dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Überregionales
3 Bilder

Kinder lassen Rosen sprechen

Am Weltkindertag verkauften Kinder aus der Nordstadt fair gehandelte Rosen in der City. Erlös der Aktion: rund 1000 Euro. Mit einer bewundernswerten Aktion in der Innenstadt setzten sich Kinder des Familienzentrums "Kinder mit Zukunft" aus der Schlosserstr. am Borsigplatz im Sinne des Fair- Trade- Gedankens für eine gerechtere und bessere Welt ein. Fair-Trade, also der faire Handel mit Waren und ihre gerechte Bezahlung für den Erzeuger, ist nicht nur ein Anliegen Erwachsener, sondern liegt...

  • Dortmund-City
  • 19.12.13
Ratgeber
In der City sammelte Greenpeace Unterschriften für die inhaftierten Kollegen, | Foto: Schmitz

Greenpeace gibt Tipps zum Verpacken

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch Berge von Geschenkpapier. Dies nimmt Greenpeace zum Anlass am Samstag (14.) von 11 bis 18 Uhr auf der Katharinenstraße in der Dortmunder City Tipps zum umweltfreundlichen Geschenkeverpacken und Papiersparen zu geben. Zuvor protestierte die Dortmunder Greenpeace-Gruppe bei einer bundesweiten Aktion für die Freikeit der inhaftierten Aktivisten in Russland. Den Umweltschützern, die sich gegen Ölbohrungen in der Arktis eingesetzt hatten, drohen bis zu 15...

  • Dortmund-City
  • 11.12.13
Überregionales
Gern erfüllte auch BVB-Trainer Jürgen Klopp einen Kinderwunsch. | Foto: Archiv/ Schütze
2 Bilder

Dortmunder spielen Christkind

Der Countdown für die Aktion Kinderwünsche in Dortmund läuft: Nur noch bis Freitag, 13. Dezember, hängen die Wunschzettel von bedürftigen Kindern in der Berswordthalle. Bis dahin können großzügige Dortmunder Weihnachtswünsche erfüllen. Prominentestes Vorbild für die Aktion Kinderwünsche ist BVB-Trainer Jürgen Klopp. Der BVB-Trainer hat sich einen Wunschzettel in der BVB-Geschäftsstelle ausgesucht, einer der Außenstellen der Aktion Kinderwünsche. Denn in diesem Jahr wird der Verein interAktion...

  • Dortmund-City
  • 10.12.13
  • 1
Kultur
Zu einem Kunstmarathon lädt Samstag das Unionviertel ein. | Foto: Veranstalter

Die X-Gebote und der Kunst-Marathon

Vier Rundgänge - drei Specials - das war das Jahr 2013 mit der Neuen Kolonie West im Unionviertel Dortmund. Mit dem letzten Neuen Kolonie West special "Die X Gebote" will die neue Kolonie West einen ganz besonderen Höhepunkt ihrer Arbeit im Unionviertel präsentieren. Im Rahmen des Kunst-Marathons war es der Neuen Kolonie West ein großes Anliegen, neben ihren regulären Rundgängen durch das Quartier ortsansässige Künstlern und Kulturschaffende mit externen Akteuren zusammen zu bringen, um sich...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
Überregionales
Menschen aus dem Unionviertel werden für ein Foto-Projekt gesucht. | Foto: Stadt Do

Gesichter des Unionviertels

Hinter dem Titel „Wer bist dU!?" verbirgt sich ein Sofortbildprojekt, das das Unionviertel in seiner ganzen Vielfalt zeigen soll. Gesucht werden 30 Quartiersbewohner, die dem Viertel ein Gesicht geben und sich fotografieren lassen wollen. Ob jung, alt, zugezogen oder schon immer da: die Abgebildeten sollen möglichst authentisch zeigen, wer das Viertel prägt. Zu sehen sind die Bilder dann in einem Schaukasten, der quer durch das Quartier wandert. Wer mitmachen möchte, meldet sich unter Tel: ...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
Überregionales
Auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg:  529 Dortmunder ließen ihr Auto stehen und fuhren mit dem Fahrrad zur Arbeit. | Foto: AOK

Mit dem Rad zur Arbeit

In Dortmund waren in diesem Jahr 529 Fahrer an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligt. Die Radler in Dortmund traten wieder heftig in die Pedale und erzielten eine Gesamt-Fahrleistung von knapp 226.816 Kilometern (im Vorjahr: 209.988). Die einzelnen Radler brachten diese Leistung an 15.153 gefahrenen Tagen zusammen, wobei im Durchschnitt je Radler 429 km im Aktionszeitraum erzielt wurden (im Vorjahr: 373 Kilometer). 200 Frauen (38 Prozent)und 329 Männer (62 Prozent)haben einen Anteil an...

