Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Überregionales
Kein Schwein ruft mich an,,, | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Trotz Demenz - lebensfroh und mittendrin.

Februar 2014. Vom Wind zerzaust kehren wir ein in eine kleine Konditorei in Arnsberg. Nach unserem Spaziergang möchten wir genüsslich einen Kaffee trinken und dazu einen leckeren Kuchen verputzen. Ich gehe zur Kuchentheke und entdecke ein pinkfarbenes, zuckersüßes Marzipan-Schwein. Es grinst mich an. Daneben sitzt, wie auf dem Präsentierteller, ein Herr mit kugelrunden Mondgesicht, Schmollmund und einer grünen Knollennase. Zwei zuckersüße, kleine Kunstwerke des Konditormeisters. Zum Reinbeißen...

  • Arnsberg
  • 15.02.14
  • 3
  • 8
Kultur
Märchen schenken Lebensfreude | Foto: Märchenfee im Wildwald Voßwinkel
2 Bilder

Märchen schenken Lebensfreude.

Märchen machen Mut und erzählen vom Glück! Herzliche Einladung zum Seminar: "Märchenerzählen für Menschen mit Demenz" "... und da drehte er den Schlüssel einmal herum - und nun müssen wir warten, bis er das Kästchen vollends aufgeschlossen und den Deckel aufgemacht hat, dann werden wir erfahren, was für wunderbare Sachen in dem Kästchen lagen..." Ein Auszug aus dem Grimm-Märchen: "Der goldene Schlüssel" In dieser Weiterbildung wollen wir lernen, wie wir mit dem "Märchen-Schlüssel" die Tiefen...

  • Arnsberg
  • 03.02.14
  • 3
  • 2
Politik
3 Bilder

KiDzeln

Kindern Demenz erklären - KiDzeln Multiplikatoren-Schulung für MitarbeiterInnen in Kitas, Kigas, Familienzentren, Betreuungskräfte in Senioreneinrichtungen und bürgerschaftlich Engagierte Mit dem Projekt KiDzeln wurde für Kinder im Kindergartenalter eine Spielmodulreihe entwickelt. Damit gelingt es, Kinder auf spielerische Art und Weise an das Thema Demenz heranzuführen. Der Schwerpunkt liegt darauf, Kindern zu zeigen, wie wichtig es ist, Menschen, die "anders" sind, so anzunehmen wie sie sind,...

  • Arnsberg
  • 24.01.14
  • 3
  • 4
Politik
Kindergarten "Kleine Strolche " besucht das Ev.  Seniorenzentrum "Haus zum Guten Hirten" | Foto: Marita Gerwin
28 Bilder

Osaka in Japan schaut nach Arnsberg

Zu einem zweitägigen Besuch in Arnsberg war Prof. Yasuyuki Sugatani aus der 8,4 Mill. Einwohner zählenden Stadt Osaka in Japan angereist, um sich intensiv mit dem "Dialog der Generationen" in unserer Stadt Arnsberg auseinander zu setzen. Er ist Linguistiker - Sprach- und Kommunikationswissenschaftler an der Kansai Medical University, Center for Medical Education in Osaka. Er sucht in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach guten Beispielen, Methoden, Konzepten und Strategien, wie ein...

  • Arnsberg
  • 18.01.14
  • 8
  • 4
Überregionales
Auf gehts zum Kostümball! Niemand fragt hier nach dem Alter | Foto: Cartoon von Gottfried Lambert - Mac.
3 Bilder

Karneval der Generationen in Arnsberg

"Omi, wo ist denn dein Rollstuhl geblieben?" "Der ruht sich draußen aus!" "Wo sind denn unsere Oldies geblieben?" "Karneval! Die toben sich mal richtig aus!" "Sollen wir tauschen?" Kinder zaubern Lachfalten. Diese wunderbaren Cartoons zeichnet Gottfried Lambert für den Karneval der Generationen, auf den schon viele Menschen sehnsüchtig in Arnsberg warten. Erinnerungen an Karneval gehören zu den fröhlichsten Momenten des Lebens. Als Kinder konnten wir es kaum erwarten, uns zu verkleiden und am...

