dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

LK-Gemeinschaft

Kinder basteln am Spielebogen

Ob Basteln und werken am Regenbiorgenaus oder Klettern am Robinson-Spielplatz, der Westfalenpark mit seiner langen Spielmeile ist bei Kindern beliebt. Am 31. Oktober lädt der Park Familien zur Halloween-Nachtwanderung für Kinder von 6 bis 14 Jahren ein. Zur Gruselwanderung, die mit Stockbrotbraten am Lagerfeuer startet sind Verkleidungen erwünscht. Anmeldung unter Tel: 50-26138. Ein Herbstferienprogramm läuft im Regenbogenhaus vom 19. Oktober bis zum 3. November.

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
  • 1
Überregionales
BU:
Die Klasse 7a des Gymnasiums Schweizer Allee freute sich 2012 über den Gewinn von 300 Euro für die Klassenkasse. | Foto: AOK

Schul-Wettbewerb: Rauchen ist uncool

Schlechter Atem, gelbe Zähne, erhöhtes Krebsrisiko, oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nur einige der negativen Folgen des Rauchens. Gute Gründe, die Finger von der Zigarette zu lassen, gibt es also viele. Immer mehr Jugendliche denken ebenso und fangen lieber erst gar nicht mit dem Rauchen an. Dass Nichtrauchen darüber hinaus cool sein kann und auch richtig was bringt, zeigt der Schulwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“. Interessierte Klassen können sich ab sofort anmelden. Für die AOK und...

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
Überregionales

Ulf Schlüter ist Superintendent des neuen Ev.Kirchenkreises Dortmund

Ulf Schlüter ist Leiter des neuen Evangelischen Kirchenkreises Dortmund. Zum Januar 2014schließen sich die drei ev. Kirchenkreise in Dortmund mit dem ev. Kirchenkreis Lünen zu einem Kirchenkreis zusammen. Die Vereinigungssynode in St. Reinoldi wählte den 51-jährigen zum Superintendenten Schlüter ist Pfarrer der Kirchengemeinde Asseln. Er wünscht sich den neuen Kirchenkreis als "den Menschen nahe, verständlich, entschieden und klar", so erklärte er in seiner Vorstellungsrede. In der...

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
Überregionales
Herrmann van Veen wird mit dem KIND-Award ausgezeichnet. | Foto: Archiv

Der Graf, Herman van Veen und Wera Röttgering erhalten KIND-Awards

Der Unheilig-Sänger "Der Graf", der niederländische Künstler Herman van Veen und die Gründerin des Vereins Herzenswünsche Wera Röttgering sind die Preisträger des diesjährigen 9. KIND-Awards. Der in Dortmund ansässige Verein Kinderlachen zeichnet die drei am 7. Dezember im Rahmen der jährlichen Spenden-Gala in den Dortmunder Westfalenhallen für ihr ehrenamtliches Engagement für Kinder und Jugendliche aus. Die Kinderlachen-Gala zählt zu den größten Charity-Veranstaltungen im Ruhrgebiet. Im...

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
Kultur
Foto: Martens

Lesung im Fritz-Henßler-Haus

Mit Schwung, Grazie und Eleganz präsentiert Wiglaf Droste am Mittwoch (16.10.) die sprachlichen Entgleisungen der Deutschen. Z.B. die „Menschenrechte“ aus dem Hause Hoeniß. Los geht‘s um 20 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Veranstalter

Irish Celtic Folk & Rock‘n Roll

Die Band Celtic Voyager bietet eine musikalische Zeitreise durch viele Facetten der irisch und keltischen Musik. Ein Musikereignis für ein Publikum aller Altersklassen am Freitag (18.10.) im Dietrich-Keuning-Haus. Einlass iost um 19.30 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
Kultur
Foto: Barz

Mit 88 Tasten um die Welt

Joja Wendt ist seit 2006 unterwegs mit seiner Tour und spielt heute (16.10.) im Konzerthaus. Ob Jazz, Rock oder Klassik, jedes Stück nimmt überraschende Wendungen und hat seine Geschichte. Los geht‘s um 20 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Veranstalter

