Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Reisen + Entdecken
Unser Ferienhaus für 14 Tage, klein aber total gemütlich!
20 Bilder

Urlaub in Deutschland
Ein paar Tage Auszeit in Altenkirchen auf Rügen

Da der diesjährige Urlaub im Juni/Juli Pandemie und Beruflich bedingt nicht geklappt hat, haben wir uns entschieden wenigstens mal im Herbst ein paar Tage Urlaub zu machen. Aber wohin? In früheren Jahren waren wir viel in Nord bzw. Süddeutschland, Österreich und auf Lanzarote unterwegs, also was blieb da übrig? Na klar der Osten von Deutschland. Also haben wir uns für Rügen entschieden. Leider mussten wir die Erfahrung machen das die Bade und Kurorte von Rügen im Herbst fast ausgebucht ist....

  • Essen-West
  • 30.11.21
  • 5
  • 3
Ratgeber
20 Bilder

News von der Höhe
Herbstzeit

Im Laubenweg und noch an einigen anderen Stellen im Stadtteil Margarethenhöhe stehen seit dem 08.10 insgesamt 30 Laubkörbe der EBE. Dann wünsche ich doch frohes Laubharken.

  • Essen-Ruhr
  • 10.10.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
51 Bilder

Im Grugapark
Die Chinesische Schönfrucht (Callicarpa giraldii),

auch als Liebesperlenstrauch benannt, ist in Mittel- bis Westchina in Höhenlagen bis 3400 Meter beheimatet. Meine Exemplare sind etwas versteckt und nicht gleich zu finden im Grugapark zu sehen. Der Name Liebesperlenstrauch ist eigentlich deplatziert, denn die Früchte sind für Menschen giftig. Solche Sträucher gehören deshalb nicht in Gärten, in denen Kinder spielen.

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.21
  • 1
  • 1
Politik

Ruhrparlament beschließt Resolution zum Bundesinstitut für Fotografie:
Votum für Essen akzeptieren und zum Erfolg für NRW machen

Auf Initiative der Grünen Fraktion hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr am 24. September eine Resolution zum Bundesinstitut für Fotografie beschlossen. Gemeinsam fordern die Fraktionen von Grünen, SPD, CDU und Die Linke die Entscheider*innen im Bundestag auf, das Votum für Essen als idealen Standort des Bundesinstituts zu akzeptieren und damit dem eindeutigen Urteil von Expert*innen zu folgen. Zuvor hatte sich auch Düsseldorf im Zusammenschluss mit Köln als Standort beworben....

  • Essen
  • 25.09.21
Natur + Garten
24 Bilder

Blumenzauber
Diese Arena sollten Sie besuchen!

Gemeint ist die Dahlienarena im Grugapark. Ich habe meinen heutigen Besuch in drei Teile fototechnisch bearbeitet. Der erste Teil ist gerade fertig geworden. Teil 2 blüht gerade auf und der letzte schält sich zur Zeit aus der Knospe!

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.21
  • 4
  • 3
Fotografie
25 Bilder

Hochwasser
Es treibt ein toter Hecht im See

Bei unserer heutigen Fahrradtour rund um den Baldeneysee haben wir in Höhe Haus Scheppen diesen kapitalen aber leider toten Hecht fotografieren können, nebst weiterer Todhölzer und Gegenständen, die im See nichts zu suchen haben.

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.21
  • 4
Fotografie
Dies ist einer von fünf Schnappschüssen, die ab heute auf der FUNKE-Newswall zu sehen sind. | Foto: Melanie Greskowiak

FUNKE-Newswall
Bis 30. Juli - Diese fünf Schnappschüsse sind zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert – allerdings mit Einschränkung. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen...

  • Essen
  • 23.07.21
  • 6
  • 8
Blaulicht
20 Bilder

Aufräumungsarbeiten in Kupferdreh
Aus dem Tagebuch eines kleinen Mädchens

Ich habe dich gekauft, weil ich Dir meine persönlichen Freuden und Erlebnisse anvertrauen wollte. Ich hätte Dir auch meine miesen Tage mitgeteilt. Aber wenn Dir jetzt diese Horrorgeschichten der letzten Tage schildere, dann glaube ich, dass Du mich als Märchentante abstempeln wirst. Deshalb höre ich jetzt auf zu schreiben und werde meinen Eltern beim Aufräumen helfen.

  • Essen-Ruhr
  • 17.07.21
  • 2
Fotografie
Dieses ist eines von fünf Fotos aus unserer Community, die ab heute auf Deutschlands größter Newswall mitten in Essen zu sehen sind. | Foto: Peter Numratzki

FUNKE-Newswall
Bis 23. Juli sind diese fünf Schnappschüsse zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert – allerdings mit Einschränkung. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen...

  • Essen
  • 16.07.21
  • 8
  • 7
Politik
14 Bilder

Fußgänger und Radweg in Essen West
Neues von der RS1 Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard

Neues von der RS 1 Brücke Heute am 10.06.2021 war es so weit. Die RS1 Fuß-und Radbrücke wurde eingeweiht. Zur Einweihungsfeier waren nur geladene Gäste auf der Brücke. Außerhalb der Brücke warteten viele Fuß-und Radfahrer auf die Eröffnung der Brücke. Zwei Tage vorher wurde der Anschlussteer aufgebracht und heute wurde noch der weiße Begrenzungsstreifen aufgepinselt.

