Döntjes

Beiträge zum Thema Döntjes

Überregionales
mein Mann und mein bester Freund Roger
3 Bilder

Wir sind ...

Schiefer und Klinker, bergische Höhen und niederrheinische Tiefebene, schroffer Fels und rauchblaue Ostee, Herbstnebel und Sommersonne, Wupper und Rhein, Gossenpoet und Geschichtenerzählerin, Burg und Zugbrücke, Ritter und Prinzessin ... trotz aller Unterschiede gedeiht unsere Liebe auf einem gemeinsamen Boden, gedüngt durch Freiheit, Vertrauen und Freundschaft, besiegelt vor sechs Jahren vor der Standesbeamtin in der Denklinger Burg mit einem: „Ja, das will ich“ immer noch und immer...

  • Düsseldorf
  • 05.10.13
  • 5
  • 1
Überregionales

Class of `88

Fünfundzwanzig Jahre ist es jetzt her. Ein Vierteljahrhundert. Ein halbes Leben. Genauer genommen sogar mehr als ein halbes Leben. Und das ist auch gut so. Nein. Ich würde nicht zurück wollen. Das Beste an meiner Schulzeit waren, abgesehen von den ersten sieben Jahren vielleicht, gefühlt, definitiv die Raucherpausen. Menschen interessierten mich immer schon mehr, als das Wissen. Nachdem ich also im Alter von 25 Jahren mit dem Rauchen aufgehört hatte, war das letzte verbindende Element zu den...

  • Düsseldorf
  • 30.09.13
  • 4
Überregionales

Die Lindenstrasse......meine TV Sendung am Sonntag

Nee, was muss ich bekloppt sein, so denke ich jedesmal, wenn ich mir sonntags kurz vor 19 Uhr "Die Lindenstrasse "anschaue. Ich leide, lache und weine mit ihnen, meinen heimlichen Stars von nebenan: den Beimers, Dresslers, Zieglers und wie sie alle heissen. Seit dem 1. Adventsonntag von 1985 verfolge ich Woche für Woche die Lindenstrasse. Dank der modernen Medien, früher den Videorekorder und jetzt auch im Internet habe ich sogar keine Folge verpasst. Für mich gehört die Lindenstasse zum...

  • Düsseldorf
  • 17.09.13
  • 3
Überregionales

Phantasiereise des Herrn M.

Wie erlebt ein Zeitreisender aus den 60ern das Jahr 2013? Wir schreiben das Jahr 1960. Herr M. ist gerade auf dem Heimweg auf einer einsamen Landstrasse, als er plötzlich aus unerklärlichen Gründen ein ein Zeitloch geschleudert wurde, und innerhalb 1000stel Sekunden später Mitte des Jahre 2013 auftaucht. Bis er den Rückweg findet, muss er sich in dieser Welt zurecht finden. Und Herr M. ist geschockt, verzweifelt, irritiert,- wie soll er in einer solchen Welt klar kommen? Wie kann sich nur in 53...

  • Düsseldorf
  • 02.09.13
  • 3
Überregionales

Eine Stadt frühstückt ...

Ein Gutscheingeschenk beschert mir ein wunderschönes Frühstück bei Cafe Heinemann in Düsseldorf im Kö-Karree. Bei der Auswahl meiner Begleitung überlege ich, wer aus meinem Bekanntenkreis diesen Gourmong-Tempel wohl am meisten zu schätzen vermag mit der Bereitschaft, am freien Samstag dazu auch noch früh aufzustehen. Letzteres Kriterium schränkt die Wahl dann schon sehr ein und mit meinen beiden besten Frühstücksfreunden verabrede ich mich für neun Uhr morgens bei Cafe Heinemann. Erwartungsvoll...

  • Düsseldorf
  • 31.08.13
  • 3
Überregionales
6 Bilder

Moselpralinchen

Ein Mann schießt eine Rose. Die Rose vor Schreck wird rot. Er sucht zur Rose die Nähe, Betrachtet sie als Trophäe Und fährt mit ihr auf dem Boot. _________________________ Wer die Sonne sucht Wird Schatten finden. Wer den Richtigen küsst Wird Sehnsucht binden. Licht und Schatten - Eine wundersame Welt. Beides kannst du haben ! Nimm das, was dir gefällt ! __________________________________ Augustangler am Moselstrand, Zwischen Weinbergen sitzend Ahnen den jungen Wein Und die Stürme über Land....

