Döntjes

Beiträge zum Thema Döntjes

LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Frohe Ostern: Mitmachaktion - A Tännchen please!

Nicht nur auf dem Gesichtsbuch greift ein neuer Trend um sich: Nein, er hat auch schon den Lokalkompass erreicht! Immer mehr Menschen machen das Beste aus dem Märzwinter, der eher an Weihnachten als an Ostern erinnert. Und zeigen ihre lustig-verrückten Osterbäume (hier der von Elke Schumacher aus Heiligenhaus). Heute morgen überkam es auch mich :-) und ich vergriff mich an unserer kleinen Tanne hinten im Garten. Während mein Mann nur belustigt den Kopf schüttelte. Aber diese Idee ist ein...

  • Kleve
  • 29.03.13
  • 19
Kultur

Ostern 2013

Karl, der Hase, dick vermummt, langsam angehoppelt kummt zieht die Kiepe voller Eier übern dick verschneiten Weiher die Nase tropft, das Fell voll Eis die Pfoten blau, die Löffel weiß von Herzen wünscht er sich nen Schlitten zur Not käm er sogar geritten doch er muss tappern durch'n Schnee mit tauben Füßen bis zum Zeh gefror'ne Eier soll er verstecken im Wintergras voll harter Ecken "Bin ich etwa Santa Claus, oder gar der Nikolaus?" Ostern hat es warm zu sein milder Wind mit Sonnenschein dann...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.03.13
  • 9
  • 1
Überregionales

mein neuer Laptop

ich habe einen neuen Laptop - aber keine Nerven mehr! Der alte ASUS schwächelte schon lange. Er ächzte und stöhnte, schmiss alles raus, was ihm nicht gefiel. Mit einem Wort, er tat nur noch, was er wollte. Was ich wollte, war ihm völlig egal. Nur wenn mein Mann sich zu ihm setzte, war er friedlich. Ganz offensichtlich ein frauenfeindliches Benehmen. Was ich ihm nicht verzeihen wollte. Er musste gehen. Sein Nachfolger ist ein sehr schmucker ACER, schlicht elegant in Schwarz und Silber mit satten...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.03.13
  • 19
Überregionales
3 Bilder

Rosemarie Fendel ist tot

Gerade eben habe ich es im Radio gehört: Rosemarie Fendel, eine ganz große Schauspielerin, ist einen Monat vor ihrem Geburtstag gestorben. Nächsten Monat wäre sie 86 geworden. Diese zierliche, kleine Frau mit der unverwechselbaren Stimme konnte alles, was auch nur irgendwie mit Schauspiel zusammenhängt. Schon als Kind war sie fasziniert von der Welt des Theaters, gründete selber eine Theatergruppe, schrieb Stücke, inszenierte und spielte selber. Sie entwickelte sich zu einem Allround Genie....

  • Emmerich am Rhein
  • 14.03.13
  • 6
Natur + Garten
4 Bilder

Rhein zugefroren - Winter-Eiszeit 1962/63

Im Januar vor 50 Jahren war der Rhein zugefroren. Ich kann mich noch gut daran erinnern, es war ein bitter kalter Winter. Eisblumen an den Fensterscheiben, im Bett ein aufgewärmter Backstein und die Kohlen gingen aus. Und dann kam meine Mutter auf die Idee – wir fahren mit der Fiets zum Rhein, der ist zugefroren. Was für eine Idee, bei minus 20 Grad, von Kleve Oberstadt zum Rhein bei Emmerich. Ich hatte gar keine Lust, nur so ein richtiges Mitspracherecht gab es damals noch nicht....

  • Emmerich am Rhein
  • 18.01.13
  • 15
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Lesung am 17. Januar 2013

wie der eine oder andere bestimmt schon bei Jörg Terbrüggen gelesen hat, ist jetzt mein zweites Buch auf dem Markt. Es erzählt wieder von uns, diesmal von einigen unserer Reisen und unserem ungeliebten Adoptivdings namens Travel-Chaos. Dieses neue Buch, das ich unter den gestrengen Augen meiner lieben Freundin und Lektorin Sigi Siglinde Goertz aus Uedem, euch allen bestens bekannt vom LK, vor gut drei Monaten fertig gestellt habe, trägt den Titel: Emmerich in Übersee unterwegs mit dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.01.13
  • 8
Kultur
22 Bilder

