Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Kultur
Musikalischer Genuss unter der Gesamtleitung von Michael Oddei.    Foto: Archiv

Sommerkonzert inder Christuskirche

Gladbeck. Zu ihrem Sommerkonzert lädt die Evangelische Kirche Gladbeck-Mitte am Sonntag, 3. Juli, in die Christuskirche ein. Ab 19 Uhr erwartet die Besucher ein anspruchsvolles Programm, das in Auszügen bereits bei der Nacht der offenen Kirchen in der Christuskirche zu hören war. Auf dem Programm steht zunächst die ganze Kantate Nr. 35 „Geist und Seele wird verwirret“ von Johann Sebastian Bach (BWV 35). Der biblische Text beleuchtet die Geschichte der Heilung des Taubstummen im...

  • Gladbeck
  • 22.06.16
Überregionales

Taizéandacht in der Christuskirche

Die Evangelische Kirchengemeinde Gladbeck, Bezirk Mitte, lädt zur Taizéandacht am 14. Februar ein, die wieder in der mit Kerzen erleuchteten Christuskirche stattfindet. Die Andacht beginnt um 18.30 Uhr. Zur musikalischen Unterstützung stimmt der Chor "VielHarmonie" wieder in die Taizélieder ein und ermuntert zum Mitsingen. Die Veranstalter laden zur Teilnahme herzlich ein.

  • Gladbeck
  • 08.02.16
Überregionales
Foto: Braczko

Ist Gladbeck doch noch nicht soooo pleite?

Immer wieder ist aus dem Rathaus zu hören, die Kassen der Stadt Gladbeck seien leer. Und seit Jahren regiert der Rotstift im städtischen Haushalt. Also müsste sich die Stadt Gladbeck doch über jede Einnahmequelle freuen. Könnte man glauben. Das gilt aber offensichtlich nicht für die Glocken der ehemaligen „Pauluskirche“. Die beiden Glocken befinden sich im Besitz der Stadt Gladbeck, aber die Kirche möchte dem Geläut nun einen Ehrenplatz in Brauck schaffen. Also hat man die Stadt um Überlassung...

  • Gladbeck
  • 27.10.15
Vereine + Ehrenamt
Foto: Archiv-Foto: Kariger

Das verstehe wer will!

Anfang des Jahres 2014 wurde die Pauluskirche an der Roßheidestraße abgerissen. Eine Maßnahme, die bei vielen evangelischen Christen in Brauck Wut und Trauer auslöste. Doch der Abrissbagger rollte heran und da wurde es dannauch noch peinlich, denn Bürger machten darauf aufmerksam, dass man vor dem Abriss doch wohl besser die sich noch in den Glockentürmen befindlichen Glocken bergen solle. Dies geschah tatsächlich. Aber nicht die evangelische Kirche wurde aktiv, sondern die Stadt Gladbeck. Und...

  • Gladbeck
  • 22.09.15
  • 4
Kultur
Dörte Hundrieser (v. l.), Annette Burger, Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup und Siegrid Feilen während der Installation der Pankok-Ausstellung in der Christus-Kirche. | Foto: Bugzel

"Anwältin der Schöpfung": Werke von Eva Pankok in der Christuskirche ausgestellt

Die Bilder sind fast alle von dem Licht und der wild anmutenden Natur der Provence inspiriert. Auch im Alter von mittlerweile 90 Jahren fährt Eva Pankok zweimal im Jahr nach Frankreich, um die Ruhe zu finden, die sie zum Malen braucht. Ab Sonntag, 30. August, werden unter dem Titel „Hommage an die Schöpfung“ rund 30 ihrer Werke in der Christuskirche zu sehen sein. Die Tochter des bekannten Grafikers, Designers und Bildhauers Otto und der Journalistin und Verlegerin Hulda Pankok, erlebte die...

  • Gladbeck
  • 27.08.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zum musikalischen Nachmittag „Aber bitte mit Sahne“ wird am Donnerstag, 16. Juli, der Gitarrist Thorsten Siltmann im Gemeindehaus neben der „Petruskirche“, Vehrenbergstraße 82, erwartet. | Foto: Agentur

Ferienspaß für Jung und Alt

Auch in den diesjährigen Sommerferien wartet die Evangelische Kirche Brauck mit einem Sonderprogramm für Jung und Alt auf. Unter dem Motto „Aber bitte mit Sahne“ steht der musikalische Nachmittag, der am Donnerstag, 16. Juli, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus neben der „Petruskirche“, Vehrenbergstraße 82, stattfindet. Als Gast wird der Gitarrist Thorsten Siltmann erwartet, der in der Musikszene vor allen Dingen als Reinhard Mey-Interpret bekannt ist und seine Zuhörer mit auf eine musikalische...

