Gesang

Beiträge zum Thema Gesang

Ratgeber
Das Foto zeigt Frank Rohde, der beim Café Dreivierteltakt stets für den guten Ton sorgt, an seinem Keyboard.
Foto: Maria Hönes

Gemeinde-Café Dreivierteltakt in Wanheimerort
Schwofen bei Kaffee und Kuchen

Die Evangelische Rheingemeinde Duisburg öffnet wieder das „Café Dreivierteltakt“, bei dem Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammenkommen, die Begleit-Musik genießen, dazu schunkeln und sogar tanzen. Für den guten Ton sorgt Frank Rohde, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel auch singt. Es gibt dabei nicht nur Klänge im Dreivierteltakt, doch alle Lieder haben Rhythmus und sind vielen bekannt. Das nächste gesellig-musikalische Treffen im Beratungs- und...

  • Duisburg
  • 07.06.24
  • 1
Ratgeber
In und an der VHS und Musikschule Duisburg-Nord, Parallelstraße 7 in Hamborn steigt ein vielfältiger Tag der offenen Tür.
Foto: Reiner Terhorst

Volkshochschule und Musikschule Duisburg-Nord
Tag der offenen Tür

Am Samstag, 27. April, eröffnet Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann zusammen mit Volkshochschuldirektor Volker Heckner um 10 Uhr den Tag der offenen Tür an der Musik- und Volkshochschule Duisburg-Hamborn, Parallelstraße 7. Die Gäste erwartet bis 15 Uhr ein buntes kulinarisches und kulturelles Programm mit Musik, Tanz, Gesang und kreativen Workshops, wie Naturkosmetik, Malen oder Urban Gardening. Groß und Klein haben die Gelegenheit, verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren. Mit dem...

  • Duisburg
  • 22.04.24
  • 1
Kultur
Die Duisburger Kinderprinzencrew wird beim Närrischen Turmcafé am 4. Februar in der Neumühler Gnadenkirche die Gäste wieder mit ins Boot holen und sie mit ihrer ansteckenden Fröhlichkeit zum Schunkeln, Tanzen und Singen animieren.
Foto: André Wilms
2 Bilder

Leckere Kuchen, Tanz, Gesang in der Gnadenkirche
Kinderprinzencrew zu Gast beim Neumühler Turmcafé

Am Sonntag, 4. Februar, öffnet das beliebte Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche an der Obermarxloher Straße 40, direkt am Neumühler Markt (Hohenzollernplatz) gelegen, seine Türen, diesmal mit närrisch-fröhlichen Überraschungsbesuchen. Zu Kaffee und Tee gibt es wieder leckere, zum größten Teil selbst gebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt....

  • Duisburg
  • 24.01.24
  • 1
Kultur
Die Kult-Formation Sheevón ist am Samstag im Kulturiges im Hamborner Ratskeller zu Gast.
Foto:  Sheevón

Irische Klänge im Hamborner Ratskeller
Sheevón und die grüne Insel

Seit über 35 Jahren bringt Sheevón die Klänge der Grünen Insel nach Deutschland. Am Samstag gibt die Kult-Formation ein Konzert im Kulturiges im Hamborner Ratskeller. Sheevón ergänzt den klassischen irischen Folk-Sound durch satte, erdige Keyboardharmonien, erweitert das Repertoire durch Songs zeitgenössischer irischer und anderer Songwriter sowie Eigenkompositionen.   Mit der Bandbreite von feurigwirbelnden Dancetunes, über rockige Songs, Slow Airs, mehrstimmigen A-cappella-Liedern bis zu...

