Essen

Beiträge zum Thema Essen

Natur + Garten
 An der Boye hat die Natur den Fluss bereits in weiten Teilen zurückerobert. | Foto: Rupert Oberhäuser/EGLV

Projekt Boye
Emschergenossenschaft investiert rund 47 Millionen Euro in Revitalisierung

Das 2018 von der Emschergenossenschaft begonnene Projekt der Renaturierung der Boye schreitet weiter voran – und kann voraussichtlich im Sommer 2023 abgeschlossen werden. Von insgesamt 7,6 Kilometern konnten bereits 5 Kilometer des durch Bottrop, Gladbeck und Essen fließenden Flusses schon naturnah umgestaltet werden – derzeit wird in Bottrop an der Horster Straße und der Gungstraße gebaut. Die Revitalisierung der einstigen „Köttelbecke“ erfreut dabei nicht nur wiederkehrende Tierarten, sondern...

  • Gladbeck
  • 13.04.22
Ratgeber
Autofahrer müssen sich an den ersten Augustwochenenden auf massive Verkehrsbehinderungen einstellen. | Foto: (Symbolfoto)
3 Bilder

Bauarbeiten rund um die Uhr im August
A52 / B224: Turbo-Baustelle in Gladbeck sorgt für Verkehrsbehinderungen

Die Sanierung der Fahrbahndecke der B224 zwischen der A2 Anschlussstelle Essen-Gladbeck und dem Anfang der A52 beginnt am ersten Augustwochenende. Die Anwohner müssen sich auf Lärm und Verkehrsbehinderungen einstellen. Die Deckenerneuerung erfolgt in zwei Bauabschnitten. Die Arbeiten beginnen am Freitag, 2. August um 18 Uhr und dauern bis Montag, 5. August, 5 Uhr. In diesem Zeitraum wird die westliche Richtungsfahrbahn in einer Stärke von 12 cm abgefräst und ein neuer Fahrbahnbelag aufgebracht....

  • Gladbeck
  • 30.07.19
Natur + Garten

27.12.18 - 3.01.19 Wandern und Wellness im Riesengebirge - mit Prag

Ins tschechische Riesengebirge geht es zum dritten Mal mit dem Zug von Gladbeck über Essen nach Prag, und weiter mit dem Bus zum Kurort Janske Lazne (Johannisbad). Wieder wird durch die verschneite Riesengebirgslandschaft gewandert das Wellnessangebot im Kurhotel wahrgenommen und gemeinsam in den Kolonaden des Thermal-Kurortes Silvester gefeiert. Auf diesen Wanderungen lernt man den Cerna Hora (Schwarzenberg 1299 m) kennen sowie Vrachlabi an der Labe (Elbe) mit seinem Renaissance-Schloss und...

  • Gladbeck
  • 26.10.18
  • 2
  • 1
Kultur

Samstag, 21. Juli Gleispark Frintrop und Schloss Borbeck

Vom Alten Rathaus in Gladbeck radeln wir durch den Wittringer Wald und an der Tetraeder-Halde längs zum Rhein-Herne-Kanal und kommen zum Gleispark Frintrop, ein Landschafts-park auf einem ehemaligen Güterbahnhof, mit treppenartigen Aussichtspunkten und der architektonisch bemerkenswerten Sinusbrücke. Durch diese eigenartige, fast steppenartige Landschaft mit vielen Birken führt die Radroute zum Schloss Borbeck, einer ehemaligen Wasserburg. Im ältesten Park Essens  mit altem Baumbestand und...

  • Gladbeck
  • 14.07.18
  • 1
Kultur
2 Bilder

Sonntag, 17. Juni Schloss Broich und Camera Obscura

Vom Alten Rathaus Gladbeck radeln wir zum Wittringer Mühlenbach und queren später die "neue", saubere Boye. Durch den Volkspark Batenbrock geht es nun zur Burg Vonderrn in Oberhausen und weiter über die architetektonisch eindrucksvolle Ripshorstbrücke zum historischen Gutshof Haus Ripshorst im Emscher Landschaftspark. Nach einem kurzen Halt führt unsere Route schließlich zum Schloss Broich, eine Befestigungsanlage an der historischen Ruhrfurt. Wir besuchen danach im nahen Wasserturm des...