  • Gladbeck
  • 04.07.15
  • 1
Überregionales

Evangelische Kirche trauert um Werner Rotthauwe

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gladbeck trauert um Werner Rotthauwe. Wie jetzt bekannt wurde, verstarb der langjährige Presbyter im Pfarrbezirk Brauck am 31. Januar im Alter von 92 Jahren in seiner Wahlheimat Dormagen. Der gebürtige Gelsenkirchener war seiner Gemeinde 43 Jahre lang verbunden. Werner Rotthauwe trat bereits 1963 dem Evangelischen Kirchbauverein Rosenhügel bei, dessen Vorsitz er bis zu seiner Auflösung im Jahr 1984 innehatte. Gleichzeitig wirkte er im Beirat bei...

  • Gladbeck
  • 04.02.15
Vereine + Ehrenamt
Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann (Mitte). unser Foto zeigt ihn gemeinsam mit Bürgermeister Ulrich Roland (rechts) und SPD-Ratsherr Volker Musiol (links), war bei dem Vortragsabend „Auf dem Weg zur Inklusiven Gemeinde“ ein gefragter Gesprächspartner.

Wird auch Gladbeck eine "Inklusive Gemeinde"?

Im Rahmen der Ausstellung „menschlich Bethel“ war jetzt Dietmar Bergmann, Bürgermeister von Nordkirchen im Münsterland, zu Gast in Gladbeck. Auf Einladung des „Fachausschusses für Bildung der Evangelischen Kirchengemeinde Gladbeck“ referierte Bergmann im Dietrich-Bonhoffer-Haus über das Thema „Auf dem Weg zur Inklusiven Gemeinde“. In seinem Vortrag skizzierte der Gast die Herausforderungen einer Gemeinde, Menschen mit Behinderung möglichst alle Lebensbereiche zugänglich zu machen. Denn im...

  • Gladbeck
  • 21.11.14
Kultur

Stadt rettet Kirchenglocke !!!

Hallo, nachdem in den letzten Tagen immer wieder über den Abriss der Pauluskirche berichtet wurde, möchte ich einmal in diesem Zusammenhang eine positive Nachricht vermelden. Dies wird allen Beteiligten, insbesondere den Brauckern Bürgern sehr gefallen: Die Kirchenglocke der Pauluskirche konnte in einer guten "Blitzaktion" durch die Stadt und deren Verwaltung gerettet werden, bevor "zweifelhafte" Kunstsammler sich dieser Glocke bemächtigen konnte. Ein besonderer Dank gilt Nina Frense, seit...

  • Gladbeck
  • 05.02.14
  • 2
  • 2
Überregionales
Versieht seit einem Vierteljahrhundert seinen Dienst an der Petruskirche: Pfarrer Uwe Lorenz. | Foto: Bugzel

Pfarrer Uwe Lorenz feiert Dienstjubiläum

Auf sein 25-jähriges Dienstjubiläum in der Evangelischen Kirche Gladbeck-Brauck kann in diesem Jahr Pfarrer Uwe Lorenz zurückblicken. Für seine Gemeinde Anlass genug, das Ortsjubiläum am 1. Adventssonntag, 1. Dezember um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Petruskirche sowie einem anschließenden Empfang im Gemeindehaus zu feiern. 1957 in Gelsenkirchen-Rotthausen geboren, ist Uwe Lorenz ein echtes Kind des Ruhrgebietes. Er begann 1977 sein Studium der Evangelischen Theologie in Münster und...

  • Gladbeck
  • 25.11.13
Überregionales
Mareike Stratmann (l.) und Iris Stehr leiten die PEKiP Kurse im Gemeindehaus an der Martin-Luther-Kirche. | Foto: Bugzel

Verstärkung für PEKiP-Kurse

Mit Mareike Stratmann erhält die Eltern-Kind-Arbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gladbeck Verstärkung. Die 39-jährige Erzieherin absolvierte eine zweijährige Ausbildung zur Gruppenleiterin für das so genannte Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP), die von der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis finanziert wurde. Die Gladbeckerin wird nun ab Januar 2014 die PEKiP-Arbeit im Gemeindehaus an der Martin-Luther-Kirche an der Josefstraße in Gladbeck-Rentfort gemeinsam mit...

  • Gladbeck
  • 21.11.13
Ratgeber
Lambert Lütkenhorst, Bürgermeister in Dorsten und 1. Vorsitzender des Vereins „TransSilvania e.V. – Partner für Rumänien“, wird am Dienstag, 12. November, mit Bildern über Hilfsprojekte für Sinti und Roma in Rumänien berichten. | Foto: Privat

"Partner für Rumänien" - Vortrag mit Lambert Lütkenhorst zu Sinti und Roma

Im Rahmen ihrer Otto-Pankok-Ausstellung in der Christuskirche lädt die Evangelische Kirche Gladbeck-Mitte am Dienstag, 12. November, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag mit Lambert Lütkenhorst ein. Lambert Lütkenhorst ist Bürgermeister in der Nachbarstadt Dorsten und 1. Vorsitzender des Vereins „TransSilvania e.V. – Partner für Rumänien“. Mit Bildern wird er über die unterschiedlichen Hilfsprojekte für Sinti und Roma in Rumänien berichten. Seit dem Sturz des Ceaucescu-Regimes betreibt der Verein...

