dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Natur + Garten
5 Bilder

Exkursion zu den Ursprüngen unseres Trinkwassers – Vincenz-von-Paul-Schüler besuchen das Wasserwerk in Schwerte

Obwohl etwa zwei Drittel der Erdoberfläche von Wasser bedeckt sind, können wir Menschen nur einen verschwindend geringen Anteil davon nutzen. Die weltweiten Süßwasservorräte sind sehr begrenzt und in vielen Regionen der Erde herrscht zum Teil extremer Mangel an diesem Grundstoff des Lebens. Eingebettet in die Unterrichtsreihe „Lebensgrundlage Trinkwasser“ des Faches Geographie stand für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse am 26.10.2015 der Besuch des Wasser-Informationszentrums in...

  • Dortmund-City
  • 26.10.15
Ratgeber
Studenten arbeiten bei der Telekom im Service Center,  v.l.: Sarah Schmied, Ann-Kristin Szamert und Dominik Büttner. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Studenten arbeiten bei der Telekom

Rund 500 Studenten arbeiten zurzeit als flexible Zeitarbeitskräfte in fünf deutschen Service-Centern des Kundendienstes der Telekom. Sie arbeiten in der Serviceannahme und helfen den Kunden der Telekom bei technischen Störungen. “Die Studierenden sind für uns eine neue Zielgruppe”, so Matthias Schümann, Leiter des Service Centers Technik bei der Telekom. „Wir bekommen so zusätzliche Flexibilität in unsere Abläufe und sind mithilfe der Studierenden in der Lage, Schwankungen beim Arbeitsaufkommen...

  • Dortmund-City
  • 21.10.15
Sport
Bei der Vorstellung der neuen Sportler (v.l.): Jörg Lennardt, Präsident der LGO, die Läufer Nina Braun,  Kidane Tewolde und Gina Lückenkämper sowie Arcadia-Dortmund-Chef Rene Döll. | Foto: LGO
4 Bilder

Neue Lauftalente bei LGO

Die LG Olympia kann sich über drei neue junge Talente in der Nationalmannschaft freuen. Zum Ende einer überaus erfolgreichen Saison mit 27 Westfalenmeistertiteln und zwölf DM-Medaillen, die gekrönt wurde durch die Goldmedaille von Patricia de Graat über 1500 Meter bei den Deutschen U18-Meisterschaften und die Bronzemedaille von Torben Junker in der 4 x 400 Meter-Staffel bei den U23-Europameisterschaften in Tallinn (Estland) kann die LG Olympia jetzt weitere drei Nationalmannschaftsmitglieder...

  • Dortmund-City
  • 21.10.15
Überregionales
Foto: Günther Schmitz
6 Bilder

Gasometer ist gefallen

Alles verlief nach Plan: Das Gasometer im Stadtteil Lindenhorst wurde am Sonntag wie erwartet gesprengt. Nach wenigen Sekunden war der Turm in sich zusammen gestürzt. Er fiel in ein sogenanntes Fallbett. Ein Sicherheitsbereich von über 200 Metern Luftlinie war um den Behälter abgesperrt.

  • Dortmund-City
  • 19.10.15
  • 2
Sport
Gerührt beim Anblick des Balls vom Wunder von Bern: DFB-Präsident Wolfgang Niersbach (r.) mit Ullrich Sierau. | Foto: Schmitz
22 Bilder

Ein Rundgang durchs neue Fußballmuseum

Großer Bahnhof am Königswall: 160 Medienvertreter richten ihre Kameras und Mikrofone im neuen Fußballmuseum auf Wolfgang Niersbach, der versichert: „Es hat keine schwarzen Kassen gegeben. Und auch keinen Stimmenkauf“, wie der DFB-Präsident versichert. Angesichts des aktuellen Skandals in dem der Deutsche Fußballbund derzeit steckt, scheint das neue Fußballmuseum kurz vor seiner Eröffnung fast zur Kulisse zu verkommen. „Wir haben die Bewerbung für 2006 mit lauteren Mitteln entschieden“, wehrt...