  • Arnsberg
  • 10.01.14
  • 7
  • 6
Ratgeber

Demenz - wo brennt es in Arnsberg?

Demenz ist eine der großen Herausforderungen, denen eine älter werdende Gesellschaft gegenübersteht. In den vergangenen Jahren ist viel geschehen: auf Bundesebene wird im Rahmen der Demographiestrategie der Bundesregierung das Thema Demenz behandelt; auf Landesebene haben sich die Demenz-Servicezentren etabliert und unterstützen lokale Strukturen; in Arnsberg sind zahlreiche Projekte und Initiativen entstanden mit dem Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern. Die...

  • Arnsberg
  • 20.12.13
  • 2
  • 5
Kultur
Foto: Katja Burgermeister
7 Bilder

Foto-Ausstellung "Begegnungen" berührt

Ausstellung "Begegnungen" in Arnsberg. Zu sehen bis zum 1.Januar 2014 im St. Johannes-Hospital - Klinikum Arnsberg Manche Begegnungen sind wie Regentropfen: sie berühren Dich sanft, prickeln ein wenig auf Deiner Haut und werden mit einem kleinen Schmunzeln Erinnerung. Manche Begegnungen sind wie ein Sonnenschein: sie umarmen Dich liebevoll und wärmend, öffnen Dir Arme und Herz und schenken Deiner Seele Geborgenheit Dr. Meinolf Hanxleden, Chefarzt der Geriatrie im St. Johannes-Hospital des...

  • Arnsberg
  • 19.12.13
  • 4
  • 4
Überregionales
Wer hier fragt schon nach dem Alter? Niemand! | Foto: Marita Gerwin

Kinder "Pioniere des demografischen Wandels"

Berlin - Arnsberg Wettbewerb im Wissenschaftsjahr 2013 Und hier sind die Gewinner... http://www.demografische-chance.de/pioniere-des-demografischen-wandels.html Wir haben mit unserem eingereichten Projekt "Junges Engagement - Kinder zaubern Lachfalten" zwar nicht die Gunst des Publikums erzielt - aber: Wir konnten die Fach-Jury überzeugen! Sie hat uns den 2. Platz verliehen! Das Herz aller Beteiligten hüpft vor Freude! Mit diesem 2. Preis - ein Medienpaket - können wir unsere...

  • Arnsberg
  • 28.10.13
  • 11
  • 4
Politik

Demenz - wo brennt es in Arnsberg?

Demenz ist eine der großen Herausforderungen, denen eine älter werdende Gesellschaft gegenübersteht. In den vergangenen Jahren ist viel geschehen: auf Bundesebene wird im Rahmen der Demographiestrategie der Bundesregierung das Thema Demenz behandelt; auf Landesebene haben sich die Demenz-Servicezentren etabliert und unterstützen lokale Strukturen; in Arnsberg sind zahlreiche Projekte und Initiativen entstanden mit dem Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern. Der...

  • Arnsberg
  • 10.09.13
  • 4
Überregionales
Kinder interessieren sich auch für die Technik des Filmemachens | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

MDR-Fernsehen begleitet Kinder ins Altenheim

Mittwoch 7. August 20.45 Uhr MDR-Film: Dauer: 30 Minuten Sendug: Exakt „Die Story“ Regie und Drehbuch: Ria Weber Die Programm-Vorschau des MDR zur Fernseh-Sendung mit einem Link zum Life-Stream finden Sie hier: http://www.mdr.de/tv/programm/sendung288134.html Kinder aus dem Städt. Kindergarten „Krähennest“ besuchen regelmäßig ihre hochbetagten Freunde im Altenheim Klostereichen. 80/ 90 Jahrer trennen sie, doch niemand fragt hier nach dem Alter. Es klingt so selbstverständlich. Ist es aber...

