Familie

Beiträge zum Thema Familie

Kultur
4 Bilder

"Früh übt sich" im Hagener Freilichtmuseum

... Handwerk zum Spielen“ Neue Sonderausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen vom 31. 5 bis 31.10.2015 „Früh übt sich … Handwerk zum Spielen“ ist das Thema der neuen Sonderausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Freilichtmuseum Hagen zeigt. Die Ausstellung lädt zu einer Reise in eine Handwerkswelt im Kleinen ein. Zu sehen sind Werkzeug- und Baukästen, Blechspielzeug und Spielkästen, Brett- und Kartenspiele, Spielfiguren sowie Bilderbücher aus den vergangenen 150...

  • Hagen
  • 29.05.15
Sport
Spieglein, Spieglein ...
4 Bilder

OLDTIMERTREFFEN am Pfingstsonntag

OLDTIMER-TREFFEN im LWL-Freilichtmuseum Hagen unter dem Motto: „Oldtimer solange der Platz reicht“ Am Pfingstsonntag, 24. Mai, findet ab 10 Uhr ein zwangloses Treffen unter dem Motto: „Oldtimer solange der Platz reicht“ für alle Oldtimerbesitzer und deren Liebhaber im Hagener Freilichtmuseum statt. Die Veteranen versammeln sich auf dem Platz vor den Museumsterrassen und auf dem oberen Platz. Bis ca.16 Uhr wird es einen Auf- und Abmarsch der diversen Fahrzeuge geben. In den vergangenen Jahren...

  • Hagen
  • 18.05.15
Natur + Garten
Drei der Waldtagakteure beim Pressetermin
10 Bilder

WALDTAG

Wald und Natur im LWL-Freilichtmuseum Hagen Aktionstag mit Jägern, Anglern, Pferden und Hunden Der Wald steht am Sonntag (12.4.) im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Mittelpunkt. Denn dann findet der Waldtag mit vielen Aktionen statt. Vor Jahren hat der LWL die Dauerausstellung Wald und Mensch in seinem Hagener Freilichtmuseum eröffnet. Seitdem stehen in unregelmäßigen Abständen immer wieder Aktionstage zu diesem Thema auf dem Programm. Ziel ist es, den...

  • Hagen
  • 08.04.15
  • 2
Überregionales

„Ich war hier. Selfies aus dem LWL-Freilichtmuseum Hagen“

Selfie-Ausstellung in der Saison 2015 Hagen (lwl). Was passiert eigentlich mit den Millionen Selfies, die jeden Tag gemacht werden? Viele bleiben vermutlich für immer auf den Smartphones – aber es gibt auch welche, die ihren Weg ins Museum finden und dort ausgestellt werden. Das LWL-Freilichtmuseum Hagen sucht Selfies, die im Freilichtmuseum entstanden sind und für den Fotografen zu einer wichtigen Erinnerung geworden sind. Das Freilichtmuseum möchte diese Schnappschüsse in der Saison 2015...

  • Hagen
  • 24.11.14
LK-Gemeinschaft

Märchenhafte Zeiten im LWL- Freilichtmuseum Hagen

„Es waren drei Handwerksburschen...“ Hagen (lwl). In der zweiten Herbstferienwoche lautet das Programm „Märchen und Handwerke“ im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es entführt in die Welt der Märchen. In diesem Jahr entstammt das Märchenmotto den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm: „Es waren drei Handwerksburschen...“. Die Märchenwoche im Hagener Freilichtmuseum findet vom 14. bis 17. Oktober statt, jeweils von 11 bis 17 Uhr. Zentrum der Märchenwoche...

  • Hagen
  • 13.10.14
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Herbstfest im Freilichtmuseum Hagen

Mit einem Bauern- und Kunsthandwerkermarkt, vielen Mitmachaktionen und einer Schau der Rettungshundestaffel feiert das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am letzten Wochenende im September (27. und 28.9.2014) sein Herbstfest. Der Kunsthandwerkermarkt auf dem oberen Museumsplatz bietet viele Ideen für herbstliche Wohndekorationen, zeigt Blaudruck- und Seifenkunst sowie Schmuck aus Glas oder altem Silberbesteck. Filz- und Wollprodukte, Gestecke und geflochtene...