„Blackout“ in der Westfalenhalle

Wenn alle Systeme versagen und alle Lichter ausgehen, dann hilft nur Humor. Und da kann nur einer helfen: Michael Mittermeier. Sein neues Programm ist erhellend, frisch, scharfsinnig, angriffslustig, wahnsinnig. Mittwoch (16.10.) um 20 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
LK-Gemeinschaft
In vier Westfalenhallen feierten Musikfans das Syndicate-Festival. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Hart, friedlich, Syndicate

20.000 friedliche Fans feierten zu elektronischer Musik in ihrer härtesten Form Die siebte Ausgabe von Syndicate begeisterte am Samstag die Besucher. 40 DJs und LiveActs erschütterten mit ihrem Sound die Dortmunder Westfalenhallen bis auf die Grundmauern. Die „Ambassadors in Harder Styles“ boten auf vier Floors Hardcore, Hardstyle Hardtechno und Techno. Bevor der erste Bassschlag in den Westfalenhallen ertönte, machten bereits viele der insgesamt 20.000 Besucher vor den Toren ordentlich...

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
Kultur
Hannes Brock als Milchmann Tevje in Anatevka. | Foto: Thomas M. Jauk / Stage Picture

Musical Premiere Anatevka im Opernhaus

„Wenn ich einmal reich wär’“, träumt Milchmann Tevje im Musical „Anatevka“, das am Samstag, 19. Oktober, im Opernhaus Premiere feiert und dabei ist er doch eigentlich mit Reichtum gesegnet: Er besitzt eine Milchkuh und drei Töchter im heiratsfähigen Alter. Dass diese eigene Vorstellungen haben, was die Ehe und insbesondere die Männer angeht, kann er noch hinnehmen. Schlimmer sind jedoch die Schikanen durch die russische Obrigkeit, die ständige Gefahr eines Pogroms und die Ausweisung aus...

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
Überregionales
Wer kennt diesen Mann?, fragt die Polizei nach einer Vergewaltigung in Kirchderne. | Foto: Polizei

Junge Frau auf Feldweg vergewaltigt

Mit diesem Phantombild fahndet die Polizei nach dem Täter, der am Donnerstagmorgen Kirchderne eine 22-jährige Dortmunderin vergewaltigte. Kurz vor 10 Uhr war die junge Frau an der Derner Straße mit ihren beiden Hunden entlang der Weide eines Pferdehofes unterwegs. Ein junger Mann sprach sie in Höhe Haus Nr. 416 an und zog sie plötzlich in ein Gebüsch direkt an der B236. Der 25 bis 30-jährige Täter zwang die junge Frau unter Androhung von Gewalt zur Duldung und Vornahme sexueller Handlungen und...

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
Ratgeber
Das Stadion, das Trainingsgelände und die BVB-Geschäftsstelle werden mit Strom aus erneuerbarer Energie versorgt. | Foto: Archiv

BVB-Wettbewerb für Schulen mit Öko-Ideen

2.500 Tonnen umweltschädliches CO2 sind eingespart. Das ist die erste Zwischenbilanz des gemeinsamen Klimaschutzprojektes des BVB und seiner Fans. Borussia Dortmund und auch immer mehr Anhänger setzen auf den umweltfreundlichen Energietarif „Strom09“ von LichtBlick – und entlasten so die Umwelt. Die ersten Gewinner dieses Etappensieges sind Dortmunder Grundschulen. Sie können sich bis zum 18. Oktober für den Ideenwettbewerb „Volle Pulle Zukunft“ der BVB-Stiftung „leuchte auf“ bewerben und einen...

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
  • 1
Sport
Der Silber-Vierer mit Anica Scholz, Tabea Schendekehl, Nils Eisbrich, Tim Bauerle und Dragan Stankovic (v.l.n.r.)

1x Silber, 2x Bronze für Hansa-Ruderer bei Deutschen Meisterschaften

Erfolgreiches Wochenende für den Ruderclub "Hansa" Dortmund auf dem Aasee in Münster: Der Männer-Vierer und der Leichtgewichts-Doppelzweier gewannen bei den 100. Deutschen Meisterschaften Bronze über 1000m, bei den Sprintmeisterschaften holte der Junior-Mixed-Doppelvierer die Silbermedaille. Christopher Menne, Michael Schirmer, Maximilian Johanning und Kai Hagenbucher fuhren im Männer-Vierer ohne Steuermann auf den Bronze-Rang. Und das obwohl nach dem zweiten Platz bei den Landesmeisterschaften...

