Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
Mit einem Konzert des bulgarischstämmigen Gitarristen David Dyakov startet die Reihe "Klassische Gitarre im Kreuzer" am 26. Februar in das erste Halbjahr 2023. | Foto: Kirchenkreis Essen/David Dyakov

Bobeck
Konzertreihe Klassische Gitarre im Kreuzer wird fortgesetzt

Mit fünf Konzerten bis zum Juni geht die Reihe „Klassische Gitarre im Kreuzer“ in ihr dreizehntes Jahr – zu Beginn des Kulturhauptstadtjahres 2010 gegründet, ist sie heute nicht nur die längste, sondern auch die einzige aktuell existierende Konzertreihe mit diesem besonderen musikalischen Profil. „Ein- oder mehrtägige Festivals für klassische Gitarre, oft mit internationaler Beteiligung, gibt es an verschiedenen Orten“, erklären Thomas Hartung und Gennadiy Pilch, die die künstlerische Leitung...

  • Essen
  • 17.02.23
Kultur
Das Essen Jazz Orchestra spielt am 5. Februar in der Casa des Schauspiels Essen. | Foto: Kurt Rade

Essen Jazz Orchestra in der Casa
Mitreißende Big Band-Klänge

Am Sonntag, 5. Februar, verwandelt sich die Casa des Schauspiels Essen in der Theaterpassage ab 19 Uhr in einen stimmungsvollen Konzertsaal für das Essen Jazz Orchestra. Unter der Leitung von Tobias Schütte spielen die 17 renommierten Musiker der freien Jazz-Szene zeitgenössische und mitreißende Big Band-Stücke. Die Instrumentalisten lassen vom Tenorsaxofon übers Flügelhorn bis zur Bass-Posaune eine Bandbreite an Holz- und Blechblasinstrumenten erklingen, ergänzt durch Kontrabass, Gitarre und...

  • Essen
  • 03.02.23
Kultur
19 Bilder

Ein tolles Konzert
Das 46. Weihnachtskonzert nach Weihnachten

Organisiert wurde das Konzert von der Arbeitsgemeinschaft im Altendorfer Bürgerverein. Es fand in der katholischen Kirche St. Mariä Himmelfahrt statt. Für das Konzert wurden das Blockflötenensemble, der Chor der Christuskirche und der Kinderchor der Bodelschwinghschule, die Sängervereinigung 1868/71 Essen Frohnhausen, der Posaunenchor Altendorf eingeladen. Außerdem waren das Aramic Ensemble und die Chorgemeinschaft Via Nova Altendorf dabei. Viele Politiker der Stadt Essen waren anwesend. Das...

  • Essen-West
  • 10.01.23
Kultur
Zum großen Weihnachtssingen im Stadion Essen laden Superintendentin Marion Greve und die Essener Trainerlegende Otto Rehhagel (vorn) sowie (hinten von links) Projektleiter Ansgar Jockisch (Creative Kirche), Dirk Miklikowski (GVE Grundstücksgesellschaft), Propst Jürgen Schmidt (Stadtdechant) und Professor Ulrich Radtke (Stiftung Universitätsmedizin) ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
2 Bilder

Im Stadion an der Hafenstraße
Essen singt Weihnachten

Besinnliches Beisammensein, gemeinsames Singen und diese einzigartige Atmosphäre zur Weihnachtszeit: Nach fast drei Jahren Pandemie wird es endlich wieder Zeit für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis: „Essen singt Weihnachten“ im Stadion an der Hafenstraße am Donnerstag, 22. Dezember, um 17 Uhr ist eine Veranstaltung für die ganze Familie. Klassiker wie „Stille Nacht, heilige Nacht“ und „Jingle bells“, aber auch echte Radiohits laden an diesem Tag zum gemeinsamen Singen in einem...