  • Dortmund-City
  • 19.10.15
  • 2
Sport
Noch laufen die letzten Arbeiten am Fußballmuseum, das in einer Woche eröffnet wird. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Anpfiff für das Deutsche Fußballmuseum

Vor der Eröffnung des Fußballmuseums simulierten 1500 Mitarbeiter der Stadt gestern den Ernstfall: Sie spielten mit dem Team des neuen Fußballtempels am Königswall den normalen Besucheralltag durch inklusive Ticketing, Gästeservice und Führung. Medienvertreter dürfen am Montag (19.) schon einmal einen Blick auf die Exponate des DFB-Museums werfen, bevor das Deutsche Fußballmuseum am Freitag (23.) Hannelore Kraft, Franz Beckenbauer, Günter Netzer, Uwe Seeler, natürlich auch Joachim Löw und viele...

  • Dortmund-Nord
  • 16.10.15
  • 5
Politik
Acht Betten und Spinde stehen in den kleinen Räumen in den Schlafhallen für jeweils 72 Menschen in der neuen Erstaufnahme an der Buschmühle. | Foto: Schmitz
19 Bilder

Neue Erstaufnahme für Flüchtlinge startet in Dortmund

Die Kaffee- und Teeautomaten sind befüllt, die ersten hundert Betten stehen bereit. In der Nacht auf Donnerstag kamen die ersten Flüchtlingsfamilien in Dortmund auf dem Parkplatz an der B54 an. In beheizten Hallen warten sie darauf, registriert zu werden. Die neue Erstaufnahme hat ihre Arbeit aufgenommen. Noch laufen die Arbeiten draußen in vollem Gange, während Kinder mit ihren Eltern schon in den weißen, warmen Leichtbauhallen an der Buschmühle die ersten Nächte verbrachten. Warme Luft bläst...

  • Dortmund-City
  • 16.10.15
  • 2
Kultur
Die Band Gringos Fate tritt beim Cross Over Festival im Fritz-Henßler-Haus auf. | Foto: Archiv
4 Bilder

Benefiz-Musik-Festival im Henßler-Haus

"Cross Border Music Festival" nennt der Verein Pro Dortmund eine Benefizveranstaltung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge am Freitag, 30. Oktober, im Fritz-Henßler-Haus. Der Verein, der sich für Vielfalt, Toleranz und Demokratie einsetzt plant das Festival in Kooperation mit dem Fritz-Henßler-Haus in Trägerschaft des Jugendamtes und der AWO. Dortmunder Musiker spielen Mehrere Musikgruppen aus der Dortmunder Folk,-Rock-, Punk-, Jazz-, und Kabarett Szene werden auftreten, darunter Gringos...

  • Dortmund-City
  • 15.10.15
  • 1
Natur + Garten
Seit fast 50 Jahren schneite es in Dortmund nicht so früh im Oktober. | Foto: Burkhard Dreischer
4 Bilder

Früher Schnee-Rekord in Dortmund

So sah es gestern im Dortmunder Süden aus, als Hobbymeterologe Burkhard Dreischer bei 4,8 Grad den frühesten Schneefall seit 1966 im Bild und in seinen Aufzeichnungen festhielt. Nur 1973 war es so kalt, wie am Mittwoch, jedoch erst am 18. Oktober und damals ohne Schnee. Der erste Schnee, rund vier Wochen früher als sonst, war sogar mehr als im Hochsauerland. So war die Wiese an der Hohensyburg komplett mit Schnee bedeckt und das bei 0 Grad. Nach diesem Schneerekord rechnet Dreischer in den...