  • Düsseldorf
  • 20.08.13
  • 5
Überregionales

Seelenreinigung

Die krächzenden Möwen brüllten laut - doch lauter schlug mein Herz während der Sturm über das Wasser fegte. Mit jeder brausenden Welle füllten Tränen den Ozean mit Schmerz und stoben hin zum Kreuz des Südens. Es war nur eine kurze Beerdigung - ein Foto von Dir im Schuhkarton und obendrauf ein kleines weißes Segel befestigt an einer Stricknadel die an deinem Herzen vorbei geführt sicher auf dem Grund des Kartons ruht. Bilder der Karawanen im hohen Atlas trockneten das Wasser im Gesicht - ich...

  • Düsseldorf
  • 12.08.13
  • 2
Überregionales

Kirmes - auf dem Platz und im Kopf...

Die funkelnden Lichter der Kirmes mit ihren bunten Farben, Formen und Bewegungen sind jährlich der Höhepunkt der künstlichen Illuminationen vor dem abendlichen Sternenhimmel auf der anderen Rheinseite. Sehnsüchtig betrachte ich die Kirmes – geniesse die Bewegung der Schiffe auf dem Wasser, der Strassenbahnen auf den Brücken und der fliegenden Bauten auf der Rheinwiese. Eine unendliche Lust steigt in mir auf, mal wieder auf der Geisterbahn zu fahren. Ich liebe Geisterbahnen und fürchte sie...

  • Düsseldorf
  • 21.07.13
  • 1
Überregionales

Sommer in der Stadt

An solch schönen Sommertagen, wie sie z. Zt. sind, gibt es für mich nichts schöneres als in Straßencaffe`s oder in Eisdielen zu sitzen, eine Cappo zu schlürfen und Leute zu beobachten Dann sehe ich Menschen, die mir vor`s Auge laufen, die ich eigentlich nicht sehen wollte: Augenkrebs garantiert. Plötzlich sind sie wieder da, die etwas fülligeren Mädels, die sich in äußerst knappe Jeans hineinzwängen und stolpernd in High Heels in der Fußgängerzoene herumstöckeln, und dann auch noch...

  • Düsseldorf
  • 14.07.13
  • 4
Überregionales

Ernst heißt der Wirt

Wer kannte ihn nicht im kleinen Obermoseldorf Nittel und weit darüber hinaus bis Luxemburg, Belgien und Frankreich, den großen Philosophen, der Anfang der sechziger Jahre an der Wand seiner damals neu eröffneten Dorfgaststätte einen Zettel hängen hatte mit der Aufschrift: “Ernst heißt der Wirt”. Daneben hing ein Zettel mit einem Steinzeitmann, der die Keule schwang und darunter stand geschrieben: “Bitte sofort zahlen - andernfalls rauhe Sitten!“ Der Zettel spottete seinem Inhalt Hohn. Wie oft...

  • Düsseldorf
  • 05.07.13
  • 5
Überregionales

Wann wird`s mal wieder richtig Sommer?

Ja, heute gebe ich es zu, die Frauen- Klatsch und Regenbogenzeitungen lese ich eigentlich ganz gerne, ob beim friseur, in Wartezimmern oder im Altenheim, wo ich mir schon mal ein ausgelesenes Exemplar mit nach Hause nehme. Aber wie das so ist, schon morgen habe ich vergessen, was ich heute gelesen habe, denn wer mit wem- oder wer mit wem nicht-, oder sich getrennt hat, - oder wieder zusammen-, oder das 4. mal, aber wieder geschieden ist-, lese ich zwar, hake es ganz schnell ab und vergesse es....

  • Düsseldorf
  • 27.06.13
  • 3
Überregionales

Eine Laudatio auf die Raucher

Was früher vielleicht unmöglich gewesen wäre, als die Raucher noch das Sagen hatten, feiert heute eine Renaissance: die Begegnung im Freien, das Plaudern vor Türen. Da steht vor einem Hutmachergeschäft der alte Besitzer mit einer Zigarette und neben ihm taucht etwas verhuscht die blonde Friseuse aus dem nachbarschaftlichen Friseurladen auf, flankiert von zwei Bäckermeistern aus der gegenüberliegenden Backstube. Genußvoll an den Zigaretten ziehend steht die kleine verschworene Gemeinde vor des...

