Fröndenberg

Beiträge zum Thema Fröndenberg

Natur + Garten

Zur Diskussion frei gegeben: Dieser Aufschwung ist sicher

Jetzt macht das Wetter aber richtig ernst. Überall schießen die Krokusse aus dem Boden, die Temperatur bewegt sich schon wieder, wenigstens am Tag, nahe des zweistelligen Celsiusbereiches und Opa wirft schon mal einen Blick auf den Vorgarten-Rasen. Muss der etwa bald gemäht werden? Am Dienstag riesiger Jubel, die Sonne wurde erst ungläubig registriert, dann freudig begrüßt. Da geht dem Menschen alles ein bisschen leichter von der Hand. Abends bleibt es länger hell, morgens singen schon recht...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.03.12
  • 1
Überregionales
Sollte in möglichst vielen Brieftaschen stecken: der Organspendeausweis

"Wir brauchen Organspender"

Die Fraktionen des Deutschen Bundestags haben sich auf eine Neuregelung der Organspende in Deutschland geeinigt. Damit wird es zukünftig die sogenannte Entscheidungslösung in Deutschland geben, bei der die Bürger aufgefordert werden, sich für oder gegen eine mögliche Organspende zu entscheiden. Jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, da für sie kein passendes Spenderorgan zur Verfügung steht. Es ist daher sinnvoll, wenn sich Menschen grundsätzlich mit dem Thema beschäftigen müssen und...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.03.12
  • 7
Überregionales
Eine perfekte Circusfamilie: die Bichlmaiers.
4 Bilder

Mitmach-Circus: Kalt ist es im Winterquartier

Der offene Backofen heizt mit, die Wasserleitungen in den Wohnwagen sind trotzdem eingefroren und die Schweißarbeiten in der Halle der einstigen Verpackungsfirma in den Telgen sind keine wirkliche Freude für den „Mitmach-Circus Manegentraum“, der dort zum dritten Mal sein Winterquartier aufgeschlagen hat. In der kleinen Wohnwagenstadt pulsiert aber spürbar das Leben, im ganz eigenen Rhythmus. Irgendwie ist es für Zirkusdirektorin Ann-Katrin Bichlmaier wie nach Hause zu kommen. Einen festen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.03.12
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Wo fließen die Milliarden hin?

Die Kommunen in unserem Erscheinungsgebiet haben ein gemeinsames Merkmal: sie sind klamm auf den Taschen. Da wird schon einmal das Freibad geschlossen oder ein beliebtes Theater stellt seinen Betrieb ein, weil Subventionen fehlen. Was brauchen wir auch Schwimmer und Kulturbegeisterte? Und warum ist die Situation so kritisch? Weil das Geld fehlt. Wir schnallen seit Jahren den Gürtel enger und trotzdem, Besserung ist nicht in Sicht. Wir haben eben finanziell auf Kante genäht, wie uns die...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.03.12
  • 2
Überregionales
23 Bilder

Weiberkarneval in der Ruhrtalhalle Warmen

Da war ja wieder der Teufel (im wahrsten Sinn des Wort - schaut Euch die Fotos an) los in der Schützenhalle Warmen. Das muss der Neid lassen, feiern können die Mädels. Da bleibt kein Auge trocken. Und Kostüme tauchten da auf, vom Feinsten.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.02.12
  • 6
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: "War die Aktion richtig?"

„Rasier und kämm dich ordentlich.“ Mit diesen Worten verblüffte Mutti ihren Vati Ende letzter Woche, als sich der Haushaltvorstand auf dem Weg zur Arbeit machte. Erst am Auto ging ihn ein Licht auf. „Na klar, der Blitz-Marathon stand doch an.“ Da konnte es durchaus passieren, dass plötzlich und unerwartet ein Foto geschossen werden würde. Man(n) hält sich zwar an die Verkehrsregeln (sollte auf alle Fälle so sein), aber die kluge Frau baut halt vor. Und trotz Warnungen, trotz Ankündigungen, von...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Die harte Jahreszeit?

Die kalte Jahreszeit ist nichts für unseren Nachbar Karl. Überall wird bei Minusgraden eine starke Hand benötigt. Es kommt nicht von ungefähr, dass ihn die Nachbarn als Helfer in der Not ansehen, denn er ist doch ein stattlicher Kerl. So hat Oma Tschubalke von schräg gegenüber ein Problem mit der Wasserleitung. Wer dichtet sie ab? Klar, unser Freund. Bei Rentner Paul war das Schloss vom Keller eingefroren. Nach einer halben Stunde Schinderei ließ sich der Schlüssel endlich drehen. Fräulein...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.02.12
  • 2
Natur + Garten
Puuh, ist mir kalt.

Was tun: kalte Pfoten - kalte Hufe?

