Feuerwache

Beiträge zum Thema Feuerwache

Überregionales
11 Bilder

Europäischer Tag des Notrufs 112 am 11. Februar

Seit Dezember 2008 erreichen die EU - Bürger die Feuerwehr und den Rettungsdienst, gebührenfrei aus allen Fest- und Mobilfunknetzen, in allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, unter der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112. Einer von der EU veröffentlichten Studie zufolge ist gegenwärtig jedoch nur etwa einem Viertel der EU Bürger der NOTRUF 112 bekannt. Zwar kannten zum Befragungszeitpunkt 75 % der befragten Bürger in Deutschland die nationale Notrufnummer 112, allerdings wussten...

  • Iserlohn
  • 08.02.11
Überregionales

Ungewöhnlich ruhiger Jahreswechsel für die Feuerwehr Iserlohn.

Rund 50 Einsätze musste die Berufsfeuerwehr Iserlohn an Silvester abarbeiten, davon entfielen 45 Einsätze auf den Bereich Rettungsdienst. Unterstützt wurde der Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr, wie jedes Jahr, durch ein Fahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes. Viele Einsätze entfielen, neben den normalen internistischen und chirurgischen Notfällen, auf Einsätze wegen zu starkem Alkoholkonsums. Auch zu zwei Unfällen mit Feuerwerkskörpern musste der Rettungsdienst ausrücken. Hier gab es...

  • Iserlohn
  • 01.01.11
Überregionales
5 Bilder

Küchenbrand in Iserlohn-Letmathe

Zu einem Küchenbrand am Fritz-Reuter-Weg wurde die Feuerwehr Iserlohn am frühen Abend, um 17:43 Uhr, alarmiert. Im Erdgeschoss des Vierfamilienhauses hatte ein Rauchmelder Alarm geschlagen. Außerdem konnten Mitbewohner bereits eine Rauchentwicklung aus der Wohnung wahrnehmen. Ob noch Personen in der Wohnung waren, war zunächst nicht bekannt. Die Wohnungstür musste gewaltsam geöffnet werden. Ein Trupp unter Atemschutz drang mit einem C-Rohr in die Wohnung ein. Die Küche stand in Flammen. Die...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 29.12.10
  • 2
Überregionales
7 Bilder

Feuerwehreinsätze zu Weihnachten

Nach einem ruhigen Heiligen Abend hatte die Feuerwehr am ersten Weihnachtstag einiges zu tun. Insgesamt waren 45 Einsätze im Rettungsdienst zu verzeichnen. Hier waren „normale“ internistische als auch „normale“ chirurgische Notfälle die Gründe. Um 03:19 Uhr brannten zwei Restmülltonnen am Schleddenhofer Weg. Das Feuer wurde von einem Trupp der Berufsfeuerwehr unter Atemschutz abgelöscht. Weiter ging es um 04:10 Uhr. Aus dem Haus Baarstrasse 32a wurde ein Zimmerbrand gemeldet. Die Bewohner der...

  • Iserlohn
  • 26.12.10
Überregionales
Michael Zihn (l) und Löschgruppenführer Ralf Hosenfeld (r) mit den beförderten Kameraden.

Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Obergrüne

Die Löschgruppe Obergrüne hat im Jahr 2010 einen Rekord in der Zahl der Einsätze zu verzeichnen. 68 Mal wurde die Löschgruppe zu Einsätzen bei Bränden und Hilfeleistungen alarmiert. In der Ausbildung wurden erfolgreich der Truppmann 1+2 Lehrgang, ein Funklehrgang, ein Lehrgang für die technische Hilfe, eine Erste Hilfe Ausbildung, einen Maschinistenlehrgang, eine Fortbildung für die Führungskräfte und einiges mehr absolviert. 37 Brandsicherheitswachen stellte die Löschgruppe bei Veranstaltungen...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 12.12.10
Überregionales
4 Bilder

Kaminbrand an der Grüner Talstraße

Zu einem Kaminbrand musste am Samstagmorgen um 10:11 Uhr die Feuerwehr an der Grüner Talstraße anrücken. Im Bereich des ersten Obergeschosses haben sich auf einer Länge von einem Meter im Kamin Ablagerungen entzündet. In der dortigen Wohnung konnten die Einsatzkräfte an der Kaminwand bereits eine Temperatur von über 100 Grad Celsius feststellen. Eile war also geboten. Über die Drehleiter wurde der Kamin von der Feuerwehr gefegt. Die glühenden Ablagerungen konnten aus einer Revisionsöffnung von...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 04.12.10
Überregionales

Winter: Sicherheit zu Hause und auf Reisen

Die Berufsfeuerwehr Iserlohn appelliert: Umfassend vorbereiten, umsichtig reagieren Beißende Kälte, geschlossene Schneedecke, eiskalter Wind: Der aktuelle Wintereinbruch hält Deutschland fest im Griff. Nicht nur bei Reisen mit dem eigenen Fahrzeug gilt es nun, sich umfassend vorzubereiten und umsichtig zu reagieren. Bereits zu Hause sollte man sich entsprechend der Gegebenheiten rüsten. Die Berufsfeuerwehr Iserlohn gibt acht Tipps zur Sicherheit zu Hause und auf Reisen: Kerzen stimmen auf die...

