Ennepetal

Beiträge zum Thema Ennepetal

Politik
Foto: IWR
2 Bilder

PV-Produktion: August zweitbester Monat im Jahr 2012

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien Münster – Im Monat August 2012 sind knapp 3,9 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Solarstrom in Deutschland erzeugt worden. Nach dem Rekord im Wonnemonat Mai mit 4,1 Milliarden kWh ist der August damit bisher der zweitbeste Monat des Jahres 2012. Das geht aus den Daten zur Solarstromeinspeisung der Übertragungsnetzbetreiber hervor. Von Januar bis August 2012 wurden bisher 22,1 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom erzeugt und dezentral...

  • Ennepetal
  • 13.09.12
Politik
2 Bilder

Arktisches Eis schmilzt auf Rekordniveau

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) Boulder, USA – Das Eis der Arktis ist so stark geschmolzen wie noch nie. Nach Angaben des National Snow and Ice Data Center (NSIDC) von der Universität Colorado (USA) ist nun die alte Rekordmarke aus dem Jahr 2007 getoppt worden. Das See-Eis sei auf 4,1 Mio. Quadratkilometer zurückgegangen. Im September 2007 war der alte Rekordwert von 4,17 Mio. Quadratkilometer festgestellt worden. NSIDC-Wissenschaftler Walt Meier erklärte,...

  • Ennepetal
  • 12.09.12
Politik

Vorsicht, Kinder!

Die Eltern im Ennepetaler Ortsteil Bülbringen sind besorgt: Wenn ihre Kinder zum Schulbus wollen, müssen sie die viel befahrene Landstraße zwischen Voerde und Oberbauer überqueren. Auch Ältere sind nicht glücklich darüber, es mit den Tempo 60 fahrenden Lkw auf der Breckerfelder Straße (L 701) aufnehmen zu müssen. Die Eltern haben sich jetzt hilfesuchend an die Stadt Ennepetal gewandt. Doch die Haltestellen liegen außerhalb der Stadtgrenze, für eine Ampelregelung herrscht zu wenig...

  • Ennepetal
  • 12.09.12
Politik
4 Bilder

Gas aus Wind und Sonne ?

Quelle: Welt der Physik Im Gegensatz zu fossilen oder nuklearen Kraftwerken speisen Solar- und Windkraftanlagen sehr unregelmäßig Strom ein. Diese Fluktuationen müssen ausgeglichen werden, wenn jedoch der Anteil an erneuerbaren Energien weiter zunimmt, fehlen ausreichende Speicher. Eine neue Idee ist, aus erneuerbarem Strom synthetisches Erdgas herzustellen, das sich auch langfristig in den bestehenden Gasspeichern lagern lässt und in Gaskraftwerken rückverstromt werden kann. Wenn in Zukunft...

  • Ennepetal
  • 11.09.12
Politik
Foto: VKU

Strompreise für Kleinverbraucher müssen bezahlbar bleiben

Quelle: Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Berlin. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) plädiert angesichts des heutigen Energietreffens mit Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften im Kanzleramt dafür, das derzeitige Energiemarktdesign an die veränderten strukturellen und technischen Bedingungen anzupassen. Dabei dürfen die Energiekosten für Kleinverbraucher und den wirtschaftlichen Mittelstand nicht unangemessen steigen. Dazu VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: „Wenn die...

  • Ennepetal
  • 10.09.12
Politik
3 Bilder

Kreismitgliederversammlung, 19.September 2012

Liebe Mitglieder der Grünen, hiermit möchten wir Euch herzlich zur Kreismitgliederversammlung einladen: am 19. September 2012, 19:00 Uhr in den “Alten Wartesaal”, Bahnhof Ennepetal (Gevelsberg) Den Abend beginnen wollen wir mit einem Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema: Ohne gelungene Verbindung von Ökonomie und Ökologie gibt es keinen nachhaltigen Wohlstand für alle – weder global noch lokal. Wo verlaufen die Konfliktlinien – global? Wie ist die Position der Bundesgrünen – nicht...

