dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur
Talentschmiede NRW Juniorenballett: Den oft noch sehr jungen Absolventen der Tanzhochschulen fehlt es an ausreichend Bühnenpraxis zum direkten Einstieg in die Berufswelt. Die Praxis bekommen sie beim Juniorballett. | Foto: Gabriella Limatola
4 Bilder

Förderpreis „Bajazzo“ wird heute im Konzerthaus verliehen

Alle zwei Jahre vergeben die Dortmunder Theater- und Konzertfreunde den Förderpreis „Bajazzo“ an junge Künstler mit herausragenden Leistungen. Dieser Förderpreis geht heute an die Schauspielerin Bettina Lieder das NRW Juniorballett, die Mezzosopranistin Ileana Mateescu und den Tenor Lucian Krasznec. Bettina Lieder wurde 1987 in Görlitz geboren. Seit 2010/11 spielte sie als Ensemblemitglied unter anderem in „Leonce und Lena“, „Antigone“, „Kabale und Liebe“, „Peer Gynt“, „Drama Queens“ und...

  • Dortmund-City
  • 21.04.15
Kultur
Im Foyer des RWE Towers sind neben anderen auch Arbeiten Emine Ercihan (r.) zum Thema Tafel ausgestellt. Die Tafel, hier vertreten durch Vorstand Horst Röhr (Mitte) hatte das Projekt angestoßen, Daniela Berglehn saß in der Jury. | Foto: Schmitz

Künstler über Überfluss und Mangel

Die Dortmunder Tafel hilft, wenn das Geld nicht reicht, um sich Lebensmittel zu kaufen. Sie verteilt unverkäufliche Lebensmittel. Unbürokratische Hilfe für Menschen in wirtschaftlichen Notlagen. Und das Tag für Tag - das Engagement von Institutionen wieder der Dortmunder Tafel wird in schwierigen Zeiten immer wichtiger. Die „Tafel“ gleicht Missverhältnisse ein Stück weit aus, indem sie unverkäufliche Lebensmittel einsammelt und an Bedürftige verteilt. Thema „Überfluss und Mangel“ Nach zehn...

  • Dortmund-City
  • 03.03.15
Vereine + Ehrenamt
Das Kunsthandwerkermarkt findet bereits das vierte Mal im Westpark statt und wird eingebunden in das Programm des "Westendsommers 2015". | Foto: Archivbild

Aufruf für Künstler zu Ausstellung und Markt im Dortmunder Westpark

Künstler, die am Kunsthandwerkermarkt im Westpark am 1. August teilnehmen möchten und ihre Werke vor dem Schneckenhaus präsentieren möchten, sind aufgerufen sich bei der Veranstalterin Janine Despaigne unter  0177 37 32 167 oder via Mail an janine.despaigne@gmx.de anzumelden. Gesucht werden Maler, Fotografen, Grafiker, Bildhauer, Modedesigner, Schmuckgestalter und Kunsthandwerker. Der vierte Kunsthandwerkermarkt ist eingebettet in die städtische Veranstaltung „Westendsommer“ mit...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 2
Kultur
Noch bis zum 6. Februar zu sehen: die empfehlenswerte Ausstellung "Licht / Körper". | Foto: Arne Piepke und Franziska Kaufhold.

Das Rauschen der Bilder - „Licht / Körper“ in der FH Design Dortmund

Noch bis zum 6. Februar ist die Ausstellung „Licht / Körper“ in der FH Design, Max-Ophüls-Platz 2, wochentags von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. 17 Studierende zeigen hier ihre großformatigen Fotografien im Fotogrammstil, die in speziell gebauten Becken mit Schwämmen entstanden sind. Der zweite Ausstellungsteil widmet sich Lochkamerafotografien.

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Politik
Beim Thema Kunst scheiden sich stets die Geister.
3 Bilder

Streetart: Kunst oder Schmiererei?

Wer mit offenen Augen durch die City geht, dem fallen in letzter Zeit wieder vermehrt Zeugnisse eigenmächtiger Kunstaktionen im öffentlichen Raum auf. Die Objekte reichen von Papierschablonen über Kleeblattgebilde bis zu BVB-Sympathiebekundungen. Die Verschönerungen fallen alle unter den Begriff Streetart, zu deutsch Kunst im öffentlichen Raum. In Metropolen wie New York und Berlin steht Streetart für eine lebendige, aufstrebende Kulturszene. "Die Möglichkeit, die eigene Umgebung zu gestalten...

