Domicil

Beiträge zum Thema Domicil

Kultur
Firestarter lädt im Domicil zum Tanz. | Foto: Chris Stemann

Auf 30+Rock-Party im domicil tanzen

Zur ersten gitarrenlastigen 30+Rock-Party lädt DJ Firestarter am Ostersamstag, 30. März, ab 22 Uhr ins domicil an die Hansastraße ein. An ausgewählten Terminen will er mit Freunden und musikalisch mit Klassikern aus 30 Jahren Rock, Crossover & Alternative an legendäre (Firestarter-) Nächte in der ehemaligen Live Station und dem alten FZW anknüpfen, ohne dabei den Blick nach vorn zu vernachlässigen, denn auch aktuelle Trends und Chartbreaker, Skurriles und Kurioses finden den Weg auf die...

  • Dortmund-City
  • 28.03.13
Kultur
Chris Stemann, alias DJ Firestarter lädt zur neuen Partyreihe ins Domicil ein. | Foto: Stemann

Firestarter: Neue Party im Domicil

Am Ostersamstag, 30. März, feiert die neue 30+ Partyreihe ab 22 Uhr ihre Premiere im Dortmunder domicil: Mit der '30+ Rock!'- Partyreihe startet die erste Rock-, Crossover- & Alternative-Party an der Hansastraße für Leute ab 30, die in Zukunft an ausgewählten Terminen im domicil läuft. Mit der '30+Rock' - Partyreihe knüpfen die DJs Firestarter & Gäste an legendäre Partynächte in der ehemaligen Live Station und dem alten FZW an - ohne dabei den Blick nach vorne zu vernachlässigen. Denn auch...

  • Dortmund-City
  • 25.03.13
Kultur
Poetry Slammer Thorsten Sträter ist live im Domicil zu erleben. | Foto: Archiv

Ruhrpott meets Hollywood

Schon beim Weihnachtsspecial begeisterte Poetry Slammer Thorsten Sträter das Publikum, nun legt er am Samstag, 19. Januar, um 20 Uhr im Domicil mit einer Lese-Show nach. Unter dem Motto „Ruhrpott meets Hollywood“ kommt die Fortsetzung des ersten Abends im Domicil an der Hansastraße. Bekannte Ruhrgebietsgesichter treffen auf prominente Überraschungsgäste. Vorgetragen werden lustige Texte, aus dem Kontext gerissene Kinderbücher und Hollywoodinterpretationen. O-Ton des Künstlers: „Die Sau wird auf...

  • Dortmund-City
  • 16.01.13
Kultur
Nachtschwärmer ab 40 feiern Samstag im Domicil. | Foto: Veranstalter/ Archiv

44 & More Party im Domicil

Die Partyreihe „44&more“ startet am Samstag, 5. Januar, ab 21 Uhr im Domicil an der Hansastr. 7-11, in Dortmund ins neue Jahr. Nach langen Nächten und vielen ausverkauften „44&more“- Partys können alle ab 40 Jahren wieder regelmäßig bis in die Morgenstunden tanzen. Der Eintritt kostet 8 Euro. Hinter den Plattenspielern gibt es ebenso Neuigkeiten: Neue und wechselnde DJ sorgen für noch mehr Abwechslung auf der Tanzfläche. Im Januar spielen dazu DJ Firestarter (Live Station) und DJ Soeren Spoo...

  • Dortmund-City
  • 04.01.13
Ratgeber
Klüngeln gerne und sehr erfolgreich: Die Frauen vom Klüngelstammtisch. | Foto: Archiv/Schmitz

"Wir klüngeln!"

„Dortmunder Klüngel-Stammtisch“ feiert große Auftaktveranstaltung am 8. Januar im domicil. Bereits zum elften Mal in Folge feiert Dortmunds größtes Frauennetzwerk, der „Dortmunder Klüngel-Stammtisch“, am 8. Januar 2013 ab 19 Uhr (Einlass ab 18:15 Uhr) seine Auftaktveranstaltung, diesmal im domicil in der Hansastraße 7-11. Etwa 100 Klünglerinnen und Interessierte werden erwartet. Eintrittskarten sind noch bis zum 2. Januar für 19 Euro im Zapfhahn, Ostenhellweg 61, sowie im Hofcafé (Union...

