Essen

Beiträge zum Thema Essen

Überregionales
Schöne Aussichten im Johann-Grimhold-Haus in Essen-Kettwig: Auch für Wohnbereichsleiterin Christina Voß macht die Arbeit im komplett sanierten und neu strukturierten Haus deutlich mehr Spaß. Und vor allem die Lebensqualität der Bewohner hat sich erhöht.
5 Bilder

Johann-Grimhold-Haus in Essen-Kettwig: Daheim im Heim

Rasend schnell verläuft die Fahrt durch Kettwig. Beginnend im Erdgeschoss, vorbei an der Altstadt, Ickten ist kaum wahrzunehmen. Als sich in der dritten Etage in „Auf der Höhe“ die Türen des Aufzugs im Johann-Grimhold-Haus öffnen, da lächelt dem Besucher ein heller Raum mit offener Küche entgegen. Lächelnd sitzen einige Bewohner im großen und freundlich eingerichteten Aufenthaltsbereich. Und nur wer den verbauten Eingangsbereich mit versteckter Küche und zwei getrennten Aufenthaltsräumen im...

  • Essen-Kettwig
  • 14.12.11
Sport
Trotz der Niederlage in der Handball-Verbandsliga in Haan war Sven Liebenau, Trainer des Kettwiger TV, nicht unzufrieden. | Foto: Foto: Kettwig Kurier

Handball-Verbandsliga in Essen-Kettwig: Kettwiger TV verliert in Haan

Verloren, aber mit dem Auftritt seiner Mannschaft dennoch zufrieden. Dieses Fazit zog Sven Liebenau, Trainer der Verbandsliga-Handballer des KTV, nach der 25:34 (16:18)-Niederlage beim Tabellenzweiten Unitas Haan. Anders noch als nach der Niederlage in Lintorf, als Liebenau die Teilzeitarbeit seiner Spieler monierte, war er diesmal zufrieden, auch wenn sein Team nach 40 Minuten abreißen lassen musste. Liebenau erklärt: „Wir haben personell diesmal große Probleme gehabt. Daher war es schon ein...

  • Essen-Kettwig
  • 07.12.11
Überregionales
Bunt wie die Welt: So präsentiert sich das neue Foyer der Jakob-Muth-Schule in Essen-Kettwig.
6 Bilder

Jakob-Muth-Schule in Essen-Kettwig: Bunt wie die Welt

Idyllisch liegt sie ja, dort oben auf ihrem Berg Am Bögelsknappen, die Jakob-Muth-Schule. Mitten im Grünen, fernab von A 52 und Ausflugslärm. Doch je näher man der Schule kommt, desto trister wird die Stimmung. Grau dominiert sowohl bei der Fassade, als auch im Foyer. Damit dies anders wird, werkelten, malten und gestalteten Künstler Robert Kaller und einige Schüler monatelang im Innern des Gebäudes vor sich hin. Und das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen: Im ersten Schritt zauberten rund...

  • Essen-Kettwig
  • 07.12.11
Überregionales
Qi-Gong in Kettwig. Im Alten Bahnhof praktiziert Birgit Held Qi-Gong.
6 Bilder

Qi-Gong in Kettwig: Alter Bahnhof Kettwig wird zum Zentrum der chinesischen Bewegungsmeditation

Birgit Held (54) atmet tief ein, schließt die Augen und versinkt in sich. Ihre Umwelt, die Schüler ihres Qi-Gong-Kurses im Alten Bahnhof nimmt die Diplom Pädagogin nur noch unbewusst war. Ihr Bewusstsein konzentriert sich auf ihre Energiebahnen, auf die Energie, das Qi, das durch ihren Körper fließt. Diese soll durch die „Bewegungsmeditation“ des Qi-Gong sicherer und ungestörter durch ihren Körper fließen. Ein wenig erinnern die fließenden Bewegungen, das Besinnen auf die Körperenergien an Yoga...

  • Essen-Kettwig
  • 25.11.11
Überregionales
Ein starkes Team. Lehrerin Madeleine Wernes, Tina Sunjic, Rektor Dr. Thomas Doepner, Tim Haren, Konrektor und Projektinitiator Dr. Walter Jahnke, Robert Brauner und Kira Paul haben den Europagedanken verinnerlicht.

