dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur
35 Bilder

Basilika St. Ludgerus

Die Abtei wurde 799 durch den hl. Liudger gegründet, der nach seinem Tod 809 in der Krypta der Klosterkirche bestattet wurde. Bis heute ist die Grabstätte des Abteigründers, der auch Bischof von Münster war, Gegenstand der Verehrung und Ziel von Wallfahrten.

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.13
  • 12
  • 7
Kultur
13 Bilder

Nun küss sie doch!

Ein märchenhaft schöner Brunnen steht in Wuppertal. Kaum einige Schritte vom Zoo entfernt, jedoch etwas versteckt, wurde dieser fantastische Brunnen bereits im Jahr 1897 im Villenviertel aufgestellt. Der Brunnen erzählt vier Märchengeschichten der Brüder Grimm. In letzter Zeit ist der Brunnen unweigerlich in die Jahre geraten und wurde 2006 - 20011 restauriert. Jetzt sprudelt er wieder im alten Gewand!

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.13
  • 10
  • 7
Natur + Garten
41 Bilder

Haltern und die Heide

Die Westruper Heide liegt auf einem Binnendünengebiet der Nacheiszeit und ist durch starke landwirtschaftliche Nutzung der Fläche seit dem Mittelalter entstanden. Die Heidelandschaft wird auch wieder traditionell gepflegt: 5 Monate im Jahr fressen ca. 200 Heidschnucken die jungen Birkensprößlinge und sorgen so für den Erhalt der Heide.

  • Essen-Ruhr
  • 18.10.13
  • 11
  • 12
Natur + Garten
41 Bilder

Herbstrot

Jetzt zeigt die eitle Jahreszeit - ihr herbstlich rotes Feuerkleid!

  • Essen-Ruhr
  • 16.10.13
  • 12
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Bischofskraut

Die Blütenstängel werden seit langem in der arabischen Welt als Zahnstocher verwendet, wobei die medizinische Wissenschaft festgestellt hat, dass die Inhaltstoffe blutstillend und Zahnfleisch straffend wirken. Die Pflanze wird auch heute noch als Heilpflanze in südlichen Ländern angebaut. Sie dient als Mittel zur Behandlung von Angina pectoris, Asthma und zur Krampflösung.

  • Essen-Ruhr
  • 12.10.13
  • 18
  • 5
LK-Gemeinschaft
59 Bilder

Wenn der Winter grau und einsam wird, dann hol dir dein Sommergefühl zurück

Das Sommerentzugssyndrom (SES) ohne Verrirrtheitszustand ist ein komplexes, unterschiedlich schwerwiegendes Zustandsbild, das meist 4–12 Wochen nach der letzten Sonnenstrahlaufnahme auftritt und mehrere Wochen akut anhalten kann. Bei rund einem Drittel der Betroffenen ist eine Lichtbehandlung erforderlich, für die sowohl meine, als auch andere Fotostrecken erarbeitet wurden. Farbaufnahmen von exotischen und einheimischen Blüten, Tieren oder Jecken sind daher bevorzugt hilfreich. ( Bericht bitte...

  • Essen-Ruhr
  • 11.10.13
  • 19
  • 7
Kultur

Segnender Engel von Ewald Mataré

Ab 1947 bekam Mataré zahlreiche öffentliche, darunter bedeutende kirchliche Aufträge, die ihm internationale Anerkennung brachten, wie die Bronzetüren für das Südportal des Kölner Doms, das Westfenster des Aachener Doms, die Portale der Weltfriedenskirche in Hiroshima, das Salzburger Domportal und den segnenden Engel am Bischofswohnheim in Essen.

  • Essen-Ruhr
  • 10.10.13
  • 4
Natur + Garten
17 Bilder

Wenn die Sonnenblume nicht mehr leuchtet!

Gräser und Farne findet man überall in der Natur. In der Gartengestaltung bieten sie eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Gräser geben dem Garten Leichtigkeit und Struktur, fügen sich ganz natürlich ein und präsentieren sich rund ums Jahr immer wieder neu. Da viele Sorten winterhart sind, zeigen sie sich auch im Herbst und im Winter, wenn die Blütenpracht der Stauden längst vergangen ist, von ihrer schönsten Seite.

  • Essen-Ruhr
  • 07.10.13
  • 10
  • 8
Natur + Garten
64 Bilder

Häuptling " Weiße Feder " ist auch nicht gerne alleine ausgeritten!

Wenn Sie bereits Vögel halten oder Leute kennen, die welche haben, dann bedenken Sie bitte Folgendes: Gibt es die Möglichkeit, das Tier in eine große Voliere zu Artgenossen zu entlassen? Prüfen Sie Klima, Partnerschaften, Gelegenheiten für die Vögel, sich zurückzuziehen, und andere Notwendigkeiten. Falls Sie selbst keine Haltung zusammen mit Artgenossen gewährleisten können, geben Sie den Vogel an einen Halter ab, der bereits Vögel der gleichen Spezies beherbergt, ihnen die Möglichkeit für...

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.13
  • 14
Kultur
24 Bilder

Panoramablick über das Ruhrgebiet

Der Gasometer ist seit seiner Stilllegung vor rund zwanzig Jahren zum Wahrzeichen der Stadt Oberhausen geworden und darüber hinaus zum unübersehbaren Erkennungszeichen einer ganzen Region. In den Jahren 1928/29 erbaut, erinnert Europas größter Scheibengasbehälter eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat.

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.13
  • 16
Natur + Garten

Es gab auch mal gute Nachrichten aus Syrien, sie liegen nur lange Zeit zurück!

Man vermutet, dass die in Deutschland verbreitete Kulturpflaume aus einer Kreuzung zwischen Schlehe und Kirschpflaume entstanden ist. Ihr Ursprung liegt wahrscheinlich zwischen dem Kaukasus und dem Altaigebirge. Wie viele andere Obstsorten verdanken wir auch die Pflaume den Römern: Sie verbreiteten das Steinobst um 100 vor Christus nördlich der Alpen. Vorher gelangte die Pflaume wahrscheinlich mit Kreuzfahrern über Syrien nach Griechenland. Funde belegen, dass die Menschen sie dort bereits vor...

  • Essen-Ruhr
  • 29.08.13
  • 7
Ratgeber
25 Bilder

Der Satkom Tower in Hattingen

Die Planung für Architektur und Stil des Gebäudes ist bemerkenswert und einzigartig für die Region: nach Fertigstellung ist das Gebäude von weit her aus dem Ruhrtal und von seinen Höhen sichtbar und setzt eine Landmarke als Symbol für den Strukturwandel. Im Jahre 2000 installierte das Unternehmen VCS Nachrichtentechnik GmbH aus Bochum beim portugiesischen Wetterdienst ein neues Antennensystem für den Empfang digitaler Daten der polar-umlaufenden Wettersatelitten. Vertragliche Gestaltung...

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.13
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.