  • Iserlohn
  • 03.12.10
Überregionales
3 Bilder

Wintergartenbrand am Schedaer Weg

Ein aus unerklärlichen Gründen brennender Wintergarten wurde der Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Iserlohn um 17:28 Uhr am Schedaer Weg in Sümmern gemeldet. Das Feuer war bereits durch einen Rollokasten in die Wohnung im Erdgeschoss gelaufen und sorgte für eine starke Rauchentwicklung im Gebäude. Ein Nachbar hatte bereits mit einem Gartenschlauch erste Löschversuche unternommen. Hierbei erlitt er eine leichte Rauchgasvergiftung. Nach der rettungsdienstlichen Untersuchung lehnte er den...

  • Iserlohn
  • 24.11.10
Überregionales
2 Bilder

“Workshop Feuerwehr” für die Ratsmitglieder der Stadt Iserlohn

Am Samstag, den 30.10.2010 fand in den Räumen der Feuerwehr Iserlohn ein “Workshop Feuerwehr” für die Ratsmitglieder der Stadt Iserlohn statt. Der Ausschussvorsitzende des Feuerwehrausschusses Michael Barth und der Ressortleiter Klaus-Peter Knops hatten die Idee zu dieser Informationsveranstaltung. Der Leiter der Feuerwehr Christian Eichhorn und seine Mitarbeiter gaben einen umfassenden Überblick über die Arbeit, sowie die momentanen Sorgen und Nöte der Iserlohner Feuerwehr. Im Mittelpunkt...

  • Iserlohn
  • 24.11.10
Überregionales
Einige Gründungsmitglieder des Arbeitskreises Geschichte der Feuerwehr Iserlohn.  2. vl. Heinz Balkenhoff.

Arbeitskreis „Geschichte“ gegründet

Kürzlich gründete die Feuerwehr Iserlohn einen Arbeitkreis „Geschichte“. Hintergrund ist, dass der Leiter der Feuerwehr Iserlohn, Oberbrandrat Christian Eichhorn, Theo Spiegel versprochen hat, die Geschichte der Feuerwehr Iserlohn weiter aufzuarbeiten und fortzuführen. Kurz vor seinem Tod überreichte Spiegel seine umfangreiche Sammlung über die Geschichte der Feuerwehr Iserlohn an Eichhorn. „Wir werden die Sammlung von Theo Spiegel in Ehren halten und dies in seinem Sinne durch Gründung des...

  • Iserlohn
  • 21.11.10
Überregionales
Brandamtmann Andreas Kästner (r.außen) mit den Lehrgangsteilnehmern.

Erfolgreiche OrgL Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Iserlohn

Die Berufsfeuerwehr Iserlohn führte in der Zeit vom 15.11.2010 – 19.11.2010 einen Lehrgang zum kommissarischen organisatorischen Leiter im Rettungsdienst (OrgL) durch. Insgesamt wurden 27 Beamte der Berufsfeuerwehr Iserlohn (14), der Feuerwehr Menden (4), der Feuerwehr Hemer (5) und der Feuerwehr Altena (2) sowie zwei Mitarbeiter des Marienhospitals Letmathe geschult. Aufgabe des kommissarischen OrgL ist es, bei einem Massenanfall von verletzten/erkrankten Personen (MANV) die ersten Erkundungen...

  • Iserlohn
  • 19.11.10
Überregionales

Endlich Feuerwehrmann / Frau

In der Zeit vom 04.09.2010 - 07.11.2010 führte die Feuerwehr Iserlohn einen „Truppmann 2 Lehrgang“ durch. Dieser auf den „Truppmann 1“ aufbauende Lehrgang der Freiwilligen Feuerwehr ging über einen Zeitraum von 80 Stunden, den die Teilnehmer Samstagnachmittags und Sonntagvormittags besuchten. Die praktische Prüfung wurde am Sonntag, den 7. November von der Prüfungskommission, bestehend aus dem Abteilungsleiter Einsatzdienst und Ausbildung der Berufsfeuerwehr Brandrat Oliver Krause, dem...