  • Dortmund-City
  • 13.10.13
Kultur
10 Bilder

Happy Birthday, Professor!

Er hat das Dortmunder Stadtbild entscheidend geprägt, hat das Harenberg City Center gebaut, den RWE-Tower, die U-Bahn-Haltestelle Stadtgarten, hat das "U" umgebaut, um nur einige seiner Dortmunder Bauten zu nennen. Die von ihm entworfenen Laternen erleuchten Dortmund seit den 80er Jahren. Jetzt feierte der Architekt Prof. Eckhard Gerber seinen 75. Geburtstag, und er tat das mit einem deutlichen Statement für einen Bau, der Hilfe derzeit wirklich gut gebrauchen kann: das ehemalige Museum am...

  • Dortmund-City
  • 13.10.13
  • 3
  • 2
Kultur
Fesseln ihre Zuschauer im spannenden Stück "Embedded" 1 Jahr Afghanistan. | Foto: Birgit Hupfeld

Krieg live im Theater

Ein Jahr lebt ein Reporter mit Soldaten in Afghanistan. Was er durchmacht und was der Krieg mit ihm und einem jungen Soldaten macht, erleben Theaterbesucher hautnah am Sonntag (13.) um 18 Uhr auf der Unterbühne des Schauspielhauses. Im Bild: Ekkehard Freye, Randolph Herbst. Foto: Hupfeld

  • Dortmund-City
  • 11.10.13
Ratgeber

Trödelmarkt am Kloster

Sonntag (13.) lädt der Familienkreis St. Franziskus von 12 bis 17 Uhr zu einem Flohmarkt am Kloster ein. Die Franziskanerbrüder bieten einen kleinen Rundgang durch das Kloster an, und in der Klosterkapelle kann man bei vietnameischer Musik entspannen.

  • Dortmund-City
  • 11.10.13
Kultur
Zum Finale wird im Spiegelzelt getanzt. | Foto: Archiv/ Veranstalter

Let‘s dance im Spiegelzelt

Zum Tanzpalast wird das RuhrHochDeutsch Spiegelzelt an der B1 am Sonntag (13.) wenn um um 15 Uhr die Jazz fazz Big Band zur Swing-Party einlädt. Standards, Jive, Foxtrott, Latin-Pop und mehr werden gespielt, um 14 Uhr geht‘s los mit einem kostenlosen Einführungsworkshop in Lindy Hop.

  • Dortmund-City
  • 11.10.13
Ratgeber

Kreuz-Schule lädt zum Info-Tag ein

In der Kreuz-Grundschule stehen am Mittwoch (16.) von 10 bis 11.30 Uhr Klassentüren offen. Dann haben Besucher und die zukünftigen Grundschulkinder die Möglichkeit „Internationale Grundschul-Luft“ zu schnuppern. Bereits ab dem ersten Schultag wird in allen Klassen ein verstärkter Englischunterricht durchgeführt. Durch Projekte schaffte die Schule eine internationale Atmosphäre, an der alle Klassen beteiligt sind. Zudem wird eine Klasse pro Jahrgang bilingual geführt, in der die Fächer Sport und...

  • Dortmund-City
  • 11.10.13
Kultur
Im Naturkundemuseum an der Münsterstraße wird eine neue Ausstellugn eröffnet. | Foto: Archiv

Neue Ausstellung im Nnaturkundemuseum

Das Museum für Naturkunde zeigt vom 12. Oktober bis zum 27. April 2014 die Sonderausstellung „Kinshasa vivant“. Kinshasa, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, ist wie der Kongo selbst voller Gegensätze. Für die einen ist die Stadt „Kin la belle“ – „Kinshasa die Schöne“, für die anderen „Kin la poubelle“ – „Kinshasa der Mülleimer“. Einerseits ist der Kongo geprägt von großer Armut, jahrelangen Kriegswirren, Ressourcenausbeutung, illegaler Wilderei und Waldrodungen, auf der anderen...