  • Dortmund-City
  • 19.11.13
Überregionales
Tolle Resonanz: Zu Superhelden machten die Karl-Schiller-Kollegschüler ihre Mitschüler bei einer Blutspendeaktion. | Foto: KS-Berufskolleg

Helden spenden Blut am Kolleg

Über 60 Schüler spendeten Blut am Karl-Schiller-Berufskolleg. Wie motiviert man junge Menschen, Ihr Blut zu spenden? Dieser Frage sind Auszubildende aus dem Bildungsgang „Gestalter für visuelles Marketing“ in einem Praxisprojekt nachgegangen. Dazu haben sie schulintern ein kreatives Blutspende-Event organisiert. Unter dem Motto „Sei ein Held ...“ motivierten Sie zahlreiche Schüler, Blut zu spenden. Dazu arbeiten Sie in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz.Das Thema „Superhelden“ zog sich...

  • Dortmund-City
  • 18.11.13
Ratgeber
Zehn Laubsäcke gibt es für 1,5 Euro. | Foto: EDG

Laubsackaktion gestartet

Seit Anfang Oktober können alle, auf deren Grundstück viel Laub anfällt, bei der EDG (Entsorgung Dortmund) Laubsäcke kaufen. Die zehn praktischen Laubsäcke à 70 Liter für 1,50 € gibt an den sechs Recyclinghöfen, der Möbelbörse und im EDG-Kundenbüro am Sunderweg 98. Die Laubsäcke können außerdem am EDG-Infomobil während der Termine in den einzelnen Stadtteilen erworben werden. Wer noch Laubsäcke aus dem letzten Jahr hat, kann sie natürlich auch für die diesjährige Laubsammlung verwenden. Mit dem...

  • Dortmund-City
  • 01.10.13
Überregionales
Vor der Reinoldikirche verkaufen Kinder für den guten Zweck am Freitag Rosen. | Foto: Archiv

Kinder verkaufen 750 faire Rosen am Weltkindertag

Kinder der Dortmunder Nordstadt verkaufen am Weltkindertag, Freitag, 20. September, Fair Trade-Rosen auf dem Reinoldiplatz in der Zeit von 11 bis 16 Uhr. Fair Trade ist nicht nur ein Anliegen Erwachsener, sondern liegt den Kindern aus der Dortmunder Nordstadt ebenso am Herzen. Kein Wunder, denn unter den 14 Nationen, aus denen die Kinder des Familienzentrums Schiffskoje kommen, sind viele, die direkt vom Fair Trade-Gedanken unterstützt werden. Aktion für die Schiffskoje Die 750 Fair Trade-Rosen...

  • Dortmund-City
  • 18.09.13
Ratgeber
Rund um die Reinoldikirche  läuft Samstag ein Aktionstag zum Ehrenamt. | Foto: Archiv

Aktionstag „Ehrenamt? – Na klar!“

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Engagement macht stark“ organisiert die FreiwilligenAgentur, Africa Postiv und das Forum Ehrenamt de ev. Kirche den Aktionstag „Ehrenamt? – Na klar!“. Am 14. September werden sich rund um die Reinoldikirche zehn Organisationen mit Ihren Angeboten vorstellen. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir interessierte Bürger/innen für ein ehrenamtliches Engagement gewinnen. Viele Menschen wollen sich engagieren, aber oftmals fehlt ein Impuls und die notwendigen...