unterwegs zum Amazonas - und weiter, immer weiter III

In Las Palmas kamen noch hundert neue Passagiere an Bord. Das gefiel uns gar nicht, denn wir hatten noch sehr schlechte Erinnerungen im Hinterstübchen von der übervollen Marco Polo damals, wo es weder Stühle, geschweige denn noch Liegen gab. Aber unsere AMADEA hatte auch weiterhin reichlich Platz für uns alle. Eine englische Sängerin kam an Bord, Charlotte Cavelle, eine fantastische Rothaarige mit einer tollen, gut ausgebildeten Stimme. Sie war eine echte Bereicherung für die Abendshows....

  • Emmerich am Rhein
  • 21.11.12
  • 5
Überregionales

Reise mit Hindernissen

............ Um mich nicht unnötig mit Handgepäck etc. zu belasten, packte ich komplett alles in den Koffer: mein Brautmutterkleid samt Hut, Pumps und Handtasche ebenso wie die handgenähten Stolen für die Brautjungfern, Geldgeschenke, meinen Schmuck, die zweisprachige Hochzeitsrede, Fotoapparat, Kurpackungen für die Schönheit und und und… Ein paar normale Klamotten natürlich auch. ....Der Flug war gecancelt worden. Gestrichen. Aus. ....Also schloss sich der Kreis, und ich stand wieder vor dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.09.12
  • 4
Überregionales
2 Bilder

Wir sind aus Emmerich, aus "Emmerich in Übersee"

Wir sind die Winters aus Emmerich, einer Kleinstadt am untersten Niederrhein am ländlichplatten Ende der deutschen Welt, da, wo es nicht mehr weitergeht, es sei denn, nach Holland oder über den Rhein. Die meisten unserer Ureinwohner stammen noch irgendwie von Oma Böcker ab, der ältesten Frau seinerzeit am Niederrhein. Wir sagen dat und wat, haben zue Türen und Fenster und machen das, was zu ist nicht etwa offen, sondern los. Wir hier bei uns gehen abends auch nicht zu sondern nach Bett....

  • Emmerich am Rhein
  • 03.09.12
  • 22
Kultur
2 Bilder

"Emmerich in Übersee"

...so heißt mein neues Buch mit unseren Abenteuern in aller Welt. Gestern Abend habe ich mein Baby freigeschaltet bei BoD- Books on Demand. Das Schreiben selber ist ja noch das Einfachste bei der ganzen Sache. Man braucht natürlich jemanden, der sich nicht von schönen Worten und Wortgebilden beeindrucken läßt, sondern mit Rotstift alles markiert, was nicht niet und nagelfest ist. Jemanden mit neuestem Rechtschreibprogramm auf dem PC und gestrengem Blick für falsche Kommata und nicht passende...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.08.12
  • 10
Überregionales

Sture Alte - Wer bitteschön war das?

Letztens war ich in der Stadt unterwegs. Eilig wie immer. Aber leider alleine. Mein Blindenhund, der mich sonst immer behutsam durch den für mich undurchdringlichen Dschungel von Menschengesichtern lenkt, hatte zuhause zu tun. So war ich ganz alleine auf mich gestellt. Und das ist nicht gut. Wie immer starrte ich angestrengt in jedes Gesicht, das mir entgegen kam, rechts oder links irgendwo auf einem Cafestuhl geparkt war und grüßte jeden, der mich auch nur länger als eine Sekunde ansah. Könnte...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.08.12
  • 11
Kultur
2 Bilder

Eine nette Begegnung mit dem Maler Hein Driessen: Am 6. Oktober 2012 startet seine Geburtstagsausstellung im PAN Kunstforum Emmerich

An einem der letzten Urlaubstage hat es uns nach Emmerich verschlagen. Dramatisch aufgetürmte schwarze Wolkenungetüme wechseln sich mit strahlend blauem Himmel und Glitzersonnenschein auf dem Rhein ab. Nach einem Cappuccino schlendern wir über die Promenade, wo ich dieses kleine Atelier entdecke. Als Postkartenfan locken mich besonders die bunten Zeichnungen Emmerichs an und ich wähle ein paar davon für mich aus. „Ich signiere Sie Ihnen noch eben“, überrascht mich der freundliche ältere Herr an...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.08.12
  • 5
Sport
2 Bilder

Ich hielt die olympische Fackel...