  • Hagen
  • 23.09.14
Kultur
6 Bilder

BLÄTTER – BOGEN – BÜCHER

9. Papiertag mit Bücherflohmarkt im LWL-Freilichtmuseum Hagen Am 7. September 2014 lockt ein Aktionstag rund um das Thema „Papier“ in das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Aus Anlass der Sonderausstellung „Knochenleim & Goldrausch. Buchbindereien vom 18. Jahrhundert bis in das E-Book-Zeitalter“ ist der jährlich stattfindende Papiertag um das Thema „Buchbinden“ ergänzt worden. Gemeinsam mit dem Kulturpartner und Sponsor der Veranstaltung, dem...

  • Hagen
  • 04.09.14
Überregionales

Führung mit GEBÄRDENDOLMETSCHERIN

Hagen (lwl). Zu einer kostenlosen Sonntagsführung, begleitet von einer Gebärdendolmetscherin, lädt das LWL-Freilichtmuseum Hagen am Sonntag, 24. August ein. Wie wird aus bedruckten Bogen ein Buch gebunden? Kann man Bücher reparieren? Und haben sie einen besonderen Geruch? Aufschluss darüber gibt die integrative Führung für Hörende und Gehörlose durch die Sonderausstellung „Knochenleim & Goldrausch. Buchbindereien vom 18. Jahrhundert bis in das E-Bookzeitalter“. Die Sonderausstellung ist dem...

  • Hagen
  • 19.08.14
LK-Gemeinschaft
buntes Treiben
9 Bilder

KINDERFEST im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Geburtstagskinder haben freien Eintritt Ein Kinderfest mit Angeboten für Wagemutige, für Bastler, für Träumer, für Wissbegierige, für Märchenfans, für Tüftler und alle neugierigen jungen Museumsfans veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 17. August, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in seinem Hagener Freilichtmuseum. „Beim Kinderfest bevölkert ein buntes Treiben das Mäckingerbachtal: Überall befinden sich Stände, Aktionen und Attraktionen. Mitmachen und Erleben ist...

  • Hagen
  • 12.08.14
  • 1
Sport
8 Bilder

KUTSCHEN UND PFERDEGETRAPPEL

16 Gespanne stellen Pferderassen und Kutschentypen im LWL-Freilichtmuseum Hagen vor Am Sonntag, 3. August lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder zum Kutschentag in sein Hagener Freilichtmuseum ein. 16 Gespanne zeigen dann im ganzen LWL-Freilichtmuseum, wie vielseitig Pferde und Kutschen sind. Ab 11 Uhr sind die Kutschen auf verschiedenen Plätzen und beim Fahren im Museum zu sehen. Dabei gibt es etliche Gelegenheiten mit den Kutschern zu sprechen und die Gespanne zu...

  • Hagen
  • 29.07.14
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

FORSCHUNGSSTATION – Luft und Wasser

Ferienprogramm für Schulkinder In der zweiten Ferienwoche, Dienstag bis Freitag 15. – 18. Juli, lädt das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) alle neugierigen Schüler in die Forschungsstation am „Experimentierfeld Wasser“ zum Forschen und Ausprobieren, Staunen und Entdecken ein. In spannenden, aber einfachen Experimenten mit alltäglichen Haushaltsdingen werden vor allem die Lebenselemente Luft und Wasser erforscht. Luft ist zwar unsichtbar, aber lebensnotwendig...

  • Hagen
  • 11.07.14
Natur + Garten
Gartentage im Freilichtmuseum
5 Bilder

QUERBEET - Gartentage im Hagener Freilichtmuseum

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet Hobbygärtnern und Naturfreunden bei bodenständigen Gartentagen alles rund um das Thema Garten: Am Wochenende (14. und 15. Juni) gibt es im Hagener LWL-Freilichtmuseum viel Neues, gute Ideen sowie wissenswerte Tipps. Es wird ausgestellt, vorgestellt und angeboten. Die Veranstaltung QUERBEET präsentiert etwa 40 Aussteller mit Ideen und schönen Dingen für drinnen und draußen. Das LWL-Freilichtmuseum Hagen lädt natur- und garteninteressierte...