Europa in Kettwig: THG wird Europaschule

Ein echter Top-Hit ist das vereinte Europa noch immer nicht. Auch nicht im 28. Jahr seines Bestehens. Dank schwächelndem Euro, europakritischen Gedanken und Berichten aus vielen Mitgliedsstaaten und miesen Wirtschaftsprognosen auch kein Wunder. Da ist die Auszeichnung des Theodor-Heuss-Gymnasiums als Europaschule einer dieser seltenen Lichtblicke, in einem aktuell eher düster daherkommenden Europa. Lange haben Rektor Dr. Thomas Doepner und sein Team auf diesen Tag hingearbeitet. Gute drei Jahre...

  • Essen-Kettwig
  • 22.11.11
Sport
Impressionen vom 8. Altstadtlauf in Kettwig | Foto: Fotos: Kettwig Kurier/Lazaridis
4 Bilder

8. Altstadtlauf in Kettwig: Streckenrekord und Teilnehmerrekord

Strahlend blauer Himmel, eine Sambaband, die schon früh für lateinamerikanische Stimmung am Streckenrand sorgte, dazu mit Marc Böhme ein Mann am Mikro, der immer die passenden Worte parat hatte und dann noch das: Zunächst vermeldeten die Veranstalter vom Lauftreff Kettwig mit 519 Teilnehmern beim 8. Altstadtlauf einen neuen Teilnehmerekord und dann flitzte Matthias Graute (28/TRC Essen) in 32:00 Minuten über die Zehn-Kilometer-Strecke - neuer Streckenrekord. „Der Mann ist gut, der Mann ist...

  • Essen-Kettwig
  • 15.11.11
Sport
Endlich den ersten Sieg feierten die Handballer des KTV in der Verbandsliga. | Foto: Foto: Kettwig Kurier/Bangert

Befreiungsschlag in Handball-Kettwig oder "Hallo, Herr Kaiser"

Es ist geschafft. 30:27 (15:11) schlägt der Kettwiger TV in der Handball-Verbandsliga den HC Wermelskirchen, feiert überschwänglich den ersten Saisonsieg und gibt das Schlusslicht an den HC weiter. Neben einer glänzenden Mannschaftsleistung war vor allem ein Mann für den Triumphzug des KTV verantwortlich: Neuzugang Daniel Kaiser. Sein Name steht für Qualität und bei den Verbandsliga-Handballern des Kettwiger TV sind sie schon seit Wochen froh, dass sie zu Beginn jeder Trainingseinheit ein...

  • Essen-Kettwig
  • 15.11.11
Sport

Handball in Essen-Kettwig: Jurist mit Sportlerherz

Rechtswart im Handball Verband Niederrhein (HVN) ist der Kettwiger Stefan Butgereit (47) schon seit 2003. Doch dank der Präsidialreform, die die Handballer am Niederrhein auf Drängen des Deutschen Handballbundes bereits abgesegnet haben und nun auch zeitnah umsetzen müssen, darf sich Butgereit ab diesem Tag dann Vizepräsident Recht im HVN nennen. Ein Titel, der dem Vollblutsportler und leidenschaftlichem Handballer eher peinlich ist. Butgereit ist der Typus des modernen Sportfunktionärs, der...

  • Essen-Kettwig
  • 14.11.11
Überregionales

Essen: Frust, mehr Frust, EVAG-Frust

Ich gebe es offen zu: Ich bin Pendler. Um zur Redaktion des Werden Kuriers in Kettwig zu gelangen, muss ich mit der S-Bahn - sprich der Deutschen Bahn AG - als auch mit dem Bus - sprich der EVAG - fahren. Wenn es Probleme gibt, dann oft beim Aufeinandertreffen der Verkehrsbetriebe an der Haltestelle der 142 am Bahnhof Kettwig. Mit geringer Verspätung kam die S 6 dieser Tage dort an. Die Anfahrt der Bahn ist für den Busfahrer gut zu beobachten, doch eine Minute länger warten: Nein, danke. So...

  • Essen-Kettwig
  • 02.11.11
  • 1
Überregionales
16 Bilder

Oktoberimpressionen: Herbstliches Kettwig

Kettwig im Herbst - auch zu dieser Jahreszeit immer einen Spaziergang wert. Einige der schönsten Herbstimpressionen aus dem malerischen Altstadtbereich laden hier und jetzt zum Bummeln und Seele baumeln lassen im lokalkompass ein. Viel Spaß.