  • Gladbeck
  • 10.06.18
  • 1
  • 2
Kultur

24. bis 31. Juli 2018 Wendland mit Elbtalauen

Das Wendland mit den Elbtalauen wollen wir auf dieser einwöchigen Radreise nach der Zuganfahrt vom Standorthotel in Lüchow näher kennen lernen. Felder, Wälder und Feuchtgebiete bestimmen diese Landschaft zwischen Heide und Elbe sowie auch sehenswerte Fachwerkstädtchen wie Dannenberg und Hitzacker, und natürlich die über hundert Rundlingsdörfer wie beispielsweise Lübeln und Satemin. Von unserer Fachwerkstadt Lüchow mit den farbenfrohen Häuserfassaden führen Tagestouren z. B. nach Dömitz mit dem...

  • Gladbeck
  • 09.05.18
  • 2
Kultur

Sonntag, 8. Juli Waldbühne Heessen mit Musical Dr. Dolittle

Am Sonntagmorgen fahren wir mit dem Zug über Essen nach Hamm und wandern zur Waldbühne Heessen zum Besuch des Musicals Dr. Dolittle. Von einem der schönsten Bahnhöfe in NRW geht es durch das Martin-Luther-Viertel mit über 40 Kunstwerken zum Marktplatz mit dem Wahrzeichen von Hamm, der Pauluskirche. Vorbei am barocken Kleinod Stunikenhaus und dem Fachwerkhaus Henn, dem ältesten Wohnhaus der Lippestadt, erreichen wir die Ringanlagen, den Grüngürtel Lippstadts. Vom beeindruckenden Bärenbrunnen...

  • Gladbeck
  • 01.05.18
  • 1
Natur + Garten

Sonntag, 6. Mai Radeln am Niederrhein zwischen Krefeld und Kempen

Mit dem Zug fahren wir vom Bahnhof Gladbeck West über Essen nach Krefeld.Vom historischen Hauptbahnhof radeln wir zum Schönwasserpasrk mit Haus Schönwasser, das sich in der großen Teichanlage spiegelt. Weiter geht es mit dem Rad zum weitläufigen Stadtweald mit sehenswertem Stadtwaldhaus und Deuß-Tempel. Durch dasd Naturschutzgebiet NIepkuhlen mit vielen Seen erreichen wir über die Kullenbrücke und an der orthodoxen Kirche Maria-Schutz vorbei den Hülser Berg. Die Bergschänke lädt dann ein zur...

  • Gladbeck
  • 24.04.18
  • 1
Natur + Garten

20. bis 27. Mai Rad- und Wellnesstour auf Usedom

Auf der Insel Usedom gibt es erneut eine einwöchige Rad- und Wellnesstour. Am Pfingstsonntag geht es mit dem Zug zum Seebad Zinnowitz, umgeben von Wald und Wasser. Vom Hotel aus führen die Radausflüge u. a. zu den lebhaften Kaiserbädern Ahbeck, Bansin und Heringsdorf, aber auch ins Achterland im Herzen der Insel mit seinen Seen und kleinen Fischerdörfern, Mooren und sanften Hügeln.  Nach den Touren und am radelfreien Donnerstag genießt man zudem die Wellness-Landschaft des Hotels. Die Radler...