  • Ennepetal
  • 09.09.12
Kultur
59 Bilder

5. Ennepetaler Meilerwoche 2012: Gestern ging's los

Um ca. 18.30 Uhr war es dann so weit: Der Meiler wurde entzündet. Begleitet wurde das Ganze von gutem Wetter, vielen Besuchern und dem Jagdhornchor des Hegeringes EN. Ein gelungener Abend mit guter Stimmung, Jazz- Musik und Harfenklängen. Die Köhler Joachim Schulte und Michael Kügler aus Hirschberg und Uli Henning aus Breckerfeld-Ebinghausen hatten vor allem den kleinen Besuchern viele Fragen zu beantworten. Wer Interesse daran hat, das Ennepetaler Köhlerdiplom zu erwerben, kann das in dieser...

  • Ennepetal
  • 08.09.12
  • 2
Kultur
Im Vorfeld der Meilerwoche halfen Schüler der Förderschule Hiddinghausen und der Grundschule Wassermaus in Ennepetal beim Aufbau des Meilers im Hülsenbecker Tal. Mit dabei waren natürlich Elke Zach-Heuer, Lehrerin für Umweltbildung und Dirk Janzen von der Biologischen Station EN.

5. Meilerwoche in Ennepetal gestartet

Der Holzkohlemeiler wird wieder angezündet. Mit Jagdhornklängen und einem Köhlerabend startet am heutigen Freitag, 7. September, die 5. Meilerwoche im Hülsenbecker Tal. Bis einschließlich 16. September läuft die Meilerwoche, die unter dem Thema „Heimat gestern und heute“ steht. Die Biologische Station EN hat im Hülsenbecker Tal einen Holzkohlemeiler aufgebaut. Eine gute Gelegenheit für alle Besucher hautnah zu erfahren, wie noch zu Anfang des 20. Jahrhunderts in unserer Region gearbeitet und...

  • Gevelsberg
  • 07.09.12
Politik

Jahreshauptversammlung 2012: Ennepetaler Grüne verstehen sich als “schlagkräftiges Team”

Ennepetal. Durchaus als großen Erfolg wertete im Rückblick der Vorsitzende des Ortsverbandes der Bündnis 90 / Die Grünen, Sven Hustadt, das abgelaufene Jahr. Trotz enormer personeller Veränderungen, z.B. die aus beruflichen Gründen erfolgte Mandatsniederlegung von Sabine Hoffmann, fanden sich bald kompetente Nachrücker. In nahezu allen Ausschüssen mussten Umbesetzungen vollzogen werden. So nannte Fraktionsmitglied Stefan Mayer-Stoye, bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ennepetaler...

  • Ennepetal
  • 07.09.12
Politik
2 Bilder

NRW stärkt die Stellung von Verbraucherinnen und Verbrauchern

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Land und Kommunen veröffentlichen bestimmte Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen auf landesweiter Internet-Seite Externer Link - öffnet in neuem Fenster www.lebensmitteltransparenz.nrw.de Die Landesregierung und die Kommunen stärken die Stellung der Verbraucherinnen und Verbraucher. Zusammen mit Vertretern des Landkreistages und des Städtetages hat...

  • Ennepetal
  • 05.09.12
Kultur
5 Bilder

5. Ennepetaler Meilerwoche 2012

Die Vorbereitungen laufen: Praktikanten der Biologischen Station errichten unter der Leitung von Dirk Janzen den Meiler. Am Freitag um 18.00 Uhr geht's dann offiziell los. Für mich ist es eines der schönsten Ereignisse in Ennepetal und ich wünsche mir für die Meilerwoche gutes Wetter und viele Besucher.

  • Ennepetal
  • 05.09.12
Politik

Lasten der Energiewende fair verteilen. Profiteure heranziehen und Haushalte entlasten

Quelle: BUND Berlin: Beim Energiegipfel im Bundeskanzleramt müsse vor allem darüber verhandelt werden, wie alle Vorteilsnehmer der Energiewende stärker zu deren Finanzierung beitragen könnten, forderte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). “Es darf nicht so weitergehen, dass die Haushalte die Hauptlast schultern und sich zugleich große Teile der Industrie aus der Verantwortung stehlen. Akzeptanz bekommt die Energiewende nur, wenn die Lasten des...