  • Arnsberg
  • 29.07.13
  • 6
Überregionales
Kinderlärm im Altenheim - wird sehnsüchtig erwartet. | Foto: Martin Polenz- Projekt Demenz Arnsberg

Eine großartige Initiative - wie wunderbar!

"Die "Knirpse" aus dem Städt. Kindergarten „Krähennest“ in Herdringen zaubern Lach- falten in die Gesichter der Bewohner des Caritas-Altenheim Klostereichen. Die Kinder öffnen Herz und Mund, auch bei Menschen, die oft schweigen. Es klingt so selbstverständlich. Ist es aber leider nicht!", so dass Zitat der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft in Berlin am 6.Juni 2013 im AlzheimerBlog. Helga Rohra, selbst an Demenz erkrankt und Autorin des beeindruckenden Buches "Aus dem Schatten treten - Warum ich...

  • Arnsberg
  • 07.06.13
  • 3
Überregionales
Wir schaffen das! | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Mit einem Freund an der Seite ist kein Weg zu lang

Zu Fuß sind sie zwei Kilometer gewandert. Froh gelaunt, mit Löwenzahnblüten und Schlüsselblumen in den Händen, die sie am Wegesrand gepflückt haben, hüpfen sie rein ins KommA. Ein Dutzend Kindergarten-Kinder aus dem Herdringer „Krähennest“ besuchen Ihre hochbetagten Freunde im Caritas-Altenheims Klostereichen in Hüsten. „Schau mal, diese Blumen sind für Dich“. Enna schenkt der 86 jährigen Dame ihren Blumenstrauß. „Dankeschön, das freut mich“, antwortet diese und streichelt Enna liebevoll über...

  • Arnsberg
  • 20.05.13
  • 2
Politik
Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

MDR-Fernsehen begleitet Kinder ins Altenheim

Arnsberg/ Herdringen/ Hüsten Kinder aus dem Herdringer „Krähennest“ besuchen ihre Freunde im Altenheim Klostereichen. Es klingt so selbstverständlich. Ist es aber nicht! Enna, Justus, Aimy, Lieselotte, Maik, Lars, Jana, Kilian und ihre Freunde bringen mit ihrem Temperament Leben ins Altenheim. „Hallo, schön, dass Du da bist, die Hacken und die Spitzen, die wollen nicht mehr sitzen, die Versen und die Zehen, die wollen weiter gehen. Hallo, schön, dass Du da bist...“ Mit ihrem Begrüßungslied...

  • Arnsberg
  • 18.05.13
  • 11
Überregionales
Foto: Martin Polenz- Lern-Werk-Stadt Demenz Arnsberg

Nebel im Kopf?

"Wer sind Sie?“, fragte Hedwig ihre 5-jährige Ur-Enkelin. „Ich bin doch die Laura!“ Die 86-jährige Dame strahlt erleichtert und antwortet "Oh, da bin ich aber froh!" „Wieso erkennt sie mich nicht mehr? Was ist los in Uromas Kopf? Ist es darin nebelig?“, fragt Laura ihre Mama ganz irritiert. "Ja, so könnte man es nennen. "Nebel im Kopf". Es gibt allerdings auch Momente, da ist alles klar in ihrem Kopf. Tief im Gehirn liegt ein Zentrum, in dem Gefühle schlummern und darauf warten, geweckt zu...

  • Arnsberg
  • 09.03.13
  • 5
LK-Gemeinschaft
Spannende Motive gab es vor und hinter der Linse | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Nichts in der Welt ist so ansteckend wie gute Laune

Das sagte schon Charles Dickens. Wie Recht der englische Schriftsteller damit hatte, zeigte sich auf dem „2. Arnsberger Karneval der Generationen“ in der Schützenhalle Hüsten. 480 fröhliche Besucher waren der Einladung des Seniorenbeirates und der Fachstelle „Zukunft Alter“ gefolgt, um bei Kaffee und Kuchen einen närrischen Nachmittag zu erleben. Theresa Maas hat am 6.2.2013 in der Westfalenpost Arnsberg eine eindrucksvolle Reportage geschrieben mit O-Tönen der begeisterten Gäste. Mein Tipp:...