  • Duisburg
  • 15.03.23
Vereine + Ehrenamt
Sie blicken voller Vorfreude auf das Röttgersbacher Frühlingsfest am morgigen Samstag, 21. Mai. V.l. Torben Engel, Andreas Hallek, Michael Fastrich, Jörg Stratenhoff, Nicole und Michael Kautz sowie MdL Frank Börner.
Foto: Benedict Börner

Morgen 2. Röttgersbacher Frühlingsfest
Nachbarschaftsboot prall gefüllt

Am morgigen Samstag, 21. Mai, findet nach dem großen Premierenerfolg im Jahr 2019 endlich das 2. Röttgersbacher Frühlingsfest statt. Corona ließ halt grüßen. Jetzt aber geht es in die „fröhlichen Vollen“. Am Rand des Revierparks Mattlerbusch auf der Wiese zur Ziegelhorststraße ist morgen von 12.30 bis 18 Uhr wieder alles mit von der Partie, was im Stadtteil Rang und Namen hat. Begonnen wird mit einem Ökumenischen Gottesdienst, der vom Kirchort St. Barbara und der Bonhoeffer Gemeinde gestaltet...

  • Duisburg
  • 20.05.22
Vereine + Ehrenamt
Nach einem Jahr Pause geht es auf dem Walsumer Kometenplatz wieder besinnlich zu. Vereine, Institutionen und Privatleute können dann wieder ihre Stände aufbauen, weihnachtliche Dekorationen anzubieten. | Foto: Thomas Gödde / FUNKE Foto Services

Weihnachtsmarkt auf dem Kometenplatz in Walsum findet statt
Eine Bühne für Vereine

Der traditionelle Walsumer Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 27. November, von 12 bis 18 Uhr auf dem Kometenplatz statt. Erneut können Vereine, Institutionen und Privatleute ohne gewerblichen Hintergrund Gebasteltes, Gebackenes, weihnachtliche Dekorationen oder andere Erzeugnisse anbieten. Wer möchte, kann zudem auf der weihnachtlich dekorierten Bühne sein Können mit Tanz oder Gesang unter Beweis stellen. Anmeldungen nimmt die Bezirksverwaltung Walsum an der...

  • Duisburg
  • 05.11.21
Kultur
 „Kreative Pause für zuhause“: Künstlerinnen der Deutschen Oper am Rhein sind über einen Livestream mit den Teilnehmern verbunden. | Foto: Anna-Mareike Vohn
2 Bilder

Junge Oper am Rhein bringt Musik und Bewegung in den Homeschooling-Alltag
„Kreative Pause für zuhause“

Solange die Schulen geschlossen bleiben und der Unterricht zu Hause stattfinden muss, führt die Junge Oper am Rhein ihr im September gestartetes Schulhof-Projekt digital weiter und ermuntert Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien zu einer „Kreativen Pause für zuhause“. Zu mehreren festen Terminen – vorerst bis zum 5. Februar – können sich die Teilnehmer über jungeoper@operamrhein.de zu einem 25-minütigen Livestream anmelden. Freie Plätze für das interaktive und kostenfreie Angebot gibt es zurzeit...

  • Duisburg
  • 26.01.21
LK-Gemeinschaft
Ein gemeinsames Fastenbrechen von Hamborner Christen und Muslimen wie in den vergangenen Jahren kann es 2020 wegen Corona leider nicht geben. | Foto: Klemens Traut

Pater Altfried aus St. Johann sendet eine Videobotschaft
Nachbarschaftliche Grüße zum Ramadan

Sich als Nachbarn besser kennenlernen und einander teilhaben lassen am Glauben und den Festen des anderen - das zeichnet das gemeinsame Fastenbrechen von Muslimen und Christen im Ramadan aus. Wie in den Vorjahren schon, so wollten Gemeindemitglieder aus St. Johann in Hamborn eigentlich auch in diesem Jahr wieder mit muslimischen Nachbarinnen und Nachbarn ein gemeinsames Fas-tenbrechen (Iftar) mit Gebet und Gesang, mit Speise und Trank und vor allem mit herzlicher Begegnung feiern. Doch Corona...

  • Duisburg
  • 09.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.