Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Politik
Freie Wähler fordern einen Flüchtlingsgipfel im Raum Köln. Die Kommunen müssen sich einig darüber werden, dass der Bund und das Land umfänglich für die Unterbringung von Flüchtlingen in die Pflicht genommen werden soll! | Foto: Freie Wähler frei von Rechten Dritter

Freie Wähler für Flüchtlingsgipfel in Köln
Unterbringung nur noch in Landesunterkünften

Pressemitteilung 08. November 2023 Freie Wähler Köln fordern regionalen Flüchtlingsgipfel im Regierungsbezirk Köln „Die Partei FREIE WÄHLER fordert Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker auf, ihrer gestrigen Kritik am Ergebnis des „Bund-Länder-Gipfels“ zur Flüchtlingspolitik, endlich auch Taten folgen zu lassen. Frau Reker sollte kurzfristig einen „regionalen Flüchtlingsgipfel“ mit den Bürgermeistern und Landräten des Regierungsbezirks Köln einberufen, um so das weitere Vorgehen zu...

  • Dortmund
  • 08.11.23
  • 2
Politik
Steigende Flüchtlingszahlen machen der Partei Freie Wähler in Köln große Sorgen | Foto: Pixabay zur Verwendung freigegeben.

Mehr Flüchtlinge
Freie Wähler Köln fordern Ordnung in der Flüchtlingspolitik und mehr Wohnraum.

(Köln / NRW) Aufgrund erneut steigender Flüchtlingeszahlen stellt sich die Partei Freie Wähler in Köln demonstrativ hinter die Forderung des deutschen Städtetages, der bei der Unterbringung den Bund und die Länder in der Pflicht sieht: „Angesichts des Ukrainekriegs und der vordringlichen Unterbringung von Kriegsflüchtlingen, sollten neue Asylsuchende nur dann auf die Kommunen aufgeteilt werden dürfen, wenn ihrem Asylantrag auch stattgegeben worden ist. Das Land NRW müsste deshalb schlichtweg...

  • Dortmund
  • 18.03.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Durch Mitmachaktionen für Kinder am Weltkindertag wurden viele Passanten in der City über die Registrierungsaktion des DKMS und über die unterschiedlichen Angebote des Vereins Train of Hope aufmerksam gemacht.  | Foto:  Verein
2 Bilder

Im Flüchtlings- und Jugendhilfeverein Train of Hope helfen heute viele Neu-Dortmunder ehrenamtlich
Train of hope feiert die 6

Train of Hope Dortmund e.V. feiert sein „sechsjähriges Jubiläum“ Der Flüchtlings- und Jugendhilfeverein Train of Hope Dortmund e.V. der im September 2015 mit 48 Mitgliedern gegründet wurde, schätzt sich heute nach sechs Jahren glücklich ein mehr als 100 Mitglieder und zusätzliche Ehrenamtliche gewonnen zu haben. Viele Menschen mit Fluchterfahrung, die damals nach Dortmund gekommen sind, sind geblieben. Die neue Heimat hat viele Hürden gehabt. Train of Hope Dortmund e.V. hat sich zum Ziel...

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
Kultur
Der Erlös der Aktion kommt Sea Watch und SOS Bihac zugute.  | Foto: Gerd Schmedes

20 Werke von Dortmunder KünstlerInnen in der Pauluskirche zu gewinnen
Kunst-Tombola für Helfer

In der Pauluskirche, Schützenstraße 35, bei freiem Eintritt zwanzig Kunstwerke von lokalen KünstlerInnen zu besichtigen. Sie können per Losverfahren gewonnen werden. Der Erlös der Einnahmen geht vollständig an die Hilfsorganisationen "Sea-Watch" und "SOS Bihac". Letztere hat der ehemalige Radio 91.2-Moderator und WDR-Journalist Dirk Planert ins Leben gerufen. Während sich die Crews von Sea Watch um die Bergung geflüchteter Menschen im Mittelmeer kümmern, sorgt SOS Bihac für humanitäre Hilfe für...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
Vereine + Ehrenamt
Das neue „lokal willkommen“-Büro an der Brunnenstraße/Flensburger Straße. Auf dem Foto (v.li.): „lokal willkommen“-Leiterin Nahid Farshi mit ihren KollegInnen Daniela Engel, Dilek Yildiz, Haifaa Abdulaziz, Ahmad Kamalmaz und Ulrike Podhajski sowie Saziye Altundal-Köse (VMDO). | Foto: Stadt Dortmund

Dortmunder Integrationsnetzwerk eröffnet siebtes Büro
Auch in der Nordstadt: "lokal willkommen"

Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet das siebte und letzte Bezirksbüro als Anlaufstelle für Flüchtlinge - Standort ist die Brunnenstraße 25 in der Nordstadt. Damit ist „lokal willkommen“ nun im gesamten Stadtgebiet präsent. Los ging es im Oktober 2016 mit der Eröffnung des ersten „lokal willkommen“-Standorts im Brackel/Aplerbeck. Nach der Pilotphase kamen  Standorte in und für Hörde/Hombruch, Mengede/Huckarde, Eving/Scharnhorst, Lütgendortmund und die Innenstadt West...