  • Dortmund-City
  • 15.01.15
LK-Gemeinschaft

Dortmunder Depot öffnet ehemalige Straßenbahnkulisse zum Stöbern

Das Depot an der Immermannstraße ist eine ehemalige Straßenbahnwerkstatt und heute Heimat zahlreicher Künstler und Kultureinrichtungen, die jeden ersten Donnerstag im Monat Besucher auf Entdeckungstour durch ihre Galerien und Veranstaltungsräumlichkeiten einlädt. Am 8. Januar gibt es wieder von 17 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt eine neue Möglichkeit zum Stöbern in der tollen Nordstadtkulisse.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Kultur
Schwingen schon mal den Pinsel: Die Akteure von RWE Generation SE, dem Verein KulturmeileNordstadt, Grünbau, der BVB- Stiftung „leuchte auf“ sowie der Stiftung soziale Stadt und der Sparkasse. | Foto: Schmitz

Dortmund bekommt East Side Gallery

Berliner wissen das, Sprayer auch: Mauern schreien geradezu danach, verschönert zu werden. Die Mauer des Heizkraftwerks der RWE Generation an der Weißenburger Straße ist ein ausgewachsenes Prachtexemplar: Mehr als 200 Meter lang ist die Industriemauer, die derzeit nur von zurückhaltender Farbgebung und einigen Tags geziert wird. Ihnen geht es nun an den Kragen. Verschiedene Künstler sollen die Mauer in unterschiedlichen Stilrichtungen gestalten. Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister...

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
Kultur
Ins Foyer lädt das Polizeipräsidium zu einer Kunstausstellung ein.

Kunst bei der Polizei

Auf Kunst treffen jetzt Besucher des Polizeipräsisiums. Auch Angehörige des Behördenapparates „Polizei“ haben eine künstlerische Ader. Zumindest einige - und einmal im Jahr stellen genau diese Mitarbeiter, aber auch Pensionäre sowie Angehörige ihre Werke aus verschiedenen Bereichen der Kunst ( Malerei, Fotografien, Skulpturen) schon zum 21. Mal aus. In diesem Jahr präsentieren 15 Künstler derzeit ihr Schaffen im Foyer des Polizeipräsidiums an der Markgrafenstraße 102. Die Ausstellung kann bis...

  • Dortmund-City
  • 12.11.14
  • 1
Kultur

Künstler öffnen Ateliers

Mal einem Maler oder Bildhauer über die Schulter schauen, zugucken, wie ein Fotograf oder Grafiker arbeitet - das kann man bei den Offenen Ateliers am Wochenende. Die stadtweite Kulturveranstaltung steht in den Startlöchern und präsentiert sich am 24. und 25. Mai mit Galerien, Atelierhäusern, Wohnraum- und Gartenateliers vielschichtig. Am Samstag, 24. Mai von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, 25. Mai von11 bis18 Uhr können Kunstinteressierte an hundert Standorten im gesamten Stadtgebiet tiefe...

  • Dortmund-City
  • 20.05.14
  • 2
Politik

Jung und Alt - Jugend für das Museum am Ostwall

Offener Brief der Fachschaft Kunst der TU Dortmund an den Rat der Stadt Dortmund: Dortmund, 11.05.2014 An den Rat der Stadt Dortmund Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich der am 15. Mai zu treffenden Entscheidung über die Zukunft des ehemaligen Museums am Ostwall schreibe ich Ihnen im Namen der Fachschaft Kunst der TU Dortmund. Wie Sie wissen, besteht der größte Teil der Studierendenschaft, aus jungen Menschen, sogenannten digital natives. Wir sind eine Generation, die täglich viel Zeit an...

  • Dortmund-City
  • 12.05.14
  • 1
  • 1
Kultur
Fünf Künstler bieten ihre Werke in der neuen Gemeinschaftsgalerie in der Chemnitzer Str. 5 an. | Foto: privat

Neue Galerie: „Eck-Art"

Seit kurzem gibt es in der Chemnitzer Straße 5 eine neue Galerie der Produzenten "Eck-Art". Die fünf Inhaber stellen ihre ganz verschiedenen Werke zum Verkauf aus. Kleines und Großes ist zu sehen, Bilder, Grafik, Skulpturen, Objekte, aber auch einiges für den "täglichen Bedarf", wie Schmuck und Geschirr. Die Künstler laden zum Stöbern und zum Gespräch ein. Rolf Sablotny ist gelernter Bildhauer (Kunstakademie Düsseldorf, studiert bei Joseph Beuys) und Designer für Vollholzmöbel. Er stellt...