  • Dortmund-City
  • 19.12.12
Kultur
Hätte die Kollision der Titanic mit dem Eisberg verhindert werden können? Diese Frage beantwortet Prof. Metin Tolan beim Festival. | Foto: Klinke

LesArt-Festival lockt mit Kabinen-Lesung

Das LesArt Festival rund um Literatur bietet vom 8. bis 18. November Workshops, eine Autoren--Werkstatt, einen Postpoetry-Wettbewerb und einen Lyriktag. Literaturfans können sich zehn Tage lang auf ein volles Festival-Programm in Dortmund unter dem Motto „„Wenn schon untergehen dann richtig“ freuen. Im Rahmen von LesArt. wird es zwei Schreibwerkstätten an Schulen der Nordstadt geben, die von zwei renommierten Adelbert-von-Chamisso-Preisträgern geleitet werden, von Zehra Çirak und José Oliver....

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
LK-Gemeinschaft
Dienstagnacht wird durchgetanzt. | Foto: Veranstalter

"44 & more" im Domicil

Die Partyreihe „44&more“ feiert diesmal am Dienstag, 2. Oktober um 21.30 Uhr im Domicil. Gäste ab 40 Jahre feiern zu Rock, Pop, Beat, Funk & Soul, aus den vergangenen vier Jahrzehnten. Auch aktuelle Charts und Hits aus dem Radio sind dabei. Getanzt wird im großen Saal mit der klassischen Discokugel. Karten gibt es nur an der Abendkasse an der Hansastraße.

  • Dortmund-City
  • 01.10.12
Kultur
Zu einer Reise in die türkische Kultur laden die Organisatoren des Festivals Merhaba Heimat ein. | Foto: Schmitz

Festival rund um Kultur

Das große Kulturfestival „Merhaba Heimat“ ist gestartet und hat im September einiges zu bieten. stadtmitte. Bis zum 23. September geht „Merhaba Heimat!“ in die zweite Runde. Dabei verfolgt die breit aufgestellte Veranstaltergemeinschaft den Anspruch, die besten Beiträge für das Festival nach Dortmund zu holen. Dass dies gelungen ist, belegen der Auftritt von Zülfü Livaneli im Konzerthaus, die Ausstellung mit Arbeiten des Großmeisters der türkischen Fotografie Ara Güler und eine Veranstaltung...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Kultur
Spaß haben die Nachtschwärmer auf der 44 & more-Party. | Foto: Veranstalter

Freikarten für Party zu gewinnen

Die Partyreihe „44&more“ geht in Ihre 3. Saison. Nach langen Nächsten und vielen ausverkauften „44&more“-Partys feiern die Nachtschwärmer regelmäßig bis in die Morgenstunden. Zum Saisonauftakt begrüßt die nächste „44&more“-Party am Samstag, 28. Juli, alle ab 40 ab 21 Uhr mit einem Begrüßungssekt. Gäste ab 40 Jahre feiern zu Rock, Pop, Beat, Funk & Soul aus vier Jahrzehnten. Aber auch die aktuellen Charts und Hits kommen nicht zu kurz. Musikalisch rockt David Guetta mit den Stones und Pink singt...

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Kultur
Gespannt verfolgte das Publikum die Auftritte beim Dichterwettstreit. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Projekt Poetry & Co ging ins Finale

Texten, dichten, vortragen: So lautete die Aufgabe im Poetry Wettstreit. 80 Schüler stellten sich ihr. Beim Finale im domicil traten Dienstag die besten gegeneinander an. Mit Stimmeinsatz, Körpersprache und Überzeugungskraft begeisterte als erster Pascal von der Albrecht-Dürer-Realschule Publikum und Jury. Aus ihrem persönlichen Background entwickleten die Schüler texte, die ein facettenreiches lebendiges Bild ihrer heimatstadt gaben. Dabei kamen die jungen poeten aus drei verschiedenen...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.