  • Iserlohn
  • 15.11.10
  • 1
Überregionales

Unwettereinsätze in Iserlohn

Auf Grund des Sturmtiefs „Carmen“ kam es in der Zeit von 16: 00 Uhr bis 00:10 Uhr in Iserlohn zu 16 Einsätzen. So stürzten am Leckeweg, an der Wulfringhauser Straße und an der Rotehausstraße Bäume auf die Fahrbahnen. Die Rotehausstraße musste sofort gesperrt werden, da die Gefahr bestand, dass weitere Bäume umstürzten. An mehreren Stellen im Stadtgebiet wurden, auf Grund von verstopften Gullys, die Fahrbahnen überflutet. Die Einsatzkräfte konnten alles Abflüsse reinigen, sodass das Wasser...

  • Iserlohn
  • 12.11.10
Überregionales

Trümmersuchprüfung bei der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Iserlohn

Ihre Einsatzfähigkeit stellten am Sonntag, 31.10.2010, neun Hundeführerinnen und Hundeführer der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Iserlohn sowie drei Kameraden der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Hamm mit ihren Vierbeinern unter Beweis. In einem riesigen Abbruchgelände in Hamm, wo zur Zeit die alte Feuerwache, das E-Werk sowie das alte Hallenbad dem Abrissbagger zum Opfer fallen, proben die Rettungshundestaffeln der Feuerwehren aus Hamm und Iserlohn seit Anfang des Sommers 2010 den...

  • Iserlohn
  • 08.11.10
Überregionales

Vier Verletzte bei Zimmerbrand. Hund als Lebensretter

Die Aufmerksamkeit ihres Hundes ist es zu verdanken, dass in der Nacht zu Samstag, 30.10.2010 um 00:52 Uhr, bei einem Zimmerbrand am Erlenweg 8 niemand ums Leben gekommen ist. Durch das Bellen geweckt bemerkten die Mieter, dass ihr Wohnzimmer in Flammen stand. Bereits in dichtem Rauch stehend flüchteten sie aus dem Fenster der Erdgeschosswohnung. Sofort warnten sie die anderen Mieter und räumten das Haus. Hierbei zog sich der 29-jährige Mieter der Brandwohnung eine schwere Rauchgasvergiftung zu...

  • Iserlohn
  • 30.10.10
Überregionales
9 Bilder

Verkehrsunfall mit Streifenwagen

Am frühen Sonntagmorgen des 24.10.2010, gegen 05:00 Uhr, kollidierte auf der Teutoburger Straße, im Kreuzungsbereich Pütterstraße, ein Streifenwagen der Polizei mit einem Audi. Hierbei wurden ein 30-jähriger Polizeibeamter und der 20-jährige Beifahrer des Audis leicht verletzt. Der 20-jährige Fahrer des Audis wurde bei dem Unfall eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Um eine patientengerechte Rettung durchzuführen, musste das Dach des Audis...

  • Iserlohn
  • 24.10.10
  • 8
Überregionales
Die Niederländische Delegation mit Carsten Malkus.(6.vl)

Niederländische Abordnung zu Gast im Floriansdorf

Das ausländische Interesse am Floriansdorf Iserlohn ist auch im 10. Jahr ungebrochen hoch. Nachdem sich in diesem Jahr schon Abordnungen aus Norwegen, Österreich und Südkorea die Arbeit des Floriansdorfes haben erklären lassen, konnte der Leiter des Floriansdorfes Carsten Malkus jetzt eine Gruppe aus den Niederlanden begrüßen. Die 13 köpfige Abordnung setzte sich aus Vertreter der Feuerwehr, des Gesundheitsamtes, der Politik und der Verwaltung aus Venlo und der Provinz Limburg zusammen. In...

  • Iserlohn
  • 22.10.10
Überregionales
Die Wanderer

Feuerwehr Iserlohn geht auf Wanderschaft

Bei kalten und feuchten Wetter trafen sich am 16.10.2010 37 Teilnehmer zur alljährlichen Wanderung der Feuerwehr Iserlohn. Das schlechte Wetter konnte aber der Stimmung nichts anhaben. Vom Flugplatz am Hegenscheid ging es über den Wixberg zum Gerätehaus der Löschgruppe Lössel. Hier wurde eine wärmende Gulaschsuppe eingenommen. So gestärkt konnten die Kameraden, darunter auch vier Frauen, die zweite Etappe in Angriff nehmen. Von Lössel führte die Wanderung nach Pilingsen und von hier, zum...

