Eppendorf

Beiträge zum Thema Eppendorf

Vereine + Ehrenamt
Vorfreude auf das Eppendorfer Thorpe-Brot. Es wird zur Eröffnung des Thorpe-Heimatmuseums am 7. September im Museumsofen gebacken: (v.l.) Gerd Robok (1. Vorsitzender des Heimatvereins); Dieter Bunke (Schatzmeister) Ellen Truppat (Beisitzerin) und Wolfgang Schulz  (Geschäftsführer und stellvertretender Vorsitzender)
2 Bilder

Großer Tag für den EHV: Am 7. September wird das Thorpe-Museum offiziell eröffnet

Auf den 7. September haben die vielen ehrenamtlichen Helfer des Eppendorfer Heimatvereins (EHV) seit 2010, seit 1998, ja vielleicht schon in einer Vision bei der Gründung im Januar 1988 hingearbeitet: Das Thorpe-Heimatmuseum an der Engelsburger Straße 9 kann am kommenden Samstag beim jährlichen Sommerfest, das mittlerweile Ernte- und Schlachtefest heißt, offiziell eröffnet werden. Dritter und letzter Bauabschnitt Nun ist auch der dritte und (vorerst) letzte Bauabschnitt des Heimatmuseums...

  • Wattenscheid
  • 30.08.13
Überregionales
Die Löscheinheit Eppendorf freut sich auf das Feuerwehrfest am kommenden Wochenende: Auf dem Bild (v.l.) von der Jugendfeuerwehr Nicole Klaka, Löscheinheitsführer Christian Klaka sowie
Marc-Oliver Kümmel (Mitglied der Löscheinheit und Jugendbetreuer der Jugendfeuerwehr-Gruppe). | Foto: privat

Auch Eppendorf feiert am neuen Feuerwehrhaus

Zum Feuerwehrfest am neuen Feuerwehrhaus lädt die Löscheinheit Eppendorf der Freiwilligen Feuerwehr am kommenden Wochenende ein. Zum Auftakt an der Höntroper Straße 97 bieten die Blauröcke am Freitag (23.), ab 18 Uhr, mit dem Dämmerschoppen einen Feuerwehrklassiker. Der Abend wird musikalisch vom "Sound.Projekt" aus Hattingen gestaltet. Der Samstag (24.) beginnt um 14 Uhr mit Kinderspielen, Kaffee & Kuchen, einer Fahrzeugschau und Vorführung einer Einsatzübung sowie der Tombola. Am Abend gibt...

  • Wattenscheid
  • 21.08.13
Überregionales
Ein Alter Teich gab der Eppendorfer Straße ihren Namen. Mitte der fünfziger Jahre wurde er zugekippt und in eine Grünfläche verwandelt.
2 Bilder

Straßen im Wandel der Zeit (WAT-Serie) Nr. 11

Am Hunnepoth Die Straße beginnt an der Elsa-Brandström-Straße, der ehemaligen Weitmarer Straße, zweigt nach Westen in eine Sackgasse ab, deren Wendehammer sich im ehemaligen Garten der Wirtschaft Niggeling befindet, überquert die Finkenstraße und endet im Neubauviertel südlich der Schützenstraße. Sie hat ihren Namen von dem Hunnepoth erhalten, einem etwa 100 Meter langen und 20 Meter breiten Gewässer das sich entlang der alten Bärendorfer Straße, heute Teil der Schützenstraße, von der...

  • Wattenscheid
  • 19.08.13
LK-Gemeinschaft
Auffällige wie einzigartige Flugobjekte können am  Samstag über Eppendorf gesichtet werden | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Drachentanz über Eppendorf - ein farbenfrohes Spektakel

Es wird am Samstag (17.) bunt und zum Einbruch der Dunkelheit auch hell am Himmel über Eppendorf: Der 18. Internationale Drachentanz steigt ab 13 Uhr auf dem Feld an der Engelsburger Straße zwischen dem Sportplatz von Schwarz-Weiß und dem Thorpe- Heimatmuseum. Das Programm endet erst mit dem Nachtfliegen: Hierbei werden selbstleuchtende Drachen den Himmel bevölkern oder die Flugobjekte von Scheinwerfern angestrahlt. „Höhenwahn“ am Mikro Drachen, die in der Welt einmalig sind, werden in ihrer...

  • Wattenscheid
  • 16.08.13
Überregionales
Der Mittelpunkt von Eppendorf: Die Straße "Am Thie". Im Mittelalter diente der Platz als bäuerliche Versammlungstätte.