  • Dortmund-City
  • 10.09.13
Politik
Dortmund stellt sich den Neonazis entgegen: Viele Dortmunder wollen sich an Aktionen gegen die  angemeldeten Märsche am Samstag (31./7.) beteiligen, die die Polizei nicht verbieten kann. | Foto: Archivfoto
3 Bilder

Dortmund setzt Zeichen gegen Rechts

Der Vorstand des Seniorenbeirats der Stadt Dortmund sieht mit großer Sorge dem Aufmarsch der Neonazis am Samstag (31.) entgegen. Vor allem die ältere Generation, die zum Teil noch die Schrecken des dritten Reiches miterlebt und in Erinnerung hat, verurteilt die Machenschaften dieser Gruppierung, die für einen Tag wieder Dortmund in die Schlagzeilen bringen wird. „Wir erklären uns mit dem DGB, den Vereinigten Kirchenkreisen und mit allen, die jeweils in den Stadtteilen gegen den Aufmarsch...

  • Dortmund-City
  • 27.08.13
  • 1
Politik
Das Bündnis Dortmund gegen Rechts, aber auch viele andere Initiativen wollen am Samstag ein Zeichen für Toleranz und Demokratie setzen. | Foto: Archiv/ Schmitz

Dortmunder Friedensfest mitfeiern

Unter dem Motto „Für Dortmund - gegen Nazis" wird ein großes Friedesfest am Tag des rechten Aufmarsches, am 31. August, in Dortmund-Dorstfeld auf dem Wilhelmplatz gefeiert. Hier das Programm: 17 – 17.30 Uhr Dorstfelder Stunde 17.30.- 18 Uhr Muted Noise 18.10 – 18.25 Uhr Jugend-Konzertchor der Chorakademie 18.30 – 19 Uhr Duo Soleil Levant 19.05 – 19.35 Uhr Eröffnung und Redebeiträge 19.35 – 20.05 Uhr Trommelgruppe 19.35 – 20.05 Uhr LE BONBOLONG 20.10 – 20.40 Uhr Dortmunder Musiker gegen Rechts...

  • Dortmund-City
  • 27.08.13
LK-Gemeinschaft
Vier Tage lang laden die Organisatoren zum ersten Sportsommer in den Westpark ein. Und natürlich geht es dabei auch um Pokale. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Sportsommer im Westpark

Sportangebote gibt es im Westpark das ganze Jahr über: von der Tanzfläche über die Laufbahn bis zur Bocciabahn. Darüber hinaus können sich jetzt Interessierte in anderen Sportarten wie Lacrosse oder Beachvolleyball erproben. Zum ersten Mal gibt es dafür den Dortmunder Sportsommer als programmatische Ergänzung zum jährlichen Westparkfest im Zeitraum vom 29. August bis zum 1.September. Vier Tage lang können sich die Besucher auf spannende Einblicke in die verschiedensten Sportarten freuen. Auch...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13
LK-Gemeinschaft
Einen ganzen Tag lang lud die Nordstadt zum Spielen ein. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Erfolgreicher Aktionstag in der Nordstadt

Wieder einmal verwandelte sich die gesamte Nordstadt in eine Spiellandschaft, als der Aktionstag „Nordstadt spielt“ dazu aufrief, Plätze, Wiesen und Parks zum Spielen unter freiem Himmel zu nutzen. Zum dritten Mal organisierte das Quartiersmanagement Nordstadt den Aktionstag. Eröffnet wurde dieser bei strahlendem Sonnenschein von der Sozialdezernentin Frau Zoerner am Arbeitslosenzentrum. Bewohner jeden Alters waren eingeladen auf Wiesen, Spielplätzen und in Parks an diesem Tag zu spielen. Von...

  • Dortmund-City
  • 07.08.13
Ratgeber
Dass Radfahren ein Thema ist, bewiesen rund 2.500 Menschen, die dem Aufruf zur Fahrrad-Sternfahrt am 16. Juni  zum  Friedensplatz gefolgt sind. | Foto: ADFC/AOK

Zur Arbeit radeln

Drei Viertel der Deutschen wollen fit bleiben und jeder sechste Erwerbstätige radelt zur Arbeit: Gute Voraussetzungen für eine Mitmachaktion "Es ist ein kleiner Tritt für jeden Teilnehmer, insgesamt aber ein großer für die Menschheit", mit diesen Worten eröffnete Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer Ende Mai die bundesweite Mitmachaktion von AOK und ADFC "Mit dem Rad zur Arbeit" bei der Auftaktveranstaltung in Kiel. Die Zahlen bestätigen es: 174 000 Menschen beteiligten sich im...

