dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Überregionales
Die Jugendfeuerwehr lud zum Eternabend. | Foto: Schmitz

Elternabend bei der Jugendfeuerwehr Asseln

Mehr als 70 Eltern, Großeltern und Geschwistern waren auf dem alljährlichen Elternabend der Jugendfeuerwehr Asseln zu Gast, erstmalig im neuen Domizil am Grüningsweg 50. Höhepunkt war die erste Besichtigung des neuen Gerätehauses nebst neuem Jugendraum. Durch die finanzielle Unterstützung von Edeka Reinemann erfreuten sich die mittlerweile 21 Jungen und drei Mädchen an einem umfangreichen Entertainment Center und Polstersesseln. Mit dem Jahresrückblick erhielten die Besucher einen guten...

  • Dortmund-Ost
  • 29.10.15
Kultur
Der Asselner Künstler Leo Lebendig sieht sich vor allem als LichtMaler. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Malen mit Licht: Der Asselner Künstler Leo Lebendig setzt sich für den Frieden ein

Farbmaler, Friedensprojektkünstler und vor allem LichtMaler: Das alles ist der Asselner Künstler Leo Lebendig, der vor einiger Zeit seinen 76. Geburtstag feierte. „Ich habe mir mit ‚LichtMaler‘ meinen eigenen Berufstitel gegeben“ sagt Leo Lebendig lächelnd in seinem gemütlichen, antiken Fachwerkhaus in Asseln. Er sieht sich nicht als traditionellen Licht-Künstler. „Mit farbigen Scheinwerfern Bäume, Häuser oder ganze Städte zu verwandeln, ist nicht meine Aufgabe. Ich mische bei meinen Objekten...

  • Dortmund-Ost
  • 05.10.15
Sport

Tischtennis Kreismeisterschaften des Kreises Dortmund/Hamm

Am Wochenende veranstaltet der TTC Dortmund-Wickede das Tischtennisfest des Jahres in Asseln ! Auf eine Rekordbeteiligung hoffen die diesjährigen Veranstalter der Tischtennismeisterschaften des Kreises Dortmund/Hamm am kommenden Wochenende. Mit mehreren 100 aktiven Spielerinnen und Spielern rechnen die Veranstalter vom Tischtennis Club Dortmund-Wickede 1948 e.V., die aus diesem Grund in die Dreifachturnhalle des Schulzentrums am Grüningsweg nach Asseln umgezogen sind. „Wir wollen nicht nur die...

  • Dortmund-Ost
  • 07.09.15
Überregionales
Die Max-Born-Realschüler müssen sich an das Gebäude der ehemaligen Hauptschule in Wickede erst noch gewöhnen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Weniger Platz nach Umzug der Max-Born-Realschule von Asseln nach Wickede

1500 Umzugskartons mussten gepackt werden: Die Asselner Max-Born-Realschule, eigentlich am Grüningsweg 42 beheimatet, muss für drei Jahre in das Gebäude der ehemaligen Hauptschule Wickede ausweichen. Grund ist die Sanierung des Schulgebäudes in Asseln. Bereits seit Anfang August sind die Lehrer in dem Gebäude am Dollersweg 18 aktiv. Jetzt sind auch die Schüler da. Mit einer Ausnahme: Die Fünftklässler werden erst kommende Woche, am Mittwoch, 19. August, zum Unterricht kommen. Grund ist...

  • Dortmund-Ost
  • 14.08.15
Ratgeber
Den Praxistest der neuen NI Säule an der Haltestelle In den Börten in Brackel übernahm der blinde Thorsten Peitzmeier. Mit dabei waren (v.l.) Hans Fritsch, Martin Grawer und Friedrich-Wilhelm Herkelmann. | Foto: Schmitz

Notruf- und Informationssäulen an der Stadtbahnstrecke der U43 Praxistest unterzogen

Der barrierefreie Ausbau der Ost-West-Strecke der U-Bahn schreitet nicht nur bei den Bahnsteigen, sondern auch bei den Info- und Hilfesystemen voran: An 23 Haltestellen wurden Notruf- und Informationssäulen installiert – und getestet. Die rund zwei Meter hohen Notruf- und Informationssäulen (NI-Säulen) wurden seit Ende März aufgestellt und nach einigen Tests in Betrieb genommen. Getestet wurden sie an der Haltestelle in den Börten in Brackel. Durch Drücken der Informationstaste kann sich ein...