  • Dortmund-City
  • 22.03.21
Vereine + Ehrenamt
In den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln herrscht Mangel und Enge- menschenunwürdige Lebensbedingungen. | Foto: Caritas

Caritasverband Dortmund spendet für Aktion in Griechenland
Hilfseinsatz von Caritas Hellas in Flüchtlingscamps

Aktuell harren immer noch Tausende von Geflüchteten auf den griechischen Inseln unter menschenunwürdigen Bedingungen und in sehr beengten Verhältnissen aus. In den Flüchtlingscamps mangelt an nahezu allem. Da zu wenige sanitäre Einrichtungen vorhanden sind, sind Hygiene-Richtlinien, um Covid-19 einzudämmen, nicht einzuhalten – Abstandsregeln sind aufgrund der maßlosen Überfüllung nahezu unmöglich. Caritas Hellas verteilt unter schwierigsten Bedingungen auf den Inseln Lesbos und Chios an knapp...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
Politik

Grüner Bundestagsabgeordneter Markus Kurth fordert:
Finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen zur Bewältigung der Integration von Geflüchteten stärken

In einer Pressemitteilung wehrt sich der grüne Bundestagsabgeordnete Markus Kurth gegen die Angriffe des SPD Oberbürgermeister-Kandidaten Thomas Westphal auf die grüne Bundespartei: "Der Dortmunder OB-Kandidat für die SPD, Thomas Westphal, wirft den Grünen auf Bundesebene und damit auch mir als Dortmunder Bundestagsabgeordneten vor, unser Einsatz für die Rettung besonders schutzbedürftiger geflüchteter Minderjähriger sei „scheinheilig“, „arrogant“ und „verantwortungslos“, weil es zu wenig grüne...

  • Dortmund-City
  • 06.03.20
Politik

Stadt Dortmund nimmt 30 Menschen aus Camps auf
"Sicherer Hafen"

Die Stadt Dortmund ist ein „Sicherer Hafen“: Im Mai 2019 hatte der Rat beschlossen, sich solidarisch mit der Initiative „Seebrücke“ zu erklären und die Stadt zum „Sicheren Hafen“ – seinerzeit für Flüchtlinge in Seenot – zu deklarieren. Auf der Basis des zugrundeliegenden Gedankens, besonders hilfsbedürftige Flüchtlinge innerhalb der EU zu unterstützen, schlägt der Verwaltungsvorstand dem Rat vor, einmalig 20 bis 30 Flüchtlinge zusätzlich aus griechischen Flüchtlingscamps aufzunehmen. Der Rat...

  • Dortmund-City
  • 30.01.20
Kultur
Ehrenamtlich engagiert sich Ahmad Jasim im "Stern im Norden" beim Kochen für Veranstaltungen. Außerdem hilft er anderen Flüchtlingen, hier "anzukommen". | Foto:  Bibel TV

„Reise in ein neues Leben“ führt Flüchtling von Damaskus nach Dortmund
„Ich danke Deutschland“

„In Syrien wollte ich nicht zum Militär, weil es Krieg macht. Als das Militär in meine Stadt kam, bekam ich eine Kugel in meine Brust“, so erinnert sich der Syrer Ahmad Jasim zurück an Damaskus und an einen der Auslöser für seine Flucht. Sie führte ihn und seine Familie auf einen langen Weg. In der Dokumentation „Von Damaskus nach Dortmund – Reise in ein neues Leben“ berichtet Ahmad Jasim über diesen Weg und das Ankommen in Deutschland. Der Free TV-Sender Bibel TV strahlt den Beitrag am...