  • Essen-Kettwig
  • 26.10.11
  • 1
Sport
Trotz einer überzeugenden kämpferischen Leistung hatte der KTV am Ende auch wegen eines Fehlers am Anschreibetisch das Nachsehen. | Foto: Foto: Kettwig Kurier/Bangert

Handball-Verbandsliga: Niederlage mit Nachspiel beim KTV

Handballspiele dauern auch in der Verbandsliga 60 Minuten. Das des KTV gegen den TSV Aufderhöhe könnte aber durchaus noch ein Nachspiel oder sogar eine Wiederholung bekommen. Nach der 32:34 (17:15)-Niederlage legte der KTV wegen eines Fehlers am Anschreibetisch Protest ein. Doch der Reihe nach. Endlich einmal erwischte die Mannschaft von KTV-Coach Sven Liebenau einen guten Start und hielt das gute Niveau konstant bis zur Pause. Der verdiente Lohn: die 17:15-Führung. Dementsprechend zufrieden...

  • Essen-Kettwig
  • 25.10.11
Politik
Zukunftsperspektive: Spätestens am Ende des 50 Millionen-Euro-Projektes soll es in Kettwig so aussehen. | Foto: Grafik: Kettwig Kurier/Kondor Bau
2 Bilder

Seepromenade Essen-Kettwig: Scheidtsche Hallen weichen neuem Wohnquartier

Neues Jahr, neues Glück für Kettwig. Auf diese alte Weisheit setzen Kondor Wessels als Generalunternehmer und Bauträger der Seepromenade und die Grundstücksgesellschaft Kettwig als Kooperationspartner. Doch vor ein ungetrübtes Glücksgefühl hat die aktuelle Situation frustrierte Altmieter und einige bauliche Unwägbarkeiten gesetzt. Die Pläne für die Neustrukturierung der Scheidtschen Hallen versprechen viel, vor allem ein modernes, offenes und innovatives Lebensgefühl direkt an der Ruhr und im...

  • Essen-Kettwig
  • 25.10.11
  • 1
Überregionales
Ein Engel auf Reisen: Klaus-Peter Fütterer (l.) und Joachim Schepers mit dem Schmuckstück aus Stuck.
4 Bilder

Essen-Kettwig: "Schandfleck" wird zum Hingucker oder aus alt mach' schön

Gründerzeit in Kettwig. Um 1893 erfüllt sich eine Heisinger Fabrikantenfamilie an der Hauptstraße in Kettwig einen langgehegten Traum und lässt sich im Stile der Zeit ein Einfamilienhaus über zwei Etagen bauen, das mit seinen über drei Meter hohen, mit detailverliebten Stuckarbeiten verzierten Decken, auch im 21. Jahrhundert noch Besucher und Besitzer in seinen Bann zieht. So ging es auch dem Architekten Klaus-Peter Fütterer der von seinem Büro am Grünen Weg einen fast ungestörten Blick auf das...

  • Essen-Kettwig
  • 21.10.11
Sport
Engagiert, mit 20 richtig guten Minuten, am Ende aber kopf- und hilflos taumelte der KTV der dritten Niederlage im dritten Spiel der Handball-Verbandsliga entgegen. | Foto: Foto: Kettwig Kurier

Handball-Verbandsliga: KTV auch gegen Ratingen kopflos, hilflos, sieglos

Samstagabend, 19.45 Uhr in Kettwig. Während für viele andere Essener der Abend gerade anfängt und die Vorfreude auf Kino, Restaurant oder Disco überwiegt, ist eben dieser Samstagabend für KTV-Coach Sven Liebenau gerade gelaufen. 25:30 (17:14) haben seine Verbandsliga-Handballer gegen den TV Ratingen verloren, einen fast schon sicheren Sieg aus der Hand gegeben. Die bittere Konsequenz: 0:6-Punkte, 76:86-Tore, Tabellenletzter - Fehlstart perfekt. Liebenau braucht ein paar Minuten, um...