  • Arnsberg
  • 06.02.13
  • 9
Politik

55 Arnsberger für Studie gesucht

Unter dem Namen "DemNet-D" beteiligt sich Arnsberg an einem bundesweiten Forschungsprojekt "Zukunftswerkstatt Demenz", in dem Erkenntnisse über die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen gewonnen werden sollen. Die Demenz-Forschung hat sich lange Zeit vor allem auf Grundlagenforschung konzentriert, und beschäftigte sich z.B. mit den Vorgängen im Gehirn oder der Wirkungsweise von Medikamenten auf Menschen mit Demenz. Relativ wenig Forschung wurde bisher betrieben im...

  • Arnsberg
  • 28.01.13
Kultur
Die stolze "Punk-Omi" hat ihr Kostüm vom Enkel ausgeliehen. Klasse, oder? | Foto: Marita Gerwin
27 Bilder

Itsy Bitsy Teeny Weeny Honolulu Strand-Bikini

Ich hab geträumt heut Nacht... Tanze mit mir in den Morgen... Man müsste noch mal zwanzig sein... Itsy Bitsy Teeny Weeny Honolulu Strand- Bikini... Kennen Sie diese Gassenhauer von einst noch? Haben Sie die Melodien gleich wieder im Kopf? Sind sie nicht unvergessen? Eingebrannt in Ihre Erinnerungen! An welche Situation denken Sie, wenn sie die alten Songs in ihr Gedächtnis zurückholen, so wie die Gäste beim Karneval der Generationen in Arnsberg? Mit einem charmanten Augenaufschlag stimmt eine...

  • Arnsberg
  • 17.01.13
  • 21
  • 2
Kultur
Ist es nicht schön? | Foto: Marita Gerwin
8 Bilder

Karneval der Generationen. "Da sind wir dabei..."

Arnsberg. Karneval zählt zu den besonders fröhlichen Angelegenheiten des Lebens. Als Kind kann man es oft kaum erwarten, sich zu verkleiden und am Straßenrand Süßigkeiten einzusammeln. In der Jugend feiert man ausgelassen mit Freunden, schmettert Karnevalslieder und genießt die Leichtigkeit. Und auch als Erwachsener haben viele Menschen große Freude daran, den Garden beim Tanzen zuzuschauen und über die Büttenreden bei einer Prunksitzung zu lachen. Auch ältere Menschen, insbesondere jene mit...

  • Arnsberg
  • 03.01.13
  • 10
Ratgeber
Schulung für Bäckerei-Verkäufer- Ein Gewinn für beide Seiten | Foto: Projekt Demenz Arnsberg
3 Bilder

Mein Video Tipp

Arnsberg. Fit für ältere Kunden Video-Tipp: Ein Ferseh-Beitrag von Jörg Taron - Quelle: MEDIATHEK - WDR.de Immer mehr ältere Menschen leben allein, ncht wenige leiden an Demenz-Erkrankungen. Ein Musterbeispiel für den Umgang mit dementen Menschen im Alltag ist der Lebensmittelladen mit Bäckerei in Herdringen. Dort haben die Verkäuferinnen ein Auge auf ihre in die Jahre gekommene Stammkundschaft. http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2012/12/05/lokalzeit-suedwestfalen-demenzschulung.xml...

  • Arnsberg
  • 06.12.12
Politik
OPAPAPARTY im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg | Foto: Marita Gerwin

Voneinander lernen. Abschreiben erwünscht!