  • Gladbeck
  • 24.02.18
Kultur
3 Bilder

Sonntag, 4. März Von Schloss Lüntenbeck nach Gräfrath

Wir fahren am Sonntagmorgen mit dem Zug von Gladbeck West über Essen nach Wülfrath-Aprath. Vom Bahnhof wandern wir auf dem Eulenkopfweg durch Felder und Wald zur Orts-lage "An der Piep" auf Wuppertaler Stadtgebiet, gelegen an einem historischen Kohlenweg. Darauf kommen wir im Tescher Busch zum Schloss Lüntenbeck, umgeben von drei Teichen. Nach einem kleinen Imbiss im Schlossrestaurant verlassen wir den ehemaligen Rittersitz mit seinem alten Baumbestand und unterqueren bald in Vohwinkel die...

  • Gladbeck
  • 17.02.18
Natur + Garten

Sonntag, 4. Februar 2018 Harkortsee und Herdecke

Wir fahren am Sonntagmorgen mit dem Zug von Gladbeck West über Essen  nach Wetter an der Ruhr. Vom historischen Bahnhof führt unsere Wanderroute ins Schnodderbach-tal.Begleitet von diesem Grenzbach zwischen Wetter und Herdecke wandern wir aufwärts zu einer Schutzhütte und genießen den Ausblick auf den Harkortsee. Nach einem kurzen Halt geht es - oft mit Seeblick - am Hang des Ardeygebirges entlang weiter und anschließend abwärts nach Herdecke hinein. Nach der Mittagspause spazieren wir durch...

  • Gladbeck
  • 26.01.18
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

31. Mai bis 3. Juni 2018 Emsland: Radeln zwischen Geest und Moor

In der kulturell-historischen Region und Flusslandschaft Emsland radeln wir nach der Zuganreise mal wieder vier Tage. Vom Standorthotel in der Schifferstadt Haren führen die Tagestouren zum prachtvollen Barockschloss Clemenswerth, harmonisch eingebunden in einen Waldpark, sowie zum großen Moormuseum Barger-Compascuum und dem Kloster Ter Apel (NL). Außerdem lernen wir Haren mit seiner "Maritimen Meile" und dem Emslanddom sowie Meppen mit der historischen Altstadt näher kennen. Ausführliche...

  • Gladbeck
  • 19.01.18
Natur + Garten

Sonntag, 7. Januar 2018 Kölner Krippenweg

Zum fünften Mal besuchen wir in der Dreikönigsstadt große  und kleine Krippen, die aus verschiedenen Ländern stammen und aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind. Nach der Zugfahrt von Gladbeck über Essen nach Köln beginnt an der Friedenskrippe im Hauptbahnhof unser Krippenweg. Danach schauen wir uns in der nahen Barockkirche St. Maria Mimmelfahrt eine mechanische Krippe an. Weiter geht es zur Neapolitanischen Krippe im Wallraff-Richartz-Museum, die die Vielfigurigkeit  und Buntheit...

  • Gladbeck
  • 25.12.17
  • 1
Kultur

26.12.17. - 1.01.18 Jahresausklang in Breslau und im Riesengebirge

Die "Silvestertour" startet mit der Zugfahrt von Gladbeck über Essen nach Breslau (Wroclaw). Während des sechstägigen Aufenthalts erkundet man die Oder-Stadt mit ihren Zwergen und das Riesengebirge (Karkonosze) auf Spaziergängen und (kleinen) Wanderungen. Bei der Stadtführung lernt man Sehenswürdigkeiten von "Klein-Venedig" näher kennen, wie z. B. die Universität mit der Aula Leopoldina, die Kirche "Maria auf dem Sande" mit der berühmten beweglichen Krippe und die Dominsel. Auch werden der...

  • Gladbeck
  • 20.10.17
  • 1
  • 1
Kultur

VHS Gladbeck Sonntag, 27. August 2017 Drei-Schlösser-Tour: Linn-Liedberg- DYCK

Die Radler fahren mit dem Zug von Gladbeck über Essen nach Krefeld und dann mit dem Rad zur Wasserburg Linn, eine der ältesten Burganlagen am Niederrhein mit ausgedehnten Park auf den Befestigungswällen. Nach einem kurzen Halt führt die Radroute am Bruchbach längs durch den Strümper Bruch zum Kaarster See. Nach dem Picknick wird bald Schloss Liedberg bei Korschenbroich erreicht, eine der wenigen Höhenburgen am Niederrhein. Nach der Außenbesichtigung der Schlossanlage radelt man weiter und kommt...