  • Dortmund-City
  • 24.04.14
Kultur
Sonntag gibt's Kuchen und Kunst in der Schillerstraße. | Foto: Rita Schwalgin

Kunst und Kuchen in der Kunstdomäne

Am Sonntag, 9. Februar, von 15 bis 18 macht die Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 a ein erstmaliges KuKu. Dahinter steckt ein netter Nachmittag mit „Kunst&Kuchen“ und einer stets neuen Überraschung sowie der Möglichkeit das Atelierhaus mit sieben Künstlern zu besuchen. Das neue Format wird, jeden zweiten Sonntag im Monat angeboten.

  • Dortmund-City
  • 05.02.14
Kultur
Foto: Stefanie Kleemann

Kunstkalender: Grafik aus Dortmund

Oberbürgermeister Ullrich Sierau wurde jetzt von Uwe Samulewicz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, den handsignierten Kalender Nr. 1 des traditionellen Kunstkalenders „Grafik aus Dortmund 2014“ übergeben. Die Sparkasse finanziert damit bereits zum 38. Mal dieses künstlerisch beeindruckende Produkt. Der Kalender, herausgegeben vom Kulturbüro der Stadt und dem Dortmunder Kunstverein e.V., erscheint wie immer in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren. Alle Arbeiten sind von den...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
  • 1
Kultur
Die Gartenseite des Gebäudes mit dem Skulpturenpark | Foto: Thomas Weber
2 Bilder

Ein Unperfekthaus für Dortmund?

Die Online-Petition zur Rettung des alten Museumsgebäude geht ihren Ende entgegen, mehr als 4000 Unterzeichner haben sich dem Aufruf mittlerweile angeschlossen. Unter den Kommentaren gibt es viele Ansätze und Vorschläge für eine neue Nutzung des Gebäudes, denn das Schicksal des Hauses ist weiterhin ungewiss.Zwei Investoren sind mittlerweile abgesprungen, die Stadt hat das Haus im Internet erneut zum Verkauf ausgeschrieben. Auch der Fotograf Detlef Koester hat die Online-Petition unterzeichnet,...

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
  • 4
Kultur

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Aktueller Stand: 4.700 Diese Petition wird an den Rat der Stadt gegeben. Deadline der Unterzeichnung ist der 17.09.2013- 24.00 Uhr Man kann auch anonym unterzeichnen.

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Politik

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! Deadline ist der 17.9.2013 - 24.00 Uhr ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Die Petition wird dem Rat der Stadt übergeben. Man kann auch anonym unterzeichnen. Aktueller Stand an Unterschriften: 4.700

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Kultur
21 Bilder

Rettet das alte Museum am Ostwall

Unterstützer für den Erhalt des alten Museums am Ostwall in Dortmund gesucht Liebe Mitbürger und Kunstfreunde, die Stadt Dortmund will das alte Museum am Ostwall bekanntlich verkaufen. Einen Versuch hat es schon gegeben, der Investor ist allerdings wegen diverser Einschränkungen bezüglich der Grundstücksnutzung und Limitierungen für einen Neubau abgesprungen. Nun haben sich inzwischen fast 4.000 Unterstützer für die online Petition zum Erhalt des Gebäudes gefunden, darunter etliche in der...

  • Dortmund-City
  • 28.08.13
  • 1
  • 1
Kultur
Ob Zeichnung, Aquarell oder Acryl, auf der Münsterstraße entstanden live Kunstwerke. | Foto: Schmitz

Kunstaktion kam sehr gut an

"Lasst euch malen!", riefen 20 Dortmunder Künstler am Freitagnachtmittag auf der Münstserstraße auf und viele kamen nicht nur, sie waren begeistert. Künstler, denen Passaten Modell saßen, zeigten auf dem Josephplatz, was sie drauf haben. An der frischen Luft wurde gezeichnet, gemalt und geschnippelt, was das Zeug hielt. Per Scherenschnitt hat Wulfhild Tank die benachbarte Kirche verewigt. "Eine tolle Aktion", berichteten begeisterte Anwohner und hoffen auf eine Wiederholung der Initiative von...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
Kultur
Plastiken, Bilder, Zeichungen, Fotos und vieles mehr gab's auf der Tour "Zauber der Nordstadt" zu entdecken. | Foto: Kritzler
2 Bilder

90 Neugierige lernten zauberhafte Nordstadt kennen

90 Neugierige lernten am Wochenende erstmals den Zauber der Nordstadt beim Event "KulturMeile and Friends" kennen. Die Aktion startete mit Bustouren durch acht Ateliers der Kunstszene Dortmund Nord. "Das ist ein toller Erfolg und zeigt wie groß das Interesse an ungewöhnlichen Orten in der Nordstadt ist", freuen sich die Veranstalter vom Verein KulturMeile über 90 Besucher. "Wir haben damit erneut gezeigt wie reichhaltig die drei Quartiere mit Kreativen bestückt sind. Die Reaktionen der Besucher...