  • Dortmund-City
  • 11.10.13
Kultur
„Mörderspur“ und „Linienstraße“ werden bei einer Doppel-Buchpremiere in der Stadt- und Landesbibliothek vorgestellt. | Foto: Archiv

Lesung aus „Mörderspur“ und „Linienstraße“

Gleich zwei neue Krimis von Dortmunder Autorinnen feiern bei einer Lesung am Montag (14.) um 19.30 Uhr in Studio B der Stadt- und Landesbibliothek am Max-von-der-Grün-Platz ihre Buchpremiere: Christina Füssmann stellt ihren Krimi „Mörderspur“ vor, Anne-Kathrin Koppetsch ihren Roman „Linienstraße“. Der Eintritt kostet drei Euro. „Mörderspur“ von Christina Füssmann ist ein Justizkrimi, in dem die Entwicklung modernster wissenschaftlicher Methoden der Verbrechensbekämpfung eine wichtige Rolle...

  • Dortmund-City
  • 11.10.13
Kultur
Das Viertel ums U wird Sonntag erkundet. | Foto: Bettina Brökelschen

Performance-Rundgang durchs Unionviertel

Premiere feiert Sonntag (13.) das zweite Performanceprojekt des New Industries Festivals Jens Heitjohanns „I Promise, I am the Future“, ein performativer Rundgang durch das Unionviertel. Wie prägen Geld und freier Markt unser Leben und Denken, unser Fühlen und Handeln? Welchen Einfluss hat Reichtum, welchen haben Schulden auf unseren Möglichkeitsraum? Ausgehend von diesen Fragen erarbeitete der Künstler Jens Heitjohann mit Dortmundern einen Rundgang durch das Viertel – vorbei an Stätten des...

  • Dortmund-City
  • 11.10.13
Überregionales
Beliebte Rasse bei der Hundemesse in den Westfalenhallen. Doch nicht jeder Hund muss reinrassig sein. | Foto: Archiv

Die schönsten Tiere

Diese Fünf genießen den Welthundetag auf der Wiese an den Westfalenhallen. Hier dreht bis Sonntag alles um Vierbeiner. Innenstadt-süd. Hunde und Pferde stehen im Fokus der Messe, die bis Sonntag in die Westfalenhallen lockt. Hier beraten Hundeprofis welcher Vierbeiner zu welchem Herrchen passt. denn allzu oft landen Tiere im Tierheim. Daher sollte sich jeder Tierfreund , der einen Hund anschaffen will, sich überlegen, ob er nicht einem augesetzen Tier ein neues Zuhause schenken will.

  • Dortmund-City
  • 11.10.13
Sport
Für eine lange Nacht stärkten sich die Schwimmer am Buffet. | Foto: SV Hellas
5 Bilder

SV Hellas feiert 90 Jahre mit großem Ball

Am 23. August 1923 trafen sich 38 Schwimmfreunde und gründeten den Verein "Neptun" Dortmund, aus dem später der SV Hellas werden sollte. Dieses Ereignis jährt sich in diesem Jahr zum 90. mal und aus der kleinen Runde ist längst ein Traditionsverein mit rund 600 Mitgliedern geworden, der als Gründungsmitglied der SG Dortmund auch weit über die Grenzen Dortmunds bekannt ist. Grund genug, das ganze Jahr unter das Motto dieses Jubiläums zu stellen. Mehrere Veranstaltungen wie eine zweitägige...

  • Dortmund-City
  • 11.10.13
Sport

Neue Drei-Punkte-Regel bei den Volleyballern

Veränderungen gehören im Volleyball zum Alltag. Weiße Volleybälle sind aus optischen Gründen bunt geworden, die Sätze eins bis vier enden nicht mehr nach15, sondern nach 25 gewonnenen Punkten. Konnte vorher nur die aufschlagende Mannschaft einen Punktgewinn erzielen, wurden mit Einführung des Ralley-Point-Systems Fehler sofort mit Punktverlust bestraft. Mit dem Libero ist ein Spieler installiert worden, der ausschließlich die bunten Bälle annehmen und abwehren darf und zudem ein andersfarbiges...

  • Dortmund-Süd
  • 11.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.