Frauensache(n)

Beiträge zum Thema Frauensache(n)

Kultur
Flüchtlingsfrauen machten in Gesprächen auf ihrer Floßtour durch Deutschland auf die Situation von Vertriebenen aufmerksam. In der Pauluskirche, die eine Willkommenskultur fördern möchte, gab es Gespräche und ein Konzert. | Foto: Schmitz

Frauen berichten in Dortmund von gefährlicher Flucht

Die Stimme für Frauen auf der Flucht erhebt das Projekt „Women in Exile and Friends“ in Dortmund: Auf die Situation von Frauen, die auf Schiffen und Flößen nach Deutschland fliehen, macht eine feministische Flüchtlingsorganisation aufmerksam und führte junge Flüchtlinge, Migrannten und Nordstädter in der Pauluskirche zusammen. Von Steffen Korthals Seit einem Monat sind Flüchtlingsfrauen auf Flößen von Nürnberg nach Berlin unterwegs, um auf ihre Lebensumstände während der Flucht und in...

  • Dortmund-City
  • 26.08.14
Ratgeber
Die  Mitarbeiter der Auskunfts- und Beratungsstelle der Rentenversicherung haben seit den Änderungen zum 1. Juli mit Fragen rund um die Rente zu tun. | Foto: Schmitz

Fragen rund um die Rente

Viele Menschen fragen sich, welche Veränderungen die neuen Rentengesetze mit sich bringen. Die Rente als Zukunftsthema genießt einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung. Das Rentenpaket ist durch den Bundestag und den Bundesrat, aber die Unsicherheit bleibt. Schließlich ist nahezu jeder Berufstätige in der Rentenversicherung versichert und die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger bezieht oder erwartet von ihr eine Leistung. In den Auskunfts- und Beratungsstellen, am Service-Telefon und in...

  • Dortmund-City
  • 03.07.14
Ratgeber
Insgesamt fünf Gruppen wird der neue Kindergarten an der Burgholzstraße einmal haben. Getragen wird die Betreuungseinrichtung von der AWO, gebaut wurde sie von der Dogewo 21. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Freude über neue Nordstadt-Kita

Die ersten 83 Kinder in der neuen Kita sind schon mal eingezogen: Seit Januar werden sie in der Einrichtung der AWO betreut. Am 4. April war es soweit: Die AWO eröffnete die Kindertageseinrichtung Burgholzstraße in der Nordstadt. Trägerin der Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund. Bauherrin ist die Wohnungsbausgesellschaft Dogewo 21. Seit Anfang Januar ist die Einrichtung nun in Betrieb und betreut zurzeit bereits 83 Kinder. Insgesamt werden in der Endausbauphase zum neuen...

  • Dortmund-City
  • 06.05.14
Überregionales
Der Erlös der selbstgestrickten Socken kommt Kindern in Krisengebieten zu Gute. | Foto: privat

Dortmund macht sich an die Socken

Im August 1914 begann der Erste Weltkrieg. Damals wurden viele Socken an die Kriegsfront geschickt. An diese Tradition knüpft eine Aktion von terre des hommes an. Selbst Socken zu stricken ist nicht nur ein Hobby, sondern ein Zeichen von Wärme und direkter Hilfe, ein persönliches Geschenk und zugleich ein Zeichen von Liebe und Mitverantwortung. Das Kinderhilfswerk terre des hommes sammelt selbstgestrickte Socken, um sie dann zu verkaufen und deren Erlös für traumatisierte Kinder aus...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
Ratgeber

Starterinnen im Revier

Die Veranstaltungsreihe „Starterinnen im Revier“ geht in die dritte Runde. Vom 5. bis zum 10. Mai sowie am 26. Juni bietet sie Frauen kostenlos kompaktes und informatives Gründungswissen in Workshops, Seminaren, Vorträgen und Diskussionsforen. Am Donnerstag, 8. Mai von 9 bis 15 Uhr machen die Starterinnen Station im e-port-dortmund, Mallinckrodtstraße 320.Unter dem Motto „Verkaufen Sie erfolgreich...Sich!“ lernen die Teilnehmerinnen im e-port-dortmund ihre eigene Persönlichkeit als...

  • Dortmund-City
  • 02.05.14
Ratgeber

Hilfe für Frauen und Kinder ohne Krankenversicherung

Das Gesundheitsamt bietet zum Teil schon seit Jahren eine Sprechstunde für nicht krankenversicherte Kinder und ein gynäkologischen Sprechstunde für Frauen ohne Krankenversicherung an. Dieses Angebot soll nun ausgeweitet werden. „Die Angebote richteten wir im Zuge der verstärkten Armutszuwanderung ein. Sie können nur medizinische Basisversorgung leisten. Dennoch sprengt die Nachfrage unsere personellen Grenzen“, erläutert Sozial- und Gesundheitsdezernentin Birgit Zoerner. Die Sprechstunde für...