  • Dortmund-Ost
  • 17.07.15
  • 1
Sport
Schauwettbewerb Pferd und Hund: Anna Thewes auf Bella Donna. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Strahlende Sieger bei den „Asselner Reitertagen“

Bei den Asselner Reitertagen konnten die Besucher wieder zahlreiche tierische und menschliche Leistungen bewundern. Beim Schauwettbewerb Pferd und Hund etwa siegte Anna Thewes vom ausrichtenden Reit- und Fahrverein Wickede-Asseln-Sölde auf Bella Donna. Sie war erfolgreichste Juniorin des Reit- und Fahrvereins, die besonders geehrt wurde. Eva Deimels vom Reitverein St. Hubertus Wolbeck war als Siegerin und Platzierte in den Springpferdeprüfungen Kl. A, L und M die dominierende Reiterin der...

  • Dortmund-Ost
  • 03.07.15
  • 1
Überregionales
Foto: Schmitz
2 Bilder

Heft über ehemalige Asselner Hauptschule geplant

Der Heimat- und Geschichtsverein Asseln möchte ein Heft über die ehemalige Hauptschule Asseln herausgeben. Auch die Idee, die hinter den Hauptschulgründungen stand, soll vorgetragen werden. Aber es fehlen noch Erinnerungen von Schülern und Lehrern, die diese Schule besuchten. „Ihren Namen kürzen wir prinzipiell mit dem Anfangsbuchstaben Ihres Vornamens ab, es sei denn, Sie wünschen es anders. Es wäre schön, wenn Sie eine ungefähre Zeitangabe machen könnten, z.B. das Jahr Ihrer Schulentlassung....

  • Dortmund-Ost
  • 12.06.15
Sport
Der TVE spielt nächstes Jahr in der Kreisliga!
4 Bilder

Der TVE steigt in die Kreisliga auf

Die erste Mannschaft des TV Eintracht Husen-Kurl steigt durch ein 25:25 gegen den punktgleichen Verfolger DJK Ewaldi Aplerbeck im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft der 1. Kreisklasse (Staffel 1) in die Kreisliga auf. Den Husen-Kurlern reichte dieser Punkt, da sie somit den direkten Vergleich mit den punktgleichen Aplerbeckern auf Grund des siegreichen Hinspiels (21:16) gewonnen haben. Husen-Kurls Kreisläufer Sebastian Gonsior sagte vor dem Spiel: „Wir müssen auf alle Situationen...

  • Dortmund-Ost
  • 12.05.15
Überregionales
Im Bereich der Verwaltungsstelle Brackel sind am 15. Mai keine Trauungen geplant. | Foto: Schmitz

Am 15.5.15 keine Trauungen in Brackel

Den 15.5.15 kann man(n) sich gut merken: Einen deutlichen Anstieg an Trauungen gibt es am Freitag, 15. Mai, in Dortmund, wie Claudia Hertkens, Leiterin des Standesamtes Dortmund bestätigt. „Allerdings konzentriert sich alles auf andere Bereiche wie die Innenstadt, Aplerbeck oder Wischlingen“, sagt sie. Im Stadtbezirk Brackel (Amtshaus und Flughafen) gibt es am 15. wohl keine Trauungen. Generell sind für dieses Jahr bisher nur vier Trauungen für Brackel angemeldet, in Aplerbeck dagegen 235. Mit...

  • Dortmund-Ost
  • 12.05.15
Überregionales
Über das Ende des Zweiten Weltkriegs unterhielten sich (v.l.) Journalist Oliver Volmerich, Zeitzeugin Leni Stolze, Moderator Wolfgang E. Weick, ehemaliger Direktor der Dortmunder Museen, Zeitzeugin Marianne Dülken und Klaus Coerdt, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Asseln. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Zeitzeuginnen berichten vom Ende des Zweiten Weltkriegs in Dortmund

Zeitzeugen, die über den Zweiten Weltkrieg berichten können, gibt es leider immer weniger. Umso wichtiger sind Gelegenheiten wie der von der Bezirksvertretung Brackel im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche in Wickede organisierte Abend, in denen Leni Stolze und Marianne Dülken von ihren Erlebnissen vor 70 Jahren berichten konnten. „Es war wunderschönes Wetter, als die Amis kamen“, berichtete die 89-jährige Wickederin Marianne Dülken. Die Einwohner hissten weiße Fahnen; im Notfall tat es auch...