  • Dortmund-City
  • 14.03.19
Vereine + Ehrenamt
Die drei handgefertigten Engelskulpturen wurden vom Ideengeber der Auszeichnung, Christian Schmitt, und Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder im Keuning-Haus an die Preisträger Nabila und Abir El Mafaalani von der Flüchtlingshilfe, Heimatforscher Klaus Winter und die engagierten Ehrenamtlichen der Gemeinde Heilige Dreikönige übergeben.   | Foto: Foto: Schmitz

Heimatforscher, Flüchtlingshelferinnen und eine ganze Gemeinde wurden mit dem Preis der Nordstadt ausgezeichnet
Drei "Engel der Nordstadt" gingen im Keuning-Haus an die guten Seelen von nebenan

Sie helfen in der Nachbarschaft, engagieren sich für Zugewanderte, helfen in Kinder- und Jugendeinrichtungen oder machen Freizeitangebote. Es sind die Ehrenamtlichen, die gute Seelen von nebenan oder Vereine und Initiativen aus der Nachbarschaft, die einen sehr großen Anteil für ein friedvolles, gemeinschaftliches Zusammenleben in der Nordstadt haben.  Oft sind es die kleinen Alltagshelfer, die zur Stelle sind, wo sie gebraucht werden oder Ehrenamtliche, die sich für das Wohl anderer...

  • Dortmund-City
  • 01.02.19
Vereine + Ehrenamt
Gebrauchte Räder, auch reparaturbedürftig, sucht die Selbsthilfewerkstatt am Flüchtlingswohnheim am Ostpark, wie hier 2015, um Menschen mobil zu machen. | Foto: Archiv

Gebrauchte Fahrräder gesucht!

Über 450 gebrauchte Fahrräder haben die Ehrenamtlichen der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt Am Ostpark seit Ende Oktober 2015 gemeinsam mit geflüchteten Menschen in der Flüchtlingseinrichtung Am Ostpark repariert. Die reparierten Räder gehen in das Eigentum der Menschen über und ermöglichen ihnen, in Dortmund mobil zu sein und unkompliziert zum Sprachunterricht und zur Schule zu kommen. Vor dem Aussuchen und Reparieren eines Fahrrades müssen alle, die ein Fahrrad haben möchten, Verkehrsunterricht...

  • Dortmund-City
  • 29.06.18
Vereine + Ehrenamt

Gebrauchte Fahrräder für Selbsthilfe-Werkstatt gesucht!

Über 350 gebrauchte Fahrräder haben die Ehrenamtlichen der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt Am Ostpark seit Ende Oktober 2015 gemeinsam mit geflüchteten Menschen in der Flüchtlingseinrichtung Am Ostpark repariert. Die reparierten Räder gehen in das Eigentum der Menschen in der Einrichtung über und ermöglichen ihnen, in Dortmund mobil zu sein und unkompliziert zum Sprachunterricht und zur Schule zu kommen. Das Engagement der rund zwölf ehrenamtlichen Schrauberinnen und Schrauber wurde im Juli 2016...

  • Dortmund-Ost
  • 31.10.17
Überregionales
Ehrenamtliche Mitarbeiter in der Flüchtlingshilfe tauschten sich aus im Kath. Zentrum am Probsteihof aus. | Foto: Schmitz

Aktiv für Flüchtlinge

Ehrenamtliche Helfer der Flüchtlingsarbeit im Erzbistum Paderborn trafen sich jetzt zu einerm Erfahrungaustausch. Die Veranstaltung im Katholischen Zentrum war sowohl eine Fachtagung als auch ein "Dankeschön" an die Aktiven. Rund 200 angemeldete Teilnehmer wurden von Erzbischof Hans-Josef Becker begrüßt. Die Fachtagung begann mit einem Referat des bekannten-Islamismus-Experten Ahmad Mansour. Im Anchluss gab es verschiedene Talkrunden und Workshops. Das Treffen endete mit einem Gottesdienst in...

  • Dortmund-City
  • 28.11.16
Überregionales

Kunterbunt sammelt „Liebe im Karton“: Geschenke für Flüchtlingskinder in Griechenland

„Liebe im Karton“ – diesen schönen Namen hat das aktuelle Gemeinschaftsprojekt des Standpunkt e.V. und der Mobilen Flüchtlingshilfe, bei dem sich auch der Kunterbunt e.V. beteiligt. Ziel des Projektes ist es, bis zum 30. November 2016 an zentralen Sammelstellen Geschenke in unverschlossenen Kartons für in Griechenland gestrandete Flüchtlingskinder zu sammeln, die dann Ende Dezember in den dortigen Flüchtlingscamps verteilt werden. Sammelstelle in den Räumlichkeiten des Rattenlochs Ab sofort...

  • Schwerte
  • 01.11.16
Überregionales

Gebrauchte Fahrräder für Selbsthilfe-Werkstatt gesucht!

