Essen

Beiträge zum Thema Essen

LK-Gemeinschaft

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Trotz der gesunkenen Raubüberfälle auf Geldinstitute und einer Aufklärungsrate von über 80 % müssen Banken ihre Kunden und Mitarbeiter auch zukünftig schützen. Ein Geldinstitut hat diese Maßnahme jetzt schon schon in die Tat umgesetzt und ihre erste Filiale in luftiger Höhe eröffnet. Die Angestellten sind noch etwas verunsichert, was den Rückgang der Laufkundschaft angeht, wird aber bereits geschult, vorbeifliegende Interessenten zu Kontoeröffnungen anzusprechen und zu beraten.

  • Essen-Steele
  • 03.06.16
  • 7
  • 15
Natur + Garten

Unwetterwarnung für das Ruhrgebiet

Im Tagesverlauf besteht die Gefahr teils schwerer Gewitter. Dabei ist mit heftigem Starkregen um 30 Liter pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde oder um 45 Liter pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden sowie mit Sturmböen bis 75 km/h (Bft 8-9) aus östlichen Richtungen und Hagel mit Korngrößen um 2 cm zu rechnen.

  • Essen-Werden
  • 02.06.16
  • 16
  • 5
Natur + Garten

Frühlingsglaube

Die Welt wird schöner mit jedem Tag, Man weiß nicht, was noch werden mag, Das Blühen will nicht enden. Es blüht das fernste, tiefste Tal; Nun, armes Herz, vergiss der Qual! Nun muss sich alles, alles wenden. Ludwig Uhland

  • Essen-Steele
  • 29.05.16
  • 3
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Mit dem S 04 durch die Sommerpause!

Start ist die wunderschöne Ortschaft Kupferdreh mit der hässlichsten Brücke aller Ruhrgebietsstädte. Entlang geht es der Ruhr bis zur Friedenskapelle zur geistigen Erbauung. Der erste Schlenker führt Richtung A 40, parallel zur der Autobahn bis an den Niederrhein nach Straelen. Nach ausgiebiger Pause wird der Turbo eingeschaltet, der uns über den Teutoburger Wald flugs nach Verden an die Aller bringt. Ein wenig erschöpft, doch mit viel Tatendrang führt die Tour an die Wümme, bis Fischerhude und...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.16
  • 6
  • 4
Natur + Garten
7 Bilder

Träum gut!

Abseits im Garten blüht der böse Schlaf, in welchem die, die heimlich eingedrungen, die Liebe fanden junger Spiegelungen, die willig waren, offen und konkav, und Träume, die mit aufgeregten masken auftraten, riesiger durch die Kothurne - das alles stockt in diesen oben flasken weichlichen Stengeln, die die Samenurne (nachdem sie lang, die Knospe abwärts tragend, zu welken meinten) festverschlossen haben: gefranste Kelche auseinanderschlagend, die fieberhaft das Mohngefäß umgaben. (Rainer Maria...

  • Essen-Süd
  • 24.05.16
  • 2
  • 9
Kultur
UWA von Jean Sprenger
7 Bilder

UWA weiß, wie Berthold Beitz an die Ruhr kam!

Seine Sommerurlaube verbrachte Berthold Beitz standesgemäß auf Sylt, wo er Anfang der 50er Jahre den gebürtigen Essener Jean Sprenger, einen Bildhauer kennenlernte, der ihm eine Bronzeplastik für sein neues Verwaltungsgebäude schuf. Zu der Zeit residierte Beitz als Generaldirektor einer Versicherungsanstalt noch an der Elbe in Hamburg. Als Beitz den Künstler einmal in dessen Atelier in Essen besuchte, machte er, im Sommer 1952, zufällig die Bekanntschaft von Alfried Krupp von Bohlen und...

  • Essen-Süd
  • 24.05.16
  • 7
Natur + Garten
15 Bilder

So blüht der Frühling - grün und bunt...

Bunt steht für: buntscheckig, chaotisch, durcheinander, farbenfroh, farbenprächtig, farbenreich, farbig, grell, kaleidoskopisch, knallbunt, koloriert, koloristisch, kräftig, kunterbunt, lebhaft, leuchtend, mehrfarbig, poppig, satt, scheckig, schreiend, ungeordnet, unordentlich, unüberschaubar, unübersichtlich, wirr, zusammengewürfelt etc. etc.

  • Essen-Ruhr
  • 23.05.16
  • 9
  • 13
Kultur
24 Bilder

Torre blanco

Der Grugaturm wurde 1929 im Rahmen der Großen Ruhrländischen Gartenbauausstellung (Gruga) errichtet. Damals wurden vom Turm aus über Lautsprecher musikalische Radiosendungen auf das Grugaparkgelände für dessen Besucher ausgestrahlt. Zur Reichsgartenschau 1938 wurde dem Turm eine Aussichtsplattform aufgesetzt und ein Aufzug angebaut. Zur Zweiten Gruga-Ausstellung 1952 wurde ihm die stilisierte Tulpe nach einem Entwurf von 1929 des Essener Künstlers Jo Pieper (1893–1956) aufgesetzt. Der Turm ist...