  • Dortmund-City
  • 10.03.14
Überregionales

Handarbeitstreff strickt an Spielzeugspende

Das ganze Jahr über stricken, häkeln und werken die vornehmlich weiblichen Mitglieder des Handarbeitstreffs im Eugen Krautscheid Haus an ihren Stücken, um sie dann gegen Jahresende zzu verkaufen. Bbei der aktuellen Verkaufsaktion kamen gleich mehrere runde Summen zusammen: 1000 Euro konnten an die AWO Tagespflege übergeben werden, 200 Euro gingen an den Förderverein des Krautscheid Hauses. Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Langestraße konnten sich über schönes Holzspielzeug freuen, das...

  • Dortmund-City
  • 31.01.14
Ratgeber
Eine Mutter mit ihren Kindern auf dem Weg zur Kita an der Kuithanstraße, die zukünftig  maximal von 6 bis 18 Uhr geöffnet hat. | Foto: Schmitz

Fabido öffnet Kitas länger

Wohin mit den Kleindkindern, wenn die Eltern arbeiten müssen - besonders wenn Oma und Opa nicht aushelfen können, gibt es Probleme. Zum Kindergartenjahr 2014/2015 wird die Fabido in 20 Kitas erweiterte Öffnungszeiten anbieten. Berufstätige Eltern, die bislang häufig auf die Unterstützung von Großeltern, Verwandten oder Nachbarn angewiesen waren, können dieses flexible Angebot nutzen. Neben den Kitas, die 45 Stunden geöffnet haben, wird es ab dem 1. August in jedem Stadtbezirk mindestens eine...

  • Dortmund-City
  • 31.01.14
Überregionales
Spendenübergabe bei Swiss Life an Tabu, v.l.: Stefan Mercier,  Swiss Life, Hartmut Schwinty,  Ulla Barreto und Marlis Schäfer vom Verein Tabu und Franz Widmann, Swill Life Select Gelsenkirchen. | Foto: privat

Spende für die Arbeit von "Tabu e.V."

Die Beschneidung der Genitalien bei Mädchen und Frauen ist ein Ritual mit jahrhundertealter Tradition. Eine medizinische Begründung für die Genitalverstümmelung gibt es nicht. Diese ausschließlich aus Traditionen legitimierte schwerwiegende Beschädigung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane ist im westlichen und nordöstlichen Afrika weit verbreitet. Für die Kinder ist daer Eingriff mit starken Schmerzen und hohen Risiken verbunden. Die Beschneidungsrituale können schwere körperliche und/oder...

  • Dortmund-City
  • 23.12.13
Ratgeber
9 Bilder

Viel, viel sprechen!

" Es sind nicht nur die Kinder mit dem sogenannten Migrationshintergrund, die Schwierigkeiten beim Sprechen haben", sagt Heike Klocke-Knäpper. Sie kümmert sich als Fachreferentin bei der Fabido speziell um solche Probleme. "Bildungsfern", das ist ihr Stichpunkt, denn Kinder auch aus bildungsarmen deutschen Familien beherrschen oft ihre Muttersprache nicht ausreichend. 50 Kinder aus zehn Nationen werden in zwei Gruppen in der Fabido-Einrichtung an der Bornstraße betreut. "Deutschkenntnisse haben...

  • Dortmund-City
  • 08.11.13
Kultur
Antje Clara Bücker: Blick hinter den Schleier | Foto: Tabu e.V.

Kunst gegen Verstümmelung

Weibliche Genitalverstümmelung, in der Fachsprache FGM (Female Genital Mutilation) ist ein jahrtausendealtes grausames Ritual, das besonders in Afrika noch praktiziert wird. Bei den schweren Eingriffen untern schlimmsten Bedingungen sterben immer noch viele Mädchen, die die überleben haben ihr Leben lang mit gynäkologischen Problemen zu kämpfen. Der Dortmunder Verein Tabu e.V. setzt sich gegen FGM ein und hat jetzt in einer einzigartigen Ausstellung Bilder und Kunstwerke von Künstlern...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13
Politik
Noch  immer Mangelware sind Kita-Plätze.  Bei den unter Dreijährigen sind es rund 300 Plätze, die noch bis 2015 geschaffen werden sollen. | Foto: Archiv

Kinderbetreuung: Quote ist noch im Soll

Rund um den Rechtsanspruch von Eltern, die einen Betreuungsplatz für unter dreijährige Kinder brauchen, gibt es viele Fragen. Stadtsprecherin Anke Widow beantwortet einige: Seit dem 1. August können Eltern einen Betreuungsplatz einklagen. Frage: Gibt es anhängige Klagen zur Durchsetzung des Anspruchs auf einen Kita-Platz in Dortmund? Anke Widow: Ja, eine. Die Stadt ist zuversichtlich, der Familie einen guten Betreuungsvorschlag unterbreiten zu können. Frage: Wieviele Betreuungsplätze (in...