  • Essen
  • 09.12.22
  • 2
Kultur
Festliche Stimmung herrscht beim Konzert in der Weihnachtszeit in der Essener Philharmonie. | Foto: Albanese music
2 Bilder

Crossover in der Essener Philharmonie
Konzert in der Weihnachtszeit

Seit 2009 finden in der Essener Philharmonie die „Konzerte in der Weihnachtszeit“ statt. Weihnachtslieder stehen aber auch am Mittwoch, 14. Dezember, ab 20 Uhr nicht im Mittelpunkt des Repertoires. Die Beliebtheit dieser Veranstaltungsreihe liegt in dem Crossover-Gedanken: Jung mit Alt, Klassik mit Hardrock, Nationalitätenzusammenführung, eben eine „Brücke“ und eine Idee, die sich sowohl auf der Bühne, als auch im Publikum immer wieder verwirklicht und widerspiegelt. Die "Konzerte in der...

  • Essen
  • 09.12.22
Kultur
Vier der fünf Sixsters im Essener Tonstudio: Maria, Polina, Kate und Maya.  
Foto: Henschke
4 Bilder

The Sixsters am 17. Dezember auf Zeche Carl
Punkrock aus der Ukraine

Sie alle drücken noch die Schulbank. Das hält sie nicht davon ab, schon sehr erwachsen harten Punkrock zu spielen. Alle fünf „Sixsters“ sind Könnerinnen an ihren Instrumenten. Am 17. Dezember wird die ukrainische All Girl-Band in der Zeche Carl die Bühne rocken. Die Band hatte sich 2018 in Kiew gegründet und spielte über 40 Shows, darunter große Festivals. Durch den russischen Angriff mussten die Mädchen fliehen. Unterwegs zu Fuß, mit dem Auto, dem Zug. Tage der Ungewissheit, banges Warten an...

  • Essen
  • 28.11.22
Kultur
Klarinettist Daniel Ottensamer. | Foto: Andrej Grilc

Konzert zum 1. Advent in Essen
Mendelssohn-Kammerorchester Leipzig in der Philharmonie

Zum 1. Advent stimmt die Philharmonie Essen mit ersten weihnachtlichen Klängen auf das naheliegende Fest ein: Am Sonntag, 27. November, ab 17 Uhr präsentieren der Klarinettist Daniel Ottensamer und das Mendelssohn-Kammerorchester Leipzig unter anderem instrumentierte Choräle aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ und die selten zu hörenden eleganten Weihnachtslieder von Marc-Antoine Charpentier. Im Zentrum aber stehen Joseph Haydns dramatisch-düstere Sinfonie Nr. 49 f-Moll „La...

  • Essen
  • 23.11.22
Kultur

Fahrt zur Philharmonie Essen
Konzert zum 1. Advent

Die Volkshochschule Dinslaken bietet am 27. November eine Fahrt zum Adventskonzert in der Philharmonie Essen an. Daniel Ottensamer, Klarinettist der Wiener Philharmoniker, gestaltet dieses Konzert mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig. Im Mittelpunkt stehen eine dramatisch-düstere Haydn-Sinfonie und das opernhaft-verspielte Klarinettenquintett von Weber. Barockes bildet den Rahmen. Selten zu hören sind die eleganten Weihnachtslieder von Charpentier. Sie wärmen die Herzen vor für das Fest...

  • Essen
  • 17.10.22
Kultur
Der Evangelische Männerchor 1882 Essen-Katernberg im Jahr 2017 bei vor einem Weihnachtskonzert in der Kirche am Katernberger Markt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Männerchor Katernberg

FESTKONZERT
140 Jahre Evangelischer Männerchor 1882 Essen-Katernberg

Unter der Überschrift „Lobe den Herren, meine Seele“ steht das Jubiläumskonzert, mit dem der Evangelische Männerchor 1882 Essen-Katernberg am Sonntag, 16. Oktober, um 15.30 Uhr in der Kirche am Katernberger Markt sein 140jähriges Bestehen feiert. Zuhörerinnen und Zuhörer können sich auf einen Querschnitt durch die geistliche und klassische Literatur für Männerchöre freuen – auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Antonin Dvořak, George Bizet und Franz Schubert, Volkslieder und...