  • Gladbeck
  • 07.11.13
Überregionales
Annette Kurschus, Präses der EKvW (2. v. l. vorne), zeichnete jetzt in der Christuskirche im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes drei ehrenamtliche Initiativen, darunter auch den Arbeitskreis Flüchtlingsarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirchegemeinde Gladbeck,  mit dem Förderpreis „Das Salzkorn 2013“ der westfälischen Landeskirche aus | Foto: Kariger

"Salzkorn 2013": Flüchtlingsarbeit der Ev. Kirchengemeinde mit Förderpreis ausgezeichnet

Sie zeigen Flüchtlingen mit Gastfreundschaft und konkreten Hilfsangeboten: Hier seid ihr willkommen. Sie setzten sich als Blechbläser mit ihrer Musik für den Frieden im Nahen Osten ein. Und sie wollen Kinder und Jugendliche grenzübergreifend für den Umweltschutz sensibilisieren. So unterschiedlich das gesellschaftspolitische, soziale und ökologische Engagement auch ist, eines haben die „Salzkorn 2013“-Preisträger gemeinsam: Sie geben dem kirchlichen und gesellschaftlichen Leben - als...

  • Gladbeck
  • 22.10.13
Überregionales
Die Sanierungsarbeiten an der Christuskirche in Stadtmitte haben begonnen. | Foto: Bugzel

Umfangreiche Turmsanierung an der Christuskirche

Mit dem Einrüsten des Kirchturms haben die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Evangelischen Christuskirche an der Humboldtstraße in Gladbeck-Mitte begonnen. Bei der Reparatur der Kirchturmuhr im Herbst letzten Jahres wurden eher zufällig bei einer Kontrolle Risse im Außenputz der Turmfassade entdeckt. Bereits damals musste ein rund ein Meter langes Putzstück entfernt werden, denn es drohte, herabzufallen. Ursache für die Schäden sind Hohlräume hinter den Rissen, genau an den Stellen, an...

  • Gladbeck
  • 22.07.13
Überregionales
An insgesamt sieben Becken wurden die Täuflinge in der Maschinenhalle nacheinander getauft. | Foto: Bugzel
5 Bilder

Großes Tauffest in der Maschinenhalle

50 Täuflinge, über 700 Gottesdienstbesucher, eine ansprechende Predigt, Musik und Essen sowie zahlreiche Aktionen für Kinder: das sind die Zutaten mit denen die Evangelische Kirchengemeinde Gladbeck am Pfingstmontag ein Tauffest der Superlative gefeiert hat. Besonderes Highlight war der Veranstaltungsort. Denn die Taufen fanden nicht in einer Kirche, sondern in der Maschinenhalle Gladbeck-Zweckel statt. Los ging es mit einem festlichen Gottesdienst, den die Gladbecker Posaunenchöre und die Band...

  • Gladbeck
  • 22.05.13
Überregionales
Superintendent Dietmar Chudaska (Mitte) wurde von der Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, in sein neues Amt eingeführt. | Foto: Foto: Braczko

Dietmar Chudaska als neuer Superintendent eingeführt

Mit einem festlichen Gottesdienst in der Gladbecker Petruskirche wurde der neue Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten, Pfarrer Dietmar Chudaska, von der Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, in sein Amt eingeführt. „Mit dem neuen Amt tragen Sie große Verantwortung, es kommen neue Erwartungen auf Sie zu, neue Möglichkeiten aber auch neuer Druck“, sagte Präses Kurschus in ihrem Einführungswort. Von dem leitenden Geistlichen des...

  • Gladbeck
  • 14.05.12
Politik
Menschen verlassen ihre Heimat nicht, weil es ihnen dort gut geht. Viele Flüchtlinge sind traumatisiert, fürchteten in ihren Herkunftländern um ihr Leben. | Foto: Deutsches Bundesarchiv

Schluss mit der Kettenduldung

Anlässlich der bevorstehenden Innenministerkonferenz fordern der Flüchtlingsarbeitskreis,der Integrationsrat Gladbeck, die SPD und die GRÜNEN sowie Vertreter der evangelischen Kirche in Gladbeck die Abschaffung der sogenannten Kettenduldungen. „Geduldete Migranten, die lange hier gelebt haben brauchen eine Perspektive. Das Damoklesschwert der Abschiebung, das über ihren Köpfen schwebt, ist für die Menschen unerträglich,“ appelliert Pfarrerin Reile Hildebrandt von der evangelischen Kirche...

  • Gladbeck
  • 29.11.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.