  • Essen-Kettwig
  • 12.10.11
Politik
Wenn es Nacht wird über Kettwig, dann fällt der Lärm der Flugzeuge, die aus Düsseldorf kommen und dort zur Landung ansetzen, ganz besonders auf, | Foto: Foto: Kettwigkurier/pixelio
2 Bilder

Fluglärm in Kettwig: Flughafen Düsseldorf erhöht Starts- und Landungen während der Nachtstunden

Wenn es Nacht wird über Kettwig und sich viele Touristen und Besucher mit bleibenden Eindrücken eines wunderschönen Städtchens am Ufer der Ruhr verabschieden, beginnt für viele Kettwiger eine Phase des Hoffens und Bangens mit manchem bangen Blick an den Nachthimmel und der Frage: wie oft fliegen sie denn heute wieder? Grundsätzlich herrscht am am Fughafen in Düsseldorf kein generelles Nachtflugverbot, sondern eine Einschränkung des Flugverkehres in den Nachtsstunden, die sich auf die Art des...

  • Essen-Kettwig
  • 11.10.11
Überregionales
Volles Haus, volle Anspannung. 150 Grundschüler bibberten, lachten und feierten während und nach der Premiere.
3 Bilder

Essen Märchenhaft: 5. Märchenwochen feiern Traumstart

Von der Bühne von Puppenspieler Andreas Blaschke dampft, knallt und dröhnt es laut hinunter in den Saal des Rathauses Kettwig. Gebannt verfolgen 150 Grundschüler die Abenteuer des „Räuber Hotzenplotz“, der zum Auftakt der 5. Märchenwochen der Stadtbibliothek vorbeischaute und den Kasperle und Zauberer Petrosilius Zwackelmann natürlich mitbrachte. Während Blaschke die Figuren und den Märchenklassiker von Otfried Preußler meisterhaft in Szene setzt, fiebern die Nintendo und Spongebob gestählten...

  • Essen-Kettwig
  • 10.10.11
Natur + Garten
64 Bilder

Mit Lisa an der Ruhr - dieses Mal in Kettwig

Das Wetter war heute mal wieder traumhaft, Grund genug mit Freundin, deren Hund und Lisa nach Kettwig zu starten. Wir haben gemeinsam viel Spass gehabt, besonders die Hunde. Wie immer, dürft Ihr an unserem Ausflug teilnehmen.

  • Essen-Süd
  • 23.09.11
  • 8
Überregionales
Pure Gewalt wendeten die Täter beim Herausbrechen der schweren Bürotür aus Eisen an.
2 Bilder

Einbruch in Essen-Kettwig: Alter Bahnhof verwüstet

Der Schock saß tief in den Gliedern von Wolfgang Lettow, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Bahnhof Kettwig. als er am frühen Donnerstag zusammen mit der Polizei die Spuren eines an Brutaliät kaum zu überbietenden Einbruchs in den Alten Bahnhof besichtigen musste. In der Nacht zum Donnerstag hatten mehrere Täter ein Fenster an der Bahnsteigseite aufgehebelt und sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude verschafft. Insgesamt sechs Türen wurden beschädigt, vier gewaltsam aufgehebelt. Eine davon,...

  • Essen-Kettwig
  • 08.09.11
Sport
Gewusst wie. Janis machte im Dribbling-Parcours des Deutschen Fußballabzeichen eine richtig gute Figur. Fast so wie Mario Götze, dessen Trikot er trug.
2 Bilder

Kettwiger-Fußballzauber: Ferienschule beim FSV

Die letzte Ferienwoche ist eingeläutet, immer näher kommt der erste Schultag - nein, stop. Noch ist der unliebsame Alltag weit entfernt. Noch ist Fußball-Ferienschule beim FSV Kettwig. Wie immer in der letzter Ferienwoche seit mehr als zehn Jahren. Zwar mussten die 40 Kids zwischen acht und 15 Jahren in der Ruhrarena diesmal ohne einen Promi wie einst Stefan Kuntz oder Thomas Cichon auskommen, doch von wegen weniger Motivation oder Konzentration bei den Nachwuchskickern. Und für Organisator und...