Einmal die olympische Fackel halten...das ist schon ein Wahnsinnsgefühl! Sagt unsere Tochter. Am letzten Wochenende, als sie bei Freunden in England eingeladen waren, ergab sich die Gelegenheit, die original olympische Fackel zu bewundern und zu halten. Allerdings natürlich ohne Feuer, denn das war längst in London angekommen! Es läßt sich auch kein neues Feuer mehr darin entzünden, denn die komplette Vorrichtung wurde daraus entfernt, damit niemand die Fackel hinterher für irgendeinen Blödsinn...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.07.12
  • 5
Natur + Garten
ein-Blatt-Kind mit Blüte
4 Bilder

kleiner Kaktus- ganz groß

Unser Kaktus "Königin der Nacht" ist alt. Sehr alt. Und groß. Richtig groß. Jahr für Jahr verwöhnt er uns in verschwenderischer Pracht mit einer Unzahl von stark duftenden, wunderschönen Blüten. Jedes Jahr im Frühjahr fahren wir ihn mit der Stechkarre nach draußen. Dabei bricht fast immer irgendeins seiner prallen Blätter ab. Es läßt sich nicht vermeiden, weil er entschieden breiter ist als normale Türöffnungen. Früher konnten wir ihn noch zu zweit durch ein Wintergartenfenster hieven. Aber...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.06.12
  • 8
Überregionales

Vatertag - wird der noch ausgiebig von Vätern gefeiert?

Wohin geht oder fährt ,,Mann'' denn so hin? Der Vatertag ist in Deutschland immer an Christi Himmelfahrt. Ostersonntag + 39 Tage und fällt immer auf einem Donnerstag. Der Vatertag wurde durch Johannes zum ersten mal im Kapitel Joh. 14 ,12 erwähnt. Seit vielen Jahrhunderten wird der Vatertag, der in Norddeutschland auch Herrentag genannt wird, von den Vätern gefeiert.

  • Emmerich am Rhein
  • 14.05.12
  • 6
Überregionales
5 Bilder

Oma und Opa auf Tour / wieder zurück - letzter Teil

Tags drauf fuhren wir wieder heim. Begleitet von unserer Tochter, Anna und Lotta. Die beiden Jungs, der große und der kleine, blieben zuhause und vertrieben sich die Zeit mit Männerdingen. Wie immer, wenn die Kinder hier waren, regnete es. Bei 34° waren wir hergefahren, abends schlug das Wetter um, es goss und stürmte. Also besuchten wir unter anderem neben dem Embricana auch einen Indoor - Spielplatz. Zur Unterhaltung von Anna hatten wir noch ihre Cousine mitgenommen. Die beiden Großen waren...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.05.12
  • 7
Überregionales
3 Bilder

Oma und Opa auf Tour, Teil 2

Mittags wanderten wir durch die Gluthitze zum Waldschlösschen. Wir machten extra noch einen weiten Umweg über die Felder, um nicht allzu früh anzukommen. Aber ach, das Lokal war geschlossen. Nun war guter Rat teuer. Wir waren schon so weit gelaufen, außerhalb jeder Zivilisation, und die Sonne stach. Anna und Max heulten. Sie konnten nicht mehr, hatten Durst und weigerten sich, auch nur noch einen Schritt weiter zu gehen. Lotta in ihrem Wagen hatte Hunger. Ich war patschnass geschwitzt, unsere...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.05.12
  • 3
Überregionales
3 Bilder

Oma und Opa auf tour, Teil 1

Annas 8. Geburtstag Ob Klein-Lotta uns noch erkennen würde? Mich vielleicht, mich hatte sie ja noch letztens gesehen, aber den Opa? Mit Sack und Pack, diesmal ohne Kinderwagen, dafür aber mit dem riesigen Geburtstagshasen für Anna, der säuberlich zusammengefaltet in zwei Mammuttaschen schlummerte, fuhren wir mit dem ICE Richtung Frankfurt. Diesmal holten uns Anna und Max samt Papa am Flughafen ab. Anna war überglücklich, dass wir zu ihrem Geburtstag kamen. Und dann auch noch ihr geliebter Opa....

  • Emmerich am Rhein
  • 10.05.12
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.