  • Hagen
  • 13.06.14
Natur + Garten
3 Bilder

QUERBEET

QUERBEET - Gartentage am 14. + 15. Juni Es erwartet Sie eine Vielzahl an Kräutern, Stauden, Containerpflanzen, Gemüsepflanzen, Raritäten sowie Dekoratives für Haus, Garten, Terrasse und Balkon. Nützliche Informationen erhalten Sie bei der Kräuterhexe, der Naturführung und beim Sensenkurs. Ach due dickes Ei- zur begleitenden Unterhaltung besuchen am Samstagnachmittag fröhliche, riesige, eierlegende Hühner und ihr dickes EI die Veranstaltung und am Sonntagnachmittag begleiten Evergreens der...

  • Hagen
  • 21.05.14
  • 1
WirtschaftAnzeige
4 Bilder

Rund um das Fahrrad

Seit 1983 ist Zweirad Trimborn die Adresse für alles rund um das Fahrrad. Bernd und Heinz Trimborn betreiben das Geschäft an der Karlstraße in Hagen-Haspe. Auf 350 Quadratmetern werden bis zu 400 Modelle namhafter Hersteller geboten. Zudem gibt es eine Auswahl an Gebraucht-Rädern. Auch dem wachsenden Markt der elektrounterstützten Fahrräder, kurz Pedelecs, trägt man bei Zweirad Trimborn Rechnung. Auch hier kann der Kunde unter vielen verschiedenen Modellen der Marken Winora, Sinus, Haibike,...

  • Hagen
  • 15.04.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Ausflugstipp zum Wochenende ins LWL-Freilichtmuseum Hagen

Samstag, 12.4. 13–15:30 Uhr Workshop für Schulkinder in der Museumsbäckerei Backe, backe Kuchen Bitte anmelden, Telefon: 02331 78070 Sonntag, 13.4. 13–17 Uhr Aktionstag im Ausstellungsgebäude Objektsprechstunde Viele Dinge haben Schäden durch Rost, „Holzwurmlöcher“, Risse, Schmutz etc... Was man tun kann, um dem Verfall von Bewahrenswertem entgegenzuwirken, zeigen Studierende des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft (CICS) der FH Köln. 14 Uhr Sonntagsführung durch die...

  • Hagen
  • 11.04.14
Ratgeber

„Objektsprechstunde“ am 13. April im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Eine Sprechstunde der besonderen Art bietet das LWL-Freilichtmuseum Hagen seinen Besuchern am Sonntag, 13. April von 13 bis 17 Uhr an. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung zum Thema Restaurierung „Mit Verstand und Hand. Arbeitsplatz: Objektrestaurierung“ stehen Lehrende und Lernende des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der Fachhochschule Köln dem Publikum Rede und Antwort. Sie geben Einblicke in die praktische Arbeit der Restaurierung und Konservierung. Für...

  • Hagen
  • 08.04.14
LK-Gemeinschaft
Stimmungsvoll erleuchtet in der Dämmerung
5 Bilder

Freilichtmuseum Hagen: Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk und Live-Musik

Mit dem VRR-Kombiticket per Bus und Bahn ankommen Am ersten Adventswochenende (29., 30.11. und 1.12.) öffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch einmal die Tore seines Hagener Freilichtmuseums, um mit dem romantischen Weihnachtsmarkt stimmungsvoll den Advent zu beginnen. Mit seiner anheimelnden Atmosphäre zwischen den illuminierten Fachwerkhäusern und den kleinen geschmückten Weihnachtsmarkthütten ist er jedes Jahr ein besonderer Besuchermagnet für die weitere Region. Das Angebot...

  • Hagen
  • 27.11.13
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Drachenbau wie früher - nur noch am Freitag!

Der Herbst ist da und die Drachen sind los im LWL- Freilichtmuseum Hagen Während der ersten Herbstferienwoche ( 22. – 25.Oktober) werden im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) himmlische Drachen gebaut. Die schönsten Nachmittage im Herbst sind draußen auf den Feldern und Wiesen beim Drachensteigen. Wer noch keinen hat oder einen eigenen, individuellen Drachen bauen möchte, kommt am besten ins LWL-Freilichtmuseum Hagen. Dort können alle unter fachkundiger...