An allen Ecken und Kanten sind die Menschen zu hören, wie kalt es doch ist. Kluge Ratschläge werden erteilt, Tipps ausprobiert. Doch was ist mit unseren Tieren? Mit den Hunden oder Katzen? Was mit den Pferden, was mit den Goldfischen im Teich? Bello öfter die Pfoten abwischen, weil Salz daran haftet? Dem Stubentiger extra Kraftfutter geben, damit er gestärkt durch den Tag kommt? Ich hab jetzt gesehen, wie den Schwänen auf der Ruhr bei Wickede langsam der Lebensraum zufriert. Gibt es hier...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.02.12
  • 15
Politik
Martin Streich begrüßt die Diskussionsteilnehmer: Rüdiger Sparbrod, Oliver Kaczmarek, Gudrun Janssen und Pfarrer Hartmut Görler (v.li.).

Solidargesellschaft oder Massenarmut?

Ähnlich zusammengesetzt wie Anfang 2010 anlässlich der damaligen Probleme um die Drogeriemarktkette Schlecker war die Diskussionsrunde, zu der die Fröndenberger SPD Vertreter aus Politik, Gewerkschaften und Kirche gebeten hatte. Diesmal aber noch erweitert um den Sozialdezernenten des Kreises und den stellvertretenden Geschäftsführer des Jobcenters Unna. In einer fast zweistündigen Diskussion wurde ein Themenkomplex bearbeitet, der auch in den Medien zunehmend an Brisanz gewinnt, nämlich die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.02.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Die zwei Seiten des Winters

Jede Medaille hat ihre zwei Seiten. So auch der Winter. Rentner Paul ist einfach nur begeistert. „Bei strahlendem Sonnenschein durch schneeweiß gefrostete Felder auf Platte Heide wandern, gibt es etwas Schöneres?“, jubelt er. Warm eingepackt mit seiner Frau spazierengehen, der Atem dampft vor dem Gesicht, da hat der Mann seine Erfüllung. Die Anmut, Harmonie, Formvollendung und Pracht einer Eisblume zu genießen, lässt sein Herz einen Hüpfer machen. Und schon legt er sich mit Nachbar Karl aber so...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.02.12
  • 5
Überregionales
Wohnungsbrand am Samstag in Fröndenberg: Durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg konnte der Brand effektiv bekämpft werden.

Hundert Blauröcke vor Ort

Am frühen Samstagmorgen lief bei der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg eine Brandmeldung ein. Nur kurze Zeit später waren die Blauröcke vor Ort in der Bergstraße 1b. Dort stand bereits eine Rauchwolke über dem Gebäude und zeigte den Brandherd an. Insgesamt rund 100 Wehrleute aus allen drei Löschzügen der Kernstadt beteiligten sich bei den Löscharbeiten des Wohnungsbrandes. „Da in dem Haus weitere Wohneinheiten bedroht warend, war hier unser schnelles Eingreifen sehr wichtig“, beschrieb...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.02.12
  • 1
Politik
Werden Drogen eigentlich ungefährlicher, wenn sie erlaubt sind?

Cannabis legalisieren?

In der letzten Woche sorgte ein Antrag der Linken für eine öffentliche Bundestagsanhörung. Die Partei möchte die Droge in so genannten Cannabis-Clubs genehmigen. Schaden und Nutzen dieser Maßnahme ist allerdings noch sehr umstritten. Der Besitz von 30 Gramm soll den Konsumenten erlaubt werden. Mit der Entkriminalisierung kann die Aufklärung, der Jugendschutz und die Prävention vorangebracht werden, sind sich die Linken sicher. Zudem werde durch die Installierung der Clubs der Schwarzmarkt...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.02.12
  • 29
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Beamte überzeugen

Es gibt immer Themen, die die Menschen in den Kommunen im Besonderen bewegen. In Wickede geht gerade die bange Frage um, dass genug Eltern ihre Kinder anmelden, damit die Sekundarschule auch genehmigt wird. Doch bei dem engagierten Kollegium mit einem umtriebigen Rektor Jan Haurand an der Spitze, sollte es mit den Anmeldezahlen doch klappen. Jetzt wird sogar ein DFB-Stützpunkt an der Ludgerusstraße Stion beziehen. Hut ab vor so viel Engagement. In Fröndenberg steht ein ganz anderes Problem ganz...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.02.12
  • 2
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Die männliche Welt wankt

Jetzt wird aber massiv am Selbstverständnis des Mannes gekratzt. Gut, Frauen haben nachweislich das bessere Gedächtnis. Denn meine Mutter erinnerte mich noch Jahrzehnte später daran, dass ich den Schal ummachen sollte. Ich hatte mich ja mal auf dem Weg in den Kindergarten doll erkältet. Ohne Schal. Oder beim Ehekrach kurz nach der Silberhochzeit. Da bekommt der Mann es knüppeldicke aufs Butterbrot, dass er sich ein paar Tage nach der Trauung nach einer Blondine umgedreht hatte. Auch im...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.02.12
  • 20
Überregionales