  • Ennepetal
  • 03.09.12
  • 2
Politik
Foto: AEE

EEG-Umlage preist mehr ein als nur die Förderung Erneuerbarer Energien

Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien Industrieprivilegien und andere Faktoren bauschen Förderinstrument auf Berlin. In wenigen Wochen werden die Übertragungsnetzbetreiber ihre Prognose zur Höhe der EEG-Umlage 2013 veröffentlichen. Wie hoch die Umlage im kommenden Jahr sein wird, hängt von mehreren Faktoren ab: Neben der Förderung der Erneuerbaren Energien wird die Umlage etwa von der Marktprämie oder der Entlastung energieintensiver Unternehmen beeinflusst. Diese zusätzlichen Kostenfaktoren...

  • Ennepetal
  • 01.09.12
Politik
Peter Altmaier
Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit | Foto: TAZ
4 Bilder

Altmaier 100 Tage im Amt. Schonfrist vorbei, jetzt muss er liefern

Quelle: BUND Berlin: Nachdem Peter Altmaier inzwischen rund einhundert Tage im Amt ist, hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ihm heute per Twitter Glückwünsche zugeschickt. “Überraschend guter Start! Jetzt Bremser der Energiewende stoppen”, twitterte der BUND. Altmaier gilt als eifriger Nutzer des Kurznachrichtendienstes. Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger erwartet von Altmaier, dass er in nächster Zeit vor allem die Vorzüge des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)...

  • Ennepetal
  • 01.09.12
Überregionales
Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen und der Milsper Heimatverein präsentieren die Infotafel und die neuen Postkarten.    Foto: Stadt

Fuchsination: 15 neue Füchse für Ennepetal

Markenzeichen mobilisieren viele Menschen und tragen erheblich zur Identifikation der Heimatstadt bei. Diese Erkenntnis war der Auslöser für das Projekt der Ennepetaler Fuchsination. Im Jahr 2007 erschuf der Steinbildhauer Karsten Müller im Auftrag der Stadt die Fuchs-Skulptur. Anfang 2008 wurde mit dem Verkauf der Füchse begonnen, die ersten Exemplare wurden im Juni 2008 an ihre neuen Besitzer übergeben. Bis heute wurden 52 Füchse verkauft, bis auf sechs Exemplare, die bisher nicht von den...

  • Ennepetal
  • 31.08.12
Sport
2 Bilder

Seit 50 Jahren Tischtennis in Altenvoerde

Viel los war jetzt bei der Jubiläumsfeier zum 50. Geburtstag der Tischtennis-Abteilung des TV Altenvoerde. Gemeinsam feierte man das Jubiläum im Schützenheim Voerde in Ennepetal. Gegründet 1962 von Spielern des CVJM Altenvoerde, Akteuren der Werkssportgruppe Bilstein und anderen Tischtennis-Interessierten spielten die Sportler in den folgenden Jahren an unterschiedlichen Orten in Ennepetal. Bei den Jubiläumsfeierlichkeiten war auch der Kreisvorsitzende Matthias Schröder (von links) mit dabei,...

  • Ennepetal
  • 31.08.12
Sport

Ennepetaler Reitertage auf Meininghausen

Mehr als 700 Starts mit rund 400 Pferden standen kürzlich auf dem Programm der Ennepetaler Reitertage auf Meininghausen. Auch wenn am Sonntag das Wetter den teilweise von weither angereisten Reiterinnen und Reitern einen Strich durch die Rechnung machte - es war wieder eine gelungene Veranstaltung.

  • Ennepetal
  • 31.08.12
Politik
2 Bilder

Bündnis 90 / Die Grünen kritisieren Ausnahmen für Industrieunternehmen beim Strompreis

Vertreter der Bundesregierung und Industrieverbände haben in den letzten Wochen gezielt die Sorge vor einer steigenden EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz)-Umlage und höheren Strompreisen geschürt und dies zum Anlass genommen, den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Frage zu stellen. Sven Hustadt von den Grünen in Ennepetal hält diese Debatte für völlig ungerechtfertigt. „Es sind vor allem die zunehmenden Ausnahmeregelungen der EEG-Umlage und Netzentgelte für Industrieunternehmen, die aktuell den...