  • Dortmund-City
  • 15.10.15
  • 1
  • 2
Politik
Um Flüchtlinge schneller registrieren und untersuchen zu können, erweitert Dortmund seine Erstaufnahme in Hacheney mit einer Hallenstadt an der Buschmühle. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Dortmund richtet zweite Erstaufnahme für Flüchtlinge ein

Die Arbeiten für die zweite Erstaufnahme für Flüchtlinge an der Buschmühle in Dortmund laufen auf Hochtouren. Auf dem Parkplatz südlich des Westfalenparks wurden die Leichtbauhallen für die kurzfristige Aufnahme von rund 500 Flüchtlingen aufgebaut. Auch die Flächen für Büro- und Röntgencontainer wurden vorbereitet. Die Verantwortlichen bei der Stadt erwarten, dass in der zweiten Hälfte des Monats die ersten Flüchtlinge in die Leichtbauhallen einziehen und provisorische Registrierungsplätze in...

  • Dortmund-City
  • 12.10.15
Politik
Schon seit Jahren hat das Freibad Stockheide mit technischen Problemen am Beckenkopf zu kämpfen. Doch das ist nicht das einzige Handicap der schönen Anlage in der Nähe des Borsigplatzes.
3 Bilder

Pläne für Stockheide

Es ist eines der schönsten Freibäder in Dortmund: Große Liegewiesen, hohe Bäume, die Schatten spenden: Das Freibad Stockheide am Hoeschpark. Doch es gibt auch Nachteile. So hat das Freibad nicht nur mit einer unzureichenden Gebäudestruktur und einer mangelhalften Verkehrsanbindung, sondern vor allem mit technischen Problemen zu kämpfen: „Das Hauptproblem ist der Beckenkopf. Bisher wurde immer nur von Jahr zu Jahr eine kleine Sanierung gemacht. Doch irgendwann könnte der Beckenkopf instabil...

  • Dortmund-City
  • 07.10.15
Überregionales
Viel Beifall bekamen die jungen Sänger der Young Voices und Musiker Stefan Nussbaum nach dem Mitsing-Flashmob beim Dortmunder Herbst. | Foto: Schmitz
16 Bilder

Dortmunder bringen ihren Herbst zum Klingen

Viel Applaus gab es nach dem Flashmob für den Chor Young Voices und Musiker Stefan Nussbaum auf dem Dortmunder Herbst. Gern schmetterten die Messebesucher Hits und Evergreens von den Beatles bis zu den Toten Hosen mit. Vor der Bühne der Messe Mode & Beauty hatte der Stadt-Anzeiger zum Flashmob geladen. Gesungen wurde "I wanna hold your hand" und "Country Roads", aber auch Schlager von Marianne Rosenberg und Udo Jürgens. Übrigens war diese Halle am Tag der Deutschen Einheit eine der beliebtesten...

  • Dortmund-City
  • 05.10.15
  • 1
Überregionales
Der Dortmunder Meisterchor Young Voices freut sich am Feiertag in Halle 7 auf dem Dortmunder Herbst beim Flashmob mit Musiker Stefan Nussbaum auf viele Mitsinger. | Foto: Schmitz
10 Bilder

Dortmunder Herbst startet: Singen Sie mit beim Flashmob!

Zur Mitsing-Aktion lädt der Stadt-Anzeiger mit den „Young Voices“ am Feiertag, Samstag, 3. Oktober, um 13.30 Uhr auf dem Dortmunder Herbst ein. Auf der Bühne in Halle 7 begleitet Musiker Stefan Nussbaum mit der Gitarre alle, die gern mit bekannten Hits die Halle zum Klingen bringen. Von heute (30. ) bis Sonntag (4. Oktober) lockt der Dortmunder Herbst in der Messe Westfalenhallen. Wer am Tag der Deutschen Einheit zum Mitsing-Flashmob auf den Dortmunder Herbst kommt, kann anschließend in sechs...

  • Dortmund-City
  • 30.09.15
  • 2
Kultur
Ritterkämpfe konnten vorm Adlerturm verfolgt werden. | Foto: Günther Schmitz
6 Bilder

Museumsnacht „im Eis“

Museumsnacht total: an zahlreichen Locations in Dortmund nahmen zigtausende Besucher wieder an jeder Menge kulturellen Aktionen teil, wie hier auf dem Günter-Samtlebe-Platz Mia mit Mutter Janine bei Porträtfotos im Eis. Viele Nachtschwärmer nutzten die Gelegenheit in Museen und andere Kulturtempel hinein zu schnuppern, die in dieser Nacht viel mehr, als nur Ausstellungen boten. Gern wurde ein Blick vom hohen RWE Tower auf das Fußballmuseum geworfen, das bald seine Tore öffnet. 55 Häuser lockten...

