Eduard Schreyer

Beiträge zum Thema Eduard Schreyer

Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP Essen
Eduard Schreyer verstärkt Ratsfraktion

Auf der Märzsitzung des Rates der Stadt Essen ist Eduard Schreyer als neuer Ratsherr der FDP-Fraktion nachgerückt und tritt die Nachfolge von Andreas Hellmann an, der aus persönlichen Gründen abdankte. Schreyer, geboren 1948 in Breslau (PL), ist im Rheinland aufgewachsen und lebt seit 1990 in Essen. Der pensionierte Polizeibeamte ist 2009 erstmals in die Bezirksvertretung Essen Ost gewählt worden und hat in den vergangenen Jahren als sachkundiger Bürger im Schulausschuss und im Ausschuss für...

  • Essen
  • 29.03.19
Politik

„Fünf gewinnt“ – Eduard Schreyer verstärkt die FDP-Fraktion im Stadtrat

Die FDP Fraktion im Rat der Stadt Essen bekommt starke Verstärkung aus Steele: Der langjährige Bezirksvertreter und mehrfache Landtagskandidat Eduard Schreyer (70) rückt für den zurückgetretenen Ratsherrn Andreas Hellmann auf und bringt sich in Zukunft vor allem in den Themen Bildung und Innenpolitik ein. Am letzten Mittwoch wurde Schreyer von Bürgermeister Thomas Kufen offiziell ernannt. Die Fraktion der Freien Demokraten wächst somit auf insgesamt fünf Ratsmitglieder an. In der...

  • Essen-Steele
  • 27.03.19
  • 1
  • 2
Politik
Seit 1989 steht der Stadtgarten Steele unter Denkmalschutz.
3 Bilder

Beitrag zur IGA 2027
Freie Demokraten begrüßen Denkmalerweiterung des Steeler Stadtgartens

Die Freien Demokraten im Essener Stadtrat stimmen der Schutzumfangserweiterung des Baudenkmals Steeler Stadtgarten um die umliegende Parkanlage im zuständigen Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung vorbehaltlos zu. „Die Einbindung der Parkanlage des Steeler Stadtgartens in den Denkmalschutz findet unsere volle Zustimmung“, sagt Eduard Schreyer, Ratsherr der FDP aus Essen-Steele. „Bereits 1989 ist das Gebäude Am Stadtgarten 1 mit dem bekannten Veranstaltungssaal als Baudenkmal in die...

  • Essen-Steele
  • 22.03.19
  • 2
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP-Fraktion
Qualitätsoffensive bei Hauptschulen notwendig

Die Ratsfraktion der Essener FDP sieht vor dem Hintergrund steigender Schülerzahlen in sämtlichen Schulformen die Notwendigkeit, über spezielle Qualifizierungen das Schulformangebot in Gänze auszubalancieren. „Noch vor der Veröffentlichung der Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen hat die Verwaltung eindeutig Stellung zugunsten eines breiten Angebots bezogen“, sagt Eduard Schreyer, schulpolitischer Sprecher der Essener FDP. „So werden bspw. die Hauptschulen in Katernberg und Steele mit...

  • Essen
  • 19.03.19
  • 1
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP
Bürgernähe ist wichtiger Baustein der Doppelstreifen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen nimmt den verwaltungsseitigen Bericht zum Kommunalen Ordnungsdienst und der Sicherheitskoordination unterstützend zur Kenntnis und sieht insbesondere die Steigerung der Bürgerkontakte sehr positiv. „Mit der Ausweitung des Streifendienstes sowohl im Innenstadtbereich als auch insbesondere in den Stadtteilen geht eine langjährige Forderung der Freien Demokraten in Erfüllung“, sagt Eduard Schreyer, ordnungspolitischer Sprecher der FDP. „Durch die Kooperation...

  • Essen
  • 14.03.19
Politik
Eduard Schreyer (FDP)
2 Bilder

FDP
Schulentwicklungsplan fehlt

Die Freien Demokraten im Essener Stadtrat nehmen die aktuelle Berichterstattung über die mutmaßliche Notwendigkeit einer neunten Gesamtschule in Essen zum Anlass, den Schuldezernenten Al Ghusain zur Aufstellung eines neuen Schulentwicklungsplans aufzufordern. „Gerade erst ist nach langem Hin und Her der Beschluss zum Bau einer neuen Gesamtschule im Essener Norden vom Rat getroffen worden, da geistern schon die nächsten Neubaupläne durch die Gazetten“, wundert sich Eduard Schreyer,...

  • Essen
  • 18.02.19
Politik
3 Bilder

FDP-Fraktion
GroKo wischt Schulkantinenproblematik weg

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen zeigt sich fassungslos über den kurzfristig eingegangenen Antrag von SPD und CDU zur Verpflegung an Essener Schulen. „Hier wird ein wirkliches Problem an den Schulen bagatellisiert und mit dem Tafelschwamm weggewischt“, sagt Eduard Schreyer, schulpolitischer Sprecher der Essener FDP. „Eine pauschale Forderung nach einem Essensangebot an allen Schulen und der Bericht zur Entwicklung nach 2017 sind viel zu wenig. Beides sollte in heutiger Zeit standardmäßig...

  • Essen
  • 14.02.19
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

Gustav-Heinemann-Gesamtschule wird Talentschule NRW

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die Auswahl der Gustav-Heinemann-Gesamtschule als Teilnehmerin des NRW-Schulversuchs Talentschulen. „Als eine von nur vier ausgewählten Schulen im Regierungsbezirk Düsseldorf sehen wir eine hervorragende Ausgangssituation dafür, dass Essens größter Schul-Neubau der vergangenen Jahrzehnte durch das Programm der NRW-Koalition zu einem wahren Leuchtturmprojekt der Schulentwicklung wird“, sagt Eduard Schreyer, schulpolitischer Sprecher der Essener...

  • Essen
  • 01.02.19
  • 1
  • 2
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP
Grundstückskosten an Ripshorster Straße zwingen zu hartem Durchgreifen

Der Grundstücksankauf an der Ripshorster Straße zwingt die Stadtverwaltung nach Auffassung der FDP-Fraktion im Rat nunmehr zu einem stringenten Handeln. „Das seit Jahrzehnten mutmaßlich kriminelle Treiben auf dem undurchsichtigen Gelände muss nun beendet werden, sonst sind die immensen Kosten der Öffentlichkeit nicht zu vermitteln“, sagt Eduard Schreyer, ordnungspolitischer Sprecher der Essener FDP. „Die Dringlichkeitsentscheidung ist zur Durchsetzung kommunaler Interessen begründet, es ist...

  • Essen
  • 23.01.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.