Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Ratgeber
Eine Variaton der Figur „Krieger 2“: Susan Napierala brachte Holger Schmälzger mit Yoga zum Schwitzen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Veggie-Selbstversuch: Wenn der Krieger kein Fleisch mehr isst

Elf Tage des vegetarischen Selbstversuchs sind rum. Was mir vorher nicht bewusst war: Fleischlose Ernährung liegt im Trend. Nicht nur bei weiblichen Teenagern & Ökos, wie es das Klischee meint. Das Thema ist allgegenwärtig, u.a. Kernpunkt der Aktionen zum Welthungertag in Lünen (Artikel auf Seite 5), auch der Stern hatte es zuletzt als Titelthema. Der Fleischverzicht fällt mir weiter nicht schwer, weshalb ich ins Grübeln komme. Was mache ich nach dem Selbstversuch? Weniger Fleisch zu essen,...

  • Lünen
  • 11.10.13
Überregionales
Karin Bischoff mit ihren "Riesen-Babys" aus dem Kartoffel-Beet. | Foto: Magalski

Karin erntet die Monster-Kartoffeln

Tolle Knolle! Karin Bischoff buddelte in ihrem Garten wahre Monster-Kartoffeln aus der Erde. Vier Giganten auf einen Streich, jeder rund ein Kilo schwer. Unter der Erde wurde es den Knollen wohl zu eng, eine Kartoffel drängelte sich ans Tageslicht. Karin Bischoff grub und fand die vier Monster. Kurios: Die Kartoffel-Riesen wachsen nicht im großen Acker, sondern im Minibeet von nur sechs Quadratmetern im eigenen Garten der Bischoffs in Wethmar. Am Platz kann es also nicht liegen, dass die...

  • Lünen
  • 26.09.13
  • 1
  • 2
Ratgeber
Fleischloser Ausblick für mich: Nur noch Gemüse, oder was?
2 Bilder

Vom Fleischwolf zum Löwenzahn - Ein Monat als Vegetarier im Selbstversuch

„Fleisch ist mein Gemüse“, dieser kernige Satz gegenüber Vegetariern – meist wohl eher scherzhaft gemeint – landet demnächst ganz tief in der Redaktionsschublade. Zumindest für einen Monat. Denn ich, Mitarbeiter des Lüner Anzeigers und übrigens auch Autor der fleischlastigen und beliebten Grill-Serie in diesem Sommer, will mich den gesamten Oktober über fleischlos ernähren. Dass am 1. Oktober dazu noch Weltvegetariertag ist, wurde im Vorfeld des Projektes rein zufällig entdeckt. Passt aber...

  • Lünen
  • 25.09.13
  • 6
  • 4
Überregionales
Was ist drin im Salat? Blei verdirbt den Kleingärtnern den Appetit. | Foto: Magalski

Blei im Gemüse weiter Thema

Gemüse ist gesund sagt der Volksmund, doch Kleingärtner rund um den Buchenberg müssen weiter auf Salat und Grünkohl aus dem eigenen Beet verzichten. Grund: Proben von Pflanzen enthielten noch immer viel Blei. Warnungen gab es schon seit Jahren. Kleingärtner im Umfeld von des Gewerbegebietes zwischen Buchenberg und Kupferstraße sollten auf den Verzehr von selbst angebautem Blattgemüse und Grünkohl verzichten. Dieses Bild zeigte sich auch in diesem Jahr. In einer Informationsveranstaltung...

  • Lünen
  • 08.08.13
Natur + Garten

Kommentar: (Kein) Spargel zu Ostern

Das war was Feines: 2011 fiel Ostern auf den 24. April, ziemlich spät und der Frühling war sehr warm. So gab‘s den heimischen Spargel schon zu Ostern. Aber auch an diesen kalten Feiertagen gibt es leckeres heimisches Gemüse, nur (noch) keinen Spargel. Man sollte öfters darauf schauen, was gerade hier im „Gemüsekalender“ steht und nicht auf die von weit her importierte Ware zurückgreifen. Das ist leckerer Umweltschutz!

  • Lünen
  • 28.03.13
  • 1
Ratgeber
Foto der Woche: Mogelpackung
38 Bilder

Foto der Woche 47: Vitamine

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Vitamine Je kühler die Temperaturen, desto wichtiger wird es, die Abwehrkräfte zu stärken. Vitamine spielen hierbei eine wichtige Rolle. Welches Obst und welches Gemüse könnt ihr besonders empfehlen? Welche Formen und Farben stechen hierbei besonders ins Auge? Und wie sieht eigentlich dieses Vitamin B aus, von...

  • Essen-Süd
  • 19.11.12
  • 16
Überregionales

Lebensmittelpunkt

Heute habe ich es endlich mal geschafft in den neuen CAP- Lebensmittelmarkt in Lünen, In der Geist, vorbei zuschauen. Wie es ja bestimmt schon viele wissen, ist da vor einiger Zeit ein neues Lebensmittelgeschäft eingezogen. Nachdem es lange Zeit in diesem Lüner Stadtgebiet doch erhebliche Defizite gab, sind viele Bewohner der Geist froh, dass sie wieder kurze Wege zum Einkaufen haben. Das besondere an CAP-Märkten (CAP steht für Handicap) ist, dass hier für Menschen mit Behinderung vernünftige...

  • Lünen
  • 16.10.12
  • 3
Politik
Leere Läden - ein großes Problem in Gahmen. Doch bald soll hier ein neuer Lebensmittelladen eröffnen. | Foto: Magalski

Ist das Gahmens große Zukunfts-Chance?

"Frisches Gemüse" verspricht die Werbung an der Schaufensterscheibe. Davon geht hier seit Wochen nichts mehr über die Theke. Die "Gahmener Frische-Börse" ist dicht. Doch jetzt gibt es gleich zwei neue Chancen für den Stadtteil. In die ehemalige Frische-Börse soll bald ein neuer Lebensmittelmarkt einziehen, der unter anderem auch Drogerieartikel anbietet. Noch vor Weihnachten soll der Verkauf starten. Wichtig ist das wohl vor allem für ältere Gahmener. Denn zum 7. Dezember wird auch der...

  • Lünen
  • 16.11.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.