dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Ratgeber

Mit Yoga gegen Erkältungen

Am Freitag, 11. Oktober, von 18.30 bis 21.30 Uhr gibt es im Yoga-Vidya-Stadtzentrum in der Reinoldistraße 8 einen Workshop zum Thema „Erkältungskrankheiten vorbeugen und lindern“. Im Rahmen dieses Workshops wird ein einfaches Übungsprogramm vorgestellt, das mittels Körper-, Atem- und Meditationsübungen den Körper auf die kühle Jahreszeit vorbereitet. Außerdem werden praktische yogische Tipps zur Stärkung des Immunsystems gegeben, die ohne großen Aufwand in den Alltag integriert werden können....

  • Dortmund-City
  • 11.10.13
Kultur
16 Bilder

Klein aber fein: Deadlock im FZW

Manchmal versteht man die Welt nicht mehr: Da bringen Deadlock seit Jahren mehr als hochwertige CDs heraus und spielen im Club des Dortmunder FZW dann vor gerade einmal rund 50 Leuten. Die, die da waren, brauchten das Kommen aber nicht zu bereuen, denn die Band um Shouter John Gahlert und Sängerin Sabine Scherer rockten mächtig die Hütte. Sympathisch, druckvoll und technisch hochklassig gaben Deadlock alles und begeisterten auf ganzer Linie. Ebenfalls gut kam die Vorband Hopelezz an, die jedoch...

  • Herten
  • 10.10.13
Ratgeber

Viele Ideen für neuen Kindergarten

Es ist ein Pilotprojekt - der erste Kindergarten in Dortmund in der Trägerschaft des Kinderschutzbundes. Jetzt wurde der Neubau an der Yorckstraße offiziell eröffnet. Alles dort ist neu: Das Haus, das Team, die Kinder. Michaela Engel ist die Leiterin der Einrichtung. Schon jetzt sind alle Plätze ausgebucht, auch für die begehrte U-3-Betreuung. "Eltern sollten sich aber dennoch um einen Platz bewerben" rät Michaela Engel. Durch die geografische Lage in der Nordstadt sind die Schwerpunkte der...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
LK-Gemeinschaft

Kinder- und Familienfest „Vom Hafen in die weite Welt“

Die Hafenrunde lädt am Freitag, 11. Oktober, von 14 bis 18 Uhr zu einem Kinder- und Familienfest rund um das KEZZ in die Martha-Gillessen-Straße 31 ein. In unmittelbarer Nähe zum großen Spielplatz im nördlichen Blücherpark gibt es reichlich Mitmach- und Kreativgebote. Unter dem Motto „Vom Hafen in die weite Welt“ animieren diese zum Kennenlernen, Ausprobieren und Erforschen „neuer Horizonte“. Trommelworkshops, kreative Unterwasserwelten, Herstellen von Mosaikplatten mit Fahnenmotiven der Länder...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
Überregionales
Große Trauer und Betroffenheit löste der Mord an den Kindern in Dortmund aus. | Foto: Schmitz/ Archiv

Lebenslänglich für Kindermord

Das Dortmunder Schwurgericht verurteilte Milka D. lebenslänglich für die brutale Ermordung der drei Geschwister Zilan, Mehmet und Mustafa. Unter Beifall verkündete der Richter das Urteil, dessen Fall in Dortmund große Trauer und Betroffenheit ausgelöst hatte.Vor über einem Jahr hatten über 200 Dortmunder in der Nordstadt an einer Gedenkfeier für die toten Kinder teilgenommen. Das Gericht geht davon aus, das Milka D., die damals die Freundin des Vaters der Kinder war, die drei Kinder im Weg...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
  • 1
Politik

Land zahlt Millionen an die Stadt

Die nordrhein-westfälische Landesregierung zahlt den Städten und Gemeinden im kommenden Jahr mehr als neun Milliarden Euro. Das bedeutet eine Steigerung von 8,35 Prozent im Vergleich zum laufenden Jahr. „Dortmund profitiert mit 529 Millionen Euro. Das Land erweist sich einmal mehr als zuverlässiger Partner der Kommunen“, erklärt der Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Guntram Schneider. Trotz der angespannten Kassenlage gibt das Land die erhöhten Steuereinnahmen im vollen Umfang an die Städte...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
Politik

