona-Lage in der Stadt. Am Sonntag wurde der Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten, der Wert lag bei 50,1. Damit...

  • Duisburg
  • 12.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die Karnevalisten der KG Gruen-Weiss Walsum sagten alle Karnevals-Veranstaltungen in der Stadthalle ab. Den Verantwortlichen ist das Risiko zu groß. Das Coronavirus bleibt weiterhin gefährlich, und die Sicherheit der Zuschauer hat für alle Beteiligten höchste Priorität. Die Verantwortlichen hoffen, dass es in der Session darauf besser laufen wird. | Foto: Faßbender

Bisher gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit
Keine Session bei den Gruen-Weissen

Nun zieht auch die Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. die Reißleine und sagt alle Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle für die nächste Session ab. Neben der im kommenden November geplanten Prinzenproklamation sind auch alle sieben Sitzungen im Februar des nächsten Jahres betroffen. Bis Ende September hatte der Vorstand der Narren auf eine offizielle Ansage von Stadt und Land gewartet, ob und unter welchen Bedingungen im nächsten Jahr Brauchtumsveranstaltungen durchgeführt...

  • Duisburg
  • 05.10.20
Vereine + Ehrenamt
Christoph Huxohl, Werkkiste Duisburg, holt 15 Lern-Laptops für Duisburger SchülerInnen ab, die z.Zt. ihren Schulabschluss nachholen.

https://www.labdoo.org/content/edoovillage-1650-germany-duisburg-werkkiste-ggmbh-b%C3%BCrgerstiftung-duisburg | Foto:  Bildrechte: Labdoo.org CC-BY-SA 3.0
2 Bilder

SchülerInnen aus Duisburg können endlich digitalem Unterricht folgen
Abtei-Gymnasium und Werkkiste erhalten Laptopspenden von Labdoo.org

In Zeiten von Corona wird der Unterricht von Schulen ins Internet verlagert. In vielen Familien teilen sich mehrere Kinder die Handys der Eltern, um überhaupt am Home Schooling teilzunehmen. 2 Duisburger Schulen bzw. Projekte wandten sich bereits an Labdoo.org und beantragten IT-Spenden für die bedürftigsten Schüler. Binnen weniger Tage wurden so fast 40 Lern-Laptops übergeben und sind schon im Einsatz. Mit Ende der Osterferien können die Kinder mit diesen Endgeräten jetzt deutlich besser...

  • Duisburg
  • 18.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.