  • Düsseldorf
  • 25.06.13
  • 14
Überregionales

Heute in einem halben Jahr ist Weihnachten........

Ist das nicht schrecklich? Mittlerweile sind wir im Jahreskreis schon so weit fortgeschritten, dass es nicht mehr lange dauert, und es gibt in den Geschäften den ersten Spekulatius, Lebkuchen und noch mehr solchen Kram. Man kann es sich gar nicht vorstellen, dass wir dann wieder in dicken Winterklamotten rum laufen und über das kalte Schmuddelwetter schimpfen. Ich will aber noch ganz lange Sommer haben, und nicht schon die ersten Adventskranzkerzen anzünden, über die Weihnachtsmärkte schlendern...

  • Düsseldorf
  • 24.06.13
  • 19
Überregionales

Der liebe Gott und der Wein

Endlich ein Samstag mit Sonnenschein und der Möglichkeit, nach dem Markteinkauf Platz zu nehmen im Straßencafé mit Tageszeitung und Cappucino. Gemächlich ziehe ich mit meinem Einkaufswägelchen durch das Zooviertel hin zum Markt an der Brücke vor ALDI. Leuchtend gelbe Zitronen, rote Karotten, Paprika in allen Farben, dunkelrote Beete und dazwischen das saftige Grün der Salate machen mir Appetit auf feine Küche. Die geräucherte Makrele esse ich auf der Mauer vor ALDI sofort mit einem feinen...

  • Düsseldorf
  • 23.06.13
  • 4
Überregionales

Schlammbowle

...macht süchtig und haut rein..... Seit vielen Jahren bin ich in einem Frauenclübchen: Abteilung Krampfadergeschwader. So lud Dagnar uns alle mal im Sommer zu einer Schlammbowle ein, und das auch noch morgens. Dieses leckere Gesöff schmeckt einfach köstlich, macht keinen dicken Kopf, aber wie ich mit dem Fahrrad nach Hause gekommen bin, weiss ich heute noch nicht. Hier das Rezept: 1 Liter Bitter Lemon 1 Liter Mineralwasser 1 Liter Wodka 1 Glas Schattenmorellen jede Menge Vanilleeis Die...

  • Düsseldorf
  • 19.06.13
  • 25
Überregionales

Wenn das Grundrauschen nicht aufhört, ziehe ich wieder aus...

Wenn das Grundrauschen nicht aufhört, ziehe ich wieder aus... Ein großer philosophischer Gedanke, der beim heutigen Literatenbrunch mich sehr zum Nachdenken brachte. Es geht um das Thema „Loslassen“ - loslassen von Dingen, die wir manchmal glauben, fest unter Dach und Fach zu haben. Ein guter Job, eine tolle Wohnung, soeben erworben aber mit einem Dauergrundrauschen aus der in der Ferne liegenden A 44 – oder gar ein charmanter Liebhaber oder Liebhaberin – alles Dinge, die wir anstreben und...

  • Düsseldorf
  • 15.06.13
  • 5
Überregionales

Tatkräftiges Zugreifen rettet eine wichtige Zeremonie

Wenn Jesus vom Kreuz fällt... Hier schreibe ich eine Geschichte, dir mir anläßlich einer Autofahrt über eine griechische Insel mein Freund erzählt hat: Sie trug sich zu am Karfreitag vor einigen Jahren in einer kleinen Kirche. In Griechenland ist es üblich, das am Karfreitag eine Jesus-Figur ans Kreuz genagelt wird im Rahmen der Karfreitagsmesse. Das tun wir in Deutschland nicht, weil in unserem naturwissenschaftlich orientierten Land der Hochleistungsgesellschaft realistische Zahlen wichtiger...