Wirkungsorientierter Haushalt

Als eine der bundesweit ersten Kommunen wird Dortmund einen Wirkungsorientierten Haushalt (WOH) vorlegen. Für das Haushaltsjahr 2014 wird er erstmals den bestehenden Finanzhaushalt ergänzen. Beim Wirkungsorientierten Haushalt werden nicht nur Kennzahlen für Kosten und Umsetzung ermittelt, sondern auch für die Ziele bzw. Wirkungen der politischen Entscheidungen. So sollen kommunalpolitische Entscheidungen und Projekte für Politik und Öffentlichkeit transparenter und ihre Wirkungen ablesbar...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
Ratgeber

Sucht im Alter

Beim nächsten „Forum im Wilhelm-Hansmann-Haus" am Mittwoch, 13. November um 15 Uhr, referieren und diskutieren Experten zum Thema „Sucht im Alter - ein gesellschaftliches Tabuthema?" Der Hintergrund: Die Zahl älterer Menschen, die Missbrauch oder eine Abhängigkeit von Alkohol und anderen Substanzen, aber auch anderweitiges süchtiges Verhalten aufweisen, geht nach aktuellen Schätzungen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen in die Millionen. Bisher, so scheint es, erhalten aber nur wenige...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Glücksrad-Siggi hat dem Steppke gerade bei der Auswahl seines Hauptgewinns geholfen. Siggi hofft auf Spielzeugspenden für den Weihnachtsmarkt. | Foto: Hans Joswig

Hilferuf vom Tafel-Glückrad

Glücksrad-Siggi von der Dortmunder Tafel bittet um Kinderspielzeug, Plüschtiere und ähnliche Preise für seinen Marktstand. Siggi - ein Tafelmitarbeiter, der wie die anderen mit dem Vornamen angesprochen wird - ist bei allen 540 Helfern der Tafel und bei vielen Kindern auf Dortmunder Märkten bekannt. Am Wochenende drehten hunderte Kinder das Glücksrad und hatten dann die Qual der Wahl: Nehme ich das rote Feuerwehrauto, das Mensch-Ärgere-Dich- Spiel oder lieber den Plüschhasen? Siggi gibt gerne...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
Vereine + Ehrenamt
Der Sponsoringpreis ging an den InSuSDo e.V. Bei der Übergabe (v.l.): Markus Isenburg, Horst Müller, Mike Therolf, Andreas Ramacher, Thomas Szabo und Markus Gorzel. | Foto: Lutz Kampert

Schüler-Initiative gewinnt Sponsoringpreis

Die Initiative für Schülerinnen und Schüler in Dortmund e.V. (InSuSDo) wurde mit dem Dortmunder Sponsoringpreis 2013 ausgezeichnet. Der Verein unterstützt Kinder und Jugendliche an den Schulen mit innovativen sowie pädagogisch wertvollen Angeboten. Die Schüler werden dabei ganzheitlich von jungen, geschulten Ehrenamtlichen betreut, die sie als Bezugspersonen und Lernbegleiter sowohl ermutigen als auch herausfordern. „Die Jungen und Mädchen kommen teilweise aus problematischen Familien. Ihr...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
Überregionales
Der Signal Iduna Park: in der Kategorie „Tagungs- und Eventlocation bis 500 Personen“ für den Location Award 2013 nominiert. | Foto: Signal Iduna Park

Signal Iduna Park für den Location Award nominiert

Am 17. Oktober vergibt die locationportale GmbH in Hannover wieder den begehrten Location Award für die besten Veranstaltungsorte Deutschlands. 342 Locations haben sich beworben,t 30 sind jetzt in 10 Kategorien nominiert – eine davon aus Dortmund. In der Kategorie „Tagungs- und Eventlocation bis 500 Personen“ hofft der Signal Iduna Park auf den Location Award. Der Signal Iduna Park bietet Raum für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Von der Tribüne bis zur Eventküche lassen sich so gut wie...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
Kultur
Ist im November live im Henßler-Haus zu erleben: Thorsten Sträter. | Foto: Archiv/ Veranstalter

Stand up & sit down Comedy mit Thorsten Sträter

„Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ heißt das Programm von Thorsten Sträter, das am Mittwoch, 27. November um 20 Uhr im Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33-37 zu sehen ist. Comedy mit integrierten Lesungselementenwartet auf das Publikum: Klingt erst mal wie Reklame für einen Couchtisch, ist aber nur die nüchterne Beschreibung für eines der lustigsten Stand-up & Sit-down-Lese-Comedy-Kabarett-Programme überhaupt. Ein paar Stichworte: Tiefgefrorene Hunde, Frauenfußball,...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
Ratgeber