  • Essen-West
  • 10.06.21
  • 2
  • 2
Fotografie
Die Villa Hügel ist eines von vielen Sehenswürdigkeiten in Essen.  | Foto: Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Die Stadt Essen

Wusstet ihr, dass die Geschichte der Stadt Essen älter ist als etwa die Berlins, Münchens oder Dresdens? Stift und Stadt Essen sind 1169 Jahre alt. Wir widmen der Ruhr-Metropole diesmal unseren Fotowettbewerb.  Was ist das erste, das euch einfällt, wenn ihr an Essen denkt? Zeche Zollverein, der Grugapark, der Baldeneysee oder die Villa Hügel? Dies sind nur wenige Beispiele auf der To-Do-Liste für Essen-Besucher.  "Essen hat viele Gesichter. Und keines ist wie das andere. Essen ist...

  • Essen
  • 29.05.21
  • 8
  • 7
Ratgeber

Corona - Lockerungen
Mit dem Schnelltest in die Außengastronomie

21.05.2021, 11:15 Uhr: Wichtige Hinweise zu Corona-Selbsttests als Testnachweis: Für die Nutzung zahlreicher Angebote müssen Bürger*innen derzeit weiterhin negative Corona-Testnachweise vorlegen. Dies ist beispielsweise in der Außengastronomie für Gäste und Beschäftigte der Fall. Dies gilt auch für Kund*innen und das ausführende Personal bei sogenannten körpernahen Dienstleistungen, wenn Kund*innen keine oder nicht dauerhaft eine Maske tragen können, etwa bei kosmetischen Gesichtsbehandlungen....

  • Essen-Ruhr
  • 21.05.21
  • 3
  • 1
Fotografie
7 Bilder

stadtteilgeschichtenundphotographiiiiiiiieeeeee :-)♥:-)♥:-)
Autobahn-Brücken andersSEHEN:-)

... NRW, Ruhrgebiet, ESSEN BRÜCKENTAG! :-) H E I M AT seine Umgebung, seine Stadt, seine Heimat... auch einfach sooo´ im Vorbei-Gehen´ mit anderen Augen... sehen, wahrnehmen, ja, leider auch schon mal´ das GRAU´... das Unschöne den Dreck und den Müll das "Merkwürdige" das ANDERE... das vielleicht auch "weniger gut ins Bild" passende´Utensil an Autobahn-Brücken... kann man mitunter auch interessante Blickwinkel´... naja... nix´Besonderes, scheinbar, seht selbst ... "andersSehen" Zum "BRÜCKENTAG"...

  • Essen-Ruhr
  • 14.05.21
  • 13
  • 4
Reisen + Entdecken
52 Bilder

Heimat
Herzlich willkommen in Essen,

danke, dass Du meiner Einladung in meine Geburts- und Heimatstadt gefolgt bist und ich möchte Dir diese virtuell einmal vorstellen. Wir beide nähern uns deshalb von der Südseite und dies ist nicht unbegründet. Im letzten Jahr hat Essen im wahrsten Sinne des Wortes sein grünes Wunder erlebt. Jedes Jahr vergibt die Europäische Kommission den "European Green Capital Award" an Kommunen, die sich besonders im Klima- und Umweltschutz engagieren. Eins der wichtigsten Kriterien ist die Reduzierung von...

  • Essen-Ruhr
  • 03.04.21
  • 10
  • 6
Kultur
Auch der Essener Künstler Jürgen Weber ist bei der Vernissage des Ruhrländischen Künstlerbundes im Forum für Kunst und Architektur am Sonntag dabei. | Foto: RKB
5 Bilder

Ruhrländischer Künstlerbund zeigt Verborgenes im Forum für Kunst und Architektur
Keine Berührungsängste

Künstler und Gastkünstler des Ruhrländischen Künstlerbundes (RKB) planen für den morgigen Sonntag, 28. März, um 12 Uhr eine Vernissage zum Thema Verschwiegenes, Verdrängtes und Verborgenes. "Provokant" lautet der Ausstellungstitel. Neben modernen Techniken und Ausdrucksformen wird es auch klassische Kunst zu sehen geben. Ohne Berührungsängste experimentieren die Künstler dabei zum Teil mit so ungewöhnlicher Materialien wie Schweineblut aber auch mit lebensgroßen Plastiken aus Rinderhaut oder...

  • Essen-Süd
  • 25.03.21
  • 1
  • 2
Kultur
Essen hat ein ideales Flächenangebot auf dem Zollverein-Gelände. | Foto: LK

Hemsteeg hebt deutliche Vorteile gegenüber Düsseldorf hervor
EBB - Fotoinstitut in Essen setzt kulturelles Ausrufezeichen

Auch für das Essener Bürgerbündnis (EBB-FW) kann die eindeutige Empfehlung der Machbarkeitsstudie, das Bundesinstitut für Fotografie in Essen anzusiedeln, nicht hoch genug bewertet werden. „Damit setzt sich unsere Stadt mit überzeugender Argumentation nicht nur gegen den Mitbewerber Düsseldorf durch, sondern verbucht einen erfolgreichen Etappensieg auf dem Weg zur abschließenden Entscheidung“, zeigt sich EBB-Fraktionschef Kai Hemsteeg äußerst zuversichtlich. „Ein Zuschlag für Essen würde uns um...