  • Essen-Nord
  • 13.10.22
Kultur
Vincent Gross spielt am 12. Oktober in der FUNKE-Zentrale ein exklusives Kuschel-Konzert. Tickets gibt es nur zu gewinnen! | Foto: BMC-Picture/Dominik Beckmann
Aktion

Gewinnspiel
50x2 Tickets für exklusives Kuschel-Konzert von Vincent Gross

Vincent Gross kommt nach Essen und gibt ein exklusives Kuschel-Konzert in der FUNKE-Zentrale. Und das Beste: Tickets gibt es nur hier zu gewinnen!  Sänger, Songwriter, Moderator, Nummer-1-Künstler in der Schweiz, Top10-Künstler in Deutschland – Vincent Gross hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe der Pop-Schlagerlandschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt. Nun schreibt er seine eigene Erfolgsgeschichte fort und veröffentlicht mit „Frei“ sein mittlerweile...

  • Essen
  • 28.09.22
  • 3
  • 2
Kultur
Im Abschlussgottesdienst des 10. Internationalen Gospelkirchentages übergab der Hannoversche Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes der Essener Superintendentin Marion Greve die "Goldene Gospelnote" - als Symbol dafür, dass das nächste Festival in der Ruhrmetropole stattfinden wird. | Foto: Kirchenkreis Essen/Dethard Hilbig
11 Bilder

FESTIVAL
Internationaler Gospelkirchentag kommt 2024 nach Essen!

Essen freut sich auf das größte Gospelfestival Europas: Beim 11. Internationalen Gospelkirchentag vom 13. bis 15. September 2024 zeigen mehrere tausend Sängerinnen und Sänger aus vielen Ländern in Konzerten und Workshops die ganze Vielfalt dieser Musik. Im Festivalgottesdienst am vergangenen Sonntag (18.09.) überreichte der Hannoversche Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes der Essener Superintendentin Marion Greve unter großem Beifall die „Goldene Gospelnote“ – als symbolisches Zeichen...

  • Essen
  • 19.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Morgen gibt's Pop-Schlager umsonst und draußen. | Foto: Bausch Recordings

Verbauscht aber umsonst
Gratiskonzert am Samstag auf dem Kennedyplatz

Am morgigen Samstag, 3. September, steigt um 20 Uhr auf dem Kennedyplatz ein Gratis-Konzert des Pop- und Schlagersängers Jörg Bausch. "Wir freuen uns über jede Veranstaltung, die Menschen in die Innenstadt holt", so Richard Röhrhoff, Geschäftsführer der Essen Marketinggesellschaft (EMG), die sich für die Vorbereitung einsetzte. "Gerade jetzt ist es wichtig, zusammenzukommen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen." Ein paar Stunden Happy Together feiernBausch, der in diesem Jahr bereits...

  • Essen-Süd
  • 02.09.22
Kultur
Sarah Straub singt "Tacheles".  | Foto: Thomas Melcher
2 Bilder

Frauen denken, Männer schwitzen
Musik und Kabarett im Alten Bahnhof Kettwig

Der Alte Bahnhof Kettwig hat auch für den September einige Programmhighlights parat. Los geht es am 16. September mit Kabarettistin Tina Teubner. Tina Teubner hat ihre Spuren in Kettwigs Kabarettgeschichte hinterlassen. Seit den Tagen in der Brücker Aula kam sie mit jedem Programm auch an die Ruhr, meistens begleitet von Pianist Ben Süverkrüp. Am Freitag, 16. September, spielt sie ihr nächstes Eine-Frau-Stück "Ohne dich war es immer so schön". Die Rolling Stones sind nicht einfach eine Band....

  • Essen-Kettwig
  • 01.09.22
Kultur
3 Bilder

Premierenkonzert des Quartettverein „Frohsinn“
Klangwelten Konzert ausverkauft!!!

Zweieinhalb Jahre liegt das letzte Konzert der Burgaltendorfer Sänger zurück. Es war und ist nicht nur für die Chöre eine sehr schwierige Zeit, sondern auch für alle Vereine, die sich der Kultur verschrieben haben. Mit Normalität hat das noch nicht allzu viel gemein. Nun feiert der Chor mit großen Stars ein „Comeback“! Wiedersehen mit einer KöniginEs gibt ein Wiedersehen mit der „Queen of the Wersi Organ“ Claudia Hirschfeld, die zu den absoluten Superstars an ihrem Instrument gehört. In ganz...