Über 170 gebrauchte Fahrräder haben die Ehrenamtlichen der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt Am Ostpark seit Ende Oktober 2015 gemeinsam mit geflüchteten Menschen in der Flüchtlingseinrichtung Am Ostpark repariert. Die reparierten Räder gehen in das Eigentum der Menschen in der Einrichtung über und ermöglichen ihnen, in Dortmund mobil zu sein und unkompliziert zum Sprachunterricht und zur Schule zu kommen. Das Engagement der rund zwölf ehrenamtlichen Schrauberinnen und Schrauber wurde im Juli mit...

  • Dortmund-Ost
  • 01.10.16
Politik
"Seit der letzten Woche ist diese Phase der trügerischen Sicherheit allerdings vorbei. Es häufen sich Gewalttaten und Terror-Anschläge. Angst und Panik wären jetzt schlechte Ratgeber. Nötig ist kurzfristig eine bessere Ausstattung der Polizei anstelle des jahrelangen Kaputt-Sparkurses. Doch auch dann muss ehrlich eingestanden werden, dass es damit einen vollständigen Schutz nicht geben wird. Deshalb muss zugleich und vor allem endlich Schluss sein mit der Unterstützung von Öl- und Gaskriegen in aller Welt." | Foto: Trialon Berlin

Flüchtlinge: Sahra Wagenknecht bewusst falsch verstehen

Eigentlich hat Dr. Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende der Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag, nur eingefordert, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihren großen Worten angesichts der Flüchtlingsdebatte endlich auch Taten folgen lässt. Offensichtlich eine Ungeheuerlichkeit. Alle Mächte der alten Parteienlandschaft nahmen dies zum Anlass, sich zu einer kleinen, heiligen Hetzjagd auf Sahra Wagenknecht zu verbünden. Neoliberale, rechte Sozialdemokraten, die schon immer rot-rot-grün...

  • Dortmund-Ost
  • 26.07.16
  • 1
  • 2
Sport
3 Bilder

Projektvorstellung in Brüssel

BV Westfalia WICKEDE 1910 e.V. www.westfalia-wickede.de Dortmund, den 24. Juni 2016 Projektvorstellung in Brüssel Die Vertretung des Landes NRW bei der Europäischen Union hatte Hans Walter v. Oppenkowski (Projektleiter) zur Vorstellung des Projektes „Anpfiff zur Integration“ nach Brüssel eingeladen. Die Konferenz der NRW-Landesvertretung stand unter dem Motto: Sport – Motor für Integration. Sie hatte zum Ziel, verschiedene Initiativen, Partnerschaften und transnationale Netzwerke...

  • Dortmund-Ost
  • 25.06.16
  • 1
Überregionales
Die junge Familie aus Syrien hat mit Unterstützung der Flüchtlingspaten eine eigene Wohnung gefunden | Foto: privat

Erfolg für die Flüchtlingspaten - Patinnen gesucht

Einen schönen Erfolg für eine ihrer Patenfamilien konnte Sigrdi Czyrt vom Verein Flüchtlingspaten jetzt vermelden: Für eine in Kürze dreiköpfige Familie aus Syrien hat der Verein eine Wohnung in Hörde gefunden. "Über diese Happy End freue ich mich natürlich ganz besonders. Die junge Frau war hochschwanger im Heim ziemlich unglücklich." Für seine Arbeit mit Flüchtlingen sucht der Verein noch Menschen, die ehrenamtlich einen Flüchtling oder eine ganze Familie als Pate begleiten möchte. Besonders...

  • Dortmund-City
  • 16.05.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Bild: Die Dortmunder CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Middendorf (1. Reihe, 4.v.r.) mit den Gästen der Caritas-Konferenz St. Michael Lanstrop im Landtag in Düsseldorf. | Foto: Zierhut/Landtag

Mitglieder der Lanstroper Caritas-Konferenz besuchen Landtag in Düsseldorf

Eine Gruppe der Caritas-Konferenz St. Michael aus Lanstrop führte der Weg am Mittwoch (11.5.) nach Düsseldorf. Dort besuchten sie auf Einladung der Dortmunder Landtagsabgeordneten Claudia Middendorf den nordrhein-westfälischen Landtag. Dabei hatten die etwa 40 Gäste die besondere Gelegenheit, eine Plenarsitzung zu erleben und den politischen Debatten von der Besuchertribüne des Landesparlaments aus zu folgen. Im Anschluss trafen die Besucher mit der Abgeordneten Middendorf zu einem Gespräch...