  • Essen-Nord
  • 16.03.21
Kultur
Die Fotografische Sammlung des Ruhr Museums versteht sich als Bildgedächtnis des Ruhrgebiets. | Foto: LK

Vier Konvolute konnten erworben werden
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung unterstützt die Fotografische Sammlung des Ruhr Museums

Seit Jahren unterstützt die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung den Ankauf von Fotokonvoluten für die Fotografische Sammlung des Ruhr Museums. Dadurch konnten vier Konvolute bedeutender Fotografen erworben werden: 2012 Bilder von Henning Christoph zum Thema „Migration“, 2016 die Ruhrgebiets-Fotografien von Diether Münzberg und Joachim Schumacher und 2020 Aufnahmen türkischer Einwanderer in Deutschland von Ergun Çağatay. Insgesamt wurden rund 130.919 Negative und Dias und 12.069...

  • Essen-Nord
  • 16.03.21
Kultur
Nach der Lesung haben Interessierte die Möglichkeit mit Olaf Eybe ins Gespräch zu kommen. | Foto: privat

"Orte der Erinnerung"
Ausstellung und Lesung am Holocaust-Gedenktag mit Olaf Eybe

Passend zum Holocaust-Gedenktag liest Olaf Eybe am 27. Januar ab 18 Uhr Gedichte und Kurztexte rund um die Themenkomplexe Erinnerungskultur und Rechtradikalismus. Im Rahmen seiner Online-Lesung zeigt der Autor und Fotograf Fotos seiner Ausstellung „Orte der Erinnerung“ mit Bildern aus den KZ-Gedenkstätten Auschwitz und Dachau sowie aus Babyn Jar. Lesung via ZoomDie von der Initiative „Nie wieder!“ initiierte Lesung zur Ausstellung findet via Zoom statt und wird zusätzlich auf YouTube gestreamt....

  • Essen
  • 12.01.21
  • 2
Reisen + Entdecken
53 Bilder

Ausflugstipp
"Meine Damen und Herren,

wir nähern uns einer erhabenen Landschaft. Gäste aus aller Welt kommen zu Besuch und zahlen in harter Währung höchste Preise – Schönheit ist teuer. Hier hoch oben verliert der Mensch – vor lauter Glück und Panorama – den letzten Rest vom Verstand..." so beschreibt Erich Kästner in seinem Roman "Drei Männer im Schnee" die Alpenlandschaft. So weit hoch muss man, wenn man die Stadt Essen besuchen möchte, nicht hinauf. Hier bindet sich auch niemand Bretter an die Füße und saust ab ins Tal. Aber...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.20
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Agora Kulturzentrum im Ortsteil Ickern auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ickern
6 Bilder

Bis 17. Juli
Wieder fünf Fotos von BürgerReportern auf der Newswall

Schon wieder ist eine Woche vergangen! Es ist für fünf neue Schnappschüsse aus der Lokalkompass-Community die Zeit gekommen, auf Deutschlands größter digitalen Newswall präsentiert zu werden. Falls ihr die Tage in Essen seid, schaut doch ruhig mal vorbei und macht ein Foto. Dieses Wahnsinns-Bild hat Erhard Facius in der vergangenen Woche gemacht. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall...

  • Essen
  • 10.07.20
  • 10
  • 6
LK-Gemeinschaft
Die Kruppschen Maschinenfabriken in Essen. M1 befand sich rechts der Bottroper Straße, die Hallen M2 und M3 waren über die Tore 88 und 92 an der Helenenstraße erreichbar. M4, vielen noch als Ort von Trödelmärkten in Erinnerung, befand sich an der Pferdebahnstraße. M5 beherbergte an der Husmannshofstraße später Supermärkte. Die M6 stand an der Altendorfer Straße, nicht weit von der heutigen Kreuzung mit dem Berthold-Beitz-Boulevard entfernt. Quelle: Niklas Richter
401 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: Niklas Richter ist ein "Kruppianer" wie aus dem Bilderbuch - Kontaktaufnahme ist erwünscht
Die Maschinenfabriken des Hauses Krupp

"Kruppianer" zu sein - das wird in manchen Familien offenbar auch dann vererbt, selbst wenn der Nachwuchs beruflich nichts mit dem heutigen stark geschrumpften ThyssenKrupp-Konzern am Hut hat.  Ein stolzer "Kruppianer" war auch Rudolf Richter. Er begann seine Lehre 1959 in der Kruppschen Elektroabteilung. Später arbeitete er im Lokomotivbau, wurde Betriebsrat. Enkel Niklas fand es überaus spannend, wenn der Opa von seinem Leben in der "Krupp-Stadt" berichtete. Mehr noch, die Schilderungen aus...

  • Essen
  • 10.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.