  • Dortmund-Ost
  • 12.05.15
Ratgeber
Wie ausgestorben wirkt der S-Bahnhof Wickede: Aufgrund des GDL-Streiks fährt die S4 die gesamte Woche nicht.
2 Bilder

Bahnreisende im Dortmunder Osten haben wenig Verständnis für Streik

Und wieder stehen alle Räder still, oder zumindest viele: Bei der Deutschen Bahn sorgt der mittlerweile achte Streik in den laufenden Tarifverhandlungen bei den Reisenden für Unmut. „Ich finde das nicht gut“, sagt eine 78-Jährige, die auf dem Weg zu ihrer Reha-Behandlung ist. Da sich die Wickederin im Vorfeld informiert hatte, ist sie eher mit der U-Bahn losgefahren. „Welche Verbindungen ich danach nehmen muss weiß ich, nur nicht, ob sie überhaupt fahren.“ Einige berichten, dass sie teilweise...

  • Dortmund-Ost
  • 05.05.15
  • 1
Überregionales
Foto: Schmitz
4 Bilder

Asselner Kiga Kinderland feiert Maifest

Bei schönem Frühlingswetter strömten zahlreiche Besucher auf das Gelände des Kiga Kinderland, Am Petersheck in Asseln, um den Kindergartengeburtstag am 1. Mai zu feiern. Die Kinder tobten auf der Hüpfburg und auf dem Spielplatz, das Glücksrad drehte sich und der Schminkstand wurde dicht umlagert. Der Kamener Zauberer „Kamentino“ (r.) unterhielt große und kleine Besucher mit seinen Zaubertricks und verteilte Luftballontiere. Großen Zuspruch fand die Grillstation, die auch Currywurst mit Pommes...

  • Dortmund-Ost
  • 05.05.15
Überregionales
Foto: Kiga Kinderland

Asselner Kinder auf Ausflug zum Cappenberger See

Auf dreitägiger Abschlussfahrt waren sieben Vorschulkinder des Asselner Kindergartens „Kinderland“ mit zwei Erzieherinnen. Ihr Ziel war die Jugendherberge am Cappenberger See. Neben Wanderungen, Exkursionen durch den Wald, Schloßbesuch und dem Spielplatz am See stand ein Besuch der Eisdiele auf dem Programm. Nach drei Tagen und zwei kurzen Nächten trafen Nicolas, Lena, Jill, Timo, Léonard, Mina und Henry wieder wohlbehalten in Asseln an.

  • Dortmund-Ost
  • 28.04.15
Ratgeber
Zum Teil laufen die oberirdischen Anzeigetafeln der U-Bahn - aber eben nicht überall.

DSW21-Anzeigetafeln laufen im Testbetrieb

Den meisten unserer Leser werden sie schon aufgefallen sein: Die Anzeigetafeln, die die DSW21 an ihren oberirdischen U-Bahn-Haltestellen aufstellt. Allerdings nicht an allen Haltepunkten, wie Ost-Anzeiger-Leser Hans-Günter Rogall auffiel. „An einigen Stellen befinden sich bereits Anzeigetafeln, an anderen nicht“, sagt er. „Ich verstehe nicht, warum die DSW. Ich habe mich auch mit anderen Fahrgästen unterhalten, die sich das gleiche fragen.“ Besonders schade findet er es, dass nicht immer...

  • Dortmund-Ost
  • 12.03.15
Ratgeber
Die Figuren der großen Krippe im Jugendstil-Altarraum der Asselner Lutherkirche stammen von dem bekannten Künstler Helmut Bourger von der Mosel. Hier folgen die drei Weisen aus dem Morgenland, bekannt auch als Heilige Drei Könige, dem Stern zur Krippe mit Maria, Josef und dem Jesuskind. | Foto: Günther Schmitz
7 Bilder

Asselner Krippe ist Helmut Bourgers Erstlingswerk

Die Krippe der Asselner Lutherkirche am Hellweg hat eine lange Geschichte: Über sechs Jahrzehnte ist es her, dass die von Helmut Bourger (1929-89) geschaffenen Figuren zum ersten Mal zu sehen waren. Der damalige Pfarrer Georg Küper hatte durch viele Aufenthalte in dem Moselort Klotten Kontakt mit Bourger aufgenommen. Nach vielen Gesprächen wurde am 12. August 1953 auf der Burg Coraidelstein der Vertrag unterzeichnet. Am 28. November wurden die Figuren in einem Behälter von der Burg auf die...

