Dorsten

Beiträge zum Thema Dorsten

Ratgeber

Corona Dorsten
Verbraucherzentrale Dorsten nur noch telefonisch und per E-Mail erreichbar

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Dorsten bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Persönliche Beratungen – ob allgemeine Rechtsberatung, Versicherungs-, Energie-, Umwelt-, Geldanlage- oder Schuldnerberatung – müssen leider ausfallen. "Auch die Verbraucherzentrale will – wie andere Dienste und Einrichtungen – durch das Vermeiden von Kontakten einen Beitrag leisten, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Wer bereits einen Termin vereinbart hat, wird kontaktiert oder kann sich telefonisch...

  • Dorsten
  • 17.03.20
Wirtschaft
Die Räumlichkeiten im ehemaligen Krietemeyer-Gebäude sind nach den Wünschen der Olymp-Betreiber Herbert Thiel und Martin Göritz renoviert und in einem klassischen Holz- mit moderner Industrieoptik verbindenden Design eingerichtet worden.  | Foto: Olymp
9 Bilder

Corona Dorsten
Olymp Sportpark öffnet – und muss wieder schließen

Über zweieinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand, durch den das Studio an der Brüderstraße im Maria-Lindenhof mitsamt der angeschlossenen Tennishalle komplett zerstört worden war, hat der Olymp Sportpark an seinem neuen Standort an der Kirchhellener Allee am Samstag wieder die Pforten geöffnet. Die Räumlichkeiten im ehemaligen Krietemeyer-Gebäude sind nach den Wünschen der Olymp-Betreiber Herbert Thiel und Martin Göritz renoviert und in einem klassischen Holz- mit moderner Industrieoptik...

  • Dorsten
  • 17.03.20
Ratgeber
Bürgermeister Tobias Stockhoff weiß um die sich daraus ergebene große Herausforderung für Eltern, für eine Betreuung ihrer Kinder zu sorgen.  | Foto: Archiv
Video

Corona Dorsten
Bürgermeister bittet Eltern, gemeinsam Lösungen für Kinderbetreuungen zu schaffen

Um mögliche Lücken in Infektionsketten mit dem Corona-Virus zu schaffen, bleiben alle Schulen in Dorsten ab Montag zunächst bis zum Ende der regulären Osterferien (19. April) geschlossen. Für alle Einrichtungen der Kindertagesbetreuung (Kitas, Kindertagespflege, Heilpädagogische Einrichtungen oder Betreuungen in besonderen Fällen) hat die Landesregierung ab Montag ein Betretungsverbot angeordnet. Bürgermeister Tobias Stockhoff weiß um die sich daraus ergebene große Herausforderung für Eltern,...

  • Dorsten
  • 16.03.20
Ratgeber
Das Foto von Bürgermeister Tobias Stockhoff stammt aus der Pressekonferenz vom 12. März. | Foto: Bludau

Corona Dorsten
Stadt Dorsten richtet Corona-Hotline ein

Bürgermeister Tobias Stockhoff hätte lieber den Tatort gesehen. Doch er sitzt noch im Büro und arbeitet. Seine aktuelle Mitteilung ging vor wenigen Minuten raus: Der Tatort am Sonntagabend - findet leider heute Abend im Büro statt. Aber dafür sind wir für morgen gut aufgestellt.  Corona-Hotline ab Montag (16.03.2020) unter 02362 / 663232 geschaltet Die Stadt Dorsten richtet ab Montag, 16.03.2020 unter der Rufnummer eine Hotline ein für alle Fragen rund um das Corona-Virus, soweit sie die Stadt...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Foto: Olaf Hellenkamp

Coronavirus Dorsten
Regelungen der Stadtverwaltung Dorsten

Folgende Regelungen gelten wegen des Ausbruchs des Coronavirus ab Montag, 16. März für das Ordnungs und Rechtsamt der Stadtverwaltung Dorsten:  BürgerbüroPersönliche Besuche im Bürgerbüro sind bis auf weiteres nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung (online oder vorab telefonisch) und auch nur mit dringendem Grund möglich. Die Dienstleistungen im Bürgerbüro wurden stark eingeschränkt. Es sind nur noch An- und Ummeldungen sowie dringend notwendige...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Picabay

Coronavirus
46 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine Ausbreitung...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 37 gestiegen. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen.  | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Sieben Dorstener positiv auf SARS CoV-2 getestet

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 37 gestiegen. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 7Datteln: 3Dorsten: 7Gladbeck: 0Haltern am See: 3Herten: 3Marl: 4Oer-Erkenschwick: 2Recklinghausen: 8Waltrop: 0Das Gesundheitsamt setzt sich mit denjenigen aus dem Umfeld der Corona-Erkrankten in Verbindung, die in den letzten Tagen engen Kontakt zu ihnen...