  • Dortmund-City
  • 24.09.15
  • 1
Politik
Dezernentin Diane Jägers: Wir stellen die Fläche zur Verfügung, vom Land kommen Leichtbauhallen wie in Selm für die neue Erstaufnahme auf dem Parkplatz Buschmühle. | Foto: Archiv
5 Bilder

Dortmund übernimmt Aufgabe als Transit-Zentrale

Hier wird nicht von Willkommenskultur geredet, hier wird sie gelebt. Das stellte das Dortmunder Stadtoberhaupt fest. Nicht nur die rund 4000 Flüchtlinge, die in den vergangenen drei Tagen auf einem Zwischenstopp in Dortmund am Hauptbahnhof ankamen, auch die Dortmunder Wohlfahrtsverbände wurden von einer Welle der Hilfsbereitschaft überrollt. Viele, viele Menschen bildeten nachts im Hauptbahnhof eine Menschenkette, andere sortierten Kleidung und Spenden. „Uns hilft die große Hilfsbereitschaft...

  • Dortmund-City
  • 08.09.15
  • 2
Überregionales
Über die große Hilfsbereitschaft in Deutschland und vor allem in Dortmund freute sich dieser Familienvater aus Damaskus.
31 Bilder

Flüchtlings-Züge treffen am Hauptbahnhof ein: Dortmund hilft!

Eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft begrüßte die über 2000 Flüchtlinge, die heute im Dortmunder Hauptbahnhof angekommen sind. „Danke, danke, danke, wir sind so glücklich, dass wir hier sind, hier in Deutschland!“,sagt der Familienvater mit dem kleinen Sohn an der Hand. „Yalla, yalla“, ruft sein anderer Sohn, der sich an die Hand seiner Mutter klammert, denn der Bus kommt. „Heute, heute sind wir von München gekommen, endlich in Deutschland gelandet“, erzählt der Mann noch schnell. Auch,...

  • Dortmund-City
  • 06.09.15
  • 1
  • 4
Politik
Die Gäste schauten sich im neuen Haus fürs Lernen und Leben das Programm der Kollegschüler an. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Neues Lernhaus "Adam's Corner" eingeweiht

Damit der Start für zugewandert Jugendliche in Dortmund leichter fällt, haben die Walter Blüchert Stiftung, das Schul-Ministerium NRW und die Stadt das Projekt „angekommen in deiner Stadt Dortmund“ ins Leben gerufen. Das Projekt stellt den jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren ein passgenaues Bildungsangebot bereit und begleitet sie auch außerhalb des Unterrichtes. Jetzt haben Ex-Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth sowie Bürgermeisterin Birgit Jörder mit dem Stiftungs-Vorsitzenden...

  • Dortmund-City
  • 04.09.15
  • 2
Sport
4 Bilder

"4 Pfoten + 2 Beine: 1 Team" Vincenz Schüler im Team mit dem Hundesportverein Dortmund Schüren

Am Dienstag war es wieder soweit. Die Schülerinnen und Schüler der Vincenz-von-Paul-Schule fieberten ihrem Projekttag entgegen. Auf der Anlage des Hundesportvereins Dortmund Schüren trafen sie ihre vierbeinigen Freunde, um mit den Fellnasen wieder einmal "Leichtathletik" durchzuführen. Es wurde gespurtet, gesprungen und natürlich auch geknuddelt. Hier einen Freund zu finden ist für die Schüler ein großartiges Erlebnis. Am Ende des Projektes waren sich alle einig, wir kommen wieder, denn im Team...

