Ela

Beiträge zum Thema Ela

Natur + Garten
Auch in Mülheim wütete Sturmtief "Ela" am Pfingstmontag 2014. | Foto: Lokalkompass / Björn Stork
33 Bilder

Frage der Woche: Was sind eure Erinnerungen an das Pfingst-Unwetter "Ela" von 2014?

Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h und 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter – das Sturmtief "Ela" verwüstete vor vier Jahren Städte der Region. Was sind eure Erinnerungen an den Sturm?  2014. Es ist der Abend des 9. Juni. Der Deutsche Wetterdienst hat in NRW vor schweren Unwettern gewarnt. Nach dem Pfingstwochenende mit Rekordtemperaturen nähert sich über den Atlantik und Frankreich eine schwere Gewitterfront. Das Sturmtief "Ela" wird als eines der schwersten Unwetter der letzten...

  • Sprockhövel-Hiddinghausen
  • 25.05.18
  • 13
  • 13
Überregionales
Im Stadtgebiet laufen nach Orkan Ela noch immer die Aufräumarbeiten. | Foto: Magalski / Archiv

Arbeiter fällen Orkan-Bäume im Schlosspark

Pfingst-Orkan Ela wütete vor fast acht Monaten im Kreis Unna, in Lünen laufen seit dem Tag des Unwetters die Arbeiten zur Beseitigung der großen Schäden. Im Schlosspark Schwansbell beginnt das Aufräumen in den nächsten Tagen. Die Wirtschaftsbetriebe Lünen und die Abteilung Stadtgrün sind nach dem heftigen Unwetter im Juni des vergangenen Jahres jeden Tag im Kampf gegen die Schäden im Einsatz. Der Schlosspark Schwansbell ist in der nächsten Zeit an der Reihe. Die Stadt hatte nach dem Sturm im...

  • Lünen
  • 04.02.15
  • 1
Überregionales
Die Wirtschaftsbetriebe räumten nach dem Orkan die zerstörten Bäume - nun klaffen große Lücken. | Foto: Magalski

Bürgerbäume-Aktion hilft nach Orkan Ela

Pfingsten schlug Orkan Ela eine Schneise der Verwüstung in die Region und zerstörte auf einen Schlag rund siebenhundert Bäume allein im Stadtgebiet von Lünen. Die Aktion Bürgerbäume hilft nun beim Füllen der Unwetter-Lücken. Bürger wollten in vielen Kommunen nach dem Orkan helfen und für die Aufforstung spenden - das gab den Ausschlag für eine besondere Idee. Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen belohnt die Spendenbereitschaft und verdoppelt jede Spende von Privatpersonen für die Pflanzung...

  • Lünen
  • 16.09.14
Überregionales
Die Wirtschaftsbetriebe sind seit Wochen im Sturm-Einsatz. | Foto: Magalski

Arbeiten nach Sturm dauern noch Wochen

Sturm Ela hält die Stadt Lünen acht Wochen nach dem großen Pfingststurm weiter in Atem. Die Aufräumarbeiten in Wäldern und Parks laufen noch immer auf Hochtouren und Spaziergängern droht bei stärkerem Wind unter Umständen Gefahr. Stadtgrün und Wirtschaftsbetriebe Lünen hatten nach dem Unwetter am Pfingstmontag zunächst Gefahrenstellen an Straßen und Wegen im Fokus, nun geht es an die Parks im Stadtgebiet. Im Nordpark in Brambauer - dem in Lünen am stärksten betroffenen Stadtteil - können...

  • Lünen
  • 04.08.14
  • 1
Überregionales
Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen entfernen einen Baum an der Konrad-Adenauer-Straße. | Foto: Magalski
5 Bilder

Ela macht Orkan Kyrill Konkurrenz

Tage nach der Sturmnacht laufen die Arbeiten in Lünen und Selm zwar auf Hochtouren, doch die Beseitigung der Schäden fordert die Mitarbeiter der Städte wohl noch Wochen. Wälder und Parks sind zum Teil gesperrt, ebenso wie die Westfalia-Brücke. Orkan Kyrill, der in Deutschland vor sieben Jahren für Chaos und schwere Schäden sorgte, trug den Schrecken schon im Namen. Sturmtief Ela klang eher harmlos, doch nach dem Unwetter von Pfingstmontag wird klar: Ela wütete mindestens so stark wie sein...

  • Lünen
  • 11.06.14
  • 1
Überregionales
Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Unna helfen in Düsseldorf. | Foto: Magalski

Retter helfen nach Unwetter in Düsseldorf

Sturmschäden machen den Menschen in Düsseldorf nach dem Unwetter von Montag schwer zu schaffen, nun rollt Hilfe aus dem Kreis Unna. Die Bezirksregierung Arnsberg schickte die 5. Kreisbereitschaft am frühen Morgen zum überörtlichen Einsatz in die Landeshauptstadt am Rhein. Feuerwehrleute aus Bergkamen, Kamen, Unna, Schwerte und Fröndenberg packten in der Nacht ihre Sachen, trafen sich dann am Morgen an der Kreisleitstelle in Unna. Alfred Krömer, Leiter der Berufsfeuerwehr in Lünen und...

  • Lünen
  • 11.06.14
  • 1
Überregionales
In der Geist in Lünen entwurzelte das Unwetter einen großen Baum. | Foto: Magalski
27 Bilder

Unwetter-Nacht hinterlässt Chaos im Kreis

Orkanböen, Blitz und Donner zogen am Abend über die Region - was vom Unwetter am Ende blieb, war ein Trümmerfeld. Bäume blockierten Straßen und Schienen und der Regen flutete Keller. Die Feuerwehren waren die ganze Nacht im Einsatz. Lünen und Selm lösten für ihre freiwilligen Kräfte am Montagabend Vollalarm aus - in allen Stadtteilen eilten die Ehrenamtlichen zu den Wachen. In einer ersten Zwischenbilanz waren es bis Mitternacht etwa hundert Einsätze in Lünen, allerdings mit stark steigender...

  • Lünen
  • 10.06.14
  • 4
Überregionales
9 Bilder

Schweres Unwetter sorgt für Verwüstungen

Gegen 21:40 Uhr sorgten Starkregen und Sturmböen für chaotische Verhältnisse in Lünen. Umgestürzte Bäume und auf die Straßen gewehte Müllcontainer führten zur Sperrung einiger Hauptstraßen, so waren die Kamener- , die Kurt-Schuhmacher Straße und die Münsterstraße gesperrt. Zahlreiche Autos sind im gesamten Stadtgebiet unter Bäumen begraben oder durch herabstürzende Äste beschädigt worden. Bei der Lüner Feuerwehr wurde Vollalarm ausgelöst und sie ist mit ihren gesamten Kräften im Einsatz und...

  • Lünen
  • 09.06.14
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.