  • Dortmund-City
  • 24.06.13
Kultur
Ob zum Musikhören oder Feiern, der Westpark ist beliebt, im September ist ein Kunstmarkt im Grünen geplant. | Foto: Archiv

Wer macht mit beim Kunstmarkt im Westpark?

Nach dem Erfolg 2012 ist nun der zweite Kunstmarkt im Westpark am 14. September geplant. Ob Summersounds oder Salsa, Trödelmarkt oder Tango um Mitternacht: Der Westpark ist ein angesagter Ort. Insbesondere für die Künstlerinnen und Künstler, die das Unionviertel zunehmend für sich entdecken. Janine Despaigne von der Galerie Westkunst in der Heinrich/Adlerstraße organisiert wieder dieses Event. Angesprochen sind Kunstschaffende aus der ganzen Stadt, die ihre Werke im Westpark ausstellen und...

  • Dortmund-City
  • 12.06.13
Kultur
Foto: Schmitz

Kulturmeile Nordstadt

Im Rahmen der Internationalen Woche läuft am Samstag, 22. Juni ab 11 Uhr zum vierten Mal das Event "KulturMeile and Friends". Kunstinteressierte wie auch Kunstbanausen könne bequem mit Bussen verschiedene Nordstadtateliers ansteuern. Unter fachkundiger Leitung werden auf je zwei Routen immer vier Ateliers angefahren. Der Verein KulturMeile and Friends ist seit nunmehr fünf Jahren als Kunst- und Kulturnetzwerk in der Nordstadt eine feste Größe und möchte mit diesem Angebot auf das kulturelle...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Kultur

Gang durch Kolonie West

Die Neue Kolonie West im Unionviertel gibt es seit 2010 und sie entwickelt sich ständig weiter: Von genau drei Standorten, mit denen die damaligen Gründungsmitglieder Galerie 143, Projektraum Fotografie und das Atelier Halb12 den Startschuss gaben, bis zu den mittlerweile rund 25 pulsierenden Knotenpunkten, die die Neue Kolonie West aktuell im "#17 Rundgang" am 18. Mai entlang der Rheinischen Strasse als Netzwerk verortet. Der Rundgang im Rahmen der Neuen Kolonie West ist inzwischen eine...

  • Dortmund-City
  • 14.05.13
Kultur
"Stadt in Sicht" heißt die neue Ausstellung im U mit werken der Sammlung Deutsche Bank. Im Bild: v.l. Klaus Ulrich und Friedhelm Hütte von der DB, Kuratorin Katja Knicker mit Museumsdirektor Prof. Dr. Kurt Wettengl. | Foto: Schmitz

Meisterwerke im U

Von Feininger bis Gursky zeigt das Museum Ostwall jetzt im U Kunstwerke aus der Sammlung Deutsche Bank. Vom deutschen Expressionismus bis zu aktuellen Positionen aus Osteuropa, Nordafrika und Indien: 70 internationale Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts präsentieren in der Ausstellung „Stadt in Sicht. Werke aus der Sammlung Deutsche Bank. Von Feininger bis Gursky“ vom 20. April bis zum 4. August im Museum Ostwall im Dortmunder U, wie sie die Städte der Welt sehen. Stadt als Experimentierfeld...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
den Künstlern über die Schulter schauen können Besucher Donnerstagabend im depot. | Foto: Jan Schmitz

Offener Werktag im Depot

Zahlreiche Ateliers und Werkstätten sind am ErstenWerktag, immer am ersten Donnerstag eines jeden Monats geöffnet. So auch am 7. März. Interessierte können dann hinter Türen und Kulissen von Kunst und Handwerk schauen und die Vielfalt des Depot in der Immermannstr. 29 erleben. Öffnungszeiten sind von 17 bis 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

  • Dortmund-City
  • 07.03.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.