  • Hagen
  • 24.10.13
LK-Gemeinschaft

Märchenhafte Zeiten im LWL- Freilichtmuseum Hagen

„Es hatte ein Mann einen Esel …“ Märchenhafte Zeiten im stehen den Kindern in den Herbstferien bevor, wenn es im Hagener LWL-Freilichtmuseum wieder „Märchenwoche“ heißt. Das diesjährige viertägige Ferienangebot entführt in die Welt der Märchen. Unter dem Motto „Es hatte ein Mann einen Esel…“ aus den „Bremer Stadtmusikanten“ findet im Hagener Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vom Dienstag, 29. bis Donnerstag, 31. Oktober die Märchenwoche von 11 bis 17 Uhr statt. Mit der...

  • Hagen
  • 24.10.13
Natur + Garten
7 Bilder

HERBSTFEST im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Mit einem Bauern- und Kunsthandwerkermarkt, Mitmachaktionen und Kinderführungen feiert das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am letzten Wochenende im September (28. und 29. September) sein Herbstfest. Der Kunsthandwerkermarkt auf dem oberen Museumsplatz präsentiert viele Geschenkideen wie Wohnaccessoires, einzelgefertigte Hüte und individuellen Schmuck aus Papier, Holz oder altem Silberbesteck. Wollprodukte, Dekorationen aus Naturmaterialien, geflochtene...

  • Hagen
  • 25.09.13
Natur + Garten
9 Bilder

KUTSCHENTAG im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Ein Ausflug in das LWL-Freilichtmuseum Hagen lohnt sich am Sonntag, 4.8. gleich doppelt, denn dann können die Besucher nicht nur viele historische Werkstätten in Aktion erleben und die Landschaft genießen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an diesem Tag auch zum Kutschentag in sein Freilichtmuseum. Die Kutscher präsentieren ein Programm, das zeigt, wie vielseitig Pferde und Kutschen sind: Ab 11 Uhr sind die Kutschen an verschiedenen Plätzen und beim Fahren im Museum...

  • Hagen
  • 31.07.13
Natur + Garten
3 Bilder

FORSCHUNGSSTATION am Experimentierfeld Wasser

Neue Ferienaktion im LWL-Freilichtmuseum Hagen Hagen (lwl). Das Ferienprogramm „Forschungsstation“ findet am Expe-rimentierfeld Wasser im LWL-Freilichtmuseum Hagen statt und widmet sich den Lebenselementen Luft und Wasser. Jüngere und ältere Neu-gierige sind eingeladen zum Forschen und Ausprobieren, Staunen und Entdecken. Die Forschungsstation ist ein Projekt des Hagener „Technik-Ateliers“ unter der Leitung von Manuela Kieseier und ist in der 2. Sommerferienwoche täglich, Dienstag bis Freitag...

  • Hagen
  • 26.07.13
Kultur
Hutmacherin Bärbel Wolfes-Maduka vom Hutsalon in Witten
3 Bilder

„Mit Hand und Herz“

LWL-Freilichtmuseum zeigt in Sonderausstellung Lebensgeschichten aus dem Handwerk Menschen, die im Handwerk arbeiten rückt das LWL-Freilichtmuseum Hagen in seiner diesjährigen Sonderausstellung in den Mittelpunkt. Die Ausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 9. Juni eröffnet, zeigt, welche Faktoren die Lebenswege von Handwerkern prägen. Insgesamt werden 19 Lebenswege von Handwerkern aus Westfalen auf sehr persönliche und individuelle Art im Sonderausstellungsgebäude...

  • Hagen
  • 11.06.13
Kultur
...diese Aktion findet an allen Samstagen im Juni statt

„Zahlen Sie so viel, wie Sie möchten“

„Pay as much as you want“im LWL-Freilichtmuseum Hagen An den fünf Samstagen im Juni findet eine „Zahlen Sie was Sie möchten“- Aktion im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) statt. Am 1. Juni geht es los. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale erläutert: „Das Motto des LWL lautet ,Für die Menschen‘. Entsprechend sind alle 17 Museen des LWL in ihrer Preisgestaltung sowie in ihrem Preis-Leistungsverhältnis generell sehr günstig. Wir sehen uns aber auch...

  • Hagen
  • 29.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.