Fundstücke

Beiträge zum Thema Fundstücke

Politik
Klaus Persch, Bezirskbürgermeister BV III Essen-West. | Foto: privat

Politik-Sprechstunde mit Klaus Persch

Während der Sitzungen der Bezirksvertretung III Essen-West dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger in der Regel nicht zu Wort melden. Bei der Politik-Sprechstunde mit Klaus Persch sind rege Diskussionen hingegen willkommen. Der Bezirksbürgermeister der Bezirksvertretung III Essen-West, zu denen auch die Stadtteile Altendorf und Frohnhausen zählen, ist am Mittwoch, 21. November, zu Gast beim Kurs "Fundstücke im Essener Westen" der Volkshochschule. Los geht's um 18 Uhr in der Sakristei der...

  • Essen-West
  • 16.10.18
Überregionales
Zur Führung trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses "Fundstücke im Essener Westen" vor der Alten Synagoge. Links oben: Bezirksbürgermeister Klaus Persch. Foto: Blum

Fundstücke in der Alten Synagoge

Bis heute ist die Alte Synagoge in Essen das größte freistehende Synagogengebäude nördlich der Alpen. Die mächtige, freischwebende Kuppel hat eine Höhe von 37 Metern. Der Kurs "Fundstücke im Essener Westen" der Volkshochschule machte sich auf die Spurensuche. Ermöglicht wurde die Führung durch Klaus Persch, Bezirksbürgermeister im Bezirk III Essen-West. Sommerliches Wetter und ein strahlender Himmel erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich vor der Alten Synagoge auf dem...

  • Essen-West
  • 20.04.18
  • 1
Politik
Der Arbeitskreis "Fundstücke im Essener Westen" hatte zur Bürgersprechstunde mit Bezirksbürgermeister Klaus Persch (rechts) eingeladen. 
Foto: Svenja Goluch
2 Bilder

Zu wenig Raum für Kinder

Es geht wieder aufwärts. Zumindest, wenn man einen Blick auf die Einwohnerzahlen der Stadt und der Stadtteile wirft. "Und entgegen dem Vorurteil, dass Frohnhausen überaltert ist, besteht die größte Gruppe der Bevölkerung aus 25- bis 45-Jährigen", weiß Bezirksbürgermeister Klaus Persch zu berichten, der im Kurs "Fundstücke im Essener Westen" eine Bürgersprechstunde abhielt. "Auch die Anzahl der Kinder steigt in den letzten Jahren wieder an", freut sich der SPD-Politiker, kennt jedoch auch die...

  • Essen-West
  • 07.04.16
  • 1
Politik
Bezirksbürgermeister Klaus Persch (vierter von rechts) und Ratsfrau Jutta Pentoch (Bildmitte) waren zu Gast beim VHS-Kurs „Fundstücke im Essener Westen“ in Frohnhausen.

Linie 109 gibt demnächst Gas

Mit einer Nachricht im Gepäck, die bislang nicht einmal den Mitgliedern der Bezirksvertretung III Essen-West bekannt ist, überraschte Bezirksbürgermeister Klaus Persch den Kurs „Fundstücke im Essener Westen“: „Die Linie 109 gibt demächst richtig Gas...“ Gemeinsam mit Ratsfrau Jutta Pentoch besuchte der Vorsitzende der BV III den Arbeitskreis, der sich regelmäßig in der Sakristei der Apostelkirche in Frohnhausen trifft. „Die Linie 109 wird beschleunigt. Dazu werden im nächsten Jahr einige neue...

  • Essen-West
  • 08.10.15
  • 1
Politik
Gemeinsam im Einsatz für die Interessen der Bürger: Bezirksbürgermeister Klaus Persch (links) und Verwaltungsbeauftragter Michael Fölster. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen
3 Bilder

Bärendelle: Einen Abriss wird‘s nicht geben

Mit 300.000 Euro aktiv für den Bezirk III Essen-West - Wahlen am 25. Mai „Andere sammeln Briefmarken. Mein Hobby ist die Lokalpolitik. Schließlich mache ich das ja nicht hauptberuflich“, verrät Bezirksbürgermeister Klaus Persch. - Zu Gast zur Bürgersprechstunde in der Bezirksverwaltungsstelle an der Freytagstraße war der Kurs „Fundstücke im Essener Westen“ der Volkshochschule. Es ging um aktuelle Themen aus Altendorf und Frohnhausen und die Wahl der neuen Bezirksvertretung am 25. Mai....

  • Essen-West
  • 21.03.14
  • 1
Politik
33 Bilder

Auf den Spuren des Frohnhauser Bären

Zukunft des traditionsreichen Gebäudes aus dem Jahr 1912 ist weiterhin ungewiss Einen Besuch bei einer alten Dame unternahmen die Teilnehmer des Kurses „Fundstücke im Essener Westen“ der Volkshochschule gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Klaus Persch: Seit 2011 ist das Gebäude der ehemaligen Hauptschule Bärendelle verwaist. Zu entdecken gibt es dennoch viel. Es waren bewegte Zeiten, nachdem Frohnhausen 1901 zur Stadt Essen eingemeindet wurde. In den folgenden Jahren benötigte die aufstrebende...

  • Essen-West
  • 25.04.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.