Straßen im Wandel der Zeit (Wat Serie) Nr. 5

„Am Thie" Die Straße „Am Thie“ bildet den Mittelpunkt des Haufendorfes Eppendorf. Der Platz stellte im Mittelalter die bäuerliche Versammlungsstätte dar, das Thing. Im Thie lässt Eppendorf einen ausgesprochenen Dorfkern erkennen, wie er in den anderen Gemeinden der alten Stadt Wattenscheid in dieser Form nicht mehr zu finden ist. Westenfeld kannte zwar auch einen Große und Kleinen Thie, bildete aber ein Straßendorf entlang der Radbecke. der Platz „Am Thie“ wurde auch Eppendorf-Denkmal genannt,...

  • Wattenscheid
  • 28.07.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Gerd Kaemper
7 Bilder

„Vorhang auf, Manege frei“ zur Zirkusgala - Großer Erfolg an Bonhoeffer-Grundschule

Zu einem großen Erfolg entwickelte sich das Zirkusprojekt mit abschließendem Fest an der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Eppendorf. Die Ergebnisse der Projektwoche „Vorhang auf, Manege frei“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler als Galavorstellungen im Zelt an der Ruhrstraße. Garniert wurden die Vorstellungen von kulinarischen Genüssen, einem Zirkuscafé plus Tombola. Viel Spaß beim Durchklicken der Bildergalerie von Fotograf Gerd Kaemper.

  • Wattenscheid
  • 19.07.13
Ratgeber

Nachtexpress-Linien fahren auch in der Nacht zum Freitag

Wegen des Festivals "Bochum total" setzt die Bogestra ihre Nachtexpresslinien zusätzlich in der Nacht vom 11. auf den 12. Juli ein. Die NachtExpress-Linien NE1 bis NE8, der NE318, der NE306 und die U35 fahren jeweils um 1.20 (NE306 1.22), 2.20 (NE306 2.22) und 3.20 (NE306 3.22) Uhr vom Bochumer Hauptbahnhof ab. Wattenscheid fahren wie gewohnt die Linien NE 1 (WAT-City, Günnigfeld), NE 5 (Eppendorf) und NE 6 (Höntrop, Westenfeld, WAT-City) an.

  • Wattenscheid
  • 09.07.13
Ratgeber

Dietrich-Bonhoeffer-Schnuppertag

Eltern und Kollegium der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule an der Ruhrstr. 150 in Eppendorf laden alle interessierten Eltern mit ihren Kindern zu einem Schnuppertag ein. Dieser findet am Samstag, 15. Juni, in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr statt und richtet sich an diejenigen Kinder, die im August 2014 eingeschult werden. Die Kinder können mit ihren Eltern am „Mitmach-Unterricht“ teilnehmen und so schon frühzeitig einen Einblick in das Schulleben und die offene Ganztagsbetreuung erhalten. Die...

  • Wattenscheid
  • 07.06.13
Vereine + Ehrenamt

Garagen-Flohmarkt für Tiere in Not

Die Mitglieder des Vereins hopehunter e. V. - Hoffnugsjäger für Tier und Mensch - lädt am 1. und 2. Juni zu einem großen Gragen-Flohmarkt ein. An der Holzstraße 35 können Interessierte, in der Zeit zwischen 11 und 18 Uhr, das ein oder andere Schnäppchen machen. Der gesamte Erlös geht an die Tierhilfe. Weitere Informationen auf www.hopehunter.de.

  • Wattenscheid
  • 28.05.13
Sport

Neue Ballspielgruppe für Mädchen in Eppendorf

Die Mitarbeiterinnen des Evangelischen Kinder- und Jugendhauses Eppendorf, In der Rohde 6, bieten eine Ballspielgruppe für Mädchen im Alter von 6 bis 11 Jahren an. Unter dem Motto: " Das Runde gehört nicht immer in das Eckige" finden mittwochs (15. Mai bis 5. Juni) in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr viele Spiele rund um den Ball statt. Wer von Ballspielen wie "Siedler" oder "Frantic" noch nie etwas gehört hat, sollte sich schnell anmelden, noch sind Plätze frei. Kosten : 2,50 Euro (insgesamt)...