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
  • 1
Sport
27 Bilder

Aikido im Park

Es sieht so einfach aus, so fließend - doch die Bewegungen beim Aikido erfordern Konzentration und Übung. Götz Matthäus praktiziert schon seit mehr als 30 Jahren Aikido. Angefangen hat er mit Judo, hat dann nach einigen Jahren gewechselt. Die Aikido-Gruppe unter der Leitung von Götz Matthäus ist seit 1993 im eingetragenen Verein Dortmunder Turngemeinde (DTG) organisiert. Sie trainiert in der Turnhalle der Elsa-Brandström-Grundschule, Lange Straße 84. Trainigsszeiten sind mittwochs von 19.15 bis...

  • Dortmund-City
  • 01.09.15
LK-Gemeinschaft
Viel Spaß hatten die Sportler beim Kopfball-Tischtennis-Turnier. | Foto: Wolfgang Strausdat
3 Bilder

20.000 Musikfans picknickten mit DJs in Parks

Chillige Musik, Funsport, Sommer, Sonne und das Ganze umsonst und draußen - klar, dass die DJ-Picknicks in Dortmunder Parks gut ankamen. Über 20.000 Besucher lockten sie samstags zu den Summersounds. Über 20.000 Besucher lockte die Reihe mit hochkarätigem DJ-Aufgebot und Urlaubsfeeling direkt vor der Haustür. Vor allem im tremoniapark, an den Westfalenhallen und am See zählten die Veranstalter Stadtgrün, Jugendamt und der Verein UPop am meisten Besucher. Paul Baranowski und Volker Gänz von der...

  • Dortmund-City
  • 24.08.15
Politik
Über Probleme, aber auch neue Perspektiven und innovative Projekte für die Nordstadt diskutierten rund 80 Dortmunder angeregt mit Verwaltungsexpertenbeim Forum im Keuning-Haus. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Nordstadt 2025: Ideen und Visionen des Nordwärts-Forums

Wie würde die Nordstadt in zehn Jahren aussehen, wenn Geld keine Rolle spielen würde? Ideen und Projekte hierzu sammelten Nordstädter jetzt beim Nordwärts-Forum im Keuning-Haus. Und darunter finden sich viele umsetzbare und gute Vorschläge, für die sich Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder bei den Ideengebern bedankte. Denn wesentlich sei doch, wie er sagt: „Ob die Menschen hier bleiben wollen.“ Und das wollten laut einer Umfrage im Viertel Borsigplatz West nur 44 Prozent. Dabei bezeichne...

  • Dortmund-City
  • 21.08.15
LK-Gemeinschaft
Fans freuen sich schon auf Samstag.
4 Bilder

Fans freuen sich auf buntes Holi Festival of Colours in Dortmund

Noch bunter als zuvor verspricht am Samstag (15.) das Holi Festivals of Colours zu werden, zu dem 12 000 Fans im Fredenbaumpark erwartet werden. Für Woodstock-Stimmung wollen inmitten bunter Farbwolken die Acts Moguai, K-Paul, Drunken Masters, DJ Dens und mehr sorgen. Das Warten hat ein Ende: Am Samstag, 15. August, kommt die bunte Freiluftparty zurück nach Dortmund und bringt jede Menge Top-Acts aus dem Electronic Dance Szene mit in den Fredenbaumpark. Ab 12 Uhr wird im Fredenbaum getanzt...

  • Dortmund-City
  • 11.08.15
Kultur
Auch der Hammerkopfturm in Eving ist als bedeutendes Bergbau-Relikt am Tag des offenen Denkmals mit dabei. | Foto: Archiv
4 Bilder

Programm zum Tag des offenen Denkmals in Dortmund steht

Unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“ öffnen am 13. September so viele Denkmale wie nie zuvor. 60 Institutionen, Vereine und Bürger haben in Dortmund zugesagt, „ihr Denkmal“ der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie bereiten ein vielfältiges Angebot in allen Stadtbezirken vor, das zum Schauen, Lernen und Mitmachen einlädt. Der Eintritt ist frei. Angesichts der bedeutenden Industriegeschichte Dortmunds wundert es nicht, dass an vorderster Stelle bedeutende Bergbau-Denkmale dabei sein...

  • Dortmund-City
  • 10.08.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.