Nächste Kündigung

Ein positives Signal wollte die AWo senden und hatte dazu zu einer Pressekonferez in den Fröndenberger Bahnhof eingeladen. „Auf Grund der Berichterstattung, die unsere Arbeit nicht immer im besten Licht darstellte, hatten wir bereits einen leichten Mitgliederrückgang zu verzeichnen“, begründete der Vorsitzende des Ortsverbandes, Siegfried Alefs. Und konnte gleich verkünden, dass sich rund um das Radhotel einiges bewegt. Im ehemaligen Café Satchmo entstehen drei weitere Zimmer, komfortabel,...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.01.12
  • 5
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Das Ende der Schützenvereine?

Direkt neben diesen Zeilen geht es um das „Dampfen“, einem Rauch-Ersatz, der aber nun ins Visier der Politik und der Gesundheitsbehörden geraten ist. (Hinweis: Diese Glosse stand ja auf der Titelseite des Stadtspiegel vom 25. Januar. Dabei ging es Dampf oder Rauch). Der Staat steckt ja in der Klemme. Auf der einen Seite wird alles getan, um den blauen Dunst aus allen möglichen Ecken zu verbannen. Auf der anderen Seite fehlen plötzlich Steuereinnahmen. Wenn wir alle Musterknaben wären, kein...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.01.12
  • 14
Überregionales
Yvonne Romé, Thomas  Reimann und Ramona Jakobs-Reichert (v.li.) stellten das neue Programm des Jugendtreffs Windmühle vor.

Spaß und gute Laune im Jugendtreff Windmühle

Thomas Reimann, Ramona Jakobs-Reichert und Yvonne Romé stellen das Programm vom Fröndenberger Jugendtreff Windmühle für das erste Halbjahr vor. Die Mitarbeiter präsentierten der Presse jetzt schon mal vorab ihre Broschüre, in der alle Angebote für die Kinder und Jugendlichen aufgelistet sind. Thomas Reimann zeigt auf, dass die Palette größer geworden ist: „Wir haben sogar einige Premieren dabei.“ Eine Neuerung zum Beispiel ist die „Erste Hilfe Party“. Hier sollen die Jugendlichen selbst Sachen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.01.12
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Kassieren und sparen

Schon immer war der Sport auch ein Prestigeobjekt. Ob im Großen oder im Kleinen. Ob nun im ganzen Land oder innerhalb von Stadtmauern. Wer zählt bei den Olympischen Spielen denn nicht die Medaillen? Wer freut sich nicht, wenn deutsche Sportler ganz oben auf den Treppchen stehen? Briefmarken werden extra verkauft, Sportförderkompanien gegründet, Stiftungen ins Leben gerufen, um die Athleten zu unterstützen. Denn welcher Präsident schmückt sich nicht gern mit jungen Menschen bei der Verleihung...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.01.12
  • 7
Überregionales
66 Bilder

Ein Rückblick: Januar 2011

Hier sind Fotos zu sehen, die im Januar 2011 im Stadtspiegel gestanden haben. Oder manchmal auch nicht, weil wichtige Gründe dagegen sprachen. Oder ganz wichtige Gründe noch wichtigere Bilder zu veröffentlichen. Ich wünsche viel Spaß beim Stöbern.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.01.12
  • 3
Überregionales
So werden Kerzen gemacht
3 Bilder

Geschichten über fleißigen Bienen

Der Imker und Bio-Bauer Uwe Manz aus Dortmund brachte den Kindern der Kita Oase in Fröndenberg seine Arbeit näher. Im Rahmen des Bündnisses „Kein Kind ohne gesundes Frühstück“ finanzierte die Sarah-Wiener-Stiftung diese Aktion. Gespannt lauschten die kleinen Zuhörer, als der Experte berichtete. Aber nicht nur Infos wurden an diesem Tag geliefert, jeder Teilnehmer konnte zudem die verschiedenen Honigsorten probieren. Barbara Streich, Bärbel Linnepe, Ramona Jakobs-Reichert und Erzieherin Christel...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 30.12.11
Überregionales

Weihnachtstage - Schlemmertage

Die Weihnachtstage sind vorbei und bei manchem Menschen rührt sich das schlechte Gewissen. Zuviel geschlemmt, zuviel genascht. Auch Nachbar Karl hat beim Menü am Heiligabend noch mal Nachschlag genommen. Am ersten Feiertag tischte Erna ein opulentes Frühstück auf, gefolgt von Rinderbraten in Burgundersauce mit Vorspeise und Dessert. Am Nachmittag gab es beim Besuch der Schwiegereltern Schwarzwälder Kirsch und ein Eis mit heißen Himbeeren. Zwischendurch Dominosteine und Schokolade. Am Abend...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 29.12.11
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.