dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Sport

Sponsoren geben Namen

Die Stadt will es Vereinen künftig ermöglichen, die von ihnen genutzten kommunalen Sportstätten nach Sponsoren zu benennen - ähnlich, wie es viele Proficlubs bereits machen. So sollen zusätzliche Einnahmenquellen für Vereine eröffnet werden. Der Rat muss dem Vorschlag noch zustimmen. Vereine, die Sportstätten nach Sponsoren benennen wollen, müssen zunächst mit der Stadt einen Vertrag über die Übertragung des Namensrechts abschließen. Voraussetzung für die Zustimmung ist, dass die Erlöse für den...

  • Dortmund-City
  • 29.09.15
Überregionales

Trikots für kleine und große Kicker

Rund 1300 Fußballmannschaften, von Minikickern bis zu Senioren, können dank der traditionellen Trikotspende von Deichmann in der kommenden Saison wie Profis auflaufen. In der Filiale am Westenhellweg konnten jetzt die Mannschahften vom SV Westfalen Huckarde und dem BSV Fortuna Dortmund mit Trainer Daniel Otte (hinten re.) von den Deichmann-Mitarbeitern Marigona Fazliu (hinten li.)und Martin Silz ihre Trikotsätze entgegennehmen.

  • Dortmund-City
  • 11.09.15
  • 1
Politik

Programm für Kunstrasen

Der Rat der Stadt hatte in seiner Dezember-Sitzung 2014 beschlossen, im Rahmen dieses Programms im laufenden Jahr fünf weitere Sportplätze an Vereine zu übertragen, die diese dann in Eigenregie mit Kunstrasen ausstatten sollen. Mittlerweile wurden die Sportplatzanlagen in Kruckel, Barop, Wellinghofen, Westerfilde/Bodelschwingh und Rahm bereits an die jeweiligen Vereine übertragen oder ihre Übertragung steht kurz bevor. In allen Fällen geht die Verwaltung davon aus, dass die Auftragsvergabe,...

  • Dortmund-City
  • 27.08.15
Sport
Lars Ricken (l.) übergibt Museumsgeschäftsführer Manuel Neukirchner die Schuhe, die er im Champions-League-Finale 1997 getragen hat. | Foto: DFB-Museum

Rickens rechter Schuh kommt ins Museum

Ex-Nationalspieler und BVB-Legende Lars Ricken stellt seinen rechten Schuh aus dem Champions-League-Finale von 1997 gegen Juventus Turin für die Dauerausstellung im Deutschen Fußballmuseum zur Verfügung. Jetzt übergab der damalige Torschütze zum 3:1-Endstand das besondere Exponat persönlich an Museumsdirektor Manuel Neukirchner. Rickens spektakulärer Heber aus knapp 30 Metern unmittelbar nach seiner Einwechselung in der 71. Spielminute wurde von den BVB-Fans zum Jahrhundert-Tor des Vereins...

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
  • 1
Kultur
Eindrücke wie diese vom BVB haben Autoren in Kolumnen festgehalten. | Foto: Archiv/ Schütze

Autoren über den BVB

Der Blumenbar Verlag hat jetzt das Buch „Man muss ein Spiel auch lesen können“ veröffentlicht. Für das 240 Seiten starke Werk haben Schriftsteller wie Moritz Rinke, Jan Böttcher oder Thomas Brussig in der vergangenen Bundesliga-Saison die Heimspiele von Borussia Dortmund besucht und ihre Eindrücke in Kolumnen festgehalten. Ihre Beiträge beschreiben eine dramatische Saison, die zwischen glänzenden Champions-League-Abenden und unerklärliche Bundesliga- Niederlagen hin und her pendelte und mit dem...

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
  • 1
Sport

Benefiz-Turnier für die Neven Subotic Stiftung

Türkspor Dortmund 2000 e.V. veranstaltete am Wochenende ein Benefiz-Turnier für die Neven Subotic Stiftung. http://nevensuboticstiftung.de/ Es nahmen folgende Teams teil: RW Balikesirspor, Eintracht Dorstfeld II, SF Ay Yildiz Derne, FV Scharnhorst, Eving Selimiye Spor und FCK Sölde. Neven Subotic ließ es sich nicht nehmen als Zuschauer an der Veranstaltung teil zunehmen, er sah das Endspiel zwischen FV Scharnhorst und RW Balikesirspor, wo der FV Scharnhorst mit 4:0 gewonnen hat. Für die große...