  • Wattenscheid
  • 07.05.13
Vereine + Ehrenamt
Jeder Gast bekam einen Tulpenstrauß.
15 Bilder

1000-Tulpen-Frühlingsfest in Eppendorf

Beim Eppendorfer Heimatverein (EHV) stand der 1. Mai wieder ganz im Zeichen der Tulpen. Dank der Sonne, die immer wieder einmal durch die Wolken blinzelte, fanden sich zahlreiche Besucher auf dem Hof des EHV ein, um gemeinsam in den Wonnemonat zu starten. Die Eppendorfer Liederfreunde unterhielten die Besucher des 1000-Tulpen-Frühlingsfestes bestens, während EHV-Sprecher Dieter Mußmacher die bunte Blumenpracht verteilte. Dieses Mal gab es auch wieder Aktivitäten für die Kleinen: Beim Ponyreiten...

  • Wattenscheid
  • 01.05.13
Überregionales

Drei Verletzte nach Unfall in Eppendorf

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Motorradfahrer und einem Auto am Donnerstag (18.) in Eppendorf "Am Thie", zogen sich drei Personen Verletzungen zu. Eine 18-jährige Bochumerin befuhr gegen 18.20 Uhr mit ihrem Fahrzeug die Zuwegung der Straße "Am Thie". Die junge Frau wollte dann nach links auf die Straße "Am Thie" abbiegen. Dabei übersah sie jedoch einen Motorradfahrer (23), der zusammen mit seiner 21-jährigen Sozia über "Am Thie" in Richtung Eppendorfer Straße fuhr. Es kam zur Kollision...

  • Wattenscheid
  • 19.04.13
Überregionales

Eppendorfer Pfarrhaus aufgebrochen

Während der Abwesenheit der Bewohner gelangten bislang unbekannte Täter ungehindert in den Garten eines Pfarrhauses "Am Hunnepoth" in Eppendorf. Im Zeitraum des 3. März, 15 Uhr bis zum 4. März, 11 Uhr, hebelten die Ganoven dann die Terrassentür auf, drangen in das Pfarrhaus ein und durchsuchten sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Auf ihrem Diebeszug nahmen die Kriminellen Schmuck und Schottische Pfund an sich. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Das...

  • Wattenscheid
  • 05.03.13
Vereine + Ehrenamt

Freiwillige Feuerwehr Eppendorf: Jahreshauptversammlung

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung dankte Löscheinheitsführer Christian Klaka noch einmal allen Mitglieder herzlichen für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Insbesondere natürlich für die sich zwangsweise ergebenden Umzugsarbeiten durch den Wasserschaden im alten Feuerwehrhaus an der Hermann-Löns-Straße 10, den Einzug bei Wattenscheid-Mitte und dann aber auch letztendlich den Einzug in das neue Feuerwehrhaus an der Höntroper Straße 97 - rechtzeitig vor der Einweihung am 02....

  • Wattenscheid
  • 28.01.13
Überregionales

Schon wieder Sparkassenüberfall in Eppendorf - Polizei fasste Täter nach zwei Stunden

Zu einem Fahndungserfolg der Bochumer Polizei kam es am Mittwoch (10.) nach einem erneutem Banküberfall in Eppendorf. Gegen 15 Uhr betrat der teilmaskierter Einzeltäter den Schalterraum der Sparkassenfiliale an der Straße "Am Thie". Er begab sich unmittelbar zur Kassenbox. Dort zeigte er seine mitgeführte Pistole und forderte die Herausgabe des Geldes. Nachdem ihm Bargeld aus der Kasse übergeben worden war, verließ er das Geldinstitut und flüchtete zu Fuß Richtung Schützenstraße. Im Rahmen der...

  • Wattenscheid
  • 10.10.12
Vereine + Ehrenamt
Riesenstimmung herrschte im Saal beim Karnevalsauftakt der Kolpingsfamilie Eppendorf. Foto: Eberhard Martens | Foto: Eberhard Martens
2 Bilder

"Bevor der Euro Pleite macht" - Kolpingsfamilie Eppendorf begeisterte mit zwei närrischen Gala-Sitzungen

Rüdiger Korte führte wieder mit viel Witz und Charme durch das Programm, in diesem Jahr, passend zum Motto des Abends, mit einem Euro-Rettungsschirm ausgerüstet. „Vatta und Vatta“, alias Jürgen Reiber und Werner Schlochtermeier, brachten mit ihren be-liebten Kultliedern und zwanzig Jahren Bühnenerfahrung das Publikum schnell auf Touren. In seinem in kölscher Mundart vorgetragenen Solobeitrag verriet Vatta Schlochtermeier den Fans seinen Traum, gerne auch einmal ein Weihbischof zu sein. Mit...

  • Wattenscheid
  • 14.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.