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.22
Kultur
Brings rocken am 20. August im Brauereihof der Dampfe. | Foto: Dampfe

Brings rocken die Dampfe
Open-Air-Konzert am 20. August

Der Countdown läuft: Am Samstag, 20. August, gibt die Kölner Kultband Brings ab 20 Uhr wieder ein Open Air-Konzert im Brauereihof der Dampfe in Essen-Borbeck, Heinrich-Brauns-Str. 9-15. Bei Hits wie „Hallelujah“, „Poppe, Kaate, Danze“ oder „Dat is jeil“ ist beste Stimmung garantiert. Restkarten (30 Euro) gibt's unter info@dampfe.de oder Tel. 630070. Als klassische Rockband machten sich Brings Anfang der 1990er Jahre einen Namen und traten unter anderem als Vorband von AC/DC oder den Simple...

  • Essen
  • 18.07.22
  • 1
Kultur
Sharon Brauner bei ihrem Auftritt in der Stadtkirche St. Petri in Dortmund. | Foto: Evangelisches Forum Bonn/Ralf Eisenbach
Video 2 Bilder

Szenischer Abend mit Gesang und Tanz
Tango - die Kunst zu überleben

Leben. Tanzen. Singen. Im Mittelpunkt dieses szenischen Abends zum Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" am Freitag, 10. Juni, um 19.30 Uhr in der Alten Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Altenessener Straße 423, steht eine Zwiesprache: zwischen Sharon Brauner (Berlin), einer jüdischen Sängerin, die jiddische Lieder singt und berührende Geschichten erzählt, und der gefeierten Tänzerin Rosalie Wanka (München), deren Leben auch der Tango ist. Eintritt: 15...

  • Essen
  • 27.05.22
  • 1
  • 1
Kultur
Mit fünf Konzerten würdigt die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf im neuen Kirchenmusikprogramm den neuen Konzertflügel in ihrer Christuskirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Evangelische Kirche
Neues Programm mit 40 Konzertterminen ist da!

Die neue Ausgabe des Programmhefts „Musik in Essener Kirchen“ ist erschienen: Bis Ende August laden die Evangelischen Kirchengemeinden zu vierzig Konzerten, musikalischen Gottesdiensten und Andachten ein. Rechtzeitig vor Beginn des Frühsommers sind viele der bisher geltenden Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ausgelaufen und so regt sich auch in den Essener Kirchengemeinden wieder ein vielfältigeres kulturelles Leben. Nicht nur, dass sich beliebte Reihen wie „Vesper um Vier – Töne...

  • Essen
  • 29.04.22
Kultur

Jetzt Gratis-Tickets sichern
FUNKE lädt am 1. Mai zum Klavier-Festival Ruhr

Am kommenden Sonntag, 1. Mai feiert die FUNKE Mediengruppe unter dem Motto "Beflügelt in den Mai! Hausmusik bei FUNKEs" den Auftakt des Klavier-Festivals Ruhr 2022 mit einem Tag der offenen Tür im Essener Medienhaus, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen. Und Sie können dabei sein. Ein abwechslungsreiches, buntes Programm beflügelt dann das FUNKE-Medienhaus. Die Pianistin Hanni Liang präsentiert Schubert und Beethoven, der Klavierkabarettist und Sänger Florian Wagner erklärt unter dem Titel „FUNK...

  • Essen
  • 26.04.22
  • 1
  • 3
Kultur
Kölschrock unter freiem Himmel: Brings treten am 20. August im Brauereihof auf. | Foto: Brings
2 Bilder

Joyriders, Floyd Box und Brings
Wieder Livemusik in der Dampfe in Essen-Borbeck

Nach monatelanger Corona bedingter Veranstaltungspause startet die Dampfe in diesem Frühjahr wieder durch. Drei Livekonzerte im und am Borbecker Brauhaus sind bereits fest terminiert, weitere sind in Planung. Los geht’s am Samstag, 26. März: Quasi als „Warm up“ spielen die Joyriders ab 19 Uhr im Hopfenlager der Dampfe. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht die Band aus Heisingen für gradlinigen Cover-Rock. Der Eintritt ist frei, eine Reservierung ist erforderlich. Pink Floyd zählen zu den...