  • Dortmund-City
  • 01.08.13
Überregionales
Dass Radfahren in Dortmund ein Thema ist, bewiesen rund 2500 Menschen die dem Aufruf zur Fahrrad-sternfahrt zum Dortmunder Friedensplatz gefolgt sind. | Foto: AOK
2 Bilder

Jeder Sechste radelt zur Arbeit

431 Teilnehmer aus Dortmunder Betrieben haben sich inzwischen in dem Online-Portal www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de angemeldet. "Es ist ein kleiner Tritt für jeden Teilnehmer, insgesamt aber ein großer für die Menschheit", mit diesen Worten eröffnete Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer Ende Mai die bundesweite Mitmachaktion von AOK und ADFC "Mit dem Rad zur Arbeit" bei der Auftaktveranstaltung. Die Zahlen bestätigen es: 174.000 Menschen beteiligten sich im vergangenen Jahr an der...

  • Dortmund-City
  • 31.07.13
LK-Gemeinschaft
Am Willy-Brandt-Platz war der Button-Stand dicht umlagert. | Foto: Christian Wiemhöfer
8 Bilder

Polizei begeistert bei Aktion "Ein Tag mit uns"

Eine rundum gelungene Aktion war der Mitmachtag der Polizei in Dortmund. In der City lockten Spezialfahrzeuge, in den Hafen eine Geiselbefreiung und auch Analyse und Abwehr lernten zigtausende Besucher bei den freundlichen Beamten kennen. Der "Tag mit uns" der Freunde und Helfer ließ für die Besucher keine Wünsche offen. Es wurden Sprechfunkgeräte erklärt, Kampfausbildung demonstriert und Handschellen angelegt. Was die Polizei so alles im Kofferraum hat, wurde Interesseirten präsentiert und...

  • Dortmund-City
  • 15.07.13
Ratgeber
Die Natur lernen Teichforscher am Wasser kennen. | Foto: Naturkundemuseum
2 Bilder

Aufregende Ferien im Museum

In den Sommerferien bietet das Museum für Naturkunde kleinen Forschern mehrere jeweils viertägige Programme an. Bei der „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ (23. bis 26. Juli) dreht sich für Kinder von acht bis elf Jahren vier Tage lang alles um unseren Planeten. Dinosaurier, Vulkane, Gesteine und Minerale sind nur einige der erlebten Themen. Bei den „Teichforschern“ (30. Juli bis 2. August, für Kinder von sechs bis acht Jahren) (Foto)nähern sich die Kinder dem Biotop des museumseigenen Teiches und...

  • Dortmund-City
  • 12.07.13
Sport
Über 80.000 Blumen, die am Dienstag um 17 Uhr verteilt werden, bilden das neue BVB-Trikot. | Foto: BVB
2 Bilder

Über 80.000 Blumen formen neues BVB-Trikot

Bevor es am morgigen samstag das neue BVB Heimtrikot für die Saison 2013/14 zu kaufen gibt, hat der BVB heute ein 1000 Quadratmeter großes Trikot aus Blumen im Westfalenpark enthüllt. Um da den Überblick zu behalten, fuhren die Fotografen auf die Aussichtsplattform des Florian, denn von oben präsentierte sich die spektakuläre Großaktion am besten. Inmitten des Dortmunder Westfalenparks über eine Fläche von 1.000 Quadratmetern wurde ein Abbild des neuen Trikots aus gelben Blumen als leuchtender...

  • Dortmund-City
  • 05.07.13
Vereine + Ehrenamt
Ob leckere Tapas-Rezepte oder spannende Krimis, bodo hat jede Menge Lesestoff für Bücherfans. | Foto: Schmitz

Bücher am Samstag kiloweise bei bodo

Auch am letzten Samstag im Juni gibt es heute (29.) noch einmal tausende „frische“ Bücher zu Kilopreisen im Buchladen des gemeinnützigen bodo e.V. am Schwanenwall: Jedes angefangene Kilo kostet 1,99 Euro. Darf´s ein bisschen mehr sein? Der gemeinnützige bodo e.V. ist Herausgeber des sozialen Straßenmagazins und betreibt neben seinen Angeboten im Bereich Wohnungslosenhilfe weitere Beschäftigungsprojekte. Eins davon ist das gut sortierte moderne Antiquariat am Schwanenwall 36 – 38., gegenüber dem...