  • Dortmund-Ost
  • 02.01.15
Überregionales
Foto: Günther Schmitz

IKG-Schüler spenden für Sleep-In

Zwei Wochen lang haben die Schüler des Asselner Immanuel-Kant-Gymnasiums für das Sleep-In, die Dortmunder Notschlafstelle für Jugendliche unter 18 Jahren am Körner Hellweg, gesammelt. Nun wurden die zahlreichen Spenden in Form von Seife, Kosmetikartikeln, Duschgel, Haarwaschmittel, Haarspray etc. an die Leiterin der Einrichtung, Katja Barthel, überreicht. Diese nahm die Spenden dankbar entgegen: „In unserer Notschlafstelle können wir Drogerieartikel dieser Art sehr gut gebrauchen. Wir hoffen,...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.14
Überregionales
Johannes M. Ruschke ist der neue evangelische Pfarrer in der Kirchengemeinde Asseln. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Neuer evangelischer Pfarrer Johannes M. Ruschke zieht nach den ersten fünf Monaten Bilanz

Die ersten fünf Monate sind (fast) um: Zeit für Johannes Michael Ruschke, den neuen Pfarrer in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Asseln, Bilanz zu ziehen und zu erzählen, wie er und seine 3700 Gemeindemitglieder sich bisher kennengelernt haben. Wie sind Ihre ersten Monate in Asseln verlaufen? Johannes M. Ruschke: Die Tage waren sehr anstrengend. Ich habe mir erst mal einen Überblick verschaft. Man merkt, dass die Gemeinde über ein halbes Jahr, nachdem mein Vorgänger Ulf Schlüter weg...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.14
Ratgeber
Die neuen Bubi-Heimat-Produkte präsentieren (v.l.) Hans-Peter Bierwirth, Bubi Frischdienst eG, Martina Grote, Geschäftsführerin NRW-Stiftung, Heinz-Bert Zander, Vorstandssprecher Rewe Dortmund, Harry K. Voigtsberger, Präsident NRW-Stiftung und Rudolf Helgers, Vorstand Rewe Dortmund.

Rewe Dortmund unterstützt mit neuer Heimat-Milch die NRW-Stiftung

Im September 2009 startete Rewe Dortmund mit der „fairen Milch“ von Bubi. Jetzt wird die Milch neu ausgerichtet: Am Montag, 13. Oktober, wird aus der „fairen Milch“ die „Heimat-Milch“. Ziel der „fairen Milch“ war es, den Auszahlungspreis für die Milchbauern zu erhöhen. „Dieser war mit etwa 20 Cent ziemlich niedrig“, so Rudolf Helgers vom Vorstand der Rewe Dortmund. „Mittlerweile ist der Milchpreis deutlich gestiegen.“ Aus diesem Grund wird die Bubi faire Milch neu ausgerichtet. „Wir wollen vor...

  • Dortmund-Ost
  • 10.10.14
  • 2
Sport
Westfalia Wickede bestätigt Position | Foto: Tim Rawers

Westfalia Wickede bestätigt Position

Das "intensive und kampfbetonte Spiel" in der Westfalenliga endete beim SC Hassel am Sonntag torlos. Wieder heißt es, das auch ein Sieg drin gewesen wäre. Auf der Vereinsseite von Westfalia Wickede wurde die folgende Aussage getroffen: "Also obwohl auch ein Sieg drin gewesen wäre, ein Auswärtspunktgewinn. Nach dem 5. Spieltag steht man nun mit 8 Punkten drei Punkte hinter den Spitzenteams. Im Rückblick auf die nicht nötigen Punktverluste gegen Kirchhörde und Langscheid, wäre auch da mehr drin...