  • Essen
  • 11.03.22
  • 1
  • 2
Kultur
Der Kennedyplatz ist auch in diesem Jahr zentraler Ort für die großen Konzerte und Headliner bei Essen Original.  | Foto: Ian Siepmann/EMG
2 Bilder

Startschuss für Eventsaison
Das Stadtfest Essen Original findet vom 20. bis 22. Mai statt

Zum 25. Jubiläum von Essen Original wird das Fest erneut weiterentwickelt und steigt nun vor den Sommerferien. Essen Original soll in Zukunft die Event- bzw. Sommersaison einläuten. Daher findet das Begegnungsfest in diesem Jahr vom 20. bis 22. Mai statt. Auch konzeptionell wird es einige kleine Veränderungen geben, verrät EMG-Geschäftsführer Richard Röhrhoff: „Wir wollen Essen Original wieder stärker als Stadt- und Begegnungsfest ausrichten. Es soll Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger...

  • Essen
  • 01.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
Programmmotiv "100 Jahre Hollywood" mit Daniel Hope. | Foto: Daniel Waldhecker

3sat zeigt Silvesterkonzert der Philharmonie Essen
"100 Jahre Hollywood" mit Daniel Hope

Von „Casablanca“ bis „La La Land“: Stargeiger Daniel Hope und das WDR-Funkhausorchester präsentierten am Silvesterabend in der Philharmonie Essen „100 Jahre Hollywood“. Die musikalische Geschichte des amerikanischen Kinos ist am Samstag, 29. Januar, ab 20.15 Uhr im TV-Sender 3sat zu sehen. Kompositionen wie "Der Pate" von Nino Rota, „Die glorreichen Sieben“ von Elmer Bernstein und John Williams „E.T.“ zeigen den Verlauf der Filmgeschichte. Auch Leonard Bernsteins berühmtes Musical „West Side...

  • Essen
  • 26.01.22
  • 1
  • 2
Kultur
Für eine musikalische Vorfreude aufs Fest sorgt am Samstag, 4. Dezember, Dana Pelizaeus auf dem Steeler Weihnachtsmarkt. | Foto: D. Pelizaeus

Schlagersängerin Dana Pelizaeus gastiert in Steele
Weihnachtliche Klänge

Am Samstag, 4. Dezember, gastiert Schlagersängerin Dana Pelizaeus ab 19.30 Uhr beim 45. Steeler Weihnachtsmarkt auf dem Kaiser-Otto-Platz. Diesmal bringt sie ein weihnachtliches Programm mit auf die Bühne, präsentiert vor allem ihre Ballade „Hey, Christkind“, die schon im vergangenen Jahr zahlreiche Radiosender erobert hat. Aber auch amerikanische Klassiker wie „Jingle Bells“ oder „White Christmas“ sind zu hören. Am ersten Schlagertag im November hatte die gebürtige Essenerin mit einer Premiere...

  • Essen
  • 02.12.21
Kultur
Nina Popotnig und Lolla Süßmilch sind das Viola Duo. | Foto: Nina Popotnig

Konzert in der Dorfkirche Isenbügel in Essen
Viola-Duo präsentiert selten zu hörende Kompositionen

Der Förderkreis Dorfkirche Isenbügel, Isenbügeler Straße 25, Essen, lädt am Samstag, 13. November, um 19 Uhr zu einem Bratschenkonzert mit dem Viola-Duo ein. Nina Popotnig und Lolla Süßmilch haben ein Panoptikum an interessanten und eher selten zu hörenden Duo-Kompositionen für ihr Konzert ausgewählt. Auf dem Programm stehen Joseph Bodin de Boismortiers Sonate in d-Moll aus dem Spätbarock, Beethovens „Duett mit zwei obligaten Augengläsern” sowie neuzeitliche Kompositionen von Isang Yun, Anno...

  • Essen
  • 09.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.