  • Dortmund-City
  • 27.06.13
Überregionales
Wie gut die Milchshakes sind, hatte ich schnell herum gesprochen und in der Pause bildete sich eine lange Schlange am Milchshake-Stand auf dem Schulhof. | Foto: Roos
5 Bilder

Gesundes kann so lecker sein

Ein Riesenandrang herrschte am Freitag (14.6.) auf dem Schulhof der Lessing-Grundschule in der Dortmunder Nordstadt. Alle wollten einen der bunten und leckeren Milkshakes haben. Dort wo sonst nur eine einsame Mülltonne in der Ecke steht,wurden die gesunden Drinks von den unter Hochdruck arbeitenden Mitarbeiterinnen des Elterncafés, Dagmar Gapski, Emine Turhan und Alimat Gul an einem improvisierten Verkaufsstand herausgegeben. Für nur 50 Cent gab es einen großen Becher, wahlweise in rot oder...

  • Dortmund-City
  • 17.06.13
Überregionales
Zum Auftakt der 72-Stunden-Aktion in dieser Woche ließen die Akteure 72 Gasballons mit guten Wünschen aufsteigen. | Foto: pdp

72 Ballons kündigen große Sozialaktion an

Zum Auftakt der 72-Stunden-Aktion in dieser Woche ließen die Akteure am Montagnachmittag 72 Gasballons mit guten Wünschen vom U-Turm aus aufsteigen. Nachfolgend sende  ich Ihnen einen Bericht und ein Foto von der Auftaktveranstaltung zur 72-Stunden-Aktion in Dortmund vom 13.bis 16. Juni. In Vorbereitung auf den Start der 72-Stunden-Aktion am Donnerstag, 13. Juni 2013 war die Veranstaltung ganz auf das Projektmotto ausgerichtet, wozu auch das Basteln eines Engels gehörte. Innerhalb der 72...

  • Dortmund-City
  • 12.06.13
Politik
An über 100 Straßen wird in 24 Stunden in Dortmund geblitzt. | Foto: Polizei NRW
2 Bilder

Blitz-Marathon in Dortmund

Unter dem Motto „Brems dich - rette Leben“ geht der Blitzmarathon des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 4. Juni, in die vierte Runde. In enger Abstimmung mit den Ordnungsämtern der Städte Dortmund und Lünen will die Polizei das Bewusstsein der Menschen für die Gefahren von zu schnellem Fahren schärfen. Und die Erfahrungen der Dortmunder Polizei zeigen: Die Kampagne hat einen positiven Einfluss auf eine Vielzahl der Autofahrer. Kampagne zeigt Wirkung So haben sich die durchschnittlichen...

  • Dortmund-City
  • 31.05.13
Sport
AOK, ADFC und  die Stadt laden wieder zur Sommeraktion "Mit dem Rad zur Arbeit" ein. Es gilt, das Ergebnis von 2012 zu übertreffen: Die Aktion mobilisierte in Dortmund 560 Menschen. (Mit dabei (v.l.): Karl-Heinz Kibowski, ADFC, OB Ullrich Sierau, Werner Blanke, ADFC, Johannes Löhr, AOK,  Rüdiger Hartmann und Andreas Meißner, Stadt Dortmund | Foto: AOK/Joachim Haenisch

Fit mit Fahrrad

Per Auto, Bus oder Bahn – oft gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Arbeitsplatz zu kommen. Auf jeden Fall gesund ist es, den Weg ins Büro oder an die Werkbank mit dem Rad zurückzulegen. Wer das Auto stehen lässt, entlastet auch die Umwelt. Anreize für den Umstieg in den Fahrradsattel bietet die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC. Um etwas für seine Fitness zu tun, muss man nicht unbedingt im Geräteraum schwitzen oder für einen Marathon...

  • Dortmund-City
  • 27.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.