  • Dortmund-City
  • 05.08.13
Kultur
Künstler wie Peggy Steike haben Arbeiten zum Thema Weibliche Genitaverstümmelung zu einer Ausstellung im ehemaligen Museum am Ostwall beigesteuert. | Foto: Peggy Steike

Ausstellung zu einem brisanten Thema

"Wie würden Künstler das Thema Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) darstellen?" Das fragte der Dortmunder Verein Tabu e.V. vor einigen Monaten. Auf diese Frage haben sich fast 80 Kreative bei dem Verein gemeldet und Werke zu FGM für eine virtuelle Ausstellung im Internet sowie für eine Werkschau mit Originalen zur Verfügung gestellt. Nun ist die Ausstellung zusammengestellt und ab dem 11. August in dem derzeit leerstehenden Museumsgebäude am Ostwall zu sehen. Die Vernissage der...

  • Dortmund-City
  • 25.07.13
  • 1
Politik
Familien mit Kindern im Kindergartenalter, wie hier, schätzen die flexible Betreuung durch tagesmütter. | Foto: Schmitz/ Archiv

Tarif für Tagesmütter

Die Fraktion Die Linke unterstützt die Forderungen der Tagesmütter nach einem Tarifvertrag. „Tagesmütter leben oftmals am Existenzminimum, leisten aber wertvolle Arbeit in der Betreuung von Kindern. Ohne Tagesmütter wäre in Dortmund die Versorgung der Familien und Alleinerziehenden mit Betreuungsplätzen nicht gesichert. Für diese wichtige Arbeit gehören Tagesmütter besser bezahlt, als dies aktuell der Fall ist. Außerdem sollte durch eine tarifliche Regelung ein regelmäßigeres Einkommen, mehr...

  • Dortmund-City
  • 23.05.13
Politik
Friedhelm Sohn (r.) nahm die Unterschriften der Elterinitiative entgegen | Foto: Schmitz

Eltern gegen kürzere Kita-Zeiten

Berufstätige Eltern, die nicht die klassischen Tagesarbeitszeiten von neun bis fünf Uhr haben - haben auch ein Problem: Die Öffnungszeiten an den Kitas reichen für sie nicht aus. Dieses Problem dürfte sich in Zukunft noch verschärfen, denn derzeit plant die Stadt aus Kostengründen folgendes: Nur noch 14 von insgesamt 51 Fabido-Kitas sollen noch ein Jahr lang so lange wie bisher, nämlich von frühmorgens bis spät nachmittags geöffnet haben. Bei allen anderen sollen die Betreuungszeiten gekürzt...

  • Dortmund-City
  • 16.05.13
  • 1
Kultur
Titel: Narben gemalt von Bettina Brökelschen

Brustkrebs - Narben an Körper und Seele

Die Körperlichen Narben heilen relativ schnell die Seelischen brauchen länger und werden oft übersehen. Menschen die von dieser Krankheit betroffen sind, oder waren, haben einfach höhere Heilungschancen, wenn sie den Rückhalt durch die Familie oder durch Freunde erhalten und sie über ihre Ängste und Sorgen sprechen können.

  • Dortmund-Süd
  • 17.04.13
  • 3
  • 2
Überregionales

Wenn Frauen Firmen gründen...

...können sie etwas erzählen. Für ein Buchprojekt sucht die Autorin Annette Mertens Frauen, die sich selbstständig gemacht haben, egal ob als Tätowiererin, Dachdeckermeisterin oder in einem anderen Bereich. Wer Interesse hat, das Projekt durch ein Interview zu unterstützen, kann Annette Mertens über die Homepage www.annettemertens.de kontakten.

  • Dortmund-City
  • 15.04.13
Kultur
Die Schlampampen unterstützen mit ihrem Auftritt einen Verein, der Frauen in Notsituationen hilft. | Foto: Veranstalter

"Weiberkram" als Benefiz-Abend

Dortmund. Das inzwischen zehnte erfolgreiche Programm der Frauenkabarettgruppe "Die Schlampampen" ist am 20. April um 19.30 Uhr im Dietrich Keuning Haus zu sehen. Die acht Damen spielen fast immer vor ausverkauften Sälen und sind mittlerweile über das Ruhrgebiet hinaus ein Begriff in Sachen Frauenkabarett. Frech, knallbunt, selbstironisch und voller Situationskomik bringen sie auf die Bühne, was Frauen aufregt, anregt und erregt. Irgendwo zwischen Pickelcreme und Stützstrümpfen wissen sie, dass...