Programm für die Herbstferien

Der Herbst kann spannend, schön und aufregend sein. Kinder können im aktuellen Herbstferienprogramm des Kinder- und Jugendtechnologiezentrums Kitz.do ihre Ferienaktion aussuchen. Sowohl für Bastler als auch für Naturforscher ist etwas dabei. So werden die Ferien trotz vielleicht tristem und regnerischem Wetter abwechslungsreich. Die Angebote: Die Herbstwerkstatt - Schrauben, bauen, bohren: mit verschiedenen Materialien entstehen tolle Fahrzeuge und Figuren. Wer am Werkeln Spaß hat, ist bei...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
Kultur

Theaterfestival für Jugendliche

Neues ausprobieren, das Publikum ansprechen und sich auf der Bühne ausdrücken – das Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ bietet ab Oktober ein Fortbildungsprogramm, bei dem für jeden etwas dabei ist. Im kommenden Jahr läuft das Festival "Wechselspiel" wieder. Um die Zeit bis dahin zu nutzen, sind zum zweiten Mal in diesem Jahr verschiedene Workshops geplant. Spiel, Tanz und Phantasie stehen dabei im Mittelpunkt und erwecken die Bühne zum Leben. Der erste Workshop startet am...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
  • 1
Kultur

Montagslesung im Johanneshospital

Seit Dezember 2012 liest Uta Rotermund regelmäßig im Panoramacafé des Johanneshospitals. Die Kabarettistin und Schauspielerin hat die Reihe „Immer wieder Montags ...Uta Rotermund liest ….“ für das Panoramacafé  des Johanneshospitals initiiert und entwickelt, um dort Langzeitpatienten und Publikum von außen zusammenzubringen. Gedacht für die Patienten, damit sie sich "wieder unter Menschen" fühlen und nicht nur als isolierte Kranke. Und gedacht für das Publikum von außen, um auch ihm die Scheu...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
Politik
Luftbildaufnahme des Kraftwerk Gekko in Hamm. | Foto: Tim Reckmann, Attribution ShareAlike 3.0, CC-BY-SA-3.0

Fehlentscheidung GEKKO bleibt finanzieller Albtraum

Die von einer knappen Ratsmehrheit - auf Antrag der Dortmunder SPD - in geheimer Abstimmung getroffene Fehlentscheidung sich am RWE-Kraftwerk GEKKO in Hamm zu beteiligen, wird für DEW21 immer mehr zum finanziellen Albtraum. Eine Panne hat nun möglicherweise den Kessel des Kraftwerks beschädigt, wie die Agentur energate berichtete. „Die Pannenserie und die schwierigen Vertragsbedingungen zeigen, dass RWE zwar einen großen Namen hat, aber keineswegs ein Partner sei, der Dortmund uneingeschränkt...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Sport
Fußball-Budenzauber bietet die Westfalenhalle im Dezember. | Foto: Westfalenhallen GmbH

Real Madrid in der Dortmunder Westfalenhalle

Budenzauber der Extraklasse wird am Samstag, 28. Dezember, in der Dortmunder Westfalenhalle zum dritten Mal geboten. Neben den klangvollen Traditionsmannschaften von Borussia Dortmund, Rot-Weiss Essen, Borussia Mönchengladbach, VfL Bochum und MSV Duisburg treten dieses Jahr die Königlichen von Real Madrid an. Ein echter Leckerbissen für alle Fußballfans, den alle gemeinsam mit Freunden oder Familie genießen können. Denn für den Budenzauber Ruhrpott muss man nicht vor der Westfalenhalle zelten,...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
  • 1
Ratgeber

Bauarbeiten auf dem Sunderweg

Auf Grund von Straßenbauarbeiten auf dem Sunderweg zwischen Treibstraße und Hafenbrücke müssen ab sofort bis voraussichtlich Mitte November die Linien 460, 475 und 452E in Fahrtrichtung Dortmund Hbf/Unionstraße, eine Umleitung fahren. Hiervon sind die Haltestellen Hafen, Kesselstraße, Treibstraße und Grüne Straße betroffen. Der Verkehr wird dabei während der gesamten Bauzeit über die jeweils verbleibende Fahrspur in nördliche Richtung geführt. Die Spee- und Kesselstraße sowie die Zufahrten...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Kultur
Beim Filmtag ist auch ein Reisebericht über Oman zu sehen. | Foto: Veranstalter