  • Essen-Kettwig
  • 07.09.11
Sport
Sven Liebenau - vom Kapitän zum Coach. | Foto: Foto: Kettwig Kurier/Straßmeier

Ein Leben für den Handball in Kettwig - Sven Liebenau: Vom Kapitän zum Coach

Sven Liebenau hat in der Handball-Abteilung des KTV eigentlich schon alles erlebt: Aufstiege, Abstiege, gute Trainer, schlechte Trainer, ganz viel Spaß beim Handball und noch mehr Frust danach. Doch der 24. September, ein Samstag, wird für ihr dennoch ein ganz besonderer Tag sein. Trainer des Verbandsligateams ist er nun schon seit einigen Monaten. Doch bisher in Personalunion als Kapitän und Coach, doch an diesem Samstag, den 24. September, wird er erstmals die Halle ohne Trikot in der Tasche...

  • Essen-Kettwig
  • 02.09.11
Überregionales
Sein Reich: Auch wenn das ein oder andere moderne Gerät fehlt, ist Badleiter Karl-Heinz Maluchel mächtig stolz auf das Freibad in Kettwig. | Foto: Fotos: Kettwig-Kurier/Lazaridis
3 Bilder

Das schönste Freibad Essens steht in Kettwig - Blick hinter die Kulissen

Morgens um fünf in Kettwig. Während sich die meisten Kettwiger noch gemütlich in ihrem Bett umdrehen und die letzten Schüler und Studenten von diversen Ferienpartys heimkehren dreht Karl-Heinz Maluchel (50) seinen Generalschlüssel des Freibades Kettwig um und macht sich und das Bad bereit für den Tag. Viel Zeit bleibt dem Badleiter nicht, um alle notwendigen und vorgeschriebenen Handgriffe zu erledigen. Denn Maluchel weiß sehr genau: „Spätestens um sechs stehen die ersten Schwimmer vor der Tür...

  • Essen-Kettwig
  • 02.09.11
Überregionales
Vor allem die Gerste hat es in diesem Jahr ordentlich verregnet. Dementsprechend gering waren die Erträge. | Foto: Foto: Kettwig Kurier/pixelio

Erntemisere 2011 - Bauern in Kettwig und Werden ziehen ein gemischtes Fazit

Immer wieder schickten die Landwirte Jochen Unterhansberg in Kettwig und Dr. Günther Maas aus Werden in den vergangenen Wochen bang, böse und selten auch mal erleichterte Blicke gen Himmel. Waren der April und Mai zu warm und trocken, fielen der Juni und Juli in diesem Jahr wieder einmal ins Wasser. Dementsprechend gemischt und mit einem deutlichen Trend ins Negative fällt die Bilanz der beiden Ernteexperten aus. Während Unterhansberg auf seinem Buchholz-Hof in Kettwig von Spargel über...

  • Essen-Kettwig
  • 31.08.11
Sport
So soll es sein - Impressionen von der Boulegemeinschaft Kettwig an der Ruhrtalstraße.
6 Bilder

Das Beste vom Boule: Punktlandung in Essen-Kettwig

Der Blick ist geradeaus gerichtet. Er fixiert die kleine, rote Zielkugel genau. Dann geht Georgios Dimitriadis in die Knie, seine rechte Hand fasst die silbern glänzende Kugel fester. Plötzlich richtet er sich auf, sein Spielgerät verlässt die Hand und landet zentimetergenau neben dem Ziel. Ein Meisterwurf eines Meisterboulers. Seit fast 30 Jahren hat der französische Nationalsport auch eine Heimat in Kettwig gefunden. Einst brachten ihn einige Kanuten von einem Gastbesuch aus der Provence mit....

  • Essen-Kettwig
  • 31.08.11
Natur + Garten

Und das nächste Gewitter, bitte!

Kaum hatte man den Donnerstagabend gut überstanden, zog am Sonntagabend schon wieder ein kräftiges Gewitter auf. Der nächste Sturzregen, das nächste Mal die Kellerfenster abdichten, weil der Wind direkt aus West weht, das nächste Mal die übervollen Blumenschalen ausgießen, und bitte nicht direkt auf die Füße usw. Immerhin, man härtet ab. Habe ich bis vor kurzem noch bei Gewitter den Fernseher ausgeschaltet und ernsthaft überlegt, auch die Stecker zu ziehen (Alle? Auch den vom Kühlschrank),...

  • Essen-Nord
  • 22.08.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.