  • Dortmund-City
  • 15.04.13
Ratgeber

Mehr Beratungen für Schwangere

Die Beratungsstelle donum vitae hat jetzt ihren Jahresbericht für 2012 der Öffentlichkeit vorgelegt. Die Beratungsstelle verzeichnet erneut eine steigende Nachfrage. Die Konfliktberatungen mit Beratungsnachweis stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent auf 160. Donum vitae berät auf der Grundlage des Schwangerschaftskonfliktgesetzes zum Schutz des ungeborenen Lebens, wertorientiert und ergebnisoffen. „Es ist uns wichtig, der schwangeren Frau Respekt, Zeit und Gehör zu schenken, damit sie...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
  • 1
Politik

Alleinerziehend und arm

Die Arbeitsgemeinschaft Interessenvertretung Alleinerziehende (AGIA) konstatiert anlässlich der Veröffentlichung des 4. Armuts- und Reichtumsberichtes manifeste Armutsstrukturen bei Alleinerziehenden und fordert konsequente und nachhaltigeMaßnahmen der Bundesregierung. Die Arbeitsgemeinschaft begrüßt, dass der aktuelle Armuts- und Reichtumsbericht endlich die besondere Lage von Alleinerziehenden umfassender in den Blick nimmt. Dies sei ein qualitativer Fortschritt in der...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
  • 1
Kultur
Auch die Dortmunder Jobmesse erfreut sich jährlich wachsender Beliebtheit. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

„5. jobmesse® dortmund” bringt Bewerber und Arbeitgeber zusammen

Rund 60 attraktive Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen treffen auf motivierte Bewerber: Bereits zum fünften Mal macht die „jobmesse® deutschland tour“ am 9. und10. März Station im Herzen des Ruhrgebiets. Die Jobmesse in der Mercedes-Benz Niederlassung an der Wittekindstraße gibt Orientierung im Dschungel der Job-Möglichkeiten. Willkommen sind Besucher aller Altersstufen, Qualifikationen und Fachrichtungen – vom Schüler bis zum Ingenieur. Der Eintritt ist frei. Ob Festanstellung, Ausbildung,...

  • Dortmund-City
  • 27.02.13
Überregionales
Gut 100 Frauen und Männer kamane trotz eisigen Wetters zu der Aktion "One billion" an der Reinoldikirche zusammen. | Foto: Hinrichsen
4 Bilder

Eine Milliarde steht auf

Auch von eisigen Temperaturen ließen sich gut hundert Frauen - und einige Männer - nicht davon abhalten, an der Tanzaktion "One Billion Rising" am Valentinstag teilzunehmen. Kraftvoll und heiter zeigten sie ihre gemeinsame Stärke und globale Solidarität. Sie nahmen sich Raum und tanzten sich dabei buchstäblich warm! Frauen weltweit gingen am Donnerstag auf die Straße, um gegen Gewalt zu demonstrieren. Unter dem Motto "One Billion Rising" ("Eine Milliarde erhebt sich") protestierten sie...

  • Dortmund-City
  • 21.02.13
Politik
Peggy Steike: Die Nächste bitte
10 Bilder

Mit Kunst gegen Verstümmelung

Die Geschichte von Waris Dirie hat die schreckliche Tradition der weiblichen Beschneidung öffentlich gemacht. In vielen Ländern Afrikas werden Mädchen und sogar schon Babys ohne Betäubung und unter schlimmsten hygienischen Bedingungen verstümmelt. Viele Organisationen und Vereine auf der ganzen Welt kämpfen dagegen. Der Verein Tabu in Dortmund will mit einer besonderen Aktion Aufmerksamkeit erregen, davon später mehr. Die weibliche Genitalverstümmelung FGM ist ein grausames Ritual und wird...

  • Dortmund-City
  • 17.02.13
  • 1
Ratgeber

Informationstag zum Erzieherinnen-Beruf

Mit dem Ausbau der Betreuung für Kinder unter drei Jahren steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. So werden allein in Dortmund 500 zusätzliche Erzieherinnen benötigt. Der Einstieg in den Beruf bietet also eine dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeit. Arbeitsagenturchefin Astrid Neese betont: „Nur durch zusätzliche Erzieher kann das übergreifende Thema Fachkräftebedarf in den Dortmunder Unternehmen künftig bewältigt werden. Bei einer aktuell eher niedrigen Frauenerwerbsbeteiligung wird...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.