  • Essen-Süd
  • 07.05.16
  • 3
  • 7
Natur + Garten
4 Bilder

Offenheit und Licht

Das ist das Motto der Umbaumaßnahme und Modernisierung der Essener Messe. Das bei der Kalkulation mit spitzem Bleistift gerechnet wurde, ist selbstverständlich. Die "Bleistifte" im Fontänenwasserbecken sind damit natürlich nicht gemeint.

  • Essen-Süd
  • 04.05.16
  • 3
  • 12
Natur + Garten
14 Bilder

"Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017" schon jetzt erleben!

Ein paar Schritte vom eigentlichen Rundweg um den Baldeneysee abgewichen, erlebt man noch reizvolle ursprüngliche Biotope der Ruhr und ihrer Auen mit einer artenreichen Tierwelt. Wer bis 2017 nicht mehr warten kann, der schaut sich das Grün jetzt schon an, hier auf dieser Seite oder besser noch in freier Natur am Heisinger Bogen.

  • Essen-Werden
  • 02.05.16
  • 3
  • 13
LK-Gemeinschaft

Mami, erzähle mir bitte die Geschichte vom versteinerten Gänseschnabel

Viele Jahrhunderte lang gab es am nördlichen Ortsrand von Ilfeld im Südharz ein Kloster. Die dort lebenden Mönche mussten sich an strenge Regeln halten und durften das Klostergelände nicht eigenmächtig verlassen. An der Klostermauer ging täglich ein junges Mädchen, das als Gänseliesel bekannt war, mit einer Schar Gänse vorbei. Ein Mönch vernarrte sich in dieses schöne arme Mädel und folgte ihr trotz Verbot in den Wald. Das Gänseliesel freute sich, dass es jemanden gab, der sich um sie bemühte....

  • Essen-Süd
  • 01.05.16
  • 1
  • 11
Natur + Garten
11 Bilder

Das Bienenhaus im Grugapark

Der Essener Kreisimkerverband lädt mit seinem Haus der Bienen dazu ein, das Leben der Bienenvölker aus nächster Nähe zu betrachten. Von Anfang Mai bis Ende September ist das Haus der Bienen an Wochenenden und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen - auch außerhalb der Öffnungszeiten - können über die Schule Natur, Tel.: 0201 / 88 83 124, gebucht werden. Der Kreisimkerverband ist unter Tel.: 02054 / 2718 zu erreichen. Angesichts von Parasiten, Krankheiten und immer weniger Imkern sind...

  • Essen-Süd
  • 01.05.16
  • 5
  • 10
Kultur
38 Bilder

Mythos Villa Hügel

Die Villa Hügel ist ein Ort, an dem die Mächtigen ein- und ausgingen und an dem Geschichte geschrieben wurde. Öffentliche Führungen finden in der Villa Hügel jeweils sonntags von April bis Ende Oktober statt. Startzeiten: 11.00 und 14.00 Uhr; Preis pro Person: Euro 3,- zzgl. Eintritt. Platzreservierungen und Anmeldungen sind nicht möglich! Der Ticketverkauf erfolgt sonntags ab 10.00 Uhr beim Pförtner im Haupthaus. Anmeldungen von privaten Gruppenführungen, wie z.B. "Lokalkompass-Bürgerreporter"...

  • Essen-Süd
  • 30.04.16
  • 12
  • 11
Ratgeber

Immer hellwach bleiben!

Alle Geräte, die am Stromnetz hängen, können auch in Brand geraten - das passiert zwar nur selten, aber eben doch immer mal wieder, heißt es bei der Feuerwehr. Darum ist es am besten, den Laptop oder das Smartphone aufzuladen, wenn man dabei ist und wenn man wach ist.Sollte es dennoch zum Brand kommen, dann muss man beherzt und besonnen an die Situation heran gehen. Beginnen Sie nach der Trennung vom Stromnetz mit den Löscharbeiten. Verwenden Sie wiederum am besten eine Löschdecke oder einen...

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.16
  • 10
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Im Falle eines Falles überlebt der Uhu einfach alles!

Als Schockmauser bezeichnet man einen Federabwurf, der durch Stress ausgelöst wird. Die Schockmauser entspringt wahrscheinlich einem Schutzreflex und dient der Flucht vor einem Angreifer. Sollte ein Fuchs den Hühnerstall aufsuchen, kann es passieren, dass die Hennen schlagartig ihr Federkleid verlieren und in die Schreckmauser auslösen. Der Fuchs ist verwirrt, da er nackte Hühner noch nicht gesehen hat und räumt daher das Feld. Sollte jedoch und das kommt mittlerweile häufiger vor, die ein oder...

  • Essen-Süd
  • 28.04.16
  • 4
  • 13
Überregionales
2 Bilder

Rekordversuch gescheitert!

Im Juni 2015 flogen in Bremen die Löcher aus dem Käse als hier der Weltrekord mit der längsten Polonaise geknackt wurde. 4405 tänzelnde Hanseaten sollten an diesem Wochenende zittern, denn 6003 Bürgerreporter vom Lokalkompass trafen sich auf der Mondscheinwiese in Essen, um einen neuen Rekord aufzustellen. Das Scheitern dieser Aktion war schon zu Beginn offenkundig, denn die Regie wurde von einer Person geführt, die leider nie "gedient" hat. " Hallöchen, wir bilden jetzt alle eine Schlange "...

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.16
  • 5
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.