  • Iserlohn
  • 19.10.10
Überregionales
4 Bilder

Verkehrsunfall auf der Autobahn 46

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Samstagnachmittag (16.10.2010) kurz nach 17:00 Uhr auf der Autobahn 46. Der Fahrer eines Peugeot verlor in Fahrtrichtung Hemer, kurz vor der Ausfahrt Oestrich, die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte zunächst in die Mittelleitplanke, von dort über beide Hauptfahrbahnen in die Ausfahrt Oestrich, wo er in die Leitplanke der Ausfahrt prallte und quer zur Fahrtrichtung liegen blieb.Der Fahrer aus Dortmund blieb unverletzt. Die Berufsfeuerwehr sicherte...

  • Iserlohn
  • 17.10.10
Überregionales
Vl: Christian Eichhorn, Sebastian Redlich, Florian Dapper, Oliver Moch (BF Herne), Stefan Englert, Mirko Peter, Daniel Peukmann, David-Davor Sucevic, Marcel Hofmann,Mario Melzer(Abteilung Personal und Einsatzdienst),Christopher Rosenbaum (Lehrgangsleiter)

7 neue Brandmeister bei der Berufsfeuerwehr Iserlohn

Nach 18 Monaten Grundausbildung konnte der Leiter der Feuerwehr Iserlohn, Oberbrandrat Christian Eichhorn, am 30.September 8 neuen Brandmeistern zur erfolgreichen Prüfung gratulieren. Die Ausbildung begann am 01. April 2009 und umfasste zahlreiche Themengebiete, die in Theorie und Praxis vermittelt wurden."Ein solches Ausbildungsprogramm erfordert immer die Mitarbeit einer Vielzahl an Kolleginnen und Kollegen", so der Lehrgangsleiter Brandoberinspektor Christopher Rosenbaum. " Nur durch die...

  • Iserlohn
  • 01.10.10
Sport
Vl. Daniel Borgmann, Sebastian Klug, Mike Neutzner, Katharina Kohlstädt

Läufer der Berufsfeuerwehr Iserlohn überzeugten beim Survival-Run in Hodenhagen (Niedersachsen)

Am 18.09.2010 stellten sich ein gemischtes 4er Team der Berufsfeuerwehr Iserlohn mit weiteren insgesamt 566 Sportlerinnen und Sportler einer außergewöhnlichen Herausforderung. Bei 15 Grad und größtenteils Nieselregen galt es einen Hindernisparcours mit 14 Hindernissen auf 16 Kilometern zu überstehen. Durch die wechselnden Untergründe wie z.B. Schlamm, Sand, Waldboden oder der 8 m hohen Strohwand wurde den Sportlern alles abverlangt. Die Läufer bewiesen jedoch eisernen Willen und alle Läufer...

  • Iserlohn
  • 29.09.10
Überregionales
6 Bilder

Feuerwehrübung im Kindergarten

Am Freitag, den 17.09.2010, hat die Löschgruppe Sümmern der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohn eine Übung der besonderen Art am Kindergarten Feldmarkring durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen wurde eine Räumung des Kindergartens im Brandfall geübt. Angenommen wurde, dass bei Dachdeckerarbeiten auf dem Dach des Kindergartens Feldmarkring ein Brand ausgebrochen war. Der Brandrauch, der mit einer Nebelmaschine erzeugt wurde, drang bereits in einem Raum des Kindergartens ein. Gegen...

  • Iserlohn
  • 27.09.10
Überregionales
vl. Michael Zihn, Michael Ettemeyer, Verena Berge, Jörg Berge, Ingo Dahmen.

Erste Iserlohner Löschgruppenführerin

Zum ersten Mal in der Geschichte der Iserlohner Freiwilligen Feuerwehr ist eine Frau zur Löschgruppenführerin ernannt worden. Brandmeisterin Verena Berge leitet ab sofort die Löschgruppe Oestrich. Sie übernahm das Amt von ihrem Vater Hauptbrandmeister Jörg Berge. Jörg Berge musste das Amt aus privaten Gründen aufgeben. In Vertretung des Leiters der Feuerwehr, Oberbrandrat Christian Eichhorn, überreichte der Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr, Brandinspektor Michael Zihn, Verena Berge die...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 26.09.10
Überregionales
Deutlich ist die Rauchentwicklung sichtbar
3 Bilder

Angebranntes Essen sorgte für Aufregung

Der Berufsfeuerwehr Iserlohn wurde am frühen Dienstagabend eine Rauchentwicklung aus dem 2. Obergeschoss im Haus Wiesenstrasse 79 gemeldet, worauf hin der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Löschgruppen Letmathe und Oestrich der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohn ausrückten. Beim Eintreffen des Löschzuges drang Rauch aus dem 2. Obergeschoss und dem Dachgeschoss. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Strahlrohr in die Wohnung vor. Ein weiterer Trupp blieb in Bereitstellung. Die Drehleiter...

  • Iserlohn
  • 21.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.