Initiativen zwischen Jung und Alt in der Stadt Arnsberg stoßen im Ausland auf Interesse. Eine Delegation von Besuchern aus den Niederlanden informiert sich. Das Arnsberger Konzept rund um den Dialog der Genertatioen stößt auch über die Landesgrenzen hinweg auf großes Interesse. So besuchte jüngst eine Delegation aus Antwerpen, Amsterdam und Den Haag die Stadt. Hier tauschten sich die Besucher intensiv mit Vertretern der Fachstelle Zukunft Alter und verschiedenen Partnern über die Initiativen...

  • Arnsberg
  • 14.11.12
  • 3
Kultur
Karneval der Generationen in Arnsberg | Foto: Martin Polenz

."..auch mit Demenz kann man ziemlich jeck sein."

Das Magazins Kulturräume+ Kunststücke Demenz beschäftigt sich mit dem Thema Kulturarbeit mit Menschen mit Demenz. Auf den Seiten 35 und 36 erscheint im Magazin eine Reportage mit dem Titel „Herz was willst Du mehr?“ aus Arnsberg im Sauerland über den ersten "Karneval der Generationen", denn auch mit Demenz kann man ziemlich jeck sein!" Sie können die Online-Ausgabe des Magazins lesen unter folgendem Link: http://www.ibk-kubia.de/content/view/340 Meine Empfehlung: Unbedingt lesen! Macht Mut!...

  • Arnsberg
  • 02.07.12
Politik
Wir haben sie in unserer Mitte | Foto: Peter Radischewski - www.projekt-demenz-arnsberg.de
5 Bilder

"Wir haben sie in unserer Mitte"

"Demenz ist eine Krankheit, die einsam macht - die Betroffenen und ihre Angehörigen. Die Stadt Arnsberg im Sauerland möchte. dass demente Menschen und ihre Familien am öffentlichen Leben teilhaben. So steigt die Lebensqualtät für alle....." Die eindrucksvolle Reportage "Wir haben sie in unserer Mitte" von Stefanie Rieder-Hintze mit einer Fotoserie von Tillmann Franzen finden Sie im aktuellen Magazin "Gesundheit" 7. Jahrgang- Juni 2012 der Robert Bosch Stiftung. Das Magazin widmet sich unter...

  • Arnsberg
  • 27.06.12
  • 6
Überregionales
Begeisterung kennt kein Alter. | Foto: Marita Gerwin
9 Bilder

Video über den Karneval der Generationen

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen ist ein Lachen. (H. Sotzal) Ich freue mich, Ihnen die Info weiterleiten zu können, dass inzwischen ein Video über den Karneval der Generationen in Arnsberg von Uwe Künkenrenken ins Internetforum YouTube eingespeist worden ist. Bewegte Bilder sagen mehr als tausend Worte. Sie bringen die Emotionen rüber, lassen uns eintauchen in die Geschichte und Stimmungen. Lassen Sie sich entführen in die wunderschöne Athmospäre beim Karneval der Generationen in...

  • Arnsberg
  • 17.02.12
  • 4
Überregionales
Fröhlich sein und Dinge tun, die nur Spaß machen, ist in jedem Alter Balsam für die Seele. | Foto: Martin Polenz
30 Bilder

"Da sind wir dabei...." Karneval der Generationen

Am 5. Februar 2013, 15.11 Uhr bis 17.30 Uhr laden wir herzlich zum 2. Karneval der Gerationen in die Schützenhalle nach Hüsten ein! Einlass ist bereits um 14.30 Uhr! Die Eigenbeteiligung für Kaffee und Kuchen und ein Getränk nach Wahl beträgt 5,00 Euro. Dieser Eigenbeitrag kann in der Zeit vom 15. Januar bis zum 01.Februar 2013 in den fünf Stadtbüros der Stadt Arnsberg in Bar entrichtet werden. Die dafür ausgehändigte Einlasskarte dient als Eintrittskarte für den Karneval der Generationen....

  • Arnsberg
  • 15.02.12
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.