Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
Rita Nehling-Krüger lädt ein. | Foto: JuK

Frauen-Tour mit Schnabulieren und Geschichts-Stationen beiderseits des Rheins

Die Bus-Tour „Frauen am Niederrhein“ am Samstag, 21. April, startet um 9 Uhr am Kreishaus Wesel und fährt die Erinnerungsorte berühmter Frauen an, bitte einsteigen! Veranstaltet von der Gleichstellungsstelle der Stadt Hamminkeln und dem Frauengeschichtsforum geht es zuerst nach Diersfordt und den dortigen Frauenvereinen, die im 19. und 20. Jahrhundert sehr aktiv waren. Dann besuchen die Ausflügler Irmgardis von Aspel und lassen sie persönlich über ihr außergewöhnliches Leben berichten. Weiter...

  • Wesel
  • 28.03.12
Kultur

Geschichte von Wesel - Wie sich Weseler Bürger eine Ordnung gaben - 6 -

Schon 1405 wurde in Wesel über öffentliches Baden diskutiert. Der Rat der Stadt Wesel beschloß daher die Einrichtung einer Badestube Einrichtung einer Badestube Bürgermeister, Schöffen und Rat haben Heinrich Bruggard erlaubt, in seinem Hause in der Sandstraße eine Badestube einzurichten. Er hat die Badestube so zu führen, dass darin kein ungeziemendes Treiben noch Beleidigungen und andere üble Sachen vorkommen. Während des Tages darf er die Badestube heizen, jedoch nicht bei Nacht. Während des...

  • Wesel
  • 22.01.11
  • 1
Kultur

Geschichte von Wesel - Wie die Weseler Bürger sich eine Ordnung gaben (2)

Schon 1372 hatten die Weseler Bürger ein gespaltenes Verhältnis zur Stadt Bocholt. Damals beschloß der Weseler Rat folgendes - Kein Weseler Bürger darf mit Bocholtern Handel treiben - Dies ist nach Läuten der Glocke mit der Gemeinde beschlossen: Es dürfen weder Bürger noch Bürgerinnen, noch jemand, der in Wesel wohnhaft ist, Waren nach Bocholt liefern. Ebenso dürfen keine Waren verkauft werden, die dann von Käufern nach Bocholt gebracht werden. Verstöße gegen dies Ordnung oder einige Punkte...

  • Wesel
  • 26.05.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.