  • Gladbeck
  • 05.08.17
  • 2
Politik
Vera Bücker und Heinz Brockmann (Bildmitte) favorisieren den Alternativweg über die nicht mehr gebrauchte Hafenbahntrasse. Foto: Braczko
2 Bilder

Radschnellweg GLA-BOT-E: ADFC erkundet alternative Route

Die Planungen für den Radschnellweg Gladbeck-Bottrop-Essen sind kaum veröffentlicht, schon gibt es Kritik. Zu nah am Autoverkehr führe die geplante Strecke entlang, so der ADFC. Mitglieder des Fahrradclubs aus Gladbeck und Bottrop suchten nun nach einer Alternativroute. Gemeinsam radelten ADFC-Mitglieder (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) aus Bottrop und Gladbeck vom Rathaus über Bottrop nach Essen. Bereits vor der Freitags-Tour formulierten die Gladbecker ADFC-Vertreterin Dr. Vera Bücker und...

  • Gladbeck
  • 12.06.17
  • 1
Kultur
5 Bilder

Sonntag, 9. Juli 2017 Wanderung zur Waldbühne Heessen zum Musical HELLO DOLLY

Am Sonntagmorgen fahren wir mit dem Zug über Essen nach Hamm und beginnen in einem der schönsten Bahnhöfe NRW's, erbaut im neubarocken Stil, unseren kleinen Stadtrundgang. Durch das Martin-Luther-Viertel mit über 40 Kunstwerken spazieren wir zum alten Marktplatz mit dem Wahrzeichen Hamms, der Pauluskirche. Vorbei am barocken Kleinod Stunikenhaus und dem Fachwerkhaus Henn, dem ältesten Wohnhaus der Lippestadt, erreichen wir die Ringanlagen, den grünen Gürtel der Stadt. Vom beeindruckenden...

  • Gladbeck
  • 04.06.17
  • 5
Kultur

Sonntag, 18. Juni 2017 NATUR und LITERATUR Essener Seen-Tour: Kruppsee und Niederfeldsee

Vom Cafe Stilbruch führt uns diese literarische Radtour in den Wittringer Wald. Bald queren wir die Boye und besuchen die Gartenstadt Welheim, eine der größten und mit 40 verschiedenen Haustypen auch eine der vielfältigsten Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet. Weiter radeln wir über den Rhein-Herne-Kanal und über die Berne zum Volkspark Bergeborbeck. Durch den Krupp-Park mit dem Kruppsee kommen wir auf die Rheinische Bahn, eine ehemalige Güterzugstrecke, und blicken bald auf den Niederfeldsee....

  • Gladbeck
  • 04.06.17
  • 1
  • 2
Politik
Das Rad als Alternative zum Auto: Gladbecks Stadtplaner Dr. Volker Kreuzer mit Martin Tönnes, Bereichsleiter Radfahrplanung beim Regionalverband Ruhrgebiet. Foto: Braczko
2 Bilder

Radschnellweg GLA-BOT-E: Staufrei durch's Revier

Nur 53 Minuten mit dem Rad von Gladbeck über Bottrop nach Essen? Das ist noch Zukunft, aber durchaus realistisch, denn die 17 Kilometer lange Strecke soll sich weitgehend frei machen von den bisherigen Wegen, das bedeutend, schnelles und zugleich entspanntes, durchgehendes Fahren ohne Ampeln und ohne „den Kampf gegen genervte Fußgänger und radwegzuparkende Autofahrer“. Den Planern der Machbarkeitsstudie geht es vor allem um die Berufspendler, die in Zeiten von Pedelecs keine überflüssige Zeit...