  • Dorsten
  • 13.03.20
Ratgeber
Im Rahmen einer Pressekonferenz erklärt Bürgermeister Tobias Stockhoff die Maßnahmen der Stadtverwaltung im Kampf gegen steigende Ansteckungen. Das Foto zeigt Pressesprecher Ludger Böhne, Bürgermeister Tobias Stockhoff, die Erste Beigeordnete Nina Laubenthal und Christoüph Fortmann, Leiter des Ordnungs- und Rechtsamtes. | Foto: Bludau
6 Bilder

Coronavirus
Vorsorglich keine Veranstaltungen mit mehr als 30 Personen

Kein Thema beschäftigt die Öffentlichkeit derzeit so sehr wie die Ausbreitung des Corona-Virus. Im Kampf gegen steigende Ansteckungen ist es am wichtigsten, Lücken in möglichen Infektionsketten zu schaffen. Dies gelingt nur, indem persönliche Kontakte so weit wie möglich reduziert werden. Wie das gelingt und welche Auswirkungen das auf das öffentliche Leben und die Verwaltungen hat, wurde heute in der Konferenz der Hauptverwaltungsbeamten des Kreises beraten. In dieser Sitzung haben der...

  • Dorsten
  • 12.03.20
Ratgeber
Die neue Besuchsregelung für die KKRN-Krankenhäuser in Dorsten, Marl, Haltern und Herten  beschränk die Besuche ab sofort bis auf Weiteres auf eine Person pro Tag. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Nur noch ein Besucher pro Tag und Patient erlaubt / KKRN sagt alle Veranstaltungen ab

Sicherheit geht vor: Zum Schutz von Patienten sowie Mitarbeitern und als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus sagt die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH alle geplanten Veranstaltungen für Patienten, Angehörige und Interessierte ab. Zum KKRN-Klinikverbund gehören das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital, das Marler Marien-Hospital sowie das Hertener Gertrudis-Hospital. „Die Veranstaltungspause gilt voraussichtlich bis zum 30. April 2020....

  • Dorsten
  • 12.03.20
  • 1
Ratgeber
Luca Schlotmann (rechts) und Partner Hans Schuster von Nightaffairs (links) reagieren in Absprache mit Bürgermeister Tobias Stockhoff (Mitte), den städtischen Behörden sowie der DIA (Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt) verantwortungsvoll und sagen deshalb den Feierabendmarkt am 27. März und "Dorsten isst mobil" am 28./29. März 2020 ab.  | Foto: Archiv

Coronavirus
Feierabendmarkt und "Dorsten isst mobil" fallen aus

In der Corona-Krise geht es darum, die Gesundheit der Menschen zu schützen und die Infektionswelle so weit als möglich abzubremsen. Hierzu gehören die wichtigsten Schutzmaßnahmen der Händedesinfektion und der Vermeidung größerer Veranstaltungen. Luca Schlotmann und Partner Hans Schuster von Nightaffairs reagieren in Absprache mit Bürgermeister Tobias Stockhoff, den städtischen Behörden sowie der DIA (Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt) verantwortungsvoll und sagen deshalb den...

  • Dorsten
  • 12.03.20
  • 1
Ratgeber
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen in Dorsten steigt weiter an. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Coronavirus
Zahl der Infektionen in Dorsten steigt an / gesamte Schulklasse in Isolation

Ein Schüler des Kuniberg Berufskollegs in Recklinghausen ist positiv auf Corona getestet worden. Das Gesundheitsamt des Kreises hat veranlasst, dass die gesamte Klasse vorsorglich in häusliche Isolation genommen wird. Die Isolation gilt für 14 Tage ab dem letzten Kontakt zu dem infizierten Schüler. Die Schüler, die unmittelbaren, engen Kontakt hatten, werden ebenfalls getestet. Das Gesundheitsamt nimmt darüber hinaus Kontakt zum Arbeitgeber und zu den Personen auf, zu denen er engeren Kontakt...