Eintritt frei zu Filmtagen

„Film ab" heißt es beim 28. Dortmunder Filmtag des nichtkommerziellen Films wieder am Samstag, 12. Oktober von 9.30 Uhr bis 20 Uhr im Werkssaal der DSW21 AG, Von-den-Berken-Straße 10. Der Dortmunder Filmtag ist Höhepunkt und Jahresschau für Nordrhein-Westfalens Filmschaffende und alle Filminteressierte, unterstütz durch die DSW21 AG und dem Bundesverband Deutscher Filmautoren Landesverband NRW e.V., gefördert vom Kulturbüro der Stadt. Von einem Klubgremium wurden aus über 350 Beiträgen 20...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Kultur
Am Klavier begleitet wird im Keuning-Haus gemeinsam gesungen. | Foto: Veranstalter

Rudelsingen im Keuning-Haus

Das Rudelsingen kehrt am Mittwoch (9.)zurück in den Saal des Keuning Hauses. Die lange Pause ist zu Ende und heute kommt das Rudelsingen zurück nach Dortmund. „Rudelsingen macht süchtig“ so die einhellige Meinung der Sänger. Mit monatlich über 2000 Rudelsingen in vielen Städten in NRW und Niedersachen ist mit dem Rudelsingen ein neuer Trend entstanden. Für alle, die in einer großen Gruppe / im Rudel ungehemmt Hits von gestern bis heute singen wollen und sich dazu nicht unbedingt auf einen...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Kultur
Populäre Chormusik acapella gibt "Ladies first" am Sonntag um 14.25 Uhr im Orchesterzentrum zum besten. | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Chöre im Wettbewerb: 53 Gruppen treten auf

Am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. Oktober steht die Stadt wieder ganz im Zeichen erstklassigen Chorgesangs. Insgesamt 53 der besten Vokalensembles des ganzen Landes werden beim 9. Landes-Chorwettbewerb NRW auftreten. Die Sänger stellen sich einer Fachjury, die die Beiträge bewertet und die Preisträger bestimmt, die jeweils am Abend in Preisträgerkonzerten im Konzerthaus Dortmund bekannt gegeben werden. Damit alles fair abgeht, teilen sich die Chöre in insgesamt acht Hauptsparten auf:...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Ratgeber

Treffen für junge Patienten mit Krebs

RegelmäßigeTreffen für junge krebskranke Frauen gibt es alle zwei Monate in den Räumen des St.-Johannes-Hospitals. Begleitet werden die Treffen von zwei Psychoonkologen. Das Treffen soll jungen Patienten die Möglichkeit geben, sich mit anderen auszutauschen, Aktivitäten zu unternehmen und sich gegenseitig zu informieren. Dabei spielen die gegenseitige Unterstützung, das Auffangen und Begleiten in der Zeit vor, während und nach der Therapie eine große Rolle.Ziel ist es, die Normalität wieder...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Kultur
Liest aus "Die Würde des menschen ist sein Konjunktiv: Wiglaf Droste | Foto: Axel Martens

Wiglaf Droste liest im Henßler Haus

Am Mittwoch, 16. Oktober, um 20 Uhr liest Wiglaf Droste im Fritz Henßler Haus aus seinem Buch“Die Würde des Menschen ist sein Konjunktiv". Mit Schwung, Grazie und Eleganz seziert Wiglaf Droste die sprachlichen Entgleisungen der Deutschen, den Neusprech aus „Nachhaltigkeit“ und „Transparenz“, in dem „Teamplayer“ und „Goods Flow Mitarbeiter“ gefragt sind. Droste spürt der „gefühlten Unsportlichkeit“ nach, analysiert die „cremige Fülle“ eines Weins, die „Menschenrechte“ aus dem Hause Hoeneß. Im...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Kultur
Die Pauluskirche in der Nordstadt lädt zum ersten philosophischen Gespräch. | Foto: Veranstalter

Neue Reihe: Philosophisches Gespräch

Zusammen mit Organisatoren der philosophischen Abende im Bistro Legato vom Keuning Haus gibt es in der Ev. Lydia-Kirchengemeinde am 10. Oktober ab 18 Uhr das erste philosophische Podiumsgespräch in der Pauluskirche, Schützenstr. 35. Im „phil.podium“ wird die Frage aufgegriffen: „Kann der Glaube noch Berge versetzen? - Woran glauben wir im 21. Jahrhundert?“ Für das Podium konnten prominente Gesprächsteilnehmer gewonnen werden, wie der Buddhist und Lama Tsewang und die Journalistin und...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.