  • Dortmund-Ost
  • 15.09.14
Sport
Der Ruderer am Asselner Immanuel-Kant-Gymnasium wird von Kerstin Holtmeyer trainiert. | Foto: Oestreicher
2 Bilder

Am Immanuel-Kant-Gymnasium und beim RC Hansa wird Rudern groß geschrieben

Beim Rudern ist Dortmund durch den Ruder-Achter der Männer und Frauen ganz weit vorne. Aber auch die Jugend wird gefördert, zum Beispiel am Immanuel-Kant-Gymnasium und beim RC Hansa. Am Asselner Immanuel-Kant-Gymnasium kümmert sich Kerstin Holtmeyer um den Nachwuchs. Sie ist verheiratet mit dem Bundestrainer Ralf Holtmeyer, der den Ruderachter 2012 zum Olympiasieger gemacht hat. Sowohl der Männer- als auch neuerdings der Frauen-Achter trainieren im Stützpunkt Dortmund. „Darüber freut sich auch...

  • Dortmund-Ost
  • 31.08.14
Sport
Eckart Stender und Bernd Herrmann

Bittere Niederlage für die Herren 40 II des TC-Grüningsweges

Es sollten 2 sichere Punkte auf das Konto des TC-Grüningsweges werden, es wurde ein Nullnummer. Gegen den bisher vorletzten der Tabelle, dem TC Gahmen, mussten die Herren 40 II am vergangenen Sonntag (24.08.2014) ihr nächstes Spiel bestreiten, leider verlor man mit 3:6, jetzt muß man aus den letzten 2 Begegnungen mindestens einen Sieg holen, um dem Abstieg noch zu entkommen. Karsten Woywadt hatte beim 2:6/1:6 wenig bis keine Chancen, etwas besser erging es David Pearce beim 3:6/4:6. Bernd...

  • Dortmund-Ost
  • 24.08.14
Überregionales
Die Bezirksvertretung Brackel feiert mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Asseln die Wiederaufstellung des Kriegerdenkmals vor der Luther-Kirche. | Foto: Schmitz
4 Bilder

"Keine Kriegsverherrlichung": Denkmal vor Asselner Lutherkirche wiederaufgestellt

Erst geriet es in Schieflage, dann war es jahrelang „verschollen“: Jetzt lud die Bezirksvertretung Brackel zur – nicht unumstrittenen – Wiederaufstellung des Kriegerdenkmals vor der evangelischen Luther-Kirche in Asseln. 2005 wurde das Denkmal abgebaut, da es sich bedenklich zur Seite neigte. „Jahrelang wurde es eingelagert. Zeitweilig wussten Bezirksvertretung und Gemeinde nicht genau, wo“, erzählt Ulrich Begemann, zweiter stellvertretender Bezirksbürgermeister. „2011 wurde dann der Beschluss...

  • Dortmund-Ost
  • 22.08.14
Natur + Garten
Mit orangefarbener Banderole und rotem Kreuz markiert die Stadt Dortmund zu fällende, nicht mehr verkehrssichere Bäume.

Stadt lässt weitere nicht mehr verkehrssichere Bäume im Bezirk Brackel fällen

Weitere notwendige Baumfällungen auf städtischen Grundstücken im Stadtbezirk Brackel hat die Stadt Dortmund heute (31.7.) angekündigt. Meist wegen Morschungen und Faulstellen seien diese bereits mit rotem Kreuz und orangefarbener Banderole entsprechend gekennzeichneten Bäume nicht mehr verkehrssicher. Axt und Säge werden angesetzt an einer Kastanie in Asseln am Asselner Hellweg 86, an einer Hainbuche am Pleckenbrink, an einer Linde an der Ebbinghausstraße und an einer Birke an der...

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.14
Ratgeber
Aus diesem Fahrradkeller wurde Thorsten Jokiels Drahtesel gestohlen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

In Asseln häufen sich die Fahrraddiebstähle

16 Jahre ging alles gut: Jetzt wurde Thorsten Jokiels Fahrrad gestohlen. (Leider) kein Einzelfall. Die Häufung dagegen überrascht: Im Rubbertweg in Asseln wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Räder entwendet. Der oder die Diebe kamen tagsüber. Keller- und Fahradkellertür sind zwar nicht abgeschlossen, trotzdem musste er die Haustür überwinden, was nicht so leicht ist. „Bevor der Türöffner betätigt wird, schaut jeder im Haus erst aus dem Fenster, wenn er die Person nicht kennt“, erklärt...

  • Dortmund-Ost
  • 22.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.