  • Dorsten
  • 12.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist weiter gestiegen. In Dorsten wurde jetzt der zwei Fall bestätigt. | Foto: Pixabay

Coronavirus
Zweiter Fall einer Infektion in Dorsten bestätigt

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist weiter gestiegen. Insgesamt liegen dem Gesundheitsamt die Meldungen von sechs bestätigten Fällen vor. Alle sind in häuslicher Isolierung. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Bei den bislang bekannt gewordenen Fällen handelt es sich um zwei Frauen aus Dorsten, einen Mann aus Recklinghausen und drei Männer aus Marl. Das Gesundheitsamt setzt sich mit denjenigen aus...

  • Dorsten
  • 11.03.20
Ratgeber
"Dorsten isst mobil" soll am 29. März die Besucher nach Dorsten locken.  | Foto: Archiv

Coronavirus
Neuer Erlass regelt Umgang mit Großveranstaltungen

Vor dem Hintergrund der steigenden Zahl von Corona-Infektionen im Land haben Ministerpräsident Armin Laschet und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann über die aktuelle Lage in Nordrhein-Westfalen informiert. Im Rahmen dessen wurde ein Erlass des Gesundheitsministeriums an die örtlichen Behörden vorgestellt. Dieser regelt ab sofort den Umgang mit Veranstaltungen. Demnach sollen die örtlichen Behörden Veranstaltungen mit mehr als 1.000 zu erwartenden Besucherinnen und Besuchern grundsätzlich...

  • Dorsten
  • 10.03.20
  • 1
Ratgeber
Das Dorstener Ärztenetz empfiehlt gemeinsam mit dem St. Elisabeth-Krankenhaus denjenigen Patienten, bei denen der Verdacht auf das Coronavirus besteht – durch grippale Symptome und durch Kontakt zu Infizierten oder durch Aufenthalt in einem Risikogebiet wie China, Südkorea, Iran, Norditalien oder Südtirol in den letzten zwei Wochen – sich telefonisch anzukündigen, bevor sie in eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus gehen.  | Foto: Pixabay

Dorstener Ärztenetz informiert
Was tun bei Coronavirus-Verdacht?

Am Freitag, 6. März, fand eine Konferenz des Dorstener Ärztenetzes, eine Gemeinschaft der niedergelassenen Haus- und Fachärzte, mit Medizinern des St. Elisabeth-Krankenhauses Dorsten bezüglich des Coronavirus statt. Hierbei wurden Absprachen bezüglich des Vorgehens bei Verdachts- sowie Krankheitsfällen getroffen: „Um eine Ausbreitung zu verhindern, ist in ein planmäßiges Vorgehen mit speziellen Vorkehrungen besonders wichtig“, berichtet Dr. Hermann Thomas, Chefarzt der Lungenklinik Ruhrgebiet...

  • Dorsten
  • 10.03.20
Ratgeber
Zurzeit gibt es bei manchen Veranstaltern Unklarheit, ob geplante Veranstaltungen durchgeführt werden können oder nicht. Davon betroffen sind natürlich auch die kommenden Schützenfest, deren Planungen zum Teil bereits durchgeführt werden. Bund und Land empfehlen, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abzusagen. | Foto: Archiv

Coronavirus
Veranstaltungen durchführen oder absagen?

Zurzeit gibt es bei manchen Veranstaltern Unklarheit, ob geplante Veranstaltungen durchgeführt werden können oder nicht. Bund und Land empfehlen, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abzusagen. Eine verbindliche Anweisung, die Kommunen und Organisationen einheitlich vorgibt, wie zu handeln ist, gibt es bislang nicht. Um mehr Sicherheit für die Veranstalter zu bekommen, hat der Krisenstab des Kreises am Montag, 9. März, die Bezirksregierung um eine eindeutige Stellungnahme gebeten. Die...