  • Bottrop
  • 01.06.17
  • 2
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

12. bis 27. Juli 2017 Masuren - Land der tausend Seen

Auf einer zweiwöchigen Rad- und Badereise mit mehreren Hotelstandorten erradeln wir wieder die Masuren, eine sanfte Hügellandschaft mit ausgedehnten Wäldern, unzähligen Seen, kleinen Dörfern und wenigen Städtchen. Sehenswert sind auf dieser Radreise u. a. die "schiefen Ebenen" im Oberländischen Kanal, die Herderstadt Mohrungen, die Kopernikusstadt Olszstyn (Allenstein) mit Schloss und Dom, die prächtige barocke Wallfahrtskirche Sweta Lipka (Heilige Linde), und das Schloss Steinort, das wir...

  • Gladbeck
  • 17.04.17
  • 2
  • 4
Ratgeber

A2 bei Gladbeck: Sperrungen am 27. und 29. März

Autofahrer aufgepasst: Zwei Sperrungen sorgen am Montag und Mittwoch für abendliche Verkehrsbehinderungen auf der A2 bei Gladbeck und Essen. Insgesamt werden hier 65.000 Euro für Sanierungen investiert. Am Montag (27.3.) ab 20 Uhr kommt es auf der A2 im Bereich der Anschlussstelle Ellinghorst in Fahrtrichtung Oberhausen zu einer nächtlichen Verkehrsbehinderung. Zum einen wird die Auffahrt in Fahrtrichtung Oberhausen gesperrt. Zum anderen steht dem Verkehr auf der A2 dann nur noch ein...

  • Gladbeck
  • 27.03.17
Natur + Garten
9 Bilder

Sonntag, 9. April 2017 Hemer Felsenmeer und Heinrichshöhle

Wir fahren am dritten Frühlingssonntag mit dem Zug von Gladbeck West über Essen nach Iserlohn. Zu Beginn der Wanderung geht es vom Stadtbahnhof zunächst in die Fußgängerzone zu einem der eindruckvollsten Gebäude der Waldstadt Iserlohn, dem Alten Rathaus am alten Marktplatz mit den "Alltags-menschen" von Gudrun Lechner. Vorbei an schönen Bürgerhäusern kommen wir zur Bauernkirche St. Pankratius, dem ältesten noch erhaltenen Bauwerk Iserlohns. Schnell erreichen wir jetzt den Iserlohner Stadtwald...

  • Gladbeck
  • 18.03.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Sonntag, 12. März 2017 Essener Drei - Schlösser - Tour

Mit dem Zug fahren wir am Sonntagmorgen von Gladbeck West nach Essen-Werden. Wir verlassen den Bahnhof und queren die Ruhr. Vorbei an einer alten Barockresidenz wandern wir mit Blick auf Werden bald etwas steil den Pastorats- berg hinauf. Ein idyllischer Pfad führt uns danach an verträumt gelegenen Häusern längs zur Altenburg und dann abwärts zum Stollenmundloch der ehemaligen Zeche Pauline. Kurz darauf geht es wieder leicht aufwärts und es folgt der schönste Abschnitt der Wanderung. Bald...

  • Gladbeck
  • 24.02.17
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Team der ehrenamtlichen Telefonseelsorge freut sich über neue Mitarbeiter. | Foto: Telefonseelsorge
2 Bilder

Ehrenamtliche Mitarbeiter für die Telefonseelsorge gesucht

Die Evangelische Telefonseelsorge für die Städte Bottrop, Essen, Gladbeck, Gelsenkirchen, Heiligenhaus und Velbert mit Sitz in Essen sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiter und veranstaltet aus diesem Grund am Dienstag, 21. Februar, um 19 Uhr einen unverbindlichen Informationsabend im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39. Vor Beginn ihres Dienstes absolvieren Telefonseelsorger einen mehrmonatigen Ausbildungskurs, der kostenlos ist und nach bundesweit einheitlichen Richtlinien durchgeführt...

  • Gladbeck
  • 13.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.