  • Ennepetal
  • 31.08.12
Politik
Foto: AEE
3 Bilder

Anbau nachwachsender Rohstoffe 2012 auf 2,5 Millionen Hektar

Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. Nach Erhebungen der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat sich die Anbaufläche nachwachsender Rohstoffe in Deutschland in diesem Jahr weiter erhöht, auf insgesamt gut 2,5 Millionen Hektar. Das Wachstum resultiert vor allem aus dem erneut gestiegenen Anbau von Biogaskulturen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Anbauumfang um 62.000 auf 962.000 Hektar. Silomais belegt davon 810.000 Hektar. Die Zunahme der Anbaufläche für...

  • Ennepetal
  • 30.08.12
Politik
3 Bilder

Die Windenergie ist eine Schlüsselindustrie in NRW und schafft wirtschaftliches Wachstum

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Klimaschutzminister Johannes Remmel (Grüne) besucht Windanlagenhersteller GE Wind Energy in Salzbergen. Unternehmen entwickelte optimiertes Rotorblatt-Design zur Schallreduzierung. Das Engagement für den Klimaschutz und die Energiewende sorgt für wirtschaftliches Wachstum in Nordrhein-Westfalen. „Die Windenergie ist eine Schlüsselindustrie in unserem Bundesland und kombiniert...

  • Ennepetal
  • 29.08.12
Politik
Aerogel-Putz | Foto: EMPA
2 Bilder

Neuer Dämmputz mit hervorragenden Isolationswerten: Weltraumtechnik für Altbauwände

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft Altbauten sind schön – und schwer zu isolieren. Die Empa und die Fixit AG haben gemeinsam auf Basis von Aerogel einen neuartigen Putz entwickelt, der doppelt so gut isoliert wie heute übliche Dämmputzsorten. Er dämmt Wärme vergleichbar gut wie Polystyrolplatten. Nächstes Jahr soll das Produkt auf den Markt kommen. Anderthalb Millionen Altbauten gibt es in der Schweiz. Mit dieser Bausubstanz müssen wir leben – mit ihr wollen wir leben. Doch zugleich steigt...

  • Ennepetal
  • 28.08.12
Natur + Garten
5 Bilder

Tiere und Pflanzen in NRW leiden unter Klimawandel

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Umweltminister Remmel (Grüne) : „Klimaschutz ist Artenschutz“ Ein großer Teil der Tiere und Pflanzen in Nordrhein-Westfalen leidet unter den Folgen des Klimawandels. Eine Studie des Umweltministeriums zeigt: Etwa 26 Prozent der untersuchten Tierarten, zwölf Prozent der Pflanzenarten und 38 Prozent der Lebensräume reagieren negativ auf die Klimaerwärmung oder werden negativ...

  • Ennepetal
  • 27.08.12
Politik
Durchwachsene Silphie

Bioenergie: “Durchwachsene Silphie” als Ersatz-Pflanze für Mais ?

Quelle: www.landundforstwirtschaft.de Reisbach, Für Walter Danner, Geschäftsführer der SLP GmbH und Sprecher der Regionalgruppe Niederbayern des Fachverband Biogas e.V., ist die sog. Durchwachsene Silphie aufgrund ihrer großen Biomasseproduktion ein vielversprechender Energielieferant, der das Potential hat Mais als Energiepflanze zu ersetzen. Dies ist besonders interessant, da mit dem sog. “Maisdeckel” im neuen EEG 2012 der Maisanteil in der Futterration nicht mehr als 60 % betragen darf. Eine...

  • Ennepetal
  • 24.08.12
Politik
3 Bilder

Wie teuer wird die Energiewende?

Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien Studienvergleich zeigt: Kostenschätzungen hängen wesentlich von Annahmen zur Preisentwicklung fossiler Energieträger ab Die aktuelle energiepolitische Diskussion kreist immer wieder um die Frage, wie teuer die Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Quellen wird. Im Umlauf sind sehr unterschiedliche Einschätzungen, ob der Ausbau der Erneuerbaren Energien ein volkswirtschaftlicher Gewinn oder eine Belastung wird. Die Bewertung hängt insbesondere...

  • Ennepetal
  • 23.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.