  • Dorsten
  • 09.03.20
Ratgeber
Eine Dorstenerin ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Sie ist in häuslicher Isolierung und nicht schwer erkrankt. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in regelmäßigem Kontakt mit der Person.  | Foto: Pixabay
3 Bilder

Bestätigter Corona-Fall in Dorsten
Gesundheitsamt meldet sich bei den Kontaktpersonen

Eine Dorstenerin ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Sie ist in häuslicher Isolierung und nicht schwer erkrankt. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in regelmäßigem Kontakt mit der Person. Das Gesundheitsamt setzt sich mit denjenigen aus dem Umfeld der Dorstenerin in Verbindung, die in den letzten Tagen engen Kontakt zu ihr hatten, um mit ihnen das weitere Vorgehen absprechen. Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des...

  • Dorsten
  • 06.03.20
  • 1
Wirtschaft
Dr. Benedikt Hüffer, Präsident der IHK Nord Westfalen | Foto: IHK
2 Bilder

Industrie und Handel
„Corona-Folgen noch überschaubar“

„In einer Blitzumfrage haben wir ermitteln können, dass etwa die Hälfte der sich beteiligenden Unternehmen Auswirkungen spüren.“ So fasste Präsident Dr. Benedikt Hüffer die Beratungen in den Gremien der IHK Nord Westfalen vom heutigen Tage zusammen. Präsidium und Vollversammlung der IHK Nord Westfalen tagten am 5. März in Münster. Nach wie vor gelte aber: Besonnenheit und organisatorische und betriebliche Vorkehrungen gegen Infektionen sind ein probates Mittel, um die Ausbreitung des...

  • Dorsten
  • 06.03.20
Ratgeber
Am kommenden Donnerstag werden nicht wie geplant die Sirenen im Kreis Recklinghausen probeweise ertönten. Die Maßnahme gilt für ganz NRW.  | Foto: Archiv Bludau

Coronavirus
Kein Probealarm, um Panik zu vermeiden

Am kommenden Donnerstag werden nicht wie geplant die Sirenen im Kreis Recklinghausen probeweise ertönten. Die Maßnahme gilt für ganz NRW. Darum hat das Innenministerium des Landes NRW hat die für den 5. März (Donnerstag) angekündigte Sirenenprobe abgesagt. Angesichts der Sorge der Bevölkerung vor einer Verbreitung des Corona-Virus könne es durch einen Probealarm zu Verunsicherung kommen, heißt es in der Begründung des Ministeriums. Nach Vorgaben des Warnerlasses NRW wird an jedem ersten...

  • Dorsten
  • 01.03.20
Ratgeber
Bislang gibt es keinen nachgewiesenen Erkrankungsfall im Kreis Recklinghausen. Das Gesundheitsamt behält die Lage kontinuierlich im Blick. Im Kreis Recklinghausen sind auch die Krankenhäuser, die Rettungsdienste und die Kreisleitstelle informiert und vorbereitet.  (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Aktion

Coronavirus
So ist die Lage im Kreis Recklinghausen

Bislang gibt es keinen nachgewiesenen Erkrankungsfall im Kreis Recklinghausen. Das Gesundheitsamt behält die Lage kontinuierlich im Blick. Im Kreis Recklinghausen sind auch die Krankenhäuser, die Rettungsdienste und die Kreisleitstelle informiert und vorbereitet. HandlungsempfehlungenGrundsätzlich gilt bei akuten Atemwegsinfektionen: Beim Husten und Niesen Abstand halten oder sich wegdrehen.In die Armbeuge niesen. Am besten in ein Taschentuch, das Sie sofort entsorgen.Hände regelmäßig und...

  • Dorsten
  • 27.02.20
Ratgeber
So sehen die Corona-Viren unter dem Mikroskop aus. | Foto: Robert-Koch-Institut

Menschen wegen Corona in großer Sorge
Händewaschen wichtigste Präventionsmaßnahme

Haltern/Dorsten. Gerade seit Bekanntwerden der ersten Corona-Infektionen in NRW ist die Sorge bei den Menschen vor einer Ansteckung mit der neuartigen Lungenkrankheit groß. Das gilt auch für Haltern und Dorsten. „Mundschutz-Masken sind derzeit stark gefragt und oftmals nicht mehr über den Großhandel erhältlich“, betont Juliane Stark-Kreul, Sprecherin der Apothekerschaft im ehemaligen Landkreis Recklinghausen. „Aktuell empfohlen wird ein solcher Mundschutz aber vor allem den Menschen, die in den...

  • Haltern
  • 05.02.20
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.