  • Dortmund-Nord
  • 02.08.15
  • 1
Politik
Lob gab es vom Innenminister Thomas de Mazière (M.) beim Besuch im BVB-Lernzentrum: Das umfassende Engagements von Borussia Dortmund gegen Rassismus und Antidiskriminierung nannte der Minister im Signal Iduna Park vorbildlich. Die Arbeit des BVB auf diesem Gebiet präsentierten ihm „Leuchte auf!“-Stiftungsmanager Marco Rühmann, BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball, BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Daniel Lörcher. | Foto: BVB

Innenminister de Maziére lernte im Stadion Borussias Kampf gegen Rechts kennen

Hoher Besuch im Signal Iduna Park: Im BVB-Lernzentrum stellte Borussia Dortmund sein umfassendes Engagements gegen Rassismus und Antidiskriminierung jetzt Thomas de Maiziére in Dortmund vor. Der Bundesinnenminister überzeugte sich in Deutschlands größtem Stadion auf eigenen Wunsch von der intensiven und nachhaltigen Arbeit des BVB auf diesem Gebiet. „Das Wort Integration wird im Fußballsport ganz besonders gelebt“, sagte BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball auf der rund 90-minütigen Veranstaltung...

  • Dortmund-City
  • 16.07.15
  • 1
Überregionales
Hans Tilkowski bekam zu seinem 80. Geburtstag ein Bild der Künstlerin Bettina Brökelschen. | Foto: privat
2 Bilder

Glückwünsche für Hans Tilkowski

Der legendäre Hans Tilkowski feierte jetzt seinen 80. Geburtstag in der Spielbank Hohensyburg. Rund 120 Gäste erwiesen dem ehemaligen BVB- und Nationalkeeper die Ehre, darunter viele Begleiter aus seiner aktiven Zeit. Es war ein schönes Familienfest, zum einen mit Tilkowskis eigener Familie, allen voran Ehefrau Luise, Kinder und Enkelkindern, aber auch mit Schul- und Jugendfreunden – und natürlich mit Vertretern der deutschen Fußballfamilie wie Reinhard Rauball, Michael Meier, Hans-Joachim...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
  • 1
Kultur

Wenn eine Frau über 50 ein Auge zudrückt, dann nur noch um zu zielen!

"50plus!Seniorenteller? " Sonntag, dem 12.Juli , Spiegelzelt Rheinlanddamm , 20.00 Uhr Karten im Theater Fletch Bizzel , Ruhrhochdeutsch , 0231 / 14 25 25 Und das schreibt die Presse dazu: "Schwarzer britischer Humor lässt grüßen, wenn Uta Rotermund gleich zum Start den "Seniorenteller" zum Abbau des "Altenbergs" wörtlich nimmt. Ihre Empfehlung an die langjährige Gattin lautet "Der Greis ist heiss!" Rotermunds Stärke ist die 1:1 Übertragung eines zeitaktuellen Themas als Bild. Und die Themen...

  • Dortmund-City
  • 08.07.15
  • 1
Überregionales

Rauball und Gerland sind neue Kinderlachen-Botschafter

Familienzuwachs beim Dortmunder Verein Kinderlachen: DFL- und BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball (2.v.l.) sowie Hermann Gerland, Co-Trainer des FC Bayern München (3.v.l.), sind neue Botschafter des gemeinnützigen Vereins. Im Rahmen des Kinderlachen-Partnerabends überreichten Christian Vosseler (r.), Mitgründer und Vorstandsvorsitzender von Kinderlachen e.V., sowie Marc Peine (l.), beide Mitgründer und Geschäftsführer von Kinderlachen e.V., den neuen Botschaftern ihre Urkunden.

  • Dortmund-City
  • 07.07.15
Sport
Foto: Olaf Heil

Fußballcamps für Kinder

Fußball für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren bietet der TSC Eintracht vom 20. bis zum 23. Juli jeweils von 10 bis 15 Uhr an. Die Kinder lernen von professionellen Trainern das Einmaleins des Fußballs. Der Kurs am Sportzentrum des TSC, Victor-Toyka-Straße 6, ist für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Jungen und Mädchen geeignet. Die Kursgebühr liegt bei 100 Euro (50 Euro für Mitglieder der TSC Fußballschule). Im Preis inbegriffen ist ein eigenes Trikot. Informationen und Anmeldung in der...

  • Dortmund-City
  • 30.06.15
  • 1
Sport

BVB eröffnet neue Saison

Während die meisten BVB-Profis noch bei ihren Nationalmannschaften sind, zählen viele Fans schon den Countdown für die kommende Saison herunter. Als „Tag 0“ steht der 4. Juli im Kalender – dann laden die Schwarzgelben zur Saisoneröffnung. Und dann rollt auch schon der Ball. „Wir wollen in allen Wettbewerben der Herausforderer sein!“ – Diese Losung hat Thomas Tuchel für seine erste BVB-Saison ausgegeben. Im Rahmen des traditionellen Familienfestes werden aber erst einmal der Trainer und sein...