  • Dortmund-Nord
  • 12.05.16
Politik
Regierungspräsidentin Diana Ewert überreichte Thomas Böhm, dem Amtsleiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes, sowie Susanne Linnebach, seiner Stellvertreterin, einen entsprechenden Zuwendungsbescheid über 899.306 Euro. | Foto: BR Arnsberg/Hennecke

Rund 900.000 Euro Fördermittel für Integrationsprojekte in Lanstrop

Aus dem Sonderprogramm "Hilfen im Städtebau für Kommunen zur Integration von Flüchtlingen" erhält die Stadt Dortmund rund 900.000 Euro für zwei Projekte. Konkret werden in der Siedlung Lanstrop zum einen eine KITA erweitert und zum anderen Räumlichkeiten in der Brukterer-Grundschule wieder in Betrieb genommen. Im Regierungsbezirk Arnsberg wurden 25 Kommunen ausgewählt, denen insgesamt rund 18,5 Millionen Euro an Fördermitteln zugutekommen. Die Stadt Dortmund gehört mit dem Projekt "Integrierte...

  • Dortmund-Nord
  • 22.04.16
Politik
Stoner Rocker Fitches spielten am Samstag für den Train of Hope auf dem Friedensplatz.

MIT DEM TRAIN OF HOPE ÜBER DEN FRIEDENSPLATZ

Dortmund - Der Train of Hope hielt am Samstag von 14 bis 17 Uhr auf dem Friedensplatz. Um ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenhass zu setzen. Schilder & Stoner Rock für alle. Während die Band Fitches für härtere Klänge sorgte, wurden Schilder mit Friedensbotschaften angefertigt. Gegen Krieg und Verfolgung, für Asyl und Menschenwürde. Rund 100 Menschen versammelten sich auf dem Friedensplatz vor dem Rathaus, um auf die Dortmunder Flüchtlingshilfe "Train of Hope" aufmerksam zu machen. Darunter...

  • Dortmund-City
  • 03.04.16
  • 1
Politik
"Wir wollen Gesicht zeigen. Wir wollen zu diesen Vorfällen nicht schweigen“, betont die Vorsitzende des Vereins Train of Hope, Fatma Karacakurtoglu. | Foto: Carsten Klink
20 Bilder

Train of Hope: Kritik am Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik

Am Samstag wurde auf dem Friedensplatz in Dortmund vor dem Rathaus Farbe bekannt gegen Rassismus in ganz Deutschland und Gesicht gezeigt für eine weltoffene Gesellschaft. Die vom Verein "Train of Hope" getragene Veranstaltung fand zeitgleich auch in Düsseldorf, Hamburg, Köln und Passau statt. Die Flüchtlingshelfer*innen sehen ihre Aktion auch als Zeichen gegen das Versagen der europäischen Politik sowie gegen die fremdenfeindlichen Anschläge in der ganzen Republik. "Wir wollen Gesicht zeigen....

  • Dortmund-Ost
  • 02.04.16
Vereine + Ehrenamt
Die Dortmunder CDU-Landtagstagsabgeordnete Claudia Middendorf (r.) mit den Gästen der KAB St. Clemens aus Brackel im Landtag in Düsseldorf. | Foto: Zierhut / Landtag

KAB Brackel auf Besuch im NRW-Landtag in Düsseldorf

Eindrücke aus dem NRW-Landesparlament sammelten gestern (8.3.) mehr als 20 Besucherinnen und Besucher aus Reihen der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) der Brackeler St.-Clemens-Gemeinde bei ihrer Fahrt nach Düsseldorf. Nach dem Informationsprogramm und einem Gang durch das Parlamentsgebäude trafen die Gäste um den Organisator Hartmut Mönig ihre Dortmunder Landtagsabgeordnete Claudia Middendorf zu einem Gespräch. Middendorf gab den Anwesenden einen Überblick über ihre politische Arbeit....

  • Dortmund-Ost
  • 09.03.16
  • 1
Politik
Bei der Unterzeichnung der Resolution | Foto: privat

Superintendenten zur Flüchtlingssituation im Ruhrgebiet: Dank an alle Ehrenämtler/innen

In einer gemeinsamen Erklärung wenden sich Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Kreise sowie die Superintendent(inn) im Ruhrgebiet an alle Bereitwilligen, die sich in der Flüchtlingshilfe und -betreuung engagieren. In dem Schreiben formulieren die Verfasser: "Unsere Gesellschaft ist derzeit besonders herausgefordert: Viele Menschen suchen in unserem Land Schutz vor Terror, Krieg und Verfolgung. Wir sind überaus dankbar für die vielfältige Hilfsbereitschaft - auch im Ruhrgebiet! Wir...

  • Wesel
  • 09.03.16
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.