  • Düsseldorf
  • 05.06.13
  • 7
Überregionales

Eisbecher "Spezial" - alles kostenlos

Wir sind froh, dass nach dieser langen Winterzeit die Eisdiele unseres Vertrauens wieder auf hat. Schnell dorthin- und schauen, welche neue Eisorten es gibt, und ob unser Lieblingseis schon wieder teurer geworden ist. Und wie jedes Jahr denken wir an unser Eisdielenerlebnis vor vielen Jahren zurück. Unsere Kinder waren noch klein, und die Jüngste war noch hinter den 7 Bergen bei den 7 Zwergen.....und wir wollten uns mal was besonderes gönnen. "Setzt euch diesmal an den Tisch, und sucht euch...

  • Düsseldorf
  • 03.06.13
  • 12
Überregionales

Singen mit Frau Hoepker

Haben Sie schon mal Massen-Karaoke erlebt ? Wenn diese Frage Sie neugierig macht, empfehle ich Ihnen unter www.frauhoepker.de mal reinzuschauen in den Terminplan. Frau Hoepker beherrscht sowohl die hohen als auch die sehr tiefen Töne, wobei letzteres ihr sehr zu Gute kommt, wenn sie die im Saal mitsingenden Männer zu einem Solo bittet und sie dabei stimmlich unterstützt. Hört sich gut an, wenn auf der Bühne eine schlanke feminine Frau im weißen Hosenanzug mit langem schwarzen Haar plötzlich mit...

  • Düsseldorf
  • 24.05.13
Überregionales

Kleine Minutenpralinchen

Von den Küsten des Lichts In die Berge ziehen - Schatten finden am Quell allen Lebens. Ziegenglocken läuten Glück für offene Augen. Dein Ziel ist bestimmt - Du wanderst nicht vergebens... .-.-.-.-.-. Die Nacht fällt über uns- Schüttelt weg den Sternenstaub. Der Halbmond schiebt Sein Kinn nach vorn. Unser Schiff Hat nun angelegt Im dunklen Hafen. Zeit zu schlafen ! ,-,-,-,-, Ein Schiff wartet am Meeresstrand Auf Sturm und volle Kraft - Liegt seit Tagen fest - Piraten säbelrasselnd Lauern auf...

  • Düsseldorf
  • 23.05.13
  • 3
Überregionales

Un-sinniger Aberglaube?

Haben unsere Oma`s und Uroma`s gehext? Oder ist etwas wares dran? Als Kind bin ich mit vielen Sprüchen und Ratschlägen der älteren Generation aufgewachsen: Nach frischen Obst, Gurkensalat und Eis durfte ich kein Wasser trinken, denn das macht "Aua- Bauch." Aber heute trinke ich manchmal was ganz anderes drauf, und das macht dann Kopfweh. Bei Gewitter wurde nicht telefoniert, nicht geduscht, und wenn Milch auf dem Herd steht, würde sie sauer werden. Zwischen den Jahren, also zwischen Weihnachten...

  • Düsseldorf
  • 07.05.13
  • 18
Überregionales

Entwickelt sich der 1. Maifeiertag zum Seniorenhappening?

„Heraus zum 1. Mai !!!“ heißt es heute immer noch in Sozialistischen- und Gewerkschaftskreisen, obwohl beide doch so gar nichts miteinander zu tun haben wollen. Die Gewerkschaften als Pufferzonen zwischen Ausgebeuteten und der besitzenden herrschenden Klasse haben sich die Enteignung der Produktionsmittel genauso wenig auf die Fahnen geschrieben, wie die sozialistischen Gruppierungen die Förderung des Unternehmertums. Aber am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, stehen sie im Düsseldorfer Hofgarten seit...

  • Düsseldorf
  • 02.05.13
  • 4
Überregionales

Alter werden......

Nicht ganz ernst gemeinte Betrachtungen über das Alter Eines Tages wirst du wach, schaust in den Spiegel und denkst, was macht deine Mutter so früh im Badezimmer? Früher ging das ja noch, als du zu deinem Spiegelbild sagtest;" Ich kenne dich nicht, aber ich wasche dich trotzdem!" Dann kramst du irgendeine Spachtelcreme heraus, und überdeckst dein Gesicht damit, und denkst, dass du auf einmal viel länger brauchst als vor einigen Wochen. Und dann sagst du:" Du bicht zwar eine Oma, aber du musst...

  • Düsseldorf
  • 02.05.13
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.