  • Dortmund-City
  • 22.06.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Trikots aus dem Champions League Finale von Messi und Neymar konnte Christian Vossleer (r.) vom Münchener Co-Trainer Hermann Gerland entgegen nehmen. | Foto: Kinderlachen

Messi und Neyma haben ein Herz für Kinder

Ein großes Herz für Kinder beweisen zwei Weltstars: Die beiden Ausnahmefußballer Messi und Neymar vom FC Barcelona schenkten dem Dortmunder Verein Kinderlachen ihre Orginal-Trikots und unterschrieben sie. Die Unikate der zwei Superstars werden jetzt vom Verein versteigert, um Projekte für Kinder zu finanzieren. Näheres online unter Kinderlachen.

  • Dortmund-City
  • 05.06.15
  • 2
Sport
Neven Subotic (l.) und Henryk Mikhitarian (r.) werden gemeinsam mit anderen BVB-Spielern für eine Willkommenskultur  in Dortmund. | Foto: BVB

Ein Ball - Eine Welt!

In der Fußballmannschaft von Borussia Dortmund spielen Fußballer aus den verschiedensten Ländern. Grund genug, zu einem Tag der Begegnung in den Signal Iduna Park einzuladen. innenstadt-west. “Ein Ball – Eine Welt!“heißt die Aktion, die im Rahmen der Internationalen Woche in Dortmund am Sonntag, 14. Juni von 15 bis 18 Uhr im Familienblock des Signal Iduna Parks über die Bühne geht. Auch in diesem Jahr veranstaltet das BVB-Lernzentrum, eine Einrichtung des Fan- Projekts Dortmund e.V., wieder den...

  • Dortmund-City
  • 02.06.15
Sport
Knut Hartwig vor dem Rohbau des Fußballmuseums

Dortmund wird Heimat des Fußballs

Der Rohbau steht, die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Zur Zeit ist aber noch Baustelle, was ab August rund 250.000 Besucher jährlich nach Dortmund anlocken soll. Unter dem schlichten Namen „Deutsches Fußballmuseum“ entsteht ein museales und zugleich gesellschaftliches Kunstwerk im Herzen der Ruhrgebietsmetropole. Die Idee zum Bau des Fußballmuseums entstand mit der WM 2006. Das Sommermärchen gab den Anstoß, die Geschichte und Gegenwart des Fußballs dauerhaft zu bewahren. Auch außerhalb der...

  • Dortmund-City
  • 22.05.15
Sport
Dede in Aktion. Für den Brasilianer gibt es jetzt ein Abschiedsspiel. | Foto: Archiv

Abschiedsspiel für Dede

Dreizehn Jahre war Dede bei Borussia Dortmund, mit der Rückennummer 17 gewann er zwei Meisterschaften und lernte Echte Liebe im schwarzgelben Dress kennen – kaum einer spielte sich so sehr in die Herzen aller Borussen wie Leonardo de Deus Santos, kurz Dede. Dass der Brasilianer bald zu seinem Abschiedsspiel in den Signal Iduna Park einlaufen wird, ist westfälisch konsequent und garantiert im Sinne aller BVB-Fans. Dede schart dafür seine Allstars aus dreizehn Jahren BVB um sich und bildet zwei...

  • Dortmund-City
  • 12.05.15
  • 1
Sport
Die Dreifaltigkeitskirche und die Borussia - Die Kirche in der Nähe des Borsigplatzes ist mit der Geschichte des BVB eng verbunden | Foto: Haug
2 Bilder

„Don Camillo“ und der Fußball

Ob der Kaplan der Dreifaltigkeitskirche im Jahr 1909, Hubert Dewald, genauso streitbar war wie der legendäre Don Camillo aus den Büchern von Giovanni Guareschi, ist nicht überliefert. Möglich wäre es aber schon. Dewalds Unbeugsamkeit, was das Fußballspiel betraf, führte aber schließlich dazu, dass der Ballsportverein Borussia 09 gegründet wurde. Fußball war damals in Deutschland nicht nur nahezu unbekannt, sondern regelrecht verpönt, an deutschen Schulen war der Sport sogar verboten. Seine...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
  • 1
Überregionales
Die Nordstadtliga vereint zahlreiche Nationalitäten. Darüber freut sich auch Neven Subotić (Mitte, hinten). | Foto: Schmitz
3 Bilder

Nordstadtliga fördert die Integration unter Jugendlichen

Integration gelingt auch durch Sport: Das Anliegen der Nordstadtliga ist interkultureller Straßenfußball. „Unser Ziel ist es, dass die Jugendlichen Toleranz und Akzeptanz lernen, indem sie gemeinsam ihre Freizeit verbringen“, erklärt Baki Gök vom Haus Konkret, auf dessen Sportplatz die Spiele stattfinden. Die Nordstadtliga existiert bereits seit mehr als zehn Jahren und wurde in Kooperation des Jugendamts Dortmund, AWO Streetwork und Konsortium 3x 4 Plus gegründet. Gespielt wird samstags und...

  • Dortmund-City
  • 09.04.15
LK-Gemeinschaft
Frank Buschmann ist der beliebteste Sportmoderator in Deutschland. | Foto: Veranstalter

Buschi liest und lebt Sport für Gurkendiebe in der FH Dortmund

Seine Emotionsausbrüche und Sprüche sind Kult und haben Frank Buschmann zum beliebtesten Sportmoderator Deutschlands werden lassen. Bekannt geworden ist „Buschi“ durch das Kommentieren von amerikanischen und deutschen Basketballspielen und als Stimme bei „Schlag den Raab“. Mittlerweile folgen dem Sportverrückten Hundertausende Fans. Am 27. März präsentiert Buschi um 20 Uhr im Hörsaal der FH Dortmund an der Sonnenstraße seinen Bestseller „Am Ende kackt die Ente“ und hat sicher wieder einige...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Sport

BVB und Schalke sind Top-Verdiener der Liga - BVB weltweit auf Platz 11

Zusammen mit Schalke ist der BVB der umsatzstärkste Fußballverein Deutschlands. Borussia Dortmund und der FC Schalke 04 konnten ihre Umsätze in der Saison 2013/14 weiter erhöhen und behaupteten sich im weltweiten Top-20-Ranking der umsatzstärksten Clubs. Das hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte für die Football Money League errechnet. Demnach legte der BVB beim Umsatz um rund 5,3 auf 261,5 Millionen € zu und behielt Platz elf im Ranking.

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Sport
Endlich rollt der Ball wieder bei BuntKicktGut. Hier der Startschuss mit Schirmherr Neven Subotic. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Startschuss für 42 "BuntKicktGut"-Teams in der Nordstadt

Nicht nur mit Fußball, sondern auch mit HipHop eröffnete am Sonntag BuntKickGut, die zweitgrößte Straßenfußballliga Deutschlands, in Dortmund ihre 15. Saison. 500 junge Fußballbegeistere Dortmunder spielen in vier Altersklassen bis November ihre Stadtmeister aus. Die Liga ist eine Kooperation von Jugendamt Dortmund, AWO-Streetwork sowie Stadtteilschule, Planerladen und dem Verein Brücke. Sie greift das liebste Hobby der Kinder und Jugendlichen auf und macht ein permanentes Angebot. In Europa...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Überregionales
Dieser silberne Koffer (Bildmitte) wurde gestohlen. Die Fanbetreuer Guido und Christian bitten um Rückgabe. | Foto: privat

Diebstahl im Stadion

Nach dem Derby melden sich zwei Fanbetreuer mit einer Bitte an die Stadiobesucher: „Auf dem Foto seht Ihr Guido. Er betreut ehrenamtlich die Rollstuhlfahrer an der Westtribüne. Außerdem sieht man einen silbernen Koffer der mit Borussiaaufklebern versehen ist. Dieser Koffer wurde nach dem Spiel auf der Westtribüne gestohlen!!!!!!! In dem Koffer befanden sich diverse Süßigkeiten und ein Sparschwein mit 80 Euro. Dieser Koffer dient einzig und allein den Rollstuhlfahrern, die vor und nach dem Spiel...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
  • 2
Überregionales
Foto: Stadt Dortmund

Mehr Gäste kommen nach Dortmund

Immer mehr Menschen kommen in die Stadt und übernachten in den Dortmunder Hotels. Im vergangenen Jahr gab es einen Rekord mit über einer Million Übernachtungen, und 2015 toppt diesen nochmals. Denn die Statistiker des Landesamtes Information und Technik NRW melden jetzt für Januar bis Dezember mit 684 109 Gästen, die in Dortmund übernachten wollten, bei den Ankünften ein Plus von drei Prozent. Im Vergleich zum Vorjahres kamen rund 20 159 Gäste mehr. Da viele länger als eine Nacht blieben